ForumBMW 5er G60, G61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61
  7. BMW 5er/i5 (G60/61) – wenn bei der Entwicklung der Rotstift regiert

BMW 5er/i5 (G60/61) – wenn bei der Entwicklung der Rotstift regiert

BMW 5er G60
Themenstarteram 21. Oktober 2023 um 18:17

Eins vorweg. Wir fahren in der Familie seit Mitte der 90er Jahre BMW, beginnend mit dem E39. Daher denke ich, dass ich mir zu dem ein oder anderen Punk eine Meinung erlauben kann.

Ich war heute (21.10.23) bei der BMW-Niederlassung vor Ort, um mir den neuen BMW 5er anzuschauen.

Aber beginnen wir mal mit den präsentierten Fahrzeugen. Es waren drei BMW i5 eDrive 40 als „Händlererstausstattung“ vorhanden. Jedoch ausschließlich Fahrzeuge mit „M Sportpaket Pro“. Es war weder ein Fahrzeug mit „normalen“ Sportpaket vorhanden, geschweige denn mit der „Serienoptik“. Also Zierleisten, Grill und Schweller alles schwarz. Sehr schade. Hier hätte ich mir eine optische Vielfalt erhofft.

Da die Optik, Materialauswahl und Maße schon im Vorfeld kontrovers diskutiert wurden, habe ich die für mich wichtigen Punkte herausgenommen und will sie zur Diskussion stellen.

Materialanmutung / Wertigkeit des Innenraus

Um es gleich vorwegzunehmen. Hier bin ich total enttäuscht. Früher war der 5er BMW von der Wertigkeit der Materialien immer nah am 7er. Gefühlt hat der neue 5er einen eklatanten Rückschritt in Richtung 3er gemacht.

Man sieht an vielen Kleinigkeiten, wie massiv BMW die Kosten gedrückt hat. Und wenn ein Kunde sowas auf den ersten Blick feststellt, dann hat es BMW übertrieben.

Positives

Armaturenbrett, Lenkrad und Sitze machen einen guten Eindruck. Die Sitzposition ist super und man fühlt sich gleich wohl. Man hat nicht den Eindruck, dass aufgrund der Traktionsbatterie Kompromisse bei den Sitzen oder dem Fußbereich gemacht wurden. Das Lenkrad (M-Paket) fasst sich toll an und macht optisch was her. Ich persönlich finde die neue Designsprache im Innenraum gelungen und auch den Bildschirm in Ordnung. An der Reaktionsgeschwindigkeit des Menüs und des Navis gibt es nicht auszusetzen.

Aber kommen wir mal zu den vielen Kleinigkeiten, die mir so aufgefallen sind.

Schließgeräusch der Tür / Griffe innen und außen

Verglichen mit älteren 5ern klingt das Schließgeräusch beim i5 metallisch und hart. Früherer war es ein dumpfes, sattes und eher weiches Schließgeräusch. Mir gefällt es beim neuen i5 nicht.

Die neuen flachen Griffe außen, greifen sich deutlich schlechter als die Bügelgriffe der älteren Modelle. Die Innengriffe sind für meinen Geschmack zu flach. Das führt dazu, dass man beim Ziehen der Tür immer mit den Fingernägeln am Boden des Innengriffs kratzt. Siehe Bilder im Anhang.

Materialauswahl der Türverkleidung innen

Einer meiner Meinung einer Hauptkritikpunkte. Im unteren Bereich nur Hartplastik und das nicht mal gut gemacht. Den Vogel schließt das untere Lautsprechergitter ab. Das sieht aus wie von einem Transporter - einfach aufgesetzt. Billigste Paste. Und das ausgestellte Fahrzeug hatte die Bowers & Wilkins Soundanlage! Und genauso sieht die Lautsprechverkleidung auf der Hutablage aus. Die vom BMW E90 sieht da deutlich wertiger aus. Siehe Fotos.

Ein eigenes Kapitel sind die Bedienelemente für die Scheibenheber und Griffe. Hartplaste, die auch optisch meiner Meinung nicht gut aussieht. Siehe Bilder im Anhang.

Die Türtaschen sind dann folgerichtig auch in glänzender Plastik ausgeführt. Keine Auskleidung, nichts. Ein BMW F10 war dagegen ein Handschmeichler.

Sonnenblenden

Ich konnte es selbst nicht glauben. Aber die sind tatsächlich aus Hartplaste und haben den Charme eines IKEA-Essbretts. Ich möchte ja nicht wieder den Vergleich mit einem BMW E90 bemühen. Aber dort sind diese mit Stoff bespannt und fassen sich weich an.

Türeinstiegsleiste

Es gibt schlicht keine mehr. Wer die Füße nicht richtig hebt, bekommt sehr schnell unschöne Kratzer im Lack des Schwellers. Also immer nur mit Sneakern fahren oder auf eine Nachrüstlösung oder Schutzfolie hoffen. Siehe Foto im Anhang.

Gitter neben dem Head-Up-Display

Hier weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Hat der Designer ein Faible für den Kubismus? Sieht für mich eher aus wie eine Lautsprechverkleidung eines Röhrenfernsehers aus den 80er Jahren…. Einfach das Bild im Anhang anschauen und eine eigene Meinung bilden.

Ladeport des i5

Der BMW i4 und iX haben vor dem Ladeport eine elegante Schutzklappe mit Scharnier für AC- und DC-Laden. Der BMW i5 ein billige Plastekappe die an einem Gummiband befestig ist und beim Laden den Lack zerkratzt. Ich habe auch keine Halterung gefunden, an der man die Tülle einhängen könnte. Ich verstehe es nicht. Siehe Bild.

Rückfahrkamera

Warum gibt es immer noch keine elektrisch versenkbare Rückfahrkamera wie bei anderen Herstellern? Die aufgesetzte Rückfahrkamera sieht deplatziert aus und erweckt den Anschein, als ob es sich um eine billige Nachrüstlösung handelt. Und von der zusätzlichen Verschmutzung will ich nicht mal sprechen. Siehe Bild.

Das andere Extrem ist der BMW i7. Da wurde die Rückfahrkamera „overingeniert“ und hat sogar noch eine eigene, aus dem BMW-Emblem ausfahrbare, Reinigungsdüse.

Länge des Fahrzeugs

5,06 m sind schon eine Ansage. Aber im Innenraum oder garn im Kofferraum kommt davon gefühlt nichts an. Viel Spaß beim Rangieren in der nächsten Tiefgarage oder auf dem vollgeparktem Supermarktparkplatz. Da helfen die Kameras nur bedingt.

Achtung Reifenpanne

Serienmäßig ist das Fahrzeug so ausgestattet, dass man im Falle einer Reifenpanne nicht aus eigener Kraft weiterfahren kann und den Pannendienst rufen muss. Es gibt keine Runflat-Reifen, keine Notrad und auch keine Reifen-Pannenset ab Werk. „Optional“ kann man bestenfalls ein Reifenreparatur Set mitbestellen. Ein Schelm wes böses denkt.

Sicherheitsausstattung

Beispiel gefällig? Wie viele Airbags hat das Fahrzeug und wo befinden sie sich? Da schweigt sich BMW aus. Auch der Verkaufsberater konnte mir die Frage nicht beantworten. Hat das Fahrzeug einen Knieairbag? Keiner weiß es….

ConnectedDrive Dienste

Ich habe nirgends eine Info gefunden, was beim Kauf an ConnectedDrive-Diensten inkludiert ist und wie lange die Laufzeit beträgt. Welche Dienste kann optional an dazubuchen? Vielleicht habe ich es übersehen. Gefunden habe ich nichts.

Mein Fazit

Ich hatte beim Besichtigen des Fahrzeugs oft den Eindruck das viel Potential aufgrund Kostendrucks verschenkt wurde. Wirklich schade. Die Wertigkeit hat einen deutlichen Schritt zurück gemacht und das sieht man. Das reduzierte und moderne Innendesign verstärken diesen Eindruck.

Hätte BMW etwas mehr Geld für bestimmte Interieur-Komponenten in die Hand genommen, würde es deutlich besser aussehen und sich auch wertiger anfassen. Wie so immer wird aber der Markt entscheiden. Alle anderen Interessenten dürfen auf das Facelift (LCI) hoffen.

Beim Fahrwerk und Antrieb bin ich guter Hoffnung, dass es BMW typisch gut sein wird. Aber das ist eine andere Story.

BMW i5 Abdeckung HUD
BMW i5 B&W Lautsprecher
BMW i5 fehlende Einstiegsleiste
+5
Ähnliche Themen
989 Antworten

Zitat:

@Ohnry schrieb am 26. April 2024 um 15:11:54 Uhr:

Man kann das Auto gut finden oder auch nicht (ich finde ihn von außen schick und vom Fahrverhalten her, die Materialien sind Mist), aber die nach wie vor recht happigen Treuerabatte (Marktneues Modell mit 20% Rabatt) zeigen, dass die AG mit den Zahlen nicht zufrieden ist.

Ganz genau, so schaut es nämlich aus. Den Daily Usern hier dürfte meine Meinung inzwischen bekannt sein, daher werde ich auch nichts mehr großartig zu den Themen Qualität, Haptik und zusammengestrichener Sonderausstattung sagen.

Was ich aber sagen kann -ihr könnt es glauben oder auch nicht- es rumort ganz gewaltig wegen dem G60/61! Ich gehe nicht auf Zahlen o.ä. ein, aber es kann sich jeder sein eigenes Bild machen, wie die aktuellen Leasingraten sind beim G60, ebenfalls beim G70. Schauen wir mal, ob der G60/61 mal wieder ein BMW ist, der ein vorgezogenes LCI erhält, oder eine große Aufwertung noch vor dem LCI ;)

Ich frage mich nur nach wie vor : Wer hat das Auto intern abgenommen und so durchgewunken ??? :confused:

Sorry, aber ich glaube eher, dass ist das Wunschdenken einiger in der Vergangenheit Lebender.

Der 7er ist das Luxusauto, nicht der 5er. Der wurde mit dem Modellwechsel wieder dorthin gebracht, wo er hingehört: In die obere Mittelklasse. Darum fiel die Preissteigerung auch eher moderat aus.

Mein letzter 5er war ein E60 LCI und der war nicht besser, was die Materialauswahl betrifft als der G60.

Ich hatte mal eine Probefahrt im F10 und war erschreckt, wie der mir gar nicht gefiel damals.

Sorry, aber wem der E60 gefiel aber der F10 nicht, dem traue ich tatsächlich auch zu den G60 zu lieben :p:D

Zitat:

@Pinga schrieb am 26. Apr. 2024 um 15:43:35 Uhr:

Darum fiel die Preissteigerung auch eher moderat aus.

Bei den Einsparungen kein Wunder:). Ich saß diese Woche wieder im G60 und habe für mich entschieden, der wird es nicht. Da ich Käufer bin, muss ich eben genau überlegen wofür ich das Geld ausgebe

Zitat:

 

Ganz genau, so schaut es nämlich aus. Den Daily Usern hier dürfte meine Meinung inzwischen bekannt sein, daher werde ich auch nichts mehr großartig zu den Themen Qualität, Haptik und zusammengestrichener Sonderausstattung sagen.

Was ich aber sagen kann -ihr könnt es glauben oder auch nicht- es rumort ganz gewaltig wegen dem G60/61! Ich gehe nicht auf Zahlen o.ä. ein, aber es kann sich jeder sein eigenes Bild machen, wie die aktuellen Leasingraten sind beim G60, ebenfalls beim G70. Schauen wir mal, ob der G60/61 mal wieder ein BMW ist, der ein vorgezogenes LCI erhält, oder eine große Aufwertung noch vor dem LCI ;)

Ich frage mich nur nach wie vor : Wer hat das Auto intern abgenommen und so durchgewunken ??? :confused:

Was meinst du damit? Wo/wie rumort es denn? Hat man die Kritik so nicht erwartet?

Zitat:

@Boss328i schrieb am 26. April 2024 um 14:09:52 Uhr:

„ich bin Deutscher Vizemeister der EMMA Master OEM unlimited“ :D :D

Och du auch? :D

Nein bin deutscher Meister

Zitat:

@Boss328i schrieb am 27. April 2024 um 01:28:18 Uhr:

Nein bin deutscher Meister

Bester Mann :D

Zitat:

 

Bei den Einsparungen kein Wunder:). Ich saß diese Woche wieder im G60 und habe für mich entschieden, der wird es nicht. Da ich Käufer bin, muss ich eben genau überlegen wofür ich das Geld ausgebe

Habe in dem Kontext mal die vielleicht blöde Frage, warum sich einige Foristen ein Fahrzeug überhaupt „kaufen“? Es geht mir nicht um das „Sichleistenkönnen“, sondern um den eigentlichen rationalen Grund dahinter. Ich habe früher als WE-Spaßauto über die Jahre drei 911er besessen (997.1 Carrera S Coupé,997.2 Carrera Coupé, 991.1 Carrera 4 S Coupé) die ich mir ebenfalls „gekauft“ hatte. Leider habe ich im VK zwischen 15-20k Wertverlust erlitten, obwohl jeweils nur 1,5-2 Jahren Haltedauer, geringer Kilometerlaufleistung und Topzustand. Es waren eben nur „Brot-und-Butter-Porsche“ und keine GT/GTRS-Exoten, die ich mir aus der Privatschatulle leider nicht leisten konnte.

Will sagen, welchen rationalen Grund gibt es, sich Mainstream-Autos (und dazu zähle ich z.B. den 5er) zu kaufen? Noch besser einen 7er, der noch extremeren WV erleidet (analog S-Klasse oder A8).

Ich frage daher ganz unbedarft, sind es steuerliche Gründe oder vielleicht das Gefühl, einen Wertgegenstand nicht nur geliehen/gemietet zu haben? Der nötige Kapitaleinsatz könnte über die Haltedauer jedoch viel rentierlicher angelegt werden, als in (und da sollten wir ehrlich zu uns sein) einen reinen Gebrauchsgegenstand. Da ich mit meiner 911er-Geschichte jedoch auch von der Emotion geleitet wurde, kann ich auch die Seite versuchen zu verstehen. Gibt es aber sonst noch Gründe?

Manchmal rechnet sich das, ich kaufe mir gerne "Dienstwagen". Zu normalen Zeiten gibt es da zwischen 30 und 40% Nachlass auf Autos die zwischen 6 und 9 Monaten alt sind.

 

Da fährst du die ersten 3 Jahre kostenlos ;)

@MaWiese

Ganz einfach, bei geringer Jahreslaufleistung mögen bei Privatleasing die Kosten unter dem Wertverlust liegen. Bei anständiger Nutzung, soll heißen im Jahr 20.000 km und mehr, sind die Leasingraten aktuell alles andere als attraktiv.

Schließlich kommt auch noch "können/müssen/wollen" dazu. Wenn man den Verkauf eines "Brot-und Butter Autos" (keine exotische SA wie außen Grasgrün und innen Kac*braun, wer es mag ok) nicht überstürzt, gibt es da deftige Unterschiede.

Kaufen aus steuerlichen Gründen ist in der Regel Quatsch, allein schon wegen

der Abschreibung, Anlagevermögen etc. Da ist Leasing und Wechsel alle drei

Jahre besser. Wir haben unseren X1 gekauft, weil meine Frau den sicher 8 bis

10 Jahre fahren wird und wir entscheiden was, wann, wie wo gemacht wird

oder auch nicht und wenn ein Kratzer drann ist ist das unser Ding und außerdem

(alte Schule) meint meine Frau meins ist meins, Fahrzeugbrief zuhause und gut.

Außerdem läuft der X1 rein privat. Gleiches hatte ich mit meinem E-Klasse Cabrio.

Der iX ist geschäftlich geleast, erstens weil top Angebot, zweites würde ich z.Zt,

nie einen elektrischen kaufen. Mein nächstes Firmenauto ist derzeit noch offen,

ggf. i7 wegen der Konditionen, der wird für drei Jahre gewerblich geleast. Dann

ist schluss und ich kaufe mir was (was auch immer) schönes, nicht zu großes, feines,

bezahle es und fahre es dann bis zu Ende - wird dann wohl das letzte Auto sein.

Das sind meine ganz persönlichen und sicherlich voll subjektiven Gründe für Kauf

oder Leasing. Achja und eins ist richtig, Auto = Geld verbrennen und Geld kann

man auch besser anlegen. Aber man will ja auch etwas Spaß wenn man hart

und viel arbeitet.

Das ist der nächste Punkt, bei mir ganz ähnlich. Ich bin jetzt 57 und das ist jetzt mein letzter "grosser", ich habe durch Biontech ein Auge verloren und der XF ist mit 4,97m onehin schon grenzwertig. In die Stadt fahre ich schon mit der S Bahn.

@all - Danke für das Feedback, hat mich echt mal interessiert, macht aber alles Sinn, kommt halt auf die Gesamtumstände individuell an. Ich fahre eher wenig, bin nicht selbstständig und fahre Autos auch nie sehr lange (6-12 Monate). Aber Eure Kommentare sind auch nachvollziehbar.

Zitat:

Achja und eins ist richtig, Auto = Geld verbrennen und Geld kann

man auch besser anlegen. Aber man will ja auch etwas Spaß wenn man hart

und viel arbeitet.

Das kann ich voll und ganz unterschreiben :)

Weißt Du vielleicht, wo in etwa die Leasingraten für den neuen 7er (z.B. i7 oder 40d) liegen? Bei gewerblicher oder privater Nutzung, 3 Jahre Haltedauer und 20-30Tkm/pa. Hab irgendwo mal aufgeschnappt, dass diese sogar unterhalb vom 5er liegen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61
  7. BMW 5er/i5 (G60/61) – wenn bei der Entwicklung der Rotstift regiert