BMW 5er E60/E61 Differential
Hallo,
Ich hoffe das man hier richtig aufgeklärt wird was den BMW 5 E60 angeht in meinem Fall BMW 5 E60 Automatik Facelift LCI.
Und zwar das Differential gibt's in mehreren Ausführungen also Übersetzungen.
Beispiel Bezeichnungen direkt am Differential etikett:
U;3.73
U;3.64
U;3.91
In Leebmann24.de wird die Bezeichnung so dargestellt:
I=3,73
I=3,64
I=3,91
Da sich im Internet nach meiner Suche herausgestellt hat das jeder etwas anderes sagt frage ich jetzt hier mal an.
Wie ist es jetzt eigentlich um so hör die Übersetzung um so weniger Endgeschwindigkeit aber mehr Drehmoment auf die Hinterachse
Oder:
Um so weniger die Übersetzung um so hör die Endgeschwindigkeit aber mehr Drehmoment auf die Hinterachse?
Was ist jetzt eigentlich richtig?
Was ergibt eine höhere Endgeschwindigkeit aber weniger Drehmoment auf die Hinterachse
Oder:
Was ergibt eine geringere Endgeschwindigkeit aber mehr Drehmoment auf die Hinterachse?
Bei den alten BMW Modellen habe ich eine Tabelle gefunden wo es heißt um so hör die Übersetzung um so weniger Endgeschwindigkeit aber mehr Drehmoment auf die Hinterachse.
Im andern Forum heißt es wieder um so hör die Übersetzung um so weniger endgeschwindigkeit aber mehr Drehmoment auf die Hinterachse.
Wie ist es denn jetzt wirklich und ich rede hier von den neueren Modellen wie BMW 5 E60 gut nicht so neu aber neuer eben als die alten .....
Gruß Dirk
31 Antworten
Das ist 3 Satz.
Nm Ausgang/ U = Eingang
Eingang* U =Ausgang
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. April 2023 um 18:01:02 Uhr:
Das ist doch nicht viel wie ich finde.Scottys Sprung war um Welten höher.
Such mal nach dem erwähntem Rechner da kannst du das selbst ausrechnen.
Ja ok, ich will einfach wissen ob es da noch ein Differential dazwischen gibt.
Ich will ja nicht zu viel an Endgeschwindigkeit verlieren bisschen ist mir ja egal, denn ich muss keine übertriebene Endgeschwindigkeit haben fahre eh nicht gerne über 200 also alles über 200 muß ich nicht fahren, ich meide Autobahn so gut wie es geht. Ausser ich mache eine Regeneration alles mal freiblasen :-)
Was für ein Rechner? Habe ich was überlesen!
Gruß Dirk
Zitat:
@Pilotix schrieb am 15. April 2023 um 01:35:48 Uhr:
Das ist 3 Satz.
Nm Ausgang/ U = Eingang
Eingang* U =Ausgang
Weiß nicht was du gerade meinst Das ist 3 Satz!
Gruß Dirk
Das man keinen Rechner braucht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 14. April 2023 um 14:48:15 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 14. April 2023 um 08:33:32 Uhr:
Die Unterschiede sind nicht groß, ob du wirklich Endgeschwindigkeit verlierst, ist fraglich. Eine kurze Übersetzung kann einem schwachen Auto sogar etwas auf die Sprünge helfen, ist der Motor zu schwach, schafft er es nicht, die Fahrwiderstände zu überlisten.
Dürfte heute bei diesen Fahrzeugen nicht mehr der Fall sein.Der Wagen dreht immer etwas höher als mit der Serienübersetzung, aber hier auch nicht so viel. Trotzdem mehr Geräusch und Verbrauch.
Hatte damals beim Opel Diplomat V8 von Serien 2.73 auf 3.91 umgebaut. Das war schon heftig,das Ding sollte einfach nur besser abziehen. Motorbearbeitung kam dazu🙂
Also meinst du es wird sich lohnen von einen U;3.73 auf einem U;3.91 zu gehen?
Was meinst du mit mehr Geräusch?
Gruß Dirk
Der Motor dreht höher bei gleicher Geschwindigkeit, macht also mehr ""Lärm"
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 16. April 2023 um 09:47:51 Uhr:
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 14. April 2023 um 14:48:15 Uhr:
Also meinst du es wird sich lohnen von einen U;3.73 auf einem U;3.91 zu gehen?
Was meinst du mit mehr Geräusch?
Gruß Dirk
Der Motor dreht höher bei gleicher Geschwindigkeit, macht also mehr ""Lärm"
Ja ok Drehzahl hör ist er lauter aus dem Auspuff ist ja klar.
Gruß Dirk
Gibt's eigentlich irgendwelche Unterschiede zwischen den U;3.91 der die Kennung 7560606-02/EA081 U;3.91
Und dem zum beispiel:
7534042-4/EAH75 S;3.91
Ich will wenn ich Umbau dann auch das richtige verbauen.
Gruß Dirk
Könnte sein das das mit S ein Sperrdiff ist.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. April 2023 um 11:15:31 Uhr:
Könnte sein das das mit S ein Sperrdiff ist.
Ah ok, dann besser das was ich auch drinnen habe das U
Gruß Dirk
Kann man so nicht sagen.
Ich würde gern ein Sperrdiff nehmen wenn ich wüsste das es auch noch ok ist, denn das ist leider hier immer die Frage. Hier werden die Reibringe im Alter schlechter und daher ist bei Gebrauchten nie sicher ob es noch funktioniert wie es soll und die Sperrkraft noch erreicht.
Und meist werden die auch für teuer Geld angeboten.
Wer es nicht braucht/will kommt mit dem normalen Diff ja durchaus klar.
Auch bin ich mir ja gar nicht sicher ob meine Vermutung oben auch korrekt war.
Was ich aber nicht so wirklich verstehen kann ist,
Man sagt ja immer das das U;3.73 heißt das man jetzt in etwa 3,5 ein halb mal an dem Eingang dreht also wo die Gelenkwelle Kardanwelle am Differential kommt der Ausgang zu den Antriebswellen eine Umdrehung hinlegt.
Also sollte doch ein U;3.91 ja gut 4 mal gedreht werden bis die Antriebswelle sich 1 mal gedreht hat.
Also sollte ja=
Ein U;3.73 das Hinterrad schneller antreiben also mehr Drehmoment haben als ein U;3.91
Denn wenn ich jetzt das U;3.73 / 7 mal drehe hat sich das Hinterrad insgesamt 2 mal gedreht.
Nimm ich ein U;3.91 / 8 mal drehen dann dreht sich das Hinterrad gut 2 mal.
Also muss sich doch die Gelenkwelle Kardanwelle beim U;3.91 / 1 mal mehr drehen um das Rad 2 mal zu drehen als das U;3.73
Also warum soll dann eine höhere U; mehr Drehmoment haben wenn das Rad länger braucht um eine Umdrehung zu machen?
Ich habe doch kein Denkfehler
Gruß Dirk
Ja du hast einen Denkfehler.
Nimm einen Flaschenzug als Beispiel. Oder das Mountainbike.
Pedale auf kleinstes, Rad auf größten Kranz.
Du trittst vor viel rein und hinten kommt wenig an. Aber du kannst Wheelies machen, was du bei umgekehrter Reihenfolge nicht kannst aber schnell fahren kannst.
Edit:
Rechne Mal einfach: (nur Hausnummern)
600Nm auf 3.97
Entsprechen:
600Nm/3.97*3.5=528Nm bei U:3.5 wenn's das geben würde...
Edit 2. Es schafft eine höhere Umdrehungszahl aber weniger Nm.
Zitat:
@Pilotix schrieb am 18. April 2023 um 12:50:57 Uhr:
Ja du hast einen Denkfehler.Nimm einen Flaschenzug als Beispiel. Oder das Mountainbike.
Pedale auf kleinstes, Rad auf größten Kranz.
Du trittst vor viel rein und hinten kommt wenig an. Aber du kannst Wheelies machen, was du bei umgekehrter Reihenfolge nicht kannst aber schnell fahren kannst.
Edit:
Rechne Mal einfach: (nur Hausnummern)600Nm auf 3.97
Entsprechen:
600Nm/3.97*3.5=528Nm bei U:3.5 wenn's das geben würde...Edit 2. Es schafft eine höhere Umdrehungszahl aber weniger Nm.
Ich denke ich bin zu dumm das im Kopf umzusetzen.
Ich habe mir vor ein paar Tagen das U;3.91 angeschaut auf dem Schrottplatz, und habe 2 Markierungen gemacht, und wenn ich so wie auf dem Differential steht 3.91 mal drehe dann hat sich das Rad 1 mal komplett gedreht.
Keine ahnung ich Blicke da nicht wirklich durch.
Gruß Dirk
Irgendwie wird mir das zu kompliziert,
Der BMW 5 E60 530i N53 Automatik hat das 3.64 Differential
Der BMW 5 E61 530i N53 Schalter hat das 3.23 Differential
Gerade als Kombi E61 Schalter sollte ja mehr Drehmoment im Differential haben hals ein E60 wegen der Länge und Gewicht.
Als ich beim Bekannten beim E61 das Differential runtergenommen habe habe ich ein Bild vom Differential Schild gemacht daher weiß ich das was er verbaut hat.
Gruß Dirk
Vorsicht: Schalter und Automat können intern auch anders übersetzt sein. Daher die unterschiedlichen Diffs.
Aber du hast das mit deinem Stift doch richtig erkannt.
Jetzt tust mal so als wenn du U 5 hättest, dann müsstest du 5 mal am Diff Eingang drehen um eine Umdrehung an den Achswellenausgängen zu erhalten. Das heißt die Übersetzung wird noch kürzer und das bedeutet du brauchst noch mehr Drehzahlen vom Motor brauchst um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen, hast aber mehr Kraft am Hinterrad.
Noch mal. Je höher die Zahl desto kürzer/kleiner wird die Übersetzung.
Egal welches du wählst, es muss nur von der Größe/Aufhängung usw. passen und die Kraft aushalten.
Wenn du zwischen Schalter und Automatik hier auswählst musst du auf die Baulängen achten. Denke aber sollte auch gleich sein da die Baulänge über den Kardan ausgeglichen wird.