ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 5er E60 523i Ölabscheider wechseln bitte un schritt für schritt Anleitung

BMW 5er E60 523i Ölabscheider wechseln bitte un schritt für schritt Anleitung

BMW 5er E60
Themenstarteram 23. Januar 2012 um 13:21

Hallo liebe BMW Fans!

unter euch ist bestimmt einer der mir verraten kann wie ich bei meinem e60 523i Schritt für schritt denn Ölabscheider selber wechseln könnte und ob es problematisch wird???

wie ich dazu komme den zu wechseln ist folgender Grund:

zum ersten habe ich festgestellt das mein bmw BENZINER zu viel öl verbrauch in 10000 km brauch er 5 liter öl und das kann nicht gut sein.

zum zweiten ist mir vor zirka einer Woche der Anlasser kaputtgegangen und musste zum freundlichen :-)

und habe auch die Problematik mit dem öl erwähnt und dass die es checken sollten und raus gekommen ist bei, das mein Ölabscheider verstopft ist und gewechselt werden muss kosten zirka 350€ da ich das bissel viel finde und der Abscheider selber nur 71€ kostet will ich es selber machen brauche aber ne schöne schritt für schritt Anleitung

Ich währe euch sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hier hast du nochmal mit Bildern :D von Diesel.

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten
am 19. Dezember 2012 um 6:32

Hallo,

ich fahre einen 523i, Bj. 2005 (N52) und habe auch einen erhöhten Ölverbrauch - ca. 1L/5.000km !!!

Ich habe mal in einem Forum gelesen, dass es auch an einem defekten Rückschlagventil an der Kurbelgehäuseentlüftung liegen kann?!

Ich lasse jetzt am Freitag erstmal meine Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Wärmetauscher wechseln, da diese undicht ist.

Hallo, @

Alex_79

Ich habe vor paar Monaten bei meinem 523er zusammen mit der Ventildeckeldichtung, KGE machen lassen. Kein Unterschied zu vorher. Verbrauch gleich geblieben.

Lass aber gleich die Dichtung zwischen ÖLfiltergehäuse und Motor mitmachen. Habe es so wie du erstmal gemacht, und kurze Zeit später war die Andere auch undicht.

 

Kannst aber dann hier berichten ob bei dir der Ölverbrauch sich verändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von eugen

Ups so ein Mist, habe nebenher noch die Teilenr. für meinen Cousin rausgesucht. Da seine Dichtung am Wärmetauscher leggt. Habe ich ihn gesagt er soll den Ölabscheider auch gleich wechseln.

Aber dein link ist Richtig:), Der war bei mir im anderen Tab offen :p

Alles klar :) Also ein kleines Mißverständnis! :)

Alex - 1 L auf 5000 km gehen doch noch :) Sollte sich dies auf 1 L auf 2000 km verringern, dann würde ich handeln!

Grüße,

BMW_verrückter

am 19. Dezember 2012 um 20:58

Zitat:

Original geschrieben von Pendo

Hallo, @

Alex_79

Ich habe vor paar Monaten bei meinem 523er zusammen mit der Ventildeckeldichtung, KGE machen lassen. Kein Unterschied zu vorher. Verbrauch gleich geblieben.

Lass aber gleich die Dichtung zwischen ÖLfiltergehäuse und Motor mitmachen. Habe es so wie du erstmal gemacht, und kurze Zeit später war die Andere auch undicht.

 

Kannst aber dann hier berichten ob bei dir der Ölverbrauch sich verändert hat.

Vielen Dank für den Tipp mit der Dichtung zwischen Motor und Ölfiltergehäuse, werde ich morgen gleich mal klären.

Die Ventildeckeldichtung habe ich vor zwei Jahren machen lassen.

Meine letzte Hoffnung war jetzt der Ölabscheider und KGE, aber wenn du sagst, dass es auch nichts gebracht hat... So ein Sch...!

Mein Ölverbrauch liegt eben nicht konstant bei 1L auf 5000km, der variiert - und manchmal fülle ich auch mal nach 2 bis 3000 nach!

Es muss nicht heißen, dass, wenn bei Person XY dies nichts bringt, bei dir auch es nichts bringen wird :)

BMW_verrückter

am 10. Februar 2013 um 18:50

Jetzt habe ich hier im Forum bereits mehrfach gelesen, dass man den Ölabscheider bei jedem 3 Ölwechseln mitwechseln soll. Ich habe gestern mit meinem bekannten Mechaniker telefoniert, der bei BMW arbeitet und ihn darauf angesprochen. Er sagte mir, dass es nur beim Diesel so sei - nicht beim Benziner, da die Teile um einiges teuerer sind (Diesel Teilekosten ca. 50€ und beim Benziner 200€) und es für die Kunden unzumutbar wäre beim jeden 3 Ölwechsel so eine teuere Aktion zu machen.

Steht es irgendwo im Serviceheft oder woanders, wie oft der Ölabscheider gewechselt werden soll?

Ich will demnächst bei meinem Dicken den Ölabscheider wechseln lassen mit der Hoffnung, dass der Ölverbrauch sich dadurch deutlich reduziert!

Das gilt nur für Dieselmotoren, das stimmt :) Die Benziner haben einen wartungsfreien Ölabscheider, welchen ich aber bei ca. 120.000 km tauschen würde - das kann man wohl verlangen, da der Ölabscheider ja dort auch sich zusetzen kann. :)

Der Ölverbrauch kann dadurch steigen. :)

Grüße!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Einen Vergaser gibt es schon sehr lange nicht mehr bei den heutigen Motoren! ;)

Das ist die Drosselklappe, denke ich, die du meinst, richtig! :)

Öl braucht man nicht ablassen - es kann etwas Öl heraustropfen, da das Blow-By-Gase (Ölmischungen, ..) aus dem Kurbelgehäuse in den Schläuchen. Öl kann dort austreten, keine Frage.

Wenn du es schon tauscht - dann bitte mit Entlüftungsschläuchen und dem Ventil! ;)

BMW_Verrückter

Frage:

Muss ich bei meinem 525 d (e61) auch Entlüftungsschläuche ordern,oder ist das nur beim Benziner wichtig?

am 27. Mai 2013 um 17:26

Hallo!

Entlüftungsschläuche gibt es nur beim Benziner, die relevant für die Entlüftungsseinheit sind. Beim Dieselmotor verstopfen diese seltener - es gibt auch nur einen Schlauch, den man nicht wechseln braucht.

Also nur die Entlüftungseinheit.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Entlüftungsschläuche gibt es nur beim Benziner, die relevant für die Entlüftungsseinheit sind. Beim Dieselmotor verstopfen diese seltener - es gibt auch nur einen Schlauch, den man nicht wechseln braucht.

Also nur die Entlüftungseinheit.

Grüße,

BMW_Verrückter

Herzlichen Dank !

Dann will ich mich am nächsten Regenfreien Tag mal an die Sache ranmachen.

Es waren viele hilfreiche Beiträge dabei,sonst würde ich mich da nicht rantrauen!

Nochmals an alle : Vielen Dank

am 27. Mai 2013 um 17:47

Servus!

Den Ölabscheider beim Dieselmotor zu tauschen ist viel einfacher, als beim Benziner, da hier Ansaugbrücke etc. auch abgebaut werden sollte und ab N52-Motor auch ein Muss ist! :)

Grüße,

BMW_Verrückter

hallo, muss bei meinem auch den Ölabscheider wechseln, da er anfängt beim Kaltstart aus den Auspuff heftig zu rauchen. Unterdruck wenn ich den öldeckel aufmache habe ich auch.

Meine Frage an euch, welche Schläuche in dem Link muss ich dazu ersetzen? http://de.bmwfans.info/.../

Reicht es nicht aus die Schläuche von dem Ölschlamm zu Reinigen?

Hallo,

um den Ölabscheider beim N52 zu wechseln, muß die Ansaugbrücke zwingend demontiert werden?

Asb muss raus, Ölabscheider sitzt genau darunter.

Alles klar. Was sollte man gleich an Dichtungen und Schläuchen mit wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 5er E60 523i Ölabscheider wechseln bitte un schritt für schritt Anleitung