BMW 540i mit V8, besser als die Reihensechszylinder?

BMW 5er E34

Hallo liebe E 34 Freunde! Ich liebäugle mit einem E34 540i mit 6 gang schaltgetriebe ... was ich zu ihm gerne wissen will: WIe unterscheidet er sich von seinen ganzen Reihensechszylinder-Kollegen also besonder 535i und 530i und 525i ???
WIe is der Sound von diesem V8?
Wie muss man die Kraft einstufen?

Würde mich über eine kleine Kaufberatung freuen, vielen dank!

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kai525i/420SE


*edit by Rotherbach : Beleidigung entfernt*. glaub mir, ich bin schon ganz andere autos gefahren. aber da sieht man ja gleich was passiert, wenn einem die argumente ausgehen 😉 oder hab ich was gegen deinen 530er gesagt? ich erkenn da nichts. hab nur gesagt, dass er untenrum eben nicht abgeht und habs auch technisch begründet. V8 ist nicht gleich V8, aber ich bin ja der absolute laie 😉 kann man hier denn nicht in ruhe seine meinung äussern. danke für den vorschlag mit der anderen seite, aber ich glaub ich bleib hier, solange es in diesem forum solche lustigen leute wie dich gibt, hab ich auch immer was zu lachen. was will man mehr.
im übrigen erkenne ich aus deinen anderen beiträgen eine wahnsinnige kompetenz. da kann ich mir (bin ja laie) sicher ne scheibe abschneiden. fachmänner wie du bekommen eine defekte alfa-ZV oder einen schwankenden leerlauf eines kadett gleich wieder hin, sowas schafft schliesslich jeder kfz-mechaniker-azubi im ersten lehrjahr. ich nehme mal an, dass du natürlich nur das wissen der user von MT testen willst. somit ziehe ich meinen hut vor deinem überragenden fachwissen.

Du weisst doch noch... Türken haben drei Probleme... das was Du gespürt hast, war Nummer zwei... ;-))))))))))))

Zitat:

Original geschrieben von Kai525i/420SE


ich sag ja nicht dass der 525i besser geht. er läuft etwa genausogut, nur eben viel billiger, wie sascha schon sagte. nur ist beim 530i M60 im unteren drehzahlbereich eben nichts von dem V8-bumms vorhanden, den man sich vielleicht vorstellt, wenn man das wort V8 hört.

erstmal: mutig, dass du hier öffentlich eine steuerhinterziehung zugibst (kat). mich würde aber trotzdem interessieren, wie du fächerkrümmer und turbolader bei einem V8 unter eine haube gebracht hast (sascha hat es bereits angedeutet). zudem habe ich noch nie was von einem remus fächerkrümmer für einen M60 gehört, daher würden auch mich fotos sehr interessieren. da du auch was von "ca. 350PS" schreibst, gehe ich davon aus, dass du nicht auf dem prüfstand warst und kein leistungsdiagramm vorzeigen kannst. wie kommst du dann auf diesen wert?

Gut geschätzt... denke ich... ;-)))))))))))))))

Mal so von Laie zu Fachmann... Fächer und Turbo, das geht doch net, V8 = 2 Turbos und 350 PS ohne LLK ??? Das wären 60% Leistungssteigerung... Was haste da für Ladedruck 1,5 bar +... da musste ja alles ändern... Kolben, KW, Pleuel... Kopf...Ölführung, Wasserführung für Turbokühlung... das komplette Programm....

BTW Alpina hat nie Hand an den kleinen M60 gelegt... also wo Du da also ne Ansaugbrücke her haben willst is mir nen Rätsel... zumal auch die vom B10 ziemlich die gleiche wie beim 540i ist...

Also ich glaube Dir mal kein Wort davon...

Beweise sind gefragt...

Der B10 Bi-Turbo ist doch ein 6 Zylinder... Wie soll die Ansaugbrücke auf einen 540er passen? Oder meinst du die vom 4.6? Komm schön langsam durcheinander bei den ganzen Posts 🙂

Aber ich glaube dem ganzen auch nicht so ganz 😉

Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d


Der B10 Bi-Turbo ist doch ein 6 Zylinder... Wie soll die Ansaugbrücke auf einen 540er passen? Oder meinst du die vom 4.6? Komm schön langsam durcheinander bei den ganzen Posts 🙂

Aber ich glaube dem ganzen auch nicht so ganz 😉

Gruß,
Sascha

ich denke, henry meint die ansaugbrücken vom B10 4.0 oder B10 4.6

gruss Kai

Ähnliche Themen

gibts den B10 4,0 bzw 4,6 V8 nur mit automatik???

weil den 3,5 Biturbo gibts ja mit 5 gang schaltung

ja, soweit ich weiss, gibts die beiden nur mit automatik. zumindest den 4.6er auch mit switchtronic (schaltwippen am lenkrad). deutlich unter 15.000 EUR dürftest du einen gebrauchten aber nicht bekommen. vom B10 4.0 (315 PS)wurden ganze 45 Limousinen und 4 Tourings gebaut, vom B10 4.6 (340 PS) nur 27 Limousinen und 19 Tourings.

und wie oft gabs den 3,4 R6 Biturbo?

den find ich sehr interessant .. wiel der alle kriterien besitzt die ich an ein echt tolles auto stelle

Hallo nochmals,
also lüge ist das nicht. Wie gesagt habe die Technik von einem totalschaden übernommen. Der Umbau hat meine Werkstatt durchgeführt. Der Vorbesitzer meinte mit Fächerkrümmer. Brücke ist vom B10 4.6i, Getriebe 540i, Turbo weiß ich nicht genau. War noch nicht auf Prüfstand. PS ist Schätzungsweise. Werde es noch machen (wenn er wieder läuft). Bilder kann ich euch demnächst schicken. Wie gesagt habe den Motorumbau nicht durchgeführt sondern nur gekauft. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Kai525i/420SE


ja, soweit ich weiss, gibts die beiden nur mit automatik. zumindest den 4.6er auch mit switchtronic (schaltwippen am lenkrad). deutlich unter 15.000 EUR dürftest du einen gebrauchten aber nicht bekommen. vom B10 4.0 (315 PS)wurden ganze 45 Limousinen und 4 Tourings gebaut, vom B10 4.6 (340 PS) nur 27 Limousinen und 19 Tourings.

Also zu den Brücken...

Der B10 BT ist nen M30/R6 als Basis, er hier redet vom V8, das kann also net passen... ich meinte schon die V8-Brücke...

Den B10 4,0 kenne ich nur als reine Automatik, was nicht heisst das es keine Schalter gibt, bei Hrn. B. war nix unmöglich. Den 4,6 gab es sowohl mit Switchtronic als auch als 6-Gang, leider ist man in Buchloe sehr sparsam was Infos zu den Stückzahlen angeht...

Zum BT kann ich soviel sagen... wer den kauft, sollte nen ordentlichen finanziellen Backround haben... ET´s nur von Alpina, nix Zubehör, der Motor sehr teuer wenn kaputt. Der 540i ist nen echtes Sparauto dagegen. Und keine Werkstatt die davon Ahnung hat. Steuer und Versicherung auf Höchstniveau... Das Kfz hat keine TK bei der HP...

Das ist kein Auto zum "kauf ich mal weil mein Calli es net mehr bringt und ich mal 360 PS fahren will und wenn er repariert werden muss verkauf ich ihn weiter..."

Net bös gemeint, aber ist so...

warum brauch man für die ganzen turbos nen finanziellen backround? sind du so anfällig???

Zitat:

Original geschrieben von Cali_V6_Master


warum brauch man für die ganzen turbos nen finanziellen backround? sind du so anfällig???

wie gesagt, im e34.de-forum sind einige biturbo-fahrer unterwegs. frag sie besser mal selbst.

also mit meinem 540er hab ich vor zwei Wochen schon wieder ein 98PS Motorrad verblasen, selbst im Anzug konnte er mir nicht wegfahren und bei denen ist ja bei 240 Schluss, dann schalte ich nochmal in den 6.
Ich glaube dieses Gefühl sagt auch schon ne Menge über diesen Hobel aus. Und der hat schon 350tkm auf dem Puckel und rasselt noch nicht mal...

lol... sorry, aber dann konnte der motorradfahrer echt nicht fahren. der 540er ist von 0 auf 100 in knapp 6.5s, ein 98PS-mopped sollte das in gut der hälfte schaffen. oder es war auf 27PS gedrosselt.

Zitat:

Original geschrieben von Holgi77


also mit meinem 540er hab ich vor zwei Wochen schon wieder ein 98PS Motorrad verblasen, selbst im Anzug konnte er mir nicht wegfahren und bei denen ist ja bei 240 Schluss, dann schalte ich nochmal in den 6.
Ich glaube dieses Gefühl sagt auch schon ne Menge über diesen Hobel aus. Und der hat schon 350tkm auf dem Puckel und rasselt noch nicht mal...

geil ehh, nen 540i schalter, so geil ehh .-.. den will ich habe!

ich höre fast nur positives über ihn!

GEIL!

dann sei dir aber bewusst, dass der 540i schalter schon ein echtes liebhaberauto ist und auch dementsprechend gehandelt wird. von der limousine gabs glaube nur 797 stück. für den preis eines gut gepflegten 95er E34 540i 6-gang bekommst du auch schon einen E39 540i.

Deine Antwort
Ähnliche Themen