bmw 540 schaltwagen

BMW 5er E39

hallo zusammen , was hält ihr von einen 540 i limosine mit schalter??? das Fahrzeug ist in silber, hat volles m paket original vom werk , und ist tiefer härter und lauter , und das alles sehr teuer gemacht !!! und wie gesgat es ist ein schalter was hält ihr vom schalter ??

22 Antworten

Dem zuvor Geschriebenen kann ich nichts hinzufügen!

Ich habe mit noch keinem Auto große ausserplanmäßige Probleme gehabt. Meine Autos werden kalt nie getreten (d.h. wenn schön warm, also min. 30-50km gefahren, lasse ich es auch mal gerne "krachen"😉, erfahren die beste Wartung, also keinen "Stau" und wenn getreten, schön "runterfahren".

Das ist die halbe Miete... bei jedem Fahrzeug. Es gibt natürlich auch sogenannte "Montagsautos", wo der Teufel im Detail steckt... davon bin ich jedoch bis jetzt verschont geblieben.... zum Glück!!

Bis dahin...

zeusel

Warum muss man den ein Auto kalt fahren? bzw runterfahren? Sry ich hab zwar Ahnung von so Motoren aber des weiss ich nicht🙂

Warmfahren ist ja klar wegen Öltemperatur usw aber warum kaltfahren?

Ich glaube er meint einfach nur, dass er nach der Rallyephase sein Auto nicht gleich abstellt sondern noch n Ticken normal weiter fährt. Sowas wie beim Turbo das Nachlaufen...

ja aber WARUM soll man ein heißen Motor nicht gleich abstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rich91


ja aber WARUM soll man ein heißen Motor nicht gleich abstellen.

Weil die Kühlung (Wasserkühlkreislauf) bei abgestelltem Motor nicht mehr läuft, heisst das Wasser wird nicht mehr zur Kühlung des Motors umgewälzt und es kann bei heissem Motor zu thermischen Problemen, wie etwa, im schlimmsten Fall, kleinen Rissen im Motorblock kommen. Oder Bauteile verziehen sich durch die große Hitze.

Beste Grüße
zeusel

Das Kaltfahren bezieht sich überwiegend auf Fahrzeuge mit Turboaufladung die unter höherer Last bewegt worden sind.
Die turbobelasteten Bauteile und der Lader selbst werden enormen Temperaturen unter hoher Last ausgesetzt und um diese Temperaturen abzubauen lässt man das Triebwerk etwas nachlaufen.

Ein kurzzeitiges Nachlaufen, auch bei einem Sauger der mit Höchstgeschwindigkeit auf der BAB geprügelt worden ist, bei einer Pause auf dem Parkplatz schadet auch nicht, ist aber nicht so notwendig wie bei den Turbotriebwerken.

Zitat:

Original geschrieben von zeusel



Zitat:

Original geschrieben von Rich91


ja aber WARUM soll man ein heißen Motor nicht gleich abstellen.
kleinen Rissen im Motorblock kommen. Oder Bauteile verziehen sich durch die große Hitze.

Beste Grüße
zeusel

Nana, das erscheint mir nun etwas übertrieben. Beim Turbo ist ist das klar, das Öl in dem Bereich wird sehr stark erhitzt, der Turbo glüht schließlich. Schaltet man den Motor nach schneller Fahrt sofort ab, wird dort kein Öl mehr abgeführt.

Beim Benziner ist das sicher nicht das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Zitat:

Original geschrieben von zeusel


kleinen Rissen im Motorblock kommen. Oder Bauteile verziehen sich durch die große Hitze.

Beste Grüße
zeusel

Nana, das erscheint mir nun etwas übertrieben. Beim Turbo ist ist das klar, das Öl in dem Bereich wird sehr stark erhitzt, der Turbo glüht schließlich. Schaltet man den Motor nach schneller Fahrt sofort ab, wird dort kein Öl mehr abgeführt.

Beim Benziner ist das sicher nicht das Problem.

..deshalb schrieb ich ja auch "im schlimmsten Fall". Schaden kann das "SlowDown-Fahren" jedoch in keinem Fall. Bin da persönlich immer gut mit gefahren. Aber ist ja auch jedem freigestellt! 😉

Schönes Wochenende..
zeusel

Deine Antwort
Ähnliche Themen