BMW 535GT -> VW Beetle Cabrio 200PS + MINI Paceman SD All4 ???

VW Beetle 5C

Hallo zusammen,

bin nicht sicher, ob ich es an der richtigen Stelle poste, werde ggfs. auch nochmal im Mini Bereich anfragen.

Nächstes Jahr im Mai steht ein neues Leasing an, was aber ganz anders ausfallen soll als bisher, auch weil sich die Lebensumstände etwas ändern, aber auch weil der "kick" fehlt immer wieder einen 5er zu holen.

Die Frage an Euch ist eher grundsätzlicher Art. Daher zunächst mein Hintergrund:

Bin jetzt seit 2000 immer den jew. aktuellen BMW 530d im Leasing gefahren, zunächst als Limousine, später immer als Touring, zuletzt in 2010 umgestiegen auf den 530d GT. Für den GT hat die Leasingrate im Vergleich zu Liste gesprochen und die wachsenden Beine meiner Jungs, inzwischen 16 und 18 Jahre (der GT hat im Fond Platz wir der nochmal 20 K teurere 7er).

Es ist absehbar, dass die Jungs nächstes bzw. übernächstes Jahr aus dem Haus sind und ich dann keine große Karre mehr brauche und will. Und es ist offengestanden so, dass ich inzwischen den vergleichsweise lahmen Countryman Cooper D meiner Frau oft lieber fahre (nicht unbedingt auf Langstrecken) als das 3 x so teure BMW-Schiff...

Daher folgende Überlegung: Im Mai hole ich mir ein kleines Cabrio bzw. Roadster und im Herbst dann einen Mini-SUV (Mini nicht unbedings als Marke gemeint). Gerade im letzten Winter konnte ich mit dem Wagen meiner Frau problemlos aus unserer verschneiten Sackgasse raus, und hatte meine liebe Mühe mit dem großen Wendekreis, Gewicht und Hinterradantrieb des GT...

Das Ganze dann möglichst nicht im heutzutage üblichen Einheitsdesign. Nur wer sich gut auskennt kann die Modelle noch von weitem unterscheiden. Mag das nicht mehr. Übrigens fand ich das allseits gescholtene Bangle-Design des alten 5er noch besser als den aktuellen 5er bzw. GT (fahrte den aktuellen GT nur aus praktischen Überlegungen, nicht weils ne Designikone ist...). Mein letztes Auto mit Emotionen war zugleich mein erstes, siehe Anhang den 1974er Cevrolet Malibu Classic.

An was denke ich da? Siehe Überschrift, also den VW Beetle Cabrio mit 200PS oder den Mini Roadster JCW. Als Winterauto dann ab nächsten Herbst den Mini Paceman SD All4. Leider nur rund 140 PS, aber vielleicht macht Mini bei den Dieseln ja noch was bis dahin. Jedenfalls möchte ich min. eines von beiden als Diesel fahren, auch wegen des Verbrauchs.

Es ist auch nicht so, dass die dann in der jew. andere Saison nur rumstehen, sondern stünden gelegentlich Kollegen für Einsätze zur Verfügung.

Bin schon an Euren Meinungen interessiert, die möglichst meine offen geschilderte Situation berücksichtigen, und nicht allgemeines Bashing a la Mini und Beetle sind ja nur hässlich. Finde ich nicht, und mit dem Gejammere, dass nicht jeder Schalter da sitzt, wo er normalerweise hingehört, kann ich auch nichts anfangen. Die Umgewöhnung dauert ein paar Minuten, bis ich weiß wo der Fensterheber sitzt (mal abgesehen davon, dass er dann sogar im Paceman in der Tür zu finden ist).

Universelle Optionen für Cabrio + Allrad habe ich auch betrachtet, z.B. Audi A5 oder 3er BMW, aber im Moment finde ich o.g. Konzept netter. Wenns da was Gutes gibt bzw. geben wird, bin ich auch offen.

Also gefragt sind Alternativen und Meinungen für die o.g. Rodster/Cabrio + Mini-SUV mit insgesamt Liste ausgestettet max. 80 K oder eine Universalwaffe für 70 K Liste ausgestattet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Wie heisst es so schön "das Bessere ist des Guten schlimmster Feind" - der 370z fährt sich auch fantastisch - und dabei noch Kreise um einen GT86.

Er fährt sich anders und er mag schneller sein (was angesichts der Mehrleistung kein großes Kunststück ist), das heisst aber nicht, dass er jedem mehr Spaß macht.

Fahrspaß ist ein höchst subjektives Empfinden, welches jeder anders wahrnimmt und welches sich nicht mit Zahlen messen lässt, aber ich rede mit dieser Aussage hier anscheinend gegen Windmühlen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Er ist schon n ganz schöner Brocken, das stimmt.
Dadurch fühlt man sich allerdings auch Innen so: wie in Abrahams Schoß. 😉

Alternativ wäre evtl. der Opel Mokka noch 'ne Alternative (falls den noch keiner genannt hat).
Preislich selbst als Innovation mit dem 130PS-Diesel noch ne Stange unter'm Mini (Grundpreis ca. 5T€ Differenz Mokka Innovation Automatik zu Paceman SD All4; ausstattungsbereinigt dürfte es noch mehr sein).
Bietet natürlich etwas schlechtere Fahrleistungen, da weniger Leistung. Dafür aber von Preis-Leistung recht interessant und hat bisher sogar von der Autoblöd eigentlich nur gute Kritiken bekommen. 🙂
Mit 4,27m Länge halt auch wieder etwas überm Mini.. In der "Paceman-Größe" ist die Auswahl an "SUVs" doch schon stark eingeschränkt.
Vielleicht könnte da der Nissan Juke eine Alternative sein, wenn man sich denn mit dem Design anfreunden kann (ich könnt es nicht 😉 )

Nissan Juke wurde schon ausgeschlossen, wegen Design (hatte mir den bei der Probefahrt des 370z mit angeschaut) und weil Diesel bis max. 110 PS.

Opel Mokka war im Hinterkopf, und wegen Deines Hinweises hab ich eben mal genau geschaut. Wirklich nicht uninteressant. Verbraucht noch weniger als Paceman, hat nur geringfügig schwächere Fahrleistungen, aber hat einen sehr interessanten integrierten Fahrrad Heckträger, der mir an Astra etc. schon positiv aufgefallen war.

Werde den Mokka jetzt definitiv gegen Paceman (aktuell natürlich nur Countryman verfügbar) testfahren. Danke.

Hier ein Vergleich.

Falls es Euch interessiert hier der Endstand, heute der 2. bestellt.

Final geworden ist des der Mini JCW Roadster als Sommerfahrzeug und der neue 3er BMW 320dTA als Winter/Langstreckenfahrzeug, letzteres ohne x-drive.

Ähnliche Themen

Glückwunsch zu deinen neuen Autos. Du wirst sicher viel Spaß damit haben und ich wünsche dir allzeit eine knitterfreie Fahrt 🙂
Fotos werden jederzeit gerne gesehen, wenn du die Autos hast.

Grüße, Philipp

Na dann Glückwunsch und viel Spaß mit den beiden.

Habe seit März einen 370z Roadster und mag ihn sehr. In der Tat schwimmt er etwas, was wohl auch an den 19 Zöllern liegt, dennoch kann man enge Kurven sehr schnell fahren, man muß halt die Hände am Lenkrad und nicht am Handy haben und lenken. Der Z ist ein Sportwagen und kein braver Kleinwagen mit aufgfemotztem Motor, das sollte klar sein. Man sitzt tief, sieht schlecht nach hinten und sieht auch vorn das Ende der Motorhaube nicht (bin 172 cm). PDC hinten sind ein Muß oder man hat die Rückfahrkamera im Navi (war in meinem 6 Monate alten nicht drin), PDC vorne schadet auch nicht. Das im Vergleichstest mit dem Mini als Grollen, Röhren usw. beschriebene MotorGeräusch macht der Z leider nicht, die Abgasanlage ist weichgespült, der 350z war lauter. okay, bei Vmax auf der freien AB hört man ordentlich was, am Besten bei offenem Verdeck, bin im Sommer streckenweise 260 kmh offen gefahren, sehr geil. Alltagstauglich ist der 370z auch: ich fahre immer zum Einkaufen damit, mangels Zweitauto, und bekomme zwei flach gelegte Wasserkästen und einen Bierkasten rein, sonstiges Zeug geht drüber oder vor den Beifahrersitz. Praktisch beim Verreisen: hinter den Sitzen gibt es noch gut Stauraum für Taschen o.ä. Also auch zu zweit kann man damit locker in den Urlaub fahren. Reichweite bei schneller AB Fahrt: knapp 500 km (70 L Tank).
Energieeffizienzklasse: knallrot, who cares, tun die SUV fahrer auch nicht.

Setzt du den Text jetzt hier in jeden Thread?
🙄

PS:
Bereits im Januar diesen Jahres hat sich der TE entschieden und ein Auto gekauft.

Du schreibst es: der 370z ist schwammig und bei gleich hoher Kurvengeschwindigkeit muss man im 370z das Lenkrad festhalten während man im Mini JCW Roadster telefonieren kann. Letzterer liegt einfach besser auf der Strasse.
Ob ein 1,6 Tonnen Roadster ein Sportwagen ist sei mal dahingestellt.

Für SUV Fahrer mag der Verbrauch ok sein, nur fahre ich keinen SUV. Mein Mini käme mit einem 70l Tank >50% weiter (800km), und selbst das finde ich noch nicht ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen