BMW 535GT -> VW Beetle Cabrio 200PS + MINI Paceman SD All4 ???

VW Beetle 5C

Hallo zusammen,

bin nicht sicher, ob ich es an der richtigen Stelle poste, werde ggfs. auch nochmal im Mini Bereich anfragen.

Nächstes Jahr im Mai steht ein neues Leasing an, was aber ganz anders ausfallen soll als bisher, auch weil sich die Lebensumstände etwas ändern, aber auch weil der "kick" fehlt immer wieder einen 5er zu holen.

Die Frage an Euch ist eher grundsätzlicher Art. Daher zunächst mein Hintergrund:

Bin jetzt seit 2000 immer den jew. aktuellen BMW 530d im Leasing gefahren, zunächst als Limousine, später immer als Touring, zuletzt in 2010 umgestiegen auf den 530d GT. Für den GT hat die Leasingrate im Vergleich zu Liste gesprochen und die wachsenden Beine meiner Jungs, inzwischen 16 und 18 Jahre (der GT hat im Fond Platz wir der nochmal 20 K teurere 7er).

Es ist absehbar, dass die Jungs nächstes bzw. übernächstes Jahr aus dem Haus sind und ich dann keine große Karre mehr brauche und will. Und es ist offengestanden so, dass ich inzwischen den vergleichsweise lahmen Countryman Cooper D meiner Frau oft lieber fahre (nicht unbedingt auf Langstrecken) als das 3 x so teure BMW-Schiff...

Daher folgende Überlegung: Im Mai hole ich mir ein kleines Cabrio bzw. Roadster und im Herbst dann einen Mini-SUV (Mini nicht unbedings als Marke gemeint). Gerade im letzten Winter konnte ich mit dem Wagen meiner Frau problemlos aus unserer verschneiten Sackgasse raus, und hatte meine liebe Mühe mit dem großen Wendekreis, Gewicht und Hinterradantrieb des GT...

Das Ganze dann möglichst nicht im heutzutage üblichen Einheitsdesign. Nur wer sich gut auskennt kann die Modelle noch von weitem unterscheiden. Mag das nicht mehr. Übrigens fand ich das allseits gescholtene Bangle-Design des alten 5er noch besser als den aktuellen 5er bzw. GT (fahrte den aktuellen GT nur aus praktischen Überlegungen, nicht weils ne Designikone ist...). Mein letztes Auto mit Emotionen war zugleich mein erstes, siehe Anhang den 1974er Cevrolet Malibu Classic.

An was denke ich da? Siehe Überschrift, also den VW Beetle Cabrio mit 200PS oder den Mini Roadster JCW. Als Winterauto dann ab nächsten Herbst den Mini Paceman SD All4. Leider nur rund 140 PS, aber vielleicht macht Mini bei den Dieseln ja noch was bis dahin. Jedenfalls möchte ich min. eines von beiden als Diesel fahren, auch wegen des Verbrauchs.

Es ist auch nicht so, dass die dann in der jew. andere Saison nur rumstehen, sondern stünden gelegentlich Kollegen für Einsätze zur Verfügung.

Bin schon an Euren Meinungen interessiert, die möglichst meine offen geschilderte Situation berücksichtigen, und nicht allgemeines Bashing a la Mini und Beetle sind ja nur hässlich. Finde ich nicht, und mit dem Gejammere, dass nicht jeder Schalter da sitzt, wo er normalerweise hingehört, kann ich auch nichts anfangen. Die Umgewöhnung dauert ein paar Minuten, bis ich weiß wo der Fensterheber sitzt (mal abgesehen davon, dass er dann sogar im Paceman in der Tür zu finden ist).

Universelle Optionen für Cabrio + Allrad habe ich auch betrachtet, z.B. Audi A5 oder 3er BMW, aber im Moment finde ich o.g. Konzept netter. Wenns da was Gutes gibt bzw. geben wird, bin ich auch offen.

Also gefragt sind Alternativen und Meinungen für die o.g. Rodster/Cabrio + Mini-SUV mit insgesamt Liste ausgestettet max. 80 K oder eine Universalwaffe für 70 K Liste ausgestattet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Wie heisst es so schön "das Bessere ist des Guten schlimmster Feind" - der 370z fährt sich auch fantastisch - und dabei noch Kreise um einen GT86.

Er fährt sich anders und er mag schneller sein (was angesichts der Mehrleistung kein großes Kunststück ist), das heisst aber nicht, dass er jedem mehr Spaß macht.

Fahrspaß ist ein höchst subjektives Empfinden, welches jeder anders wahrnimmt und welches sich nicht mit Zahlen messen lässt, aber ich rede mit dieser Aussage hier anscheinend gegen Windmühlen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wie gesagt, wenn ihm das "neutrale" Fahrverhalten des Mini mehr gefällt als das des z, wird der MX-5 wohl auch nicht unbedingt seinen Geschmack treffen. Die Autos wollen halt gefahren werden, Neutralität ist da eher kontraproduktiv.
Wenn MX-5, dann drauf achten, das du mindestens die Sport Edition bekommst mit dem Bilstein Fahrwerk. Das Serienfahrwerk soll wohl eher was für Mutti sein *). 🙂

*) allerdings: Disclaimer - ich hab auch noch nie in einem MX5 mit Serienfahrwerk gesessen. Da war bei allen nachgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Deutlich ist wohl immer relativ - KLICK - liegt aber zumindest drüber...

ok, hab mich verschätzt, bei meiner Probefahrt waren es ca. 15-20, aber das ist wohl tatsächlich nicht der Alltag.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Also die Umweltbilanz alle 3 Jahre sein Auto zu wechseln dürfte auch wesentlich vernichtender sein als der reine Spritverbrauch. Klar braucht es auch Leute, die den Gebrauchtwagenmarkt beliefern, wo die Autos dann noch 20 Jahre weitergefahren werden, aber im grossen und ganzen trägt man anteilig den grösseren "Umweltmalus".

Verstehe ich nicht. Wäre es besser das gleiche Auto im 4.-6. Lebensjahr zu fahren?

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Ich will dir den z nicht schönreden - wenn der Funke nicht überspringt, ist es nicht dein Auto.
Der Boxter würde dir vielleicht gefallen - top Verarbeitung, inzwischen recht kultiviert und trotzdem ein "Sportwagen" - nur liegt der in der Leasingrate wohl wesentlich zu hoch und der Gesamtunterhalt ist was für Zahnärzte.

So siehts aus.

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark


Wie gesagt, MX-5 testen und wenn man schon beim Mazda-Händler ist, gleich den CX-5 anschauen 😁
Die fährt man beide deutlich unter 10 Liter, den CX-5 als Diesel kriegt man sogar unter 5 Liter.

Hab den cx-5 gerade im I-net angeschaut. Sehr lecker. Hat gegenüber dem Paceman sogar ne 175 PS Diesel Maschine und liegt ausgestattet bei 40 K. Könnte passen. Also gut, Mazda Händler wird fest eingeplant. Und dann noch trotz Unkenrufen der MX-5 mit Sportfahrwerk testgefahren.

Ähnliche Themen

Braver TE 😁😁😁

Der CX-5 ist wirklich super, ein Kollege von mir hat ihn sich gegönnt und ich durfte eine Runde damit drehen. Ist der große Diesel samt Allrad, sprich: Man verliert nie die Haftung und trotzdem geht ordentlich was nach vorne.
Viel Platz, sehr bequeme Sitze und ein aufgeräumtes Cockpit, bei dem man auf nichts verzichten muss.

Optisch finde ich ihn auch sehr lecker. Wenn du noch etwas warten kannst, der kommende Mazda 6 wird auch ein richtiger Leckerbissen.

Ich fühle mich von Mazda Fans umzingelt ;-)
Kann es sein, dass ich die Autos fahren soll, die Ihr gerne hättet ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von bodoh


Ich fühle mich von Mazda Fans umzingelt ;-)
Kann es sein, dass ich die Autos fahren soll, die Ihr gerne hättet ? :-)

macht nur sinn, wenn du uns die kiste mal ausleihst...😁

Wir wollen dir nur Gutes tun 😁

Liegt daran, dass Mazda zurzeit einfach verdammt gute Autos zu einem super Preis anbietet.
Die Skyactive Motoren sind echte Sahnestücke, mal davon abgesehen dass 2 Zylinder fehlen 😁 😁 😁

Mazda hat nicht umsonst die zufriedensten Kunden, schneidet super beim TÜV ab und sogar bei der Autoblöd im Dauertest sind in den Top10 einige Mazda.
Quality made in Japan, da ist halt was dran 🙂
Gute Autos konnten die Japaner schon immer bauen, solange keine Franzosen dazwischenfunken wie bei Nissan 😉

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark



Gute Autos konnten die Japaner schon immer bauen, solange keine Franzosen dazwischenfunken wie bei Nissan 😉

😁😁😁

traurig, aber wahr!

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von After_Dark



Gute Autos konnten die Japaner schon immer bauen, solange keine Franzosen dazwischenfunken wie bei Nissan 😉
😁😁😁

traurig, aber wahr!

Verstehe - deswegen haben die den 370z verbockt - duckundweg...

Zitat:

Original geschrieben von bodoh



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


😁😁😁

traurig, aber wahr!

Verstehe - deswegen haben die den 370z verbockt - duckundweg...

der 370Z bekommt dann später die motorhaube vom citan mit mercedes-stern und wird als slk verhökert....

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von bodoh


Verstehe - deswegen haben die den 370z verbockt - duckundweg...

der 370Z bekommt dann später die motorhaube vom citan mit mercedes-stern und wird als slk verhökert....

😁 😁 😁 😁

So, Leute, war heute bei Mini, Mazda und VW- Händler.

Bei Mini gings um die Konfigurationen: Bin noch unschlüssig ob ich da den ganzen Navi, Bluetooth etc-Kram rauslasse, und spare dann bei beiden Fahrzeugen insgesamt 5.000 (bzw. insgesamt 65 € Leasingrate), die ich dann ich Halterungen, iPAD / IPAD mini und externe Bluetooth bzw. Radiokopplungen investieren könnte.

Bei Mazda war ich kurz davor die MX-5 2 l -Testfahrt zu vereinbaren, bis ich mich in Stoffdach bzw. Hardtop Varianten richtig reingesetzt habe. Leider passts hinten und vorne nicht. Bin 189cm und stoße mit dem Kopf deutlich oben an, egal wie ich den Sitz verstelle. No-go, also out. Übrigens innen siehts in dem Wagen sehr großserienmäßig aus.

CX-5 habe ich mir auch angeschaut. Sicherlich top in seiner Klasse und wird ne gute Schnitte machen gegen Touran, Yeti & Co.. Aber einfach zu groß und zu schwer für mich. Geht ja vom Volumen schon fast in die X3-Klasse. Angeblich ist auch das Fahrwerk mit allen Motorisierungen identisch, kein spezielles Sportfahrwerk. Ist eine schicke Familien-SUV Kutsche, die ich für solche Zwecke auch ernsthaft überlegen würde.

VW Beetle angeschaut (Cabrio gibt es noch nicht). Optisch nicht schlecht, innen und außen, aber auch hier Golf-Klasse. Alles immer noch etwas groß und schwer. Auf Polo-Basis hätte ich den Beetle sicher ernsthaft weiter betrachtet. Rein Interessehalber werde ich den demnächst aber testfahren.

Ansonsten bleibt es jetzt dabei:
Sommer - Roadster JCW Schalter (vermutlich Racing Green Metallic und braune Ledersitze) und
Winter - Paceman SD All 4 Automatik (vermutlich Schwarz Metallic + weißes Dach mit schwarzen Stoffsitzen).

Zitat:

Original geschrieben von bodoh


Auf der anderen Seite (4-Rad für max. 40 K Liste ausgestattet) sehe ich (Ihr?) zu Mini Paceman SD keine Alternative, aber das hätte ja auch noch bis Herbst Zeit.

LandRover Freelander 2.

Da haste für 40k schon ganz gut Auswahl, was Ausstattung angeht. Den 190PS Diesel als SE mit Allrad, Automatik und nen bischen Ausstattung kriegst da zum Beispiel schon. Beim 150PS-Diesel geht natürlich noch mehr mit Ausstattung, und der bietet im Alltag schon sehr überzeugende Fahrleistungen.

LR hatte vor kurzem auch nette Leasingangebote (Freelander2 S für 299€ monatlich, etc.)

*EDIT:

Habe gerade mal verglichen.. Der Freelander2 mit 150PS Diesel und Allrad ist sogar etwas günstiger als ein Paceman SD All4.

Der Vorteil bei dem Wagen ist: Es ist ein echter Geländewagen, der auch Straße kann und kein Straßenwagen, der so tut als könnte er auch Gelände. 😎
Der Zieht dich fast überall durch und ist dazu auf der Straße durchaus sehr komfortabel. Langstrecken sind damit absolut problemlos und entspannt machbar.
Quasi als Kontrastprogramm zum BonsaiBrenner. 😉

Was die Größe angeht:
Der Freelander ist ca. 4,4 Meter lang (also nur ca. 30cm länger als der Paceman), allerdings recht breit (ca. 1,9m; also etwa +10cm zum Paceman) und hoch.
Platzverhältnisse innen müssen sich trotzdem nicht vor 'nem 3er oder 5er verstecken, deine Jungs müssen sich also nicht zusammenfalten, wenn sie denn doch mal mitkommen. 😉
Von der Positionierung her jedoch eher ein X1-Gegner.

Ich hatte letzten Winter öfters das Vergnügen, nen 150PS Freelander (Natürlich mit Allrad. Frontantrieb beim LandRover ist Blasphemie!) zu fahren.. Traumhaft.
Und was die Verarbeitung angeht gibt's ebenfalls nix zu meckern. Nicht ganz so edel wie vlt. ein X3, aber um Welten besser als ein Mini.
Im Übrigen meiner Meinung nach auch schöner verarbeitet als ein CX-5 und noch dazu deutlich exklusiver (seltener) als die bisher genannten Fahrzeuge. 😉

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


LandRover Freelander 2.
...
Von der Positionierung her jedoch eher ein X1-Gegner.

Ein interessantes Fahrzeug, war gar nicht auf dem Radar.

Aber wie Du schon schreibst geht der eher gegen X1 als Paceman.
Ist mit 1,8 Tonnen schon schwer, sodass er die 190 PS Maschine braucht um beim Paceman 142 PS mit den Hahrleistungen (Beschleunigung, Vmax) knapp ranzukommen. Verbrauch nach EU ca. 1 L. mehr, in der Praxis vermutlich eher 2 L. bei dem Gewichtsunterschied und CW-Wert.

Ich schaue ihn mir mal an, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht, auch wenn er optisch für mich mit Paceman auf einer Höhe liegt, dahinter CX5, und erst danach X1, Touran, YETI, usw.

Suche eher einen sportlichen 4x4 Diesel in der Kleinwagen(Polo)-, nicht Kompakt(Golf)-Klasse. Freelander ist von der Länge her 1 Klasse größer (30cm sind ca. 1 Klasse) und vom Gewicht her sogar 2 Klassen mehr als Paceman, aber das ist bei den robusten und wirklich geländetauglichen Land Rover wohl so. Muss gar kein SUV sein, der Paceman ists ja eigentlich auch nicht mehr wirklich, da geht gerade noch der Countryman durch, finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen