BMW 535GT -> VW Beetle Cabrio 200PS + MINI Paceman SD All4 ???

VW Beetle 5C

Hallo zusammen,

bin nicht sicher, ob ich es an der richtigen Stelle poste, werde ggfs. auch nochmal im Mini Bereich anfragen.

Nächstes Jahr im Mai steht ein neues Leasing an, was aber ganz anders ausfallen soll als bisher, auch weil sich die Lebensumstände etwas ändern, aber auch weil der "kick" fehlt immer wieder einen 5er zu holen.

Die Frage an Euch ist eher grundsätzlicher Art. Daher zunächst mein Hintergrund:

Bin jetzt seit 2000 immer den jew. aktuellen BMW 530d im Leasing gefahren, zunächst als Limousine, später immer als Touring, zuletzt in 2010 umgestiegen auf den 530d GT. Für den GT hat die Leasingrate im Vergleich zu Liste gesprochen und die wachsenden Beine meiner Jungs, inzwischen 16 und 18 Jahre (der GT hat im Fond Platz wir der nochmal 20 K teurere 7er).

Es ist absehbar, dass die Jungs nächstes bzw. übernächstes Jahr aus dem Haus sind und ich dann keine große Karre mehr brauche und will. Und es ist offengestanden so, dass ich inzwischen den vergleichsweise lahmen Countryman Cooper D meiner Frau oft lieber fahre (nicht unbedingt auf Langstrecken) als das 3 x so teure BMW-Schiff...

Daher folgende Überlegung: Im Mai hole ich mir ein kleines Cabrio bzw. Roadster und im Herbst dann einen Mini-SUV (Mini nicht unbedings als Marke gemeint). Gerade im letzten Winter konnte ich mit dem Wagen meiner Frau problemlos aus unserer verschneiten Sackgasse raus, und hatte meine liebe Mühe mit dem großen Wendekreis, Gewicht und Hinterradantrieb des GT...

Das Ganze dann möglichst nicht im heutzutage üblichen Einheitsdesign. Nur wer sich gut auskennt kann die Modelle noch von weitem unterscheiden. Mag das nicht mehr. Übrigens fand ich das allseits gescholtene Bangle-Design des alten 5er noch besser als den aktuellen 5er bzw. GT (fahrte den aktuellen GT nur aus praktischen Überlegungen, nicht weils ne Designikone ist...). Mein letztes Auto mit Emotionen war zugleich mein erstes, siehe Anhang den 1974er Cevrolet Malibu Classic.

An was denke ich da? Siehe Überschrift, also den VW Beetle Cabrio mit 200PS oder den Mini Roadster JCW. Als Winterauto dann ab nächsten Herbst den Mini Paceman SD All4. Leider nur rund 140 PS, aber vielleicht macht Mini bei den Dieseln ja noch was bis dahin. Jedenfalls möchte ich min. eines von beiden als Diesel fahren, auch wegen des Verbrauchs.

Es ist auch nicht so, dass die dann in der jew. andere Saison nur rumstehen, sondern stünden gelegentlich Kollegen für Einsätze zur Verfügung.

Bin schon an Euren Meinungen interessiert, die möglichst meine offen geschilderte Situation berücksichtigen, und nicht allgemeines Bashing a la Mini und Beetle sind ja nur hässlich. Finde ich nicht, und mit dem Gejammere, dass nicht jeder Schalter da sitzt, wo er normalerweise hingehört, kann ich auch nichts anfangen. Die Umgewöhnung dauert ein paar Minuten, bis ich weiß wo der Fensterheber sitzt (mal abgesehen davon, dass er dann sogar im Paceman in der Tür zu finden ist).

Universelle Optionen für Cabrio + Allrad habe ich auch betrachtet, z.B. Audi A5 oder 3er BMW, aber im Moment finde ich o.g. Konzept netter. Wenns da was Gutes gibt bzw. geben wird, bin ich auch offen.

Also gefragt sind Alternativen und Meinungen für die o.g. Rodster/Cabrio + Mini-SUV mit insgesamt Liste ausgestettet max. 80 K oder eine Universalwaffe für 70 K Liste ausgestattet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Wie heisst es so schön "das Bessere ist des Guten schlimmster Feind" - der 370z fährt sich auch fantastisch - und dabei noch Kreise um einen GT86.

Er fährt sich anders und er mag schneller sein (was angesichts der Mehrleistung kein großes Kunststück ist), das heisst aber nicht, dass er jedem mehr Spaß macht.

Fahrspaß ist ein höchst subjektives Empfinden, welches jeder anders wahrnimmt und welches sich nicht mit Zahlen messen lässt, aber ich rede mit dieser Aussage hier anscheinend gegen Windmühlen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

bin jetzt kein freund von diesen SUFF-Panzern...aber den EVOQUE finde ich recht gelungen

Evoque nicht so schlecht, aber müsste dann wegen des Gewichts schon der SD4 sein, und mit vernünftiger Ausstattung wirds dann 50K und mit dem Cabrio wärs dann nix mehr.

Aber Klassiker Mazda wird getestet, versprochen. Schön wäre natürlich, Mazda kommt mit dem Nachfolger.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


160PS???

Bezog sich auf den MX5-Post darüber, natürlich nicht auf Deine Ami-Schlitten, die mit 160 PS noch nicht mal zucken.

Zitat:

Original geschrieben von bodoh



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


160PS???
Bezog sich auf den MX5-Post darüber, natürlich nicht auf Deine Ami-Schlitten, die mit 160 PS noch nicht mal zucken.

vielleicht läßt sich der mazda mit einem kompressorchen noch ein wenig leistungssteigern....

Ähnliche Themen

Oder vielleicht doch warten ?

Zitat:

Original geschrieben von bodoh


Oder vielleicht doch warten ?

wenn die clowns den neuen mit dem MPS-Motor anbieten.....😁

Zitat:

Original geschrieben von bodoh


Oder vielleicht doch warten ?

Dann wartest Du immer, sei es, um die Kinderkrankheiten abzuwarten oder auf´s erste Facelilft oder eben auf´s nächste Modell, man hat immer einen Grund zu warten, wenn man nur will.

Fahr´ ihn doch einfach mal, dann wirst Du sehen, ob er Dir gefällt oder nicht und dank des geringen Gewichts ist er auch mit 160PS gut motorisiert. Selbst der kleine Motor mit seinen 126PS ist ok und das Auto macht kaum weniger Spaß, aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich wohl auch den 2.0ltr (mit 6-Gang und SperrDiff) nehmen.

-- Toyota GT86 -- 😎

Zitat:

Original geschrieben von pieb


-- Toyota GT86 -- 😎

Auch ´ne gute Alternative, die sehr viel Spaß macht.

Weiss nicht, wieso dieser schwachbrüstige Joghurtbecher so gehyped wird.
Von Aussehen her ja ganz nett, aber MX5 oder 370z sind eigentlich wesentlich besser in dem, was sie tun.

Wenn's noch halbwegs alltagstauglich sein soll - 330d Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Weiss nicht, wieso dieser schwachbrüstige Joghurtbecher so gehyped wird.

Vielleicht weil er Spaß macht?

Ich würde als Fan des offenen Fahrvergnügens zwar auch einen MX-5 bevorzugen, aber das ändert nichts daran, dass sich der GT86 wirklich phantastisch fährt.

Wie heisst es so schön "das Bessere ist des Guten schlimmster Feind" - der 370z fährt sich auch fantastisch - und dabei noch Kreise um einen GT86.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Wie heisst es so schön "das Bessere ist des Guten schlimmster Feind" - der 370z fährt sich auch fantastisch - und dabei noch Kreise um einen GT86.

Er fährt sich anders und er mag schneller sein (was angesichts der Mehrleistung kein großes Kunststück ist), das heisst aber nicht, dass er jedem mehr Spaß macht.

Fahrspaß ist ein höchst subjektives Empfinden, welches jeder anders wahrnimmt und welches sich nicht mit Zahlen messen lässt, aber ich rede mit dieser Aussage hier anscheinend gegen Windmühlen.

Vor allem wird der GT gehyped ohne Ende mit angeblichen Alleinstellungsmerkmalen, die's so schon gibt.
Der MX5 ist günstiger und nicht unspassiger (auf seine Art), der 370 auf ähnlichem Anschaffungs und Unterhaltsniveau und dabei wesentlich wumsiger.

Natürlich kauft man sich sowas nicht mal ansatzweise nach "vernünftigen" Kriterien, sonst könnten sowas wie der Mini und der Beetle einpacken. Das ist zu 90% Emotionssache - da kann man kaum zu was "raten", höchstens alternativen bieten, die sich der OP anschauen kann.

Klasse das Forum hier und Eure Beiträge.

Wollte nur mal kurz zwischenmelden, dass dies keine abstrakte theoretische Diskussion ist, sondern ganz konkret habe ich eben einen Termin für morgen ausgemacht um den Nissan 370z sowohl als Schalter als auch als Automatik test zu fahren. Der Nissan ist als Schjalter schon in der Basis mit 41 K ordentlich ausgestattet und so Scherze wie Navi brauche ich nicht, wenn ich dafür 300+ PS und ne echte Rennmaschine mit Hinterradantrieb bekomme.

Versuche noch Mini Roadster JCW (oder irgendeinen JCW) drumnherum zu legen.

Toyota GT 86 fällt raus, da Cabrio noch in den Sternen.

MX5 werde ich wohl auch noch testfahren. Allerdings schmeckt mir daran nicht, dass dann 1 Jahr später der Nachfolger kommt. Im direkten Vergleich scheint selbst der normale Cabrio, noch dazu als Cooper S mit nur 24 PS mehr, etwas besser abzugehen. JCW und der im Schwerpunkt tiefere Mini Roadster briungen jew. sicher nochmal weitere Pluspunkte.

Auf der anderen Seite (4-Rad für max. 40 K Liste ausgestattet) sehe ich (Ihr?) zu Mini Paceman SD keine Alternative, aber das hätte ja auch noch bis Herbst Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen