BMW 535d GT Facelift - kein Fahrspaß

BMW 5er F07 GT

Hallo liebe BMW-Gemeinde,

ich bin neu hier im Motor-Talk Forum und hoffe hier ein paar Erfahrungswerte zum Thema BMW 535d GT Facelift ab 2013 zu erhalten.

Wie oben schon zu sehen ist, bin ich seit knapp einem halben Jahr stolzer Besitzer des BMW. Ich habe den Wagen bei 90.000 KM beim BMW-Händler als Leasingrückläuferr gekauft. Wie schon erwähnt handelt es sich um das Facelift, und in meinem habe ich den 313 PS "starken" Motor verbaut.

Irgendwie kommt es mir nicht so vor als hätte ich da 313 PS unterm Gesäß. Das ich das so empfinde hat mehrere Grründe:
1. Wenn ich ca. 120 KM/h fahre und dann das Gaspedal voll durch drücke bis zum Anschlag, dann macht es für mich den Eindruck als würde das Getriebe, der Motor oder wer auch immer, noch 2 Sekunden überlegen muss ob er jetzt gemeint ist bevor etwas passiert. Was dann passiert ist, dass der Drehzahlmesser Richtung 5 Tausend Umdrehungen springt und der Motor anfängt zu schreien. So wirklich drückt es mich dann aber nicht in den Sitz. Ich würde da mehr erwarten, aber vllt. ist da ja wirklich etwas nicht ganz in Ordnung.

2. Wenn ich Gas gebe oder beschleunige, dann hätte ich gerne etwas mehr Bass vom Auspuff im Innenraum, sodass einem das Herz aufgeht (Ihr wisst sicherloch was ich meine). Ich finde das durch die ausbleibende Soundkulisse die evtl. vorhandene Dynamik des Wagens verloren geht.

Als ich den Wagen anfangs Probegefahren bin, war ich eigentlich von seinen Eigenschaften überwältigt, aber mit der Zeit, hat sich das alles zur totalen normalität entwickelt.

Aus meiner Erinnerung herausu habe ich sogar das Gefühl das ein Audi A3 2.0 TDI Sportback bei der Beschleunigung von 120 auf 160 mehr Spaß gemacht hat.

Naja wie gesagt, ich kann mich wirklich täuschen und es kann durchaus an meiner subjektiven Empfindung liegen und alles ist mit dem 2 Tonnen Schiff in Ordnung, aber auch die Herstellerangabe das er von 0 auf 100 KM/h in 5,7 Sec sprintet macht mich stutzig, weil ich auch das nicht auf meinen zutreffend halte.

Vielen Dank für eure Beiträge.

Gruß
Naell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schlonzy schrieb am 6. Mai 2017 um 21:41:02 Uhr:


Ich würde bei einem Diesel auch nicht den KickDown treten. Am besten du schaltest manuell und fängst bei 2000 Umdrehungen an Vollgas zu geben. Dann müsste es was werden.

Dann bist du noch keinen 35d gefahren. Das Ding muss drehen für volle Leistung.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@RAKrins schrieb am 7. Mai 2017 um 23:08:44 Uhr:


Ok Wolli, aber der Vergleich hinkt auch gewaltig. Der F07 hat die Bodengruppe vom F01 und ist mit dem auch gewichtsmäßig viel besser zu vergleichen. Den F10/11 als 535d kann man dann auch mit dem F30/31 335d vergleichen und da sieht es dann ähnlich aus, aber zu Lasten des F10/11..

Ich habe nicht gemeckert, habe das Thema nicht erstellt 😉

Die technischen Daten zu allen FZen sind mir besten bekannt, aber trotz allem, wenn ich den 535d bis an die Decke belade, kommt dieser einen "spritziger" vor.

Egal, jedenfalls ist meiner jetzt nicht mehr so "zugeschnürt", Freude am Fahren.

Gruß

Hallo zusammen,

hier ist der Themen ersteller:-)

Ich danke euch erstmal für eure zahlreichen Kommentare und entschuldige mich für die späte Reaktion.

Ich bin letzte Woche wieder täglich 150 KM auf der Autobahn hin und her gefahren und habe versucht das Fahrverhalten nach euren Ratschlägen zu beobachten.

Das was jetzt kommt, klingt etwas bescheuert, da ich selbst von Haus aus technisch versiert bin, gibt es für mich in der Regel nur 0 und 1, d.h. etwas funktioniert oder etwas funktioniert nicht. Etwas dazwischen gibt es eigentlich nicht.

Nun zu meinen Erlebnissen letzter Woche:
Sonntag bin ich mit dem Wagen ein schönes Land-Wald Stück bei uns in der Nähe mit Serpentine etc. ohne Traktionskontolle (DTC) gefahren und es hat echt spaß gemacht (die erlaubten 100 km/h habe ich nie überschritten, nur zur Info). Ich bin die Strecke mehrfach hin und her und hoch und runter gefahren und musste feststellen das die von mir vermisste "Spritzigkeit" dann doch da war, sodass es echt spaß gemacht hat.

In der darauf folgenden Woche habe ich diese "Spritzigkeit" auch im Sport Modus (Eco-Pro - Comfort - Sport. Sport+ gibt es bei mir nicht) erlebt. Das hat mich echt gefreut und bis einschließlich Mittwoch war alles ok.

Am Donnerstag wenn ich mich recht erinnere fing diese "überlegerei" wieder an und ich hätte vor lauter nen brüll los lassen können.

Um es euch mal zu veranschaulichen:
Mo- Mi: Beim betätigen des Gaspedals, ist sofort was passiert. Es ist so als würde man zu jemanden sagen: "Puste mal.." und der jenige pustet sofort.

Seiit Donnerstag ist es wieder so wie anfangs beschrieben, das beim betätigen des Gaspedals erstmal zeitverzögert etwas passiert. Um das obige Beispiel zu bedienen: Es ist so als würde man zu jemanden sagen: "Puste mal.." und der jenige atmet erst ganz tief ein und pustet dann.
Ohne Witz, es fühlt sich echt so an, als würde der Motor tief Luft holen um dann den Drehzahlmesser gegen die 5 T Umdrehungen zu schleudern. Also die "Spritzigkeit" fehlt wieder...

Vielleicht hat es ja mit dem Adaptiven Getriebe zu tun, keine Ahnung, aber eine Abhilfe wäre echt super.....

Das hatte ich mal beim E65.
Später ist dann der Drehratensensor (Gierratensensor) kaputt gegangen.
Nachdem ich den getauscht hatte, waren die "Denkpausen" weg.
Das Problem ist, wenn er falsch oder verzögert die Daten an das DSC weitergibt, wird er nicht als defekt erkannt.
In der Eletronik gibt es also mehr als 0 und 1.
Da das Ding sehr teuer ist, hast Du 2 Möglichkeiten es kostenlos zu testen:
Kauf es bei ebay bei einem Händler mit 6 Wochen Rückgaberecht, bau es ein und wenn es nix bringt, schick es zurück.
Oder tausch das Teil mit jemanden der das gleiche Fzg hat.
Ich gehe davon aus, dass nichts im FS steht?

Ist der Drehratensensor zufällig ab dem fxx im 1300€ teuren DSC-Steuergerät integriert?

Ähnliche Themen

Wenn Du ihn im Bauteilekatalog nicht separat findest, wird es so sein.
Mein Beileid

Wieso? Bei mir läuft alles 😁 Ich frage nur aus reiner Neugier.

Ansonsten würde ich @naell einfach mal raten nach dem Ladedruckregler zu schauen, vielleicht ist die Ansaugbrücke jetzt blitzeblank aber der Regler noch schön zugeschnodert.

Hallo, was meint ihr, wie ich jetzt am besten vorgehe. Soll ich zum Händler und den fs auslesen lassen und meine Problematik schildern? Ich habe zwei Jahre Euro plus Garantie, und bei aktuellem km stand werden 90% der Material kosten und 100% der Arbeitsstunden übernommen. Aber nautisch nur bei elektronischen Bauteilen. Aber das sollte es ja dein oder?

Für eure Ratschläge danke ich euch

Ich würde den Händler auf jeden Fall darüber informieren.

Lass dir nur keine Softwareupdates andrehen die du selber zahlen sollst. Wird häufig, trotz Gewährleistung, so gehandhabt.
Hast du Premium Selektion? Wenn ja, merke beim Händler an das du den Wagen zurück geben möchtest, in dem Fall würde ich mich nur vorher in München über die Rahmenbedingungen erkundigen. Weil was nützt dir der Wagen, wenn du immer nur schlechtgelaut durch die Gegend fährst.

Ich habe den Wagen schon seit Oktober 2016. Zurück geben kann ich den doch nicht mehr, oder irre ich mich?

So ohne weiteres kannst Du ihn nicht zurückgeben. Wandeln kannst Du allerdings schon. Dazu muss aber eben ein Fehler da sein und BMW den nicht abstellen können bzw wollen.

Du meinst, wenn bmw den Fehler nicht behoben bekommt, dann habe ich ein umtauschrecht?
Premium selection war der Wagen meiner Eltern ich nicht. Es waren 12 Monate Euro plus Garantie dabei und ich habe die weiteren 12 dazu verhandelt.

Bmw kann und wird doch sicher erstmal behaupten, dass das alles völlig normal ist und weil es ein Diesel ist usw, dauert das etwas bis der aus den pushen kommt, selbst bei kickdown und 313 PS.

Ich werde morgen den zuständigen Verkäufer anrufen. Der sagte mir in der Vergangenheit als ihn schon als anrief, das wir dann nen Werkstatt Termin ausmachen und ich den auch zahlen muss, ca. 100 Euro.

Ist das korrekt? Bin bei BMW procar.

Über ein halbes Jahr, hmm, dann wird's schwierig. Jetzt kannst du nur noch versuchen über EuroPlus was zu regeln, allerdings auch schwierig wenn der Fehler nur sporadisch auftaucht und nichts im Fehlerspeicher steht.

Umtauschrecht hast Du sicher nicht, sondern ein Recht zum Wandeln. Aber dazu muss eben ein Fehler da sein.
Bevor Du jetzt anfängst irgendetwas zu tauschen und dicker Bretter zu bohren, würde ich erst einmal mich an einen Sachverständigen wenden. Nicht unbedingt an einen Dekraonkel.
Ein halbwegs versierten Sachverständigenbüro kann Dir sicher sagen, ob das normal ist oder nicht.
Sollte es nicht normal sein, dann gib ein Gutachten in Auftrag. Zu BMW zu renn und zu fragen ist ziemlich zwecklos. Die werden Dir was von Stand der Technik erzählen. Kreuzt Du da aber mit so einem Gutachten auf, werden die ganz schnell hektisch. Natürlich haben die ein recht zur Nachbesserung. Dein Recht zum wandeln hat nichts mit der Europlus zu tun. Das ist gesetzlich verbrieft. Aber Du must eben beweisen, dass es schon bei Fahrzeugübergabe so war. das kann man aber nur, wenn man weiß was es ist bzw. mit einem Gutachten.
Geh zu einem Sachverständigen ! Diese ganzen Ferndiagnosen bringen Dich nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen