BMW 535d f10 Kickdown
Hallo
Wir haben über das Wochenende einen 535d als Wagen zur Probefahrt bekommen
weil meine Eltern vorhaben sich einen zu bestellen.
Nun ist meine Frage bezüglich des Kickdowns
Wenn man das Gas total durchdrückt
dauert es bestimmt 1-2 sekunden bis man erst merkt das der Wagen richtig anzieht
gehört sich das so ?
Ich war etwas enttäuscht da ich dachte das der Wagen besser aufs Gas anspricht
Hab es bei niedrigeren Geschwindigkeiten getestet bei 30-60 km/h
und man merkt jedes mal das es einen Moment dauert bis er erst richtig anzieht.
Beste Antwort im Thema
1. Der 535d hängt sehr sehr direkt am Gas, ziemlich genauso wie der 535i.
Wenn man aber bei 30km/h Kickdown einleitet kann er ruhig schon mal einen Moment überlegen ob derjenige hinter dem Lenkrad noch ganz klar ist 😉.
2. 600 Nm auf einen Schlag in 0,0 sek. zu verlangen wäre materialtechnisch der pure Selbstmord.
3. Fordere ihn erst mal richtig:
Ist nur ein Vorführwagen da kannst Du ja mit machen was Du willst ..... ist nicht Deiner ..... schalte das DTC aus und drifte einmal richtig bis kaum noch Profil auf den Reifen ist ....... fahre auch ruhig nochmal ein paar mal über 20 cm hohe Bordsteine ...... aber volle Kanne , quasie nur so zum "Test" ..... und anschließend noch mal so richtig schön ins wilde Gelände ........ dass muss er doch mitmachen ..... sonst hätts ein Fahrrad werden sollen 😉
Gruß, Cool1967
31 Antworten
Das Getriebe muss erst runterschalten bis ein passender Gang zur Verfügung steht.
okay naja ich dachte nur das geht etwas schneller
selbiges is aber auch wenn man von der ampel losfährt
da hat man auch eine richtige verzögerung
schon mal die S stellung probiert oder bei adaptive drive(falls vorhanden) auf sport(+) umgestellt?
Diesel ist halt kein Benziner...
Da ist das Beschleunigen anders...Ein Benziner hängt schon mehr am Gas, da er ja auch mehr Drehzahl braucht.
Die Zeit zum Zurückschalten sollte man am besten durch die Schaltwippen der Sportautomatik bestimmen, dann hat man schon den passenden Gang drin, wenns abgehen soll
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Philipp93
Wenn man das Gas total durchdrückt
dauert es bestimmt 1-2 sekunden bis man erst merkt das der Wagen richtig anzieht
gehört sich das so ?
Ich denke, Du sprichst hier von gefühlten Sekunden ... eine tatsächliche Verzögerung von 2 Sekunden (einundzwanzig - zweiundzwanzig) hatte ich noch bei keinem BMW erlebt... Wenn dies tatsächlich Fakt wäre, dann ist irgendwas nicht i. O.
Beste Grüße
Der Chaosmanager
Wenn du grad im 6/7. Gang rumcruist, du das Gas durchtrittst, dauerts minimal, bis er in den 3. schaltet dann kannst du das ja mit Schaltwippen machen wenn du dadurch runterschaltest kommt dir die Verzögerung gleich 0 vor, da die Schaltvorgänge sofort umgesetzt werden.
Viele Grüße
Marc
1. Der 535d hängt sehr sehr direkt am Gas, ziemlich genauso wie der 535i.
Wenn man aber bei 30km/h Kickdown einleitet kann er ruhig schon mal einen Moment überlegen ob derjenige hinter dem Lenkrad noch ganz klar ist 😉.
2. 600 Nm auf einen Schlag in 0,0 sek. zu verlangen wäre materialtechnisch der pure Selbstmord.
3. Fordere ihn erst mal richtig:
Ist nur ein Vorführwagen da kannst Du ja mit machen was Du willst ..... ist nicht Deiner ..... schalte das DTC aus und drifte einmal richtig bis kaum noch Profil auf den Reifen ist ....... fahre auch ruhig nochmal ein paar mal über 20 cm hohe Bordsteine ...... aber volle Kanne , quasie nur so zum "Test" ..... und anschließend noch mal so richtig schön ins wilde Gelände ........ dass muss er doch mitmachen ..... sonst hätts ein Fahrrad werden sollen 😉
Gruß, Cool1967
Fassen wir kurz zusammen, die Eltern wollen diesen Wagen. Haben deine Eltern die gleichen Anforderungen wie du an das Fahrzeug oder beurteilt er das Ganze etwas anders. Der 5er ist kein Rennwagen und ständiger Ampelsprinter. Ich benötige sehr selten den Kickdown Bereich und bin durchaus flott unterwegs.
Fahre einen 535D E 61. Die Verzögerung beim Start vom Stand sind eher etwas mehr als 1-2 sek. auch in manueller oder S Stufe.
Für Ampelstarts ist er eher ungeeignet.
Aber auch bei Fahrt dauert es bestimmt 2 sek. bevor der Motor sich richtig in Bewegung setzt.
Fahre seit über 10 Jahren diesel und lese immer wieder wenn leute bei einem diesel ovn einem kickdown reden.... was bringt mir ein kickdown auf 4000 umdrehungen wenn das ding bei 4700 wieder schalten muss.
wenn ich unbedingt "kickdown" möchte, mit den schaltpaddles 1x anklicken, bin dann im drehzahlbereich mit viel drehmoment, und dann geht die post ab...
Ich hab damit keine Probleme..eher im Gegenteil.
Falsche Motorwahl, eindeutig.
Werdet Ihr nach Buchstaben in Euren Beitragen bezahlt, oder warum macht ihr immer ein komplettes Zitat???
Wer Automatik fährt, weiß, Kick-Down bringt nicht in jedem Moment die maximale Beschleunigung.
Wurde bereits sehr deutlich darauf hingewiesen, die Rechen- und Schaltarbeit benötigt seine Zeit.
Die sogenannte Gedenksekunde. Kann man mit der richtigen Fahrweise aber auf wenige Situationen beschränken.
Und einiges was Mo550d geschrieben hat, trifft für einige Automaten durchaus zu. Ob bei BMW???
Viele Automaten mit hoher Gangzahl, fahren im Normalbetrieb im 2. Gang an. Der Vorschlag den Manuellen Modus zu verwenden um sicher im 1. Gang anzufahren ist bei der Vorgabe mit maximaler Beschleunigung loszufahren durchaus richtig. Das Hochschalten übernimmt dann wieder der Automat.
SSA deaktivieren nicht vergessen und Hold-Funktion, sofern vorhanden nutzen. Noch besser für den Ampelstart, mit der Festbremsdrehzahl losfahren. Also bremsen und gas geben, Motor dreht hoch, Fuß von der Bremse, auf dem Gas bleiben, jetzt Kick-Down und das Ergebnis überprüfen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Werdet Ihr nach Buchstaben in Euren Beitragen bezahlt, oder warum macht ihr immer ein komplettes Zitat???Wer Automatik fährt, weiß, Kick-Down bringt nicht in jedem Moment die maximale Beschleunigung.
Wurde bereits sehr deutlich darauf hingewiesen, die Rechen- und Schaltarbeit benötigt seine Zeit.
Die sogenannte Gedenksekunde. Kann man mit der richtigen Fahrweise aber auf wenige Situationen beschränken.
Und einiges was Mo550d geschrieben hat, trifft für einige Automaten durchaus zu. Ob bei BMW???
Viele Automaten mit hoher Gangzahl, fahren im Normalbetrieb im 2. Gang an. Der Vorschlag den Manuellen Modus zu verwenden um sicher im 1. Gang anzufahren ist bei der Vorgabe mit maximaler Beschleunigung loszufahren durchaus richtig. Das Hochschalten übernimmt dann wieder der Automat.
SSA deaktivieren nicht vergessen und Hold-Funktion, sofern vorhanden nutzen. Noch besser für den Ampelstart, mit der Festbremsdrehzahl losfahren. Also bremsen und gas geben, Motor dreht hoch, Fuß von der Bremse, auf dem Gas bleiben, jetzt Kick-Down und das Ergebnis überprüfen 🙂
Danke, endlich mal einer der Ahnung hat, genau die kleinen Helferlein natürlich immer vorher ausschalten wie du schon sagst, und linken fuss auf der Bremse lassen und leicht gas antippsen jedoch das sollte man nicht all zu oft und auch nicht zu lange machen höchstens 5-7 sekunden weil das nicht so gesund für die kupplung getriebe etc ist, aber mache ich es auch wenn ich an der ampel stehe und erster werden will 🙂 , bin kein raudi nur ab und zu mal schneller unterwegs 😉
Gruss Mo