BMW 530i M54 Motorschaden? Komische Geräusche.

BMW 5er E39

Hey liebe Motortalker,

ich habe ein großes Problem.
Und zwar geht es um meinen BMW der seit heute beim starten ein komisches Geräusch von sich gegeben hat.
Es ist ein tickern was zu hören ist. Dabei ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist. Mir ist vorher schon aufgefallen das der Wagen bei der Kaltlaufphase leicht ruckelt aber nach den 4-8Sekunden lief er wie eine eins.
Ich habe kein Leistungsverlust und auch kein Drehzahlschwanken.
Fehlerspeicher ist komplett leer..
Hat jemand ne Idee was es sein könnte oder hatte schon mal jemand das gleiche Problem?
Der Wagen bleibt erstmal stehen.
Lg

https://youtu.be/ch12NN_EdJw

21 Antworten

Er will nicht...
erst fragen und dann doch Werkstatt...
Schade, wir hätten gerne geholfen

Schade

Die meisten Werkstätten werden wahrscheinlich sagen das sich die Reperatur bzw großes Suchen nicht lohnt weil der Wagen zu alt ist...auch wenn er sonst Zustand 1 hat/hätte...
Ich habe das Gefühl die Mechaniker heute wollen oder dürfen keine richtige Diagnose (Autodoktoren 😉) mehr machen...

Na diese ganzen Fernseh-Pfeifen würde ich nun nicht als Beispiel für eine " Richtige Diagnose" nennen. Da wird auch gern mal " schnell" ein Zylinderkopf runter genommen um dann doch woanders weiterzusuchen.
Da wäre im richtigen Leben der erste 1.000er weg. Wenn das so toll ist, bring die Kiste zu mir,mach ich dir auch für entsprechendes Geld. Nen lockeren Spruch gibts gratis dazu. :b

Eine " richtige" Werkstatt hat durchaus Interesse dem TE kompetent zur Seite zu stehen. Hast du einen Kunden mit so einem alten 5er ,klingelt die Kasse öfter und lauter. Machst du deine Arbeit gut,ist es dem Fahrteughalter sogar recht,dass du gut verdienst.

Sollte da tatsächlich ein " Motorschaden " diagnostiziert werden, auf jeden fall mal mindestens eine weitere Meinung einholen.
Hatte schon einen 540i ,bei dem ein Pleuellagerschaden festgestellt wurde. Die Feststellung erfolgte aus 1m Entfernung vom Auto von einen angeblichen KFZ-Meister mit Worten wie " eindeutig". Ich stellte dann durch einen blick in den Riementrieb fest,dass es die Wasserpumpe ,bzw. deren Lager komplett zerlegt hatte. Klappert auch doll. Ist aber nicht ganz so teuer 😉
Das im Motorraum verteilte Kühlwasser war jedoch auch ein guter Hinweisgeber 😁
Lange Rede,kurzer Sinn.

@TE: Nimm nicht die billigste Werkstatt,sondern die,welche bei dir das meiste Vertrauen erweckt. Und lass dir ggf. Schildern was Sie machen wollen um den Fehler zu finden.

Ähnliche Themen

Naja die von dir ernannten Fernseh Pfeifen machen Schon mal mehr Diagnose als ich bisher in anderen Werkstätten gesehen habe und in meiner Lehrlings Schrauber Zeit selbst gesehen habe.... Und das war in einer Vertrags Werkstatt der VAG...

Das z. B. bei einer ZK Abnahme der erste 1000er Weg ist wollte ich hinaus...
Kann ja jeder selbst nachrechnen...bei niedrig angesetzten 60€ pro Arbeitsstunde...da sind wir bei nem halben Arbeits-Tag suche (4h) schon bei knapp 250€...ob sie dann was finden oder nicht, ihr Geld wollen sie verständlicherweise trotzdem...

Genauso was 525martin sagt, schlau machen und eine gute Werkstatt suchen...auch wenn sie etwas teurer ist...
Ich kenne das auch...einmal hören und behaupten Steuerkette hin (bei meinem Vectra/lief sehr unrund)...die andere Werkstatt hat dann einen Schlauch für 50€ inkl Trinkgeld getauscht und er Wagen lief weitere 50tkm...

Ich wollte die Fernseh Werkstätten bestimmt nicht als Super Schrauber betiteln und keiner weiß wie sie dann im realen Alltag ihre Arbeit machen... Meiner Meinung nach ist es aber schwer geworden Fachleute zu finden die wirklich noch richtig forschen und vielleicht auch mal nen Kabel nachmessen bevor ganze Teile getauscht werden...

Hey, ich melde mich mal wieder zu Wort.
Ich habe den Wagen bei einem Händler erworben.. Sprich ich habe noch Gewährleistung auf den Wagen.
Ich habe das Forum hier befragt weil ich dachte das es nichts wildes ist und bevor ich wieder den Wagen für mehrere Wochen abgebe, wollte ich es selber versuchen.
Ich bin was Autos Schrauben angeht noch ein ziemlicher "Laie".
Die Händler lassen sich bekanntermaßen sehr viel Zeit wenns um Reparaturen geht.
Ich habe im Vorfeld mit dem Händler gesprochen wie wir hier weiter verfahren sollen da der Motor meiner Meinung nach nicht "gesund" klang.
Auf seiner Anweisung drauf sollte ich dann nichts machen und er würde den Wagen abschleppen und direkt zu BMW bringen.
Jetzt steht der Wagen bei BMW, ich habe bereits mit dem Mechaniker telefoniert. Er meinte er hätte nichts auffälliges gefunden und der Wagen würde super laufen.
Die Ölfiltergehäusedichtung war hinüber und die wurde repariert. Mehr konnte er nicht finden. Seiner Meinung nach läuft der Wagen super. Ich habe ihn dann darum gebeten den Wagen bis Montag da zu behalten für die weitere Fehlersuche. Da der Wagen im kalten stark geruckelt hat.
Deswegen verzeiht mir das ich den Wagen sofort angegeben habe ohne selber es zu versuchen.
Ich telefoniere nochmal mit dem Mechaniker am Montag und gebe hier im Forum Bescheid. Er wird ja dann schließlich was finden oder ebend nicht..
Aber BMW müsste das ja eigentlich am besten wissen 🙂

Schöne Grüße

Heyho,
der Wagen ist nun wieder fertig gestellt.
Es war 1x die Dichtung vom Ölfiltergehäusedichtung hinüber und es war eine Gleitschiene der Steuerkette. Deswegen klang der Motor etwas merkwürdig.
Zum anderen waren die Zündkerzen sehr lose..
Nun hab ich den Wagen wieder und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen.. 🙂
Danke an die Leute die mir helfen wollten. Bezahlt hab ich natürlich nichts aufgrund der Gewährleistung.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen