BMW 530i (F10) - Antrieb Fehler + Weitere Elektronik Fehler
Hallo zusammen,
ich verzweifel langsam.
Habe ein 530i Benziner Baujhar Dez 2011 F10 Modell.
Letztes Jahr hatte ich folgende Fehlermeldung:
Wenn ich den Motor gestartet habe, die ersten paar Sekunden hat das Auto sehr stark geruckelt (wie ein Tracktor) und dann kam sofort der Fehler:
"Antrieb
Gemäßigt weiterfahren.
Volle Antriebsleistung nicht verfügbar.
Von Ihrem Servicepartner prüfen lassen."
Zu BMW Hin. 6 Injektoren gewechselt. Ganz viel Geld liegen gelassen.
Ein Jahr später ...
.... der selbe Fehler wieder. (Jedoch ohne Ruckeln oder derartiges.)
Ich halte sofort an. Mache den Motor aus. Warte paar Sekunden. Und starte wieder.
Der fehler ist weg !
Abundzu kam auch mal während der Fahrt
-> Fehler: Aktive Geschwindigkeitsregelung und Auffahrwarnung deaktiviert.
Auf Abstand achten. Sensor ist verschmutzt. (Der Fehler Kam bisher nur selten)
Danach kam eine Fehlermeldung mit Auffahrwarnung deaktiviert. (Der Fehler Kam bisher nur selten)
Was mir aufgefallen ist:
Der Fehler mit dem Antrieb passiert meistens immer Morgens (d.h. wenn das Auto sozusagen "kalt" ist) und wenn ich gleich los fahre ohne paar Minuten oder ne Kurze Zeit zu warten bis der Motor warm ist.
Motor aus an. TUT wieder.
Wie ich hier gelesen habe, kann das alles sein?! Toll. Auf zu BMW.
War bei BMW in Stuttgart (230€ Fehler auslesen lassen?!) -> Abzocke meiner Meinung nach.
Habe einen Kostenvoranschlag bekommen zum Prüfen ob es das Problem ist. (NICHT ZUR BEHEBUNG DES PROBLEMS ) -> 1400€
Bilder der Rechnung folgen -> SIEHE BILDER UNTEN
1400€ nur zum prüfen des Problems ! -> d.h. das würde noch mehr Kosten, wenn ich es reparieren lassen möchte.
Bilder mit Infos was die prüfen wollten folgt! -> SIEHE BILDER UNTEN
Aber so grob hieß es:
Mögliche Ursachen:
Vanosmagnetventile arbeiten nicht richtig.
Öldruckversorgung fehlerhaft (Rechteckringe?),
Nockenwellensensor defekt,
Steuerzeiten verstellt.
NOX Sensor ist defekt. Muss erstetzt werden. (350€ + Einbau)
Stickoxidsensor ersetzen (40€)
Steuerzeiten der Nockenwellen prüfen, Rechteckringe prüfen (550€)
Nockenwellensensor der Auslassnockenwelle ersetzen (60€)
Auffahrwarnung kann auch aufgrund fehlerhafter motorelektronik deaktiviert werden.
Wenn ich dann sowas lese, habe ich das gefühl das man mich abzocken möchte.
Deswegen wende ich mich hiermit an euch und hoffe ihr Könnt mir helfen oder mir Rat erteilen.
Gruß aus Stuttgart
24 Antworten
Zitat:
@aleks_vic schrieb am 11. März 2017 um 23:19:03 Uhr:
Zitat:
Danke für die Info!
Fahrzeuges tut 24€ nur?
Ich hab 230€ zahlen müssen für die Diagnose ? Oder ist das was anderes?
Kann ich das anfechten gehen und sagen ich will mein Geld zurück ?
Lieber bmw München kontaktieren? Und denen ein Hinweis geben das da Iwas faul ist ?Habe 2 Kollegen die Mr auch gesagt haben ich soll vorsichtig sein was bmw stuttgart und abzocke betrifft.
Ist ja kein Zufall wenn des so viele erwähnen oderServus,
Keine Ahnung.
Es kann sein, dass mein Freundlicher nur noch das entsprechende Steuergerät ausgelesen hat (keine volle Fahrzeugdiagnose), da ja von einer vorhergehenden Diagnosemaßnahme der Fehler bereits eingegrenzt war - daher evtl. nur die 24 Euro.
Ich glaube nicht, dass Du da was zurückverlangen kannst, die können ihre Forderung sicher begründen (trotzdem, teuer war das für meine Begriffe schon).
Die Auflistung war für Dich nur zur INFO, was bei MEINEM Dicken gemacht wurde. Der Fehler war damit aber auch behoben.
Viel Glück zu Deinem Problem.Gruß
Heinz
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist gibt es vielleicht eine Lösung!?
Habe aktuell ein ähnliches Problem, Fehler beim Getriebe ist nach ca. 30 min bei 200-250 km/H aufgetreten, habe daraufhin mit ISTA den Fehlerspeicher ausgelesen und er hat mir den Hotmode 1 und Hotmode 2 als Fehler vom Getriebe ausgespuckt.
Wäre super wenn hier jemand weitergekommen ist, habe Garantie aber mit Selbstbehalt...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 2. April 2018 um 20:07:41 Uhr:
Fehler kommt nach löschen wieder?
ja, hat leider nichts gebracht
Ähnliche Themen
@kinghomer22Zitat:
@kinghomer22 schrieb am 2. April 2018 um 22:38:18 Uhr:
ja, hat leider nichts gebrachtZitat:
@kanne66 schrieb am 2. April 2018 um 20:07:41 Uhr:
Fehler kommt nach löschen wieder?
:
ich würde beim Verkäufer vorstellig werden, denn immerhin hast Du den Wagen beim Händler erst vor kurzem erworben...
"hotmode" als Fehlercode kann ich nirgends finden... ggf. weiß Oliver, aka @Milk101 hier Rat ?
VG
kanne
Zitat:
@kanne66 schrieb am 3. April 2018 um 10:50:05 Uhr:
@kinghomer22 :Zitat:
@kinghomer22 schrieb am 2. April 2018 um 22:38:18 Uhr:
ja, hat leider nichts gebracht
ich würde beim Verkäufer vorstellig werden, denn immerhin hast Du den Wagen beim Händler erst vor kurzem erworben..."hotmode" als Fehlercode kann ich nirgends finden... ggf. weiß Oliver, aka @Milk101 hier Rat ?
VG
kanne
Ja den werde ich damit konkomitieren, kann ja nicht sein...
Hab mal einen Screenshot vom Fehler gemacht, finde dazu leider aber auch nicht wirklich was.
ggf. hilft hier ein GÖWechsel... obgleich derselbe auch hier im Forum häufig diskutiert wurde, aber nie der Fehlercode "hotmode" einhergegehend...
ggf. weiß ZF hier mehr...
mit einem GÖW einhergehend mit einer Spülung mit annähernd 100tkm Laufleistung sollte eine thermische Belastung des Bauteiles eben durch frischen Schmierstoff reduziert werden...
Basis ist das 8-Gang-Automatgetriebe
8HP. ... ZF ... hat ein eigenes Plug-in-System
maßgeschneidert. So übernimmt ein integriertes
Anfahrelement (IAE), eine Lamellenbremse
im Inneren des Getriebes,
Funktionen des Drehmomentwandlers,
der aus Platzgründen weggefallen ist."
ich würde diese Fehlermeldung auf alle Fälle sehr ernst nehmen, thermische Belastung kann schnell die Lamellenbremse tangieren...
keep us posted!
Getriebeöl wechseln da bekommen man von jedem eine andere Meinung habe ich das Gefühl 😁
Habe ja nicht das normale 8-Gang-Automatikgetriebe sondern weil es bei mir ja der AH5 ist wurden dort noch Teile vom Elektroantrieb verbaut, wäre ja sonst auch zu einfach...
Der Händler war recht freundlich und setzt sich mit BMW bezüglich eines Termins auseinander. Habe auch noch die Car-Garantie aber die übernehmen bei meiner aktuellen Laufleistung von ca. 90tkm nur 50%, sehe nicht ein die Hälfte zu zahlen für einen Gewährleistungsfall.
Würde ihn ungerne zurückgeben weil er ansonsten super fährt und ich ihn habe folieren lassen + 20" Schlappen unterwegs sind.
Werde euch up to date halten, Fehlerspeicher etc. kann ich ja zum Glück selbst auslesen ;-)
Hi federspanner!
ich lese gerade deinen beitrag und habe momentan genau dieselben probleme mit meinem BMW 523i.
Könntest du mir vielleicht sagen, was du letzten endes getan hast, um das problem in den griff zu bekommen?
Liebe grüße,
Oscar