BMW 530e Heizung geht nicht

BMW 5er G30

Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines 530e. Mittlerweile bin ich bereits 1500km gefahren und sehr, sehr zufrieden mit dem Auto. Es ist genauso, wie ich es mir gewünscht habe. Bis auf ein kleines Manko - die Heizung funktioniert ab und zu nicht.

Es kann sein, dass ich morgens ein vorgewärmtes Auto vorfinde, es kann aber auch sein, dass das Auto nicht vorgewärmt ist und auch bei längerer Fahrt nicht warm wird. Das Gebläse läuft, es kommt aber nur eiskalte Luft.

Ich bring das Auto auf jeden Fall zum Freundlichen (fürchte mich ein wenig vor dem Vorführeffekt...).

Trotzdem aus Interesse: Hat jemand schon dieselbe Erfahrung gemacht?

Vielen Dank und Grüsse

39 Antworten

Leider bin ich am Wochenende meist in der Sonne gestanden und irgendwann hatte ich auch nicht genug Batterieladung um "längere Strecke" rein elektrisch zu fahren. Aber mein Eindruck bleibt, dass rein elektrisch gar nichts geht.

Wie ist das bei euch, heizt euer 330e/530e, wenn Ihr rein elektrisch, ohne zwischenzeitlich mal etwas zu Verbrennen, fahrt? Falls ja, wie lange (ca. Minuten / Kiilometer) dauert es etwa, bis keine eiskalte Luft mehr in den Innenraum gepustet wird? Und funktioniert die Heizung sogar ohne überhaupt zu fahren?

Könnte das am aktiven Hybrid Eco Pro Modus liegen?

BA:

ECO PRO Klimatisierung
Die Klimatisierung wird verbrauchsgünstig angepasst.
D. h. zugunsten des Verbrauchs sind eine geringe
Abweichung zur eingestellten Temperatur
und ein langsameres Aufheizen oder Abkühlen
des Innenraums möglich

@WieselCar:

Bei mir klappt das Problemlos. Im Gegensatz zum Mercedes kommt der BMW auch mit dem Wechsel Elektro->Verbrenner klar (beim MB gibt es dann erst mal minutenlang kalte Luft).

Frage 1: Passiert das im Hybrid-Betrieb auch?
Frage 2: Falls Du auf Elekto bist: Standard oder Elektro-Individual? Ich bilde mir ein, man kann die Heizung in den Settings runter- bzw. abschalten (der 530e hat ja keinen "Öko"-Modus, das übernimmt dann Elektro).

Viele grüße
Scooby

Zitat:

@ScoobyDoo2 schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:53:32 Uhr:


Frage 1: Passiert das im Hybrid-Betrieb auch?

Solange er rein elektrisch fährt, ist es egal welcher Modus. Sobald der Verbrenner läuft, wird es sofort heiß. Geht der Verbrenner aus, bleibt es zumindest übergangsweise noch lauwarm. Bisher fehlen mir noch Langzeittests um zu sagen, ob es danach auch irgendwann wieder eiskalt wird (dazu bräuchte man ja viel Restkapazität im Akku und muss trotzdem zuvor Verbrenner gefahren sein).

Zitat:

@ScoobyDoo2 schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:53:32 Uhr:


Frage 2: Falls Du auf Elekto bist: Standard oder Elektro-Individual? Ich bilde mir ein, man kann die Heizung in den Settings runter- bzw. abschalten (der 530e hat ja keinen "Öko"-Modus, das übernimmt dann Elektro).

Stelle es bei Electric immer auf Standard, die Individualeinstellungen habe ich mir noch gar nicht angeschaut, die Settings waren auch alle noch Standard ab Werk und ich habe auch schon einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Danke für das Feedback, wie lange dauert es bei Dir ungefähr, bis erste wärmende Luft ausströmt, wenn Du rein elektrisch losfährst? Und funktioniert das ganze sogar im Stand, wenn Du erstmal nur die Zündung anmachst aber noch nicht gleich los fährst (habe mal 15 Minuten gewartet und bin fast erforen 🙂)?

Ähnliche Themen

Hmm. Ich habe noch nicht so genau darauf geachtet, aber noch nie gefroren. Ich würde sagen, nach wenigen Sekunden kommt warme Luft raus. Bin allerdings noch nie bei weniger als ~ 10 Grad losgefahren. Kann natürlich sein, dass die erste Energie an Akku und Motor (Vorwärmen) gehen. Aber eigentlich was bisher immer alles gut.

Ich habe die Heizung übrigens nicht auf Automatik, sondern steuere Luftrichtung und Gebläse von Hand.

Viele Grüße
Scooby

Zitat:

@ScoobyDoo2 schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:05:54 Uhr:


Ich würde sagen, nach wenigen Sekunden kommt warme Luft raus. Bin allerdings noch nie bei weniger als ~ 10 Grad losgefahren.

Dann stimmt definitiv was nicht. Als ich das letzte mal testete, waren es 14° draußen, etwas wärmer im Auto dank Tiefgarage. Auch nach 20 Minuten elektrischer Fahrt ist die ausströhmende Luft kalt und kühlt das Auto immer weiter runter. Es ist wärmer, wenn die Lüftung aus ist.

Es ist nicht einfach nur "schlechte Heizleistung", "lauwarm" oder sowas. Es heizt gar nicht solange der Verbrenner nicht an geht.

Heute mit völlig leerem Akku losgefahren, der Verbrenner ging sofort los, es war in kürzester Zeit warm.

Ich verwende kein Individual, Eco Pro oder sowas, nur Hybrid oder Electric im Standard Modus wie ab Werk.

Muss ich wohl direkt zum 🙂.

Da stimmt definitiv was nicht, da würd ich auch gleich zum freundlichen.

Bei meinem 330e wird die Heizung sofort warm, egal ob elektrisch oder mitm Verbrenner. Beim Fahren merk ich an der Heizung überhaupt keinen Unterschied wenn er von Elektro auf Verbrenner umschaltet oder andersrum…

PS: das ist ja grad einer der Vorteile vom Hybrid, selbst wenn im Winter mal die Frontscheibe innen beschlagen ist, wird sie in Sekunden frei, weil der Motor nicht erst warm werden muss.

WieselCar, ja, ab zum Händler. Ich habe gestern noch mal drauf geachtet: Zwischen "Zündung an" und "Warme Luft" liegen < 20 Sekunden. Vielleicht ist einfach nur der Temperatursensor kaputt.

Viele Grüße
Scooby

Ab zum freundlichen bei meinem 330e Bj 2016 kommt sofort warme Luft egal ob Elektrisch oder Hybrid-Modus nur im Eco pro-Modus wird reduziert Geheizt was aber normal ist.

lg.
Roland

Zitat:

@ScoobyDoo2 schrieb am 22. Oktober 2021 um 07:43:56 Uhr:


WieselCar, ja, ab zum Händler. Ich habe gestern noch mal drauf geachtet: Zwischen "Zündung an" und "Warme Luft" liegen < 20 Sekunden. Vielleicht ist einfach nur der Temperatursensor kaputt.

Viele Grüße
Scooby

Ich hab vergessen hier ein Update zu schreiben. Im Dezember hatte ich dann einen Werkstatttermin bzw. das Auto war ein Weilchen dort und nun geht alles wie man es sich vorstellt. Sie mussten eine Weile suchen, es war schon ab Werk etwas falsch angeschlossen. Nun wird es wirklich super schnell warm.

Vorher war elektrisches fahren nicht möglich, wenn ich nicht vorher mit dem Verbrenner das Auto warm genug bekommen habe und selbst dann wurds schnell während dem elektrisch fahren kalt im Auto. Jetzt wirds sogar warm ohne überhaupt zu fahren. Hab sogar einmal nachts das Vorklimatisieren via App benutzt, sehr angenehm! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen