BMW 530dA im S-Modus sparsamer?

BMW 5er E39

Servus Leute! Bin seit einigen Monaten sehr gluecklicher Besitzer eines 530dA mit einer erstaunlichen Laufleistung von nur 91tkm
Bin äußerst zufrieden mit dem Wagen aber der Verbrauch irritert mich ein wenig ??
Sind 12liter wirklich normal - habe es heute auch in dem Werksdatenblatt gelesen. Bei mir waren es sogar nach einigen Tagen knapp 17l auf 100km bei einer seeeehr gelassenen Fahrweise. (Leider viel Kurzstrecke - Wohnung-Buero ca 8km )

Heute schaltete ich dann in den S-Modus um den mal zu testen, meiner Meinung nach viel angenehmer als der Drive-Modus da mehr Drehzahl und die Motorbremswirkung ist deutlich staerker

Habe mich sehr auf das Automatikgetriebe gefreut doch irgendwie ist es nicht so besonders toll.

Ausserdem laesst mich der Gedanke nicht los dass da staendig was sein kann mit dem Ding - Anfaellig?! (durch das viele lesen in den Foren)??

20 Antworten

Zitat:

@schuett-master schrieb am 3. November 2015 um 23:46:47 Uhr:



Zitat:

@edvinovic schrieb am 3. November 2015 um 22:08:40 Uhr:


@ schuett master

Kannst Du mir vielleicht sagen wie Du den Wechsel genau gemacht hast? Ich habe dutzende Videos darueber gesehen, irgendwie schaut mir die TimEckard-Methode am solidesten aus doch so ein Geraet werden die wenigsten zu Hause haben.
Wie kommt das Oel aus dem Wandler raus?

Und vor allem welches Oel ist das richtige fuer den e39

Wo bist denn her? Ich wohne an der Donau :-D

Ich komme aus Wien🙂 hoffe gerade so sehr dass Du zumindest in Oesterreich lebst????

Ich bin der Meinung dass Die Wandler von der Drehmomentverträglichkeit beim 530dA ziemlich auf Anschlag arbeiten.
Bin mit meinem auch aus Österreich nach München gefahren. Dieser hatte das Getriebe sogar umgeölt. Meinte der Spezialist dass es jedoch ein Update benötige.
Getriebe gespült Sieb und Magnet neu Update drauf ne runde gefahren wieder Öl nachgefüllt und siehe da alles prima. Bin dann weitere 40 tkm gefahren ohne Probs und den Wagen verkauft. Zur Info hab ihn mit 451.000km weiterverkauft.
1. Getriebe und Wandler (erstbesitzer war mein Vater daher weiss ich es)
Aber bestimmt 80% davon konstatne AB Fahrt .
Brav alle 60.000 - 80.000 km Ölwechsel samt Sieb und die Dinger laufen und laufen.

Scheiße sind sie von Haus aus.
Da sie wirklich extrem viel Schlupf haben somit bis die Überbrückung kommt wirklich nur das Öl im Getriebe umgerührt wird. Aber einerseits wers mag.

Das Update kann schon was bringen aber ich denke dass es je nach Fahrprofil zum Vorteil oder Nachteil sein kann.
Jedoch bei dem Verbrauch was du angibst kann was nicht stimmen. Wie gesagt ich bin kaum mal unter normalen Bedingungen über 12-13l gekommen.

Viel Erfolg!

WOW! 451000 sind eine Menge, habe in einem anderen Thread ueber Deinen Wagen gelesen.

Da haben wir schon das erste Problem. Ich fahre sehr wenig Autobahn, nur einmal im Monat 130-160kmh um "durchzupusten"

Vielleicht kann fahre ich ja die Automatik falsch????
In Wien heißt es staendig Gas geben - Bremsen, mir fehlt die Motorbremse imens.
Ich kam mit meinem alten 520d uber 1000km STADT

Kann man das Getriebe noch irgendwie testen? Ausser Fehlerspeicher

Wie bereits erwaehnt gibt BMW selbst einen Verbrauch von 11.8l Stadt an (mit Steptronic)- dies wiederrum bei idealen Bedingungen nehme ich an.

Oh Mann??

Servus, nein ich bin nicht aus Österreich. Aus Oberbayern :-)

Ich denke, dass du mit deinem Verbrauch in anderer Richtung suchen solltest..vllt Falschluft o.Ä. Wenn ich meine Batterie ab hatte, verbraucht meiner die ersten 300KM auch mehr wegen der Adaptionswerte.

Ich würde volltanken mit 1:200 2TÖl (Sorte nach Erfahrung der Pantscher) und dann mal soweit fahren wie es geht.
Verbrauch ausrechnen und solltest du immernoch bei >11 liegen, dann anfangen zu suchen.
Der Automat steht mit seinen 94TKM eigentlich hinten an.
Fehlerspeicher und Livedaten mit Inpa mal analysieren

Ölwechsel im Automat ist dennoch ratsam
Also dramatisch ist es nicht:

1. Option
Auto hoch, Öl ablassen, Wanne ab, Filter ausbauen, Magnet sauber machen, Filter und Wanne wieder ran, Öl auffüllen bis nichts mehr rein geht, Auto an, Öl auffüllen, Durchschalten, Öl auffüllen, Öl schraube zu, Auto laufen lassen bis Öltemp 30-50°C (Infrarotthermometer an Ölwanne oder Inpa), Durchschalten und jede Fahrstufe 10sek halten, ÖL auffüllen, Probefahrt machen, Öl auf 30-50°C abkühlen lassen, Auto an, Durchschalten, Öl auffüllen

Fertig, hierbei hast du dann ca. 65% Neuöl und 35% Altöl im System. Ich habe hier Dextron 6 von Rowe genommen und nach 20TKM den Vorgang wiederholt. Bei Teilekosten von 2x 60€ schwemmst du den Altölanteil auf ein geringes Maß aus. Bereits nach der 1. Prozedur hat sich schalten und Kaltlaufverhalten sehr verbessert. Zur 2. Prozedur habe ich keine Verbesserung feststellen können.

2. Option

Auto hoch, Schlauch am Ölkühler ab, Auto starten (einer bleibt im Auto, Hand an Zündschlüssel), sobald Luft aus dem Schlauch kommt -> Auto aus, dann wie oben beschrieben auffüllen.
-> Soll 90% Altöl rausbringen, habe ich selber noch nicht getestet, da ich denke dass Trockenlauf bei solchen Systemen nie gut ist

3. Option

Tim Eckert, kann man im Netz ja häufig nachlesen

Beste Grüße
Sebastian

Ähnliche Themen

Jo natürlich muss man einige sachen bedenken wie dass der Wagen fast immer warm und wieder einigermaßen kalt gefahren wurde. KGE regelmäßig getauscht wurde. Ölservice rechtzeitig gemacht wurden. Tja dann auch das Getriebe schonend und mit Gefühl behandelt worden ist. Sogar das anfahren war mit Gefühl. Kaum im Sportmodus gefahren geschweige dem selber geschalten,höchstens mal bergab zwecks Motorbremse. Wenn man diese und viele andere Faktoren bedenkt klappts mit Glück mit den Kilometern.

Naja Ferndiagnosen über ein fremdes Auto zu stellen ist immer so ne Sache.
Definitiv wäre kein Fehler wenn du ihn mal auslesen lassen kannst. Kost ja auch nicht die Welt. Wenn beim ÖAMTC Mitglied bist kannst das auch 1x Jahr gratis sogar.
Alsdann würde ich mich schon auf die Suche machen wo der Fehler herstammt.
Glaube kaum dass auch im Wiener Verkehr dieser Verbrauch zustande kommt.
Müsstest schon ziemlich wild fahren für die Liter. Glaube kaum dass jemand so ein Fahrprofil schafft ;-)

Kann aber von LMM bis tatsächlich verschlissenem Wandler alles dabei sein daher wirds denke ich als erstes ohne FS nichts werden.

Halte uns dann mal auf dem laufendem :-)

Hallo,

ich fahre meinen 530 DA wenig Stadt und fahre mit 6,5 l, aber selten über 120 und ohne PF.

Mich nervt dieses "Gummiband-Getriebe" auch ein wenig.... das vom E60 ist schon straffer... Wenn ich richtig verstehe kann man das Getriebesteuergerät "tunen" in die Richrung die mir gefallen würde??? Wer kann das in Nordwest Deutschland?? Komme aus der nähe von Oldenburg....

Deine Antwort
Ähnliche Themen