BMW 528i Touring 4- oder 6-Zylinder?
Würde gern einen BMW 528i Touring Luxury Line Aut. anschauen, Baujahr 2014, Euro 6.
Lese aber in diversen Berichten, dass der Vorgänger mit 6 Zylindern besser war, schneller, vom Sound her besser (das wohl verständlich) und insgesamt vorzuziehen. Angeblich ist der neue 528i mit 4 Zylindern "schlapp", Turboloch, kommt nicht von der Ampel weg, fährt sich wie ein Dacia, die 340Nm kommen zu spät usw.
Laut den Datenblättern im Netz sollte das nicht so sein, z.B. wohl in 6.4 auf 100, was für mich ausreichend sein sollte. Kann jemand aus eigener Erfahrung eine Einschätzung zur Motorisierung des beschriebenen Models vornehmen, bevor ich überhaupt einen Termin mache? Dachte auch an einen 530d oder 330d GT, aber da ich demnächst vor Allem Kurzstrecke fahren werde, wäre ein Benziner wohl besser, auch wegen event. Fahrverbote.
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich habe den Eindruck, dass keiner der Beitragsersteller je einen 528i Vierzylinder gefahren hat.
Diese Motorisierung als "müde" zu bezeichnen ist schon sehr kühn. Ich erfreue mich seit nunmehr knapp 2 Jahren an diesem Triebwerk, das - außer dem Sound - alles und BMW-typisch hervorragend kann.
Der Vor-Vorgänger meines jetzigen Dicken war ein 523i Sechsender. Der hatte zwar um rund 40 Pferdchen weniger, aber das ist nicht der Punkt. Was Antritt, Drehmomentverlauf und Leistungsverlauf (von wegen Turboloch) betrifft, ist der Vierzylinder wesentlich besser.
Ich habe mich lange nicht entscheiden können (nach meinem V8) einen R4 zu ordern, ich habe es nicht bereut.
Sachliche Beiträge sind gefragt - nicht Emotionale!
Gruß
Heinz
32 Antworten
Zitat:
@thor2607 schrieb am 28. Juli 2018 um 09:59:11 Uhr:
535i 0—200 ca.22 sec
528i 0—200 ca 30 sec
soviel dazu und der Verbrach war im 528 er auch noch höher.
Beide Autos sind zusammen gleiche Strecke und richtig mit Tempo unterwegs gewesen.
Wo ist jetzt der Vorteil?
Downsizing einfach nur schön geredet.
Dann stimmte was an der Fahrweise oder am Fahrzeug nicht. Mit meinem Schwiegervater gemainsam nach Italien gefahren, er im 335ix. Und nein, meiner hatte im Vergleich nicht mehr verbraucht.
Ich möchte nicht ausschließen, dass es Situationen gibt wo dies eintreten kann. Der Regelfall ist es aber nicht, auch wenn man den Spritmonitor sich mal betrachtet.
528i R6: Im Preis etwa auf dem Niveau von 4 Jahre jüngeren R4. Teilweise sogar teurer als gleich alte 550i.
535i: Bei ähnlichen Bedingungen im Preis 6 bis 8000Euro teurer als der 528i. Also ziemlich genau die Neupreisdifferenz, während der Preis nur noch 1/3 vom Neupreis ist. Und hier wird über den Spritverbrauch diskutiert. Allerdings...wenn man keinen schwarzen will sind es kaum 5 Angebote auf dem Markt.
Solche realitätsfernen Diskussionen sind besser beim Autoquartett angesiedelt. Und da muss man die Frage stellen, was man mit nem 535i, wenn der 550i doch alles besser kann.
Hallo zusammen, danke an alle für den interessanten Thread. Da ich derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto bin, hatte ich auch den F11 in die nähere Auswahl genommen, da man sonst ja nicht mehr an Sechszylinder rankommt.
So wie ich das verstanden habe, liegen 28i, 30i und 35i verbrauchstechnisch praktisch gleich auf? Und wie sieht es mit dem 23i aus? Lohnt der sich oder ist er zu schwach für das Gewicht des Wagens? Ist der Verbrauch wenigstens etwas geringer für die geringere Leistung?
Vielen Dank im Voraus 😉