BMW 525tds Sprit läuft zurück
Ich habe schon wieder ein Problem mit meinem e34 ich wollte meinen BMW starten ging aber nicht da habe ich Starthilfespray reingesprüht und dann ging er auch wieder an und da hab ich gesehen das die ESP haufen weise Luft zieht aus der Leitung. Dann habe ich ihn wieder aus gemacht eine halbe Stunde gewartet und es wieder Probiert es hat zwar wieder etwas gedauert bis er ansprang aber diesmal von selbstund wieder kam Luft aus der Leitung. Am nächsten morgen habe ich es nochmal probiert und er sprang von selbst wieder nicht an woran kann das liegen?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chevy SmallBlock
Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
1. Ja, das sind die Leckölleitungen (Hoffentlich die alten!!). Und ja, die sind "fertig", das sehe ich auf den ersten Blick.Was meinst du mit Hoffentlich sind das die alten,und die Leitungen zum Tank liegt es an denen das ich keinen Sprit vor kriege?
Ich sprach von den Leckölleitungen unter
1..
Unter 2. sprach ich von den Versorungsleitungen.
Ist doch logisch, das Dir die Pumpe leerläuft, wenn die Zuleitung oder die Rückleitung am Fahrzeugboden verläuft und die Pumpe einen halben Meter höher liegt.
Beides führt dazu, dass der Pegel in der Pumpe absinkt. Du mußt einige Problem beim starten haben!
Die Leckölleitungen waren schon die neuen, also muss ich so zu sagen die Komplette Versorgungsleitung ersetzen, obwohl die bloß an einer Stelle nass ist? Die leitungen waren beim Kauf auch schon nass und da ist er immer gleich angesprungen ich lasse auch die ESP auch tauschen um auf nummer sicher zu gehen.
Die Leckölleitungen(in der Bildmitte) hatte ich als nass interpretiert, dabei sind es die falschen Leitungen. Aber lass es einmal so.
Ja, Du musst die kompletten Leitungen (Blechrohr) erneuern. Und die Schlauch Anschlussstücke am Tankrohr.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
Die Leckölleitungen(in der Bildmitte) hatte ich als nass interpretiert, dabei sind es die falschen Leitungen. Aber lass es einmal so.Ja, Du musst die kompletten Leitungen (Blechrohr) erneuern. Und die Schlauch Anschlussstücke am Tankrohr.
Weiß nicht wieviel Jahre es her ist, aber BMW und Mercedes hat einen Einbauaufruf eines Dieselrückschlagventils für Dieselmotoren gestartet. Die Spritpanscherei unseres Staates soll die Ursache gewesen sein! Diese zwei Ventile verhindern das sich die Dieselpumpe entleert und die Karre springt dann auch wieder sofort an. Die Leitungen sollten natürlich trotzdem dicht sein. Das ist die Erkenntnis meines Mechanikerfreundes, der so einen E34 TDS fuhr.
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Mechaniker hat das Ventil gefunden und ich werde die zwei ( Vor- und Rücklauf) von ihm einbauen lassen.
Wenn der gewünschte Erfolg eingetreten ist melde ich mich .
Somit erspare ich jedem unnötige Kosten, die zwangsläufig in jeder Werkstatt vorkommen können.
Gruß,
54erHeinz
Hallo,
da gibt es im Ebay gefundene Rückschlagventile, 8 mm, die im Vor- und Rücklauf eingebaut werden.
Kostet eins 18 Euro. Ich probiere es diese Woche auch, bin gespannt!
Gruß,
54erHeinz
Servus,
ich habe ein ähnliches Problem. Mein e34 525tds EZ92 210000km hat riesige Luftblasen in der Dieselleitung zur ESP.
Ich habe die Tankpumpe mal gewechselt da diese nicht mehr funktionierte, aber die Luftblasen sind immernoch da!
Manchmal sind im Standgas keine zu sehen dann läuft er schön ruhig bis man mehr Gas gibt, dann werden die Blasen mit zunehmendem Gas geben immer mehr. Wiederum ist manchmal so viel Luft drin dass er im Stand heftig ruckelt!
Der Kraftstofffilter von dem aus die durchsichtige Dieselleitung zur ESP geht sieht ziemlich alt aus, vermute dass der ewig nicht gewechselt wurde. Die Leckölleitungen neben den Einspritzdüsen sehen gut und trocken aus und der Gumminippel an der letzen Düse sieht auch nicht porös aus und ist dicht.
Ich hab mir jetzt mal 2 Rückschlagventile bestellt die ich in den Vor- und Rücklauf einbauen möchte, bin mir aber noch unschlüssig wo genau?? danke schonmal
Für andere Lösungsvorschläge oder Tips bin ich auch offen!!