BMW 525d F10 Motorschaden, durch gerissene Steuerkette - Bitte um Hilfe
Guten Abend liebe Motortalker,
ich habe mir vor kurzen einen BMW 525d f10 mit 204 Ps zugelegt (der mit dem reihen 6 Zylinder und nicht der 4er) aufgrund der Problematik mit der Steuerkette.
Nun ist mir bei 283 tkm diese gerissen und stehe nun etwas verzweifelt da. Auto ist EZ 7.2010 und wurde NUR bei BMW gewartet (Alle 30tkm und der letzte bei 271tkm). Kulanz gibt es 0, da dass Fahrzeug zu viele Kilometer hat. KV knapp 10t Euro.
Nun habe ich noch ein paar Fragen an Euch…
1. Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Motor, die sind im Netz sehr sehr rar… Stimmt es wirklich, dass der 530d Motor der selbe ist wie im 525d bist auf den Lader?
2. Kann ich so einen Motor aus einen 530d einbauen lassen und verträgt sich der mit der sw? Anbauteile, würde ich ja vom alten nehmen.
3. Muss man beim Eibau auf etwas achten, werde dies in einer Fachwerkstätte machen lassen aber nicht bei BMW da bei uns in Ö der Std. Satz bei 125 Brutto liegt. Anlernen Oder sowas… Wie viele Stunden braucht man dafür?
4. Habe einen mit Manuellen Getriebe, kann ich jeden Motor nehmen oder muss ich auf einen bestimmte Kennung achten, der den Unterschied zwischen Automatik oder Schaltgetriebe zeigt?
5. Was sagt Ihr dazu, was würdet Ihr machen?
Vielen Dank und ich freue mich schon auf eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DZ911
Ja Kundenverarsche trifft es eigentlich auf den Punkt, leider… Der 5er wurde alles 25-30 tkm gewartet und das nur bei BMW. Trotzdem 0 Zero Kulanz… Lustig war auch, dass der Kulanz Antrag innerhalb von 40 min. abgelehnt wurde :-) Schöne neue Welt, die auch mal sehr grausig sein kann...
Nur nochmal zu meinem Verständnis:
Du beschwerst dich, dass du nach fast 300.000 km keine Kulanz mehr bekommen hast?!
Oder beschwerst du dich ob des Reparaturpreises bei BMW?
Zweiteres könnte ich durchaus nachvollziehen; ersteres in gar keinem Fall.
142 Antworten
Zitat:
...das Privat-Auto ist eine reine Geldvernichtungsmaschine...
Kommt drauf an wie man es sieht. Autofahren kostet Geld. Dafür bewegt man sich fort.
Der eine zahlt dafür mehr, der andere weniger. Dem einem ist es egal, dem anderen nicht.
Richtig ist, man verdient daran nix.
Eine Geldvernichtungsmaschine wäre es nur, wenn man ein Auto kauft und es nicht nutzt. Aber solche Leute solls auch geben 🙂
auch wenn wir eine Woche Verspätung haben, geht's jetzt los :-)
Morgen gibt's mehr Bilder von der Scheidung und eventuell der erneuten Hochzeit ;-)
Wie versprochen, gibt's nun wieder neue Infos.
Motor ist ausgebaut und die defekte Steuerkette lag auch schon in der Ölwanne :-( Die Detail Bilder zeigen, dass es mit Sicherheit an der Qualität der Kette Lag… Morgen gibt's wieder neue Bilder mit weiteren Details :-) Schönen Abend!
Und das bei ner Duplexkette.....Manmanman
Ähnliche Themen
Schöne Bilder. So wie die Kette aussieht, hat es das gerissene Glied förmlich auseinandergezogen.
Eigentlich...eigentlich, hätte man das vorher hören sollen, da durch diese erweiterte Bohrung (fast oval) im Kettenglied bestimmt viel Spiel entstanden ist.
Ja ich denke auch, dass die Chance sehr groß war, dass man da was hören konnte. Auch ein paar andere Glieder machen einen nicht mehr so fiten Eindruck… Schade irgendwie, dass es auch bei den Sechszylinder Probleme mit der Steuerkette gibt… Schaun wir mal wie es weiter geht...
Wie wirkte sich der Schaden auf den Motor aus? Sind die Kolben/ Zylinder noch OK?
Wenn ja, Nockenwelle neu lagern, Pleuel neu lagern, neue Steuerkette und gut iss. Zur Not nur nen neuen Zylinderkopf.
Irgendwie lernen die Hersteller nicht daraus. Siehe VW, dort sind die Steuerketten auch ein Problem. Einfach das Ding etwas stärker dimensionieren und gut ist.
Grüsse
Roccobarocco
Das Problem ist halt, dass die stärker Variante im Einkauf um 25 cent teurer wäre :-) das geht daher nicht! Das Folgegeschäft darf man sowieso nicht vergessen :-)
Zitat:
Original geschrieben von S Klasse Fan
Und das bei ner Duplexkette.....Manmanman
Das ist doch keine Duplexkette.
DASist ´ne Duplexkette. Interessant, aber auch traurig zu wissen, dass auch die schönen R6 Diesel mit unterdimensionierten Fahrradketten bestückt sind. BMW´s Ingenieure können fantastische Motoren bauen, aber Lernfähigkeit besitzen die nicht mehr als ein Tostbrot, nämlich gar keine. Wirklich ärgerlich.
Es sind nicht die Entwickler, es sind die Vorgaben. Bei jeder Neuentwicklung werden alle Teile auf den "Prüfstand" gelegt um abzumagern ,leichter und billiger zu machen. Die Entwickler würden alles sicher machen. Aber die Einkäufer kommen mit neuen alternativen Teilen, die billiger sind und angeblich gleich gut. Bei VW war es das Kettenproblem am TSI-Motor. Hier hat sich ein Motorenentwickler sogar anonym für die Misere entschuldigt.
Gruß Manfred
Für mich als langwähriger BMW Kunde wäre so ein Vorfall ohne Kulanzregelung auch eine klare Entscheidung das nächste Fahrzeug beim Mitwettbewerber zu kaufen. Egal ob Garantie oder nicht.
So Auto läuft wieder einwandfrei. Morgen gibt's die ersten Bilder vom wieder fahrenden 5er :-) Alles nach Plan gelaufen und so wie Manfred schon nett geschrieben hat, neues Spiel, neues Glück :-) Hoffentlich etwas länger als die 287tkm vom ersten Motor!
Schönen Abend