BMW 525d F10 Motorschaden, durch gerissene Steuerkette - Bitte um Hilfe
Guten Abend liebe Motortalker,
ich habe mir vor kurzen einen BMW 525d f10 mit 204 Ps zugelegt (der mit dem reihen 6 Zylinder und nicht der 4er) aufgrund der Problematik mit der Steuerkette.
Nun ist mir bei 283 tkm diese gerissen und stehe nun etwas verzweifelt da. Auto ist EZ 7.2010 und wurde NUR bei BMW gewartet (Alle 30tkm und der letzte bei 271tkm). Kulanz gibt es 0, da dass Fahrzeug zu viele Kilometer hat. KV knapp 10t Euro.
Nun habe ich noch ein paar Fragen an Euch…
1. Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Motor, die sind im Netz sehr sehr rar… Stimmt es wirklich, dass der 530d Motor der selbe ist wie im 525d bist auf den Lader?
2. Kann ich so einen Motor aus einen 530d einbauen lassen und verträgt sich der mit der sw? Anbauteile, würde ich ja vom alten nehmen.
3. Muss man beim Eibau auf etwas achten, werde dies in einer Fachwerkstätte machen lassen aber nicht bei BMW da bei uns in Ö der Std. Satz bei 125 Brutto liegt. Anlernen Oder sowas… Wie viele Stunden braucht man dafür?
4. Habe einen mit Manuellen Getriebe, kann ich jeden Motor nehmen oder muss ich auf einen bestimmte Kennung achten, der den Unterschied zwischen Automatik oder Schaltgetriebe zeigt?
5. Was sagt Ihr dazu, was würdet Ihr machen?
Vielen Dank und ich freue mich schon auf eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DZ911
Ja Kundenverarsche trifft es eigentlich auf den Punkt, leider… Der 5er wurde alles 25-30 tkm gewartet und das nur bei BMW. Trotzdem 0 Zero Kulanz… Lustig war auch, dass der Kulanz Antrag innerhalb von 40 min. abgelehnt wurde :-) Schöne neue Welt, die auch mal sehr grausig sein kann...
Nur nochmal zu meinem Verständnis:
Du beschwerst dich, dass du nach fast 300.000 km keine Kulanz mehr bekommen hast?!
Oder beschwerst du dich ob des Reparaturpreises bei BMW?
Zweiteres könnte ich durchaus nachvollziehen; ersteres in gar keinem Fall.
142 Antworten
Zitat:
@Harleyman88 schrieb am 10. Oktober 2018 um 18:05:05 Uhr:
....aber er läuft wieder!!!
Für welchen Preis frag sich da nur ... da kommt mir wieder spontan der Sternartikel in den Sinn.
Zitat:
@Harleyman88 schrieb am 10. Oktober 2018 um 18:05:05 Uhr:
Meinen 5er (F11, N57) hat es bei 220000 km erwischt....??....aber er läuft wieder!!!
Hast du mehr Information?
Welcher N57? 525d, 530d, 535d, 550d?
Wie alt ist Wagen?
Streckenprofil?
Schalter oder Automatik?
Gab es irgendwelche Anzeichen, wie Rasseln?
Danke und Gruß
Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 11. Oktober 2018 um 10:01:00 Uhr:
Zitat:
@Harleyman88 schrieb am 10. Oktober 2018 um 18:05:05 Uhr:
Meinen 5er (F11, N57) hat es bei 220000 km erwischt....??....aber er läuft wieder!!!
Hast du mehr Information?Welcher N57? 525d, 530d, 535d, 550d?
Wie alt ist Wagen?
Streckenprofil?
Schalter oder Automatik?
Gab es irgendwelche Anzeichen, wie Rasseln?Danke und Gruß
Jochen
Es ist der 525d....Bj. 2011...Sportautomatik....Vom Streckenprofil her , fahre ich hauptsächlich Land- und Bundessraße, also Überlandfahrten....kaum Stadtverkehr und Autobahn auch nur für den Urlaub. Vom Verhältnis her Stadt-, Überland- und Autobahn, würde ich sagen 10/80/10....allerdings viel Kurzstrecke!
Bis zum Tage des Kettenrisses, war am Motor nichts zu bemerken...kein schaben, rasseln oder ähnliches...eigentlich wollte ich bei ca. 60 Km/h Ausgangsgeschwindigkeit, nur einen LKW überholen, kurz aufs Gaspedal und zack da war es passiert...:-((
Danke für die Rückmeldung!
Von der Kurzstrecke mal abgesehen sind das eher kettenfreundliche Begleitumstände.
Andere "Risikofaktoren" wie Chiptuning oder nicht lückenlos belegter Km-Stand gibt es nicht?
220tkm ist schon verdammt früh!
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:10:47 Uhr:
Danke für die Rückmeldung!
Von der Kurzstrecke mal abgesehen sind das eher kettenfreundliche Begleitumstände.Andere "Risikofaktoren" wie Chiptuning oder nicht lückenlos belegter Km-Stand gibt es nicht?
220tkm ist schon verdammt früh!
Nein, kein Chiptuning und die Km-Laufleistung ist lückenlos nachvollziehbar...."getreten" wurde der Wagen von mir auch nicht, es gab einen Vorbesitzer! Allerdings muss man sich eh wundern, dass die verbaute Fahrradkette über 200000 km gehalten hat...aber trotzdem ist der 6-Zylinder ein toller Motor, dazu stehe ich....ein neuer Kettensatz kostet ja nicht nie Welt, aber ist halt ein Haufen viel Arbeit....;-)))
Normalerweise gibt es immer Folgeschäden durch die gerissene obere Steuerkette.Kolben und Ventile müssten eigentlich zumindest bei einem Zylinder Kontakt gehabt haben.Hoffentlich kommt jetzt keiner mit ner Freiläufer Theorie.😁