BMW 523i Automatik vs. Steptronic

BMW 5er E39

Hallo,

als Übergangsfahrzeug bin ich u.a. interessiert an einem BMW 523i mit der "normalen" Automatik. Ich bin selbst nach dem Lesen einiger Threads unsicher. Ist das Getriebe das gleiche wie das spätere mit manueller Schaltmöglichkeit? Beinhaltet die "normale" Automatik irgendwelche Vor- oder Nachteile gegenüber der Steptronic? (Vom Fehlen der manuellen Schaltmöglichkeit abgesehen, darauf kann ich verzichten).

Wieviel verbraucht euer 523i Automatik im Schnitt bei "vollautomatischer" Nutzung? Ohne dass ich jetzt eine Diskussion anstossen möchte, bei wem welcher Wert warum so ist.

17 Antworten

Nützlich könnte sein, wenn man in der Stadt zwischenbeschleunigen will, dass man ordentlich draufdrückt, so dass er runterschaltet und in die Wandlerüberbrückung kommt.
Wenn man nur weng draufdrückt, verquirlt die Leistung nur im Wandler. Glaub ab um die 2000 erst wird der Wandler überbrückt wenn ich nicht irre.

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 20. Januar 2016 um 14:54:30 Uhr:


Naja, die Wanderdüne wiegt 1,6Tonnen und hat ne relativ alte Automatik. Is halt so 😁

Seh ich auch so. 😁

Für die, die's interessiert:

Die erste Verbrauchsberechnung in meinem Alltag hat bei ca. 80% Autobahn (allerdings samt einigem an Stop-and-go, max. um 130 km/h, er wird nach 19 Jahren in Rentnerdiensten schonend erweckt und soll eh kein High-Speed-Gefährt werden) und 20% Stadt ca. 10,7 Liter ergeben. Damit kann ich gut leben.

Alle Verschleissteile wie Filter, Kerzen etc. wurden bei BMW vor 1000km erneuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen