Bmw 523 oder 525 e39??
Hey Leute,
wollte mal gerne wissen welches Auto Ihr mir empfehlen würdet!
Den 523i oder den 525i ?
Ich hab gehört das der 525i eine neuere Maschine drin hat und genau so viel fressen soll wie der 523i ! Welcher zieht besser usw!?!?!
Ich bin noch keinen von beiden gefahren deswegen frage ich!
Nun wollt ich mal wissen ob das alles so richtig ist,und wenn nicht wie viel liter unterschied die beiden ca haben usw!
Also welchen würdet Ihr nehmen????
Beste Antwort im Thema
Den 528i gab es nur mit 193 PS. Außerdem glaube ich das weniger, dass du ihn wegziehst, da ja beide Touring sind, aber der BMW deines Freundes 23 PS mehr Leistung hat. Entweder du hast Schalter und er Automatik, was ihm die Leistung raubt, oder aber er tritt nicht voll ins Gaspedal. Eine weitere Möglichkeit, wieso du ihn abhängst, kann auch daran liegen, dass er nicht fahren kann, oder nicht schalten kann. Denn bekanntlich hängt ja viel vom Fahrer ab.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
25 Antworten
Laut offiziellem BMW-Verbrauchvergleich liegen die beiden Motorisierungen auf dem gleichen Level.
Grundsätzlich herrscht bei allen R6 Motoren kein riesen Unterschied was den Verbrauch angeht.
Der Kauf eines von den beiden wird sich aber beim Preis deutlich unterscheiden denn 523i (bis 8/2000) ist älteres VFL- und der 525i ein neueres FL-Modell (ab 9/2000).
525i nehmen und freuen. Der 525i E39 hat den M54-Motor drinnen, welcher deutlich besser ist und überarbeitet - hat auch Doppel-Vanos (bessere Drehmomentkurve und mehr "Power". Er bietet mehr Leistung - also 22 PS mehr - was sich auszahlt, da beide wirklich annähernd gleich verbrauchen (ist ja im Prinzip derselbe R6, nur überarbeitet).
Wieso zu einer gedrosselten Variante greifen, wenn sie ebenfalls so viel verbraucht, wie die stärkere Variante und du mit dieser mehr Spaß haben wirst und noch dazu den "besseren" Motor mit neuer Technologie bekommst.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wieso zu einer gedrosselten Variante greifen, wenn sie ebenfalls so viel verbraucht, wie die stärkere Variante und du mit dieser mehr Spaß haben wirst und noch dazu den "besseren" Motor mit neuer Technologie bekommst.
Weil der 523i z.B. deutlich günstiger in der Anschaffung ist.

Möchte der TE entsprechend mehr bezahlen steht natürlich nichts im Wege das neuere Modell zu nehmen.
P.s.
Das der neuere 525i deutlich besser im Alltag ist wage ich zu bezweifeln denn bei beiden Motorisierungen ist das Drehmoment identisch mit 245 Nm bei 3500U/min.
Die Doppel-Vanos machen aus dem neuerem 2,5L Triebwerk keinen Überflieger im direkten Vergleich zum VFL 2,5L Motor.
In besagten Modellen gab es 3 Motoren:
523i M52 (Bis 09/98) Einfache VANOS: Schlechtere Abgasnorm, höhere Steuer, bei sehr hoher Last sparsamer, da weniger Volllastanfettung
523i M52 TU: Doppelte VANOS: Bessere Abgasnorm, niedrigere Steuer, aber bei sehr hoher Last höherer Verbrauch
525i M54: Gilt Ähnliches
Vom subjektiven Eindruck untenrum nehmen sich alle drei nicht, weil die Getriebe praktisch identisch übersetzt sind und das Drehmoment auch absolut gleich ist, der 525i wird obenrum nur etwas freier als die 523i. Hat ja auch mehr Leistung.
In Sachen Zuverlässigkeit scheint mit der erste 523i am besten zu sein. Kein elektrisches Thermostat, dazu mit Zylinderbeschichtung.
Da sich alle nicht soooo viel unterscheiden, wird wohl, wie Adi schon gesagt hat, der Preis entscheiden...
@ b
Der Unterschied bei der KFZ-Steuer spielt eher eine untergeordnete Rolle mit 168,- (525i) zu 184,- (523i).
Zahle für meinen 523iAT MIT Doppelvanos auch "nur" 168€! E3 D4 Abgasnorm. Hübscher ist der Facelift ohne Frage...
Richtig, es ist wie mein 528-er ein TÜ-MOTOR mit D4 Abgasnorm welcher wie die anderen R6 Motoren zw. 8/98-8/00 eingesetzt worden ist.
Ich fahre 523TÜ und 525, unterschied gleich 0. Der 523 ist zuverlässiger und hat auch kein Ölverbrauch.
Ich habe beide schon gefahren. Subjektiv kam mir der 525 etwas spritziger vor. Vielleicht bildet man sich das aber nur ein, weil man meint der müsste mit 22 PS Mehrleistung besser laufen. Aktuell fahre ich ja den 523i TÜ und muss sagen, dass der bei diesen heißen Tagen mit eingeschalteter Klimaanlage in manchen Situationen recht zäh ist. Wenn er mal 120 läuft ist alles super, aber Beschleunigung am Berg usw. ist wirklich zäh.
Ein 525i käme für mich nicht mehr in Frage. Der 530i ist eigentlich optimal. Bessere Fahrleistungen bei gleichen Unterhalts- und Anschaffungskosten. Die 8-Zylinder tanzen da ein bisschen aus der Reihe
Hallo,
bei mir in der Firma fährt ein Kollege den 528 Touring mit 192PS Modell 1998.Und ich fahre den 523 Touring mit 170PS Modell 2000 beide mit Automatik.Ich ziehe den 528 locker weg,obwohl meiner 20tkm mehr gelaufen hat als seiner.Vom verbrauch liegen wir beide gleich zwischen 9 / 11L bei gleicher Fahrstrecke.Auf der BAB haben wir mal ein kleines Rennen gehabt,da lag seiner bei 230km/h u. meiner bei 225km/h etwas hinter her.
Den 528i gab es nur mit 193 PS. Außerdem glaube ich das weniger, dass du ihn wegziehst, da ja beide Touring sind, aber der BMW deines Freundes 23 PS mehr Leistung hat. Entweder du hast Schalter und er Automatik, was ihm die Leistung raubt, oder aber er tritt nicht voll ins Gaspedal. Eine weitere Möglichkeit, wieso du ihn abhängst, kann auch daran liegen, dass er nicht fahren kann, oder nicht schalten kann. Denn bekanntlich hängt ja viel vom Fahrer ab.
BMW_verrückter
Ich glaube, er hat E10 getankt...
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Peter 32
Hallo,
bei mir in der Firma fährt ein Kollege den 528 Touring mit 192PS Modell 1998.Und ich fahre den 523 Touring mit 170PS Modell 2000 beide mit Automatik.Ich ziehe den 528 locker weg,obwohl meiner 20tkm mehr gelaufen hat als seiner.Vom verbrauch liegen wir beide gleich zwischen 9 / 11L bei gleicher Fahrstrecke.Auf der BAB haben wir mal ein kleines Rennen gehabt,da lag seiner bei 230km/h u. meiner bei 225km/h etwas hinter her.
das kann nicht sein , mein 528i zwar als limo und als handschalter schafft locker 250 und wir saßen zu viert drin.