BMW 520i???
Hallo bin neu hier und wollte euch mal um euern Rat fragen.
Ich habe ein angebot für einen 520i Bj.1997.
Er hat folgende Ausstatung.
Klimatronik,CD-Radio,Sitzheizung,Bordcomputer,Funktionslenkrad,
Telefon,Tempomat,Parksensoren,Abnehmbare Anhängerkupplung,
alle Inspektionen , Schwarz-metalik, Der Wagen ist so wie ich es sehe in einen Sehr gepflegten zustand.
Aber aber leider schon 169000km weg.
Auf was für Maken muss ich besonders achten.
Der Preis soll etwa 5000-5500euro sein.
Ich danke euch schon mal.
33 Antworten
Hi,
kauf lieber nen 523 oder sogar 528, denn der 520i ist etwas unmotoriesiert. Aber das Angebot ist nicht schlecht...
Ab der 200.000 Marke geht so langsam einiges kaputt bei den e39...
Gruß
famix
Hört sich sehr gut an, weivielte Hand ist das Fahrzeug?
Ansonsten ist der 520i nicht untermotorisiert, ist zwar der schwächste Motor aber reicht vollkommen um flott voran zu kommen. Bäume reist du damit nicht aus, aber muss jedes Auto inzwischen 250 fahren und 0-100 in unter 8sek?
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
muss jedes Auto inzwischen 250 fahren und 0-100 in unter 8sek?
muss nicht, aber die 1,5 Tonnen machen den kleinen doch schon recht träge 😉
Naja ich mein im vergleich zum M5 ist mien 540iA auch recht träge. Ich bin den 520i schon gefahren und fand ihn durchaus ansprechend motorisiert. Allerdings rase ich auch nicht mehr den ganzen Tag rum sonder will komfortabel von A nach B kommen.
Wenn ich heizen will leih ich mir den Slalomrenner von ner Freundin, der hat zwar nur 115 PS geht aber ab wie schmitz katze da er nix wiegt.
Der e39 wird niemals ein richtiger Sportker werden für meine Bergriffe, ist einfach zu schwer. Auch als M5!
Ähnliche Themen
Ich finde, das man einen 5er(E39) Benziner erst ab 528 kaufen sollte, weil der Unterschied zwischen 520 und 523 zum 528 erheblich zu spüren ist. Der Wagen wiegt ja einiges und eine 2 Liter Maschine ist meiner Meinung nach zu wenig. Jeder muss das selber wissen, wie groß seine Maschine sein sollte, aber ich habe mir einen 528 gekauft und bin vollstens zufrieden. Ich muss hinzufügen, das ich einen 520 und einen 523 Probe gefahren bin. Also schreibe ich aus Erfahrung. Gruß Suat
Klar würd ich sagen wenn e39 dann nur 540i oder M5, darunter geht nix un das Drezahkniveau ist zu hoch 😉
Aber ein 520i für das Geld ist volkommen i.O., das Problem hier ist das im Forum alle nur auf die Topaustattung schauen udn großen Motor drinne.
Lieber kleinen Motor und normale Ausstattung und 4000€ gespart, hab ich mehr von 🙂
Scau ihn dir an und wenn alles passt und du die Mehrpower eines 523i oder 528i nicht brauchst nimm ihn!
aber wieso soll man sich keinen 523 oder 528 kaufen, wenn die fast genau so viel verbrauchen und noch dazu halt mehr Power haben ??? und auch noch zum gleichen Preis zu kriegen sind...
Aber das muss ja jeder selbst wissen, ist halt meine Meinung...
Also ich hab noch keinen 523i bzw. 528i mit der Ausstattung in dem Zustand für das Geld gesehen.
Unter anderem ist aber beim 523 und 528 die Steuer höher, höhere Versciehrung udn auch ein etwas höhere Verbrauch. insgesamt läppert sich das schon auf ein paar hundert € im Jahr...
einen größeren motor zu empfehlen, halt ich hier nich für richtig, er soll ihn halt probefahrn und dann entscheiden, ob ihm die leistung ausreicht.
mit der ausstattung und zu dem preis, iss der wagen doch i.o.
auch die km-leistung dürfte hierfür ok sein und viele km machen dem motor nich unbedingt was aus, kommt ja auch darauf an, wie er vorher gefahren und gewartet (scheckheft) wurde.
also, mal durchecken, probefahrn, kaufen............................ und dann die freude am gemütlichen cruisen geniessen.
bg karsten
Also der 2 Liter Motor ist in Sachen Laufkultur nicht zu toppen !! (Außer vom 12 Zylinder ).
Zum zügig mitschwimmen reichts auch allemal und wenns sein muß legt er sich mit viiiiel Drehzahl doch recht ordentlich ins Zeug!
Ich war jedenfalls begeistert, Verbrauch 10l (Touring).
Also, nur Mut !!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Also ich hab noch keinen 523i bzw. 528i mit der Ausstattung in dem Zustand für das Geld gesehen.
schau mal bei mobile oder autoscout da gibts genug von den...
hier nur mal ein Beispiel:
http://mobile.de/.../da.pl?...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
insgesamt läppert sich das schon auf ein paar hundert € im Jahr...
und komm die paar hunder € im Jahr, die kann man sich auch schenken 😉
@famix
Das Beipielfahrzeug von dir hat aber nicht mal eine Klimaanlage. Vermutlich ist er deshalb so billig. In der Regel werden die 520er schon deutlich billiger gehandelt, weil sie oft nur wenig Ausstattung haben und weil dieser Motor damals trotz des kleinen Hubraums sehr gefragt war.
Ich denke, das man auch mit dem 520i gut leben kann. Wenn man keine hohen Drehzahlen scheut, lässt sich auch ein 520i mit 150 PS zügig bewegen. Der Durchzug aus niedrigen Drehzahlen ist natürlich etwas schwach, aber wenn man zum Schalthebel greift und runterschaltet, dann geht es wieder flott vorwärts. Und durch die hervorragende Laufkultur merkt man dem 520i seine Anstrengung auch nie an, weil vom Motor so gut wie nichts zu hören ist. In der Laufkultur übertrifft er ja sogar seine stärkeren 6 Zylinder Brüder. Wir hatten früher selbst einen 520i. Mit ihm konnte man zwar keine Bäume ausreißen, aber ausreichend war die Leistung allemal. Und wenn man die Gänge ausgedreht hat, dann war die Beschleunigung auch recht ordentlich.
Trotzdem würde auch ich lieber den 523i nehmen, weil der sich doch deutlich entspannter fahren lässt. Den Unterschied zwischen unserem ehemaligen 520i und unserem aktuellen 525i habe ich jedenfalls deutlich gespürt.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak-21
@Das Beipielfahrzeug von dir hat aber nicht mal eine Klimaanlage.
stimmt hat er nicht, hab ich übersehen...😁
Aber der ist doch auch nicht schlecht hier:
http://mobile.de/.../da.pl?...