BMW 520i kaufen?

BMW 5er E34

Hi bin neu hier im Forum, hab mich hier angemeldet weil ich jetz 17 Jahre jung bin und mir jetz ein Auto kaufen möchte. Ich will aber nicht so viel Geld ausgeben aber auch nicht mit einem Opel rumfahren. Ich hätte jetz einen Bmw 520i e34 mit 2l und 129ps gefunden der hat 90000km runter und kostet 4000€ was meint ihr is der was? Und wie siehts mit den folgekosten aus?

Hier noch ein Bild.

Danke im Voraus!!

19 Antworten

Dre Nachteil ist halt die passive Sicherheit bei den kleinen Kisten. Fährt Dir ein Mofa rein, biste eingeklemmt. Das passiert Dir beim E34 oder E39 nicht so schnell.

Es ist eigentlich nur eine Frage davon, ob man sein Auto selbst warten kann oder es in die Werkstatt geben muss.

Macht man alles selber, ist auch eine große Kiste sehr preiswert zu machen und kostet echt nicht viel... wenn man weiß, wo man seine Teile herkriegt. Mit 17 wird das schon etwas schwierig sein, aber da hat man ja Zeit.

Auch kleine Kisten kosten happig Geld, wenn man sich nicht helfen kann. Da wird auch ein Fiesta zum echten Problem. Denn in dem Alter hat man Zeit, aber kaum Geld.

Richtig ist schon: so ein 5er war mal Automobile Oberklasse. BMW gibt dir keinen Cent Rabatt dafür, dass du ein altes Modell fährst. Es ist sowas von egal, wieviel die Kiste wert ist, das Ersatzteil kostet an der Theke seinen Oberklasse Preis. Und der wird ohne jedes Erbarmen aufgerufen. Wennst das finanzieren musst, viel Glück.

Ein solches Modell top in Schuss zu halten, kann problemlos jährlich den Kaufpreis bzw. den Zeitwert bedeuten. 3-4000 Euro für einen 5er sind jährlich völlig problemlos zu verballern, echt eher normal.

Bin jetz eh letztendlich vom e34 weg wegen dem hohen Verbrauch und Ersatzteile usw... Schade aber wahr denke jetzt eher an einen 3er und nicht so alt eher e90 oder bisschen älter

Würde dir generell von einem großen Wagen älteren Modells abraten. Die sind für einen Fahranfänger nicht besonders geeignet. Wofür braucht man als 17 Jähriger ein dickes Schiff mit 5 Sitzplätzen?

Hoher Verbrauch, altersbedingter Verschleiß. Hier und da geht bei so alten Modellen immer mal was kaputt. Wird schnell teuer, außer Du kannst selber schrauben oder kennst jemanden, der dir das macht. Wenn was Größeres ausfällt (Motor, Getriebe), lohnt sich die Reparatur wahrscheinlich garnicht mehr und Du stehst ohne Auto dar.

Allein wenn Du einen Satz Reifen bei der Reifengröße brauchst, wird das schon teuer.

Der Kaufpreis alleine ist nicht maßgeblich, musst auch Wartung/Verschleiß, Reparaturen, Spritkosten und Steuern miteinkalkulieren.

Für 4000€ kriegst Du auch einen passablen Kompaktwagen mit geringeren, laufenden Kosten.

Ähnliche Themen

Der obige Beitrag ist bereits veraltet (3 Monate her).

Deine Antwort
Ähnliche Themen