BMW 520d Chip Tuning was hält Ihr davon????
Hallo,
was hält ihr davon Chip Tuning, schadet er dem Motor. Ich habe mir den 520d gekauft erstmal war das ausreichend aber nach hinein könnte ein bischen mehr sein. Hatt schon jemand damit erfahrung gemacht????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alex520
was hält ihr davon Chip Tuning, schadet er dem Motor. Ich habe mir den 520d gekauft erstmal war das ausreichend aber nach hinein könnte ein bischen mehr sein. Hatt schon jemand damit erfahrung gemacht????
Wenn man jemanden kennt, der sich auskennt,...
Ich rate davon ab, "Tuningboxen" in den x20d Motorraum zu hängen.
Den (ohnehin fragwürdigen) Traum, mittels einer Plastikschachtel aus einem Trecker einen Porsche zu zaubern, sollte man sich abschminken!
Was an "Tuning" sinnvoll sein kann, wäre eine individuelle (das heißt, ans Fahrprofil angepasste) Motorsteuerungsoptimierung (da kommt dann der Mensch ins Spiel, den man kennt und der sich auskennt).
Aus den 130KW /350Nm des aktuellen x20d lassen sich, mit entsprechenden Kenntnissen und ohne den Motor der Gefahr eines frühen Herztodes auszuliefern ~140Kw/400Nm (vielleicht auch ein bisschen mehr oder ein bisschen weniger, je nach dem, wie der "Urzustand" aussieht, der im Bereich 130Kw +10/- 5% schwanken kann) heraus kitzeln.
Die Ergebnisse können (nicht müssen!) sein:
- Etwas besseres Anfahrverhalten (wobei das schon im Originalzustand zumindest motorseitig nicht wirklich schlecht ist).
- Etwas bessere Beschleunigung im berühmten "Durchzugstest" von 80 auf 120km/h im 5ten Gang (was die Automatik daraus macht, weiß ich nicht).
- Unwesentlich schnelleres Erreichen der (UNVERÄNDERTEN!!) Höchstgeschwindigkeit.
Das funktioniert sogar unter Beibehaltung (oder je nach dem auch Reduzierung) der vergleichsweise guten Verbrauchswerte des 2 Liter Diesels.
Allerdings (unter Umständen) unter Verlust massenkompatibler Laufeigenschaften.
Eine Optimierung am Polarkreis sieht anders aus, als eine in Süditalien. Ebenso sollte vor der Optimierung klar sein, ob das Fahrzeug in der Regel über lange Autobahnetappen mit gelegentlichen Sprints gehätschelt oder im schleppenden Stadtverkehr gequält wird.
Weshalb der Fahrzeughersteller auch völlig taube Ohren in Sachen "Kulanz, Gewährleistung, Garantie oder auch nur Hilfestellung" bekommt, wenn ein nicht original motorisiertes Auto auf den Hof des freundlichen BMW-Service-Partners geschoben wird.
Wer also mit irgendwelchen "Garantien" herum fahren möchte, sollte grundsätzlich die Finger vom "Chiptuning" lassen. Auf die "Garantien" von Tuningboxen-Herstellern würde ich mich im Zweifelsfall nicht verlassen wollen .... aber da ist ja jeder Jeck anders.
Wer seinen 5er aber jenseits von Gewährleistungen bewegt (und das werden ja in Zukunft nicht weniger, sondern eher mehr Leute werden) und wer jemanden kennt, der sich auskennt (und wer ein bisschen Hirn und Zeit und ~ 400€ investieren will und kann), den kann eine gute "Tuner"-Arbeit dem Traum vom Rasen ein winziges Stückchen näher bringen.
Allen anderen rate ich dringend dazu, vor einem Kauf die Hirnwindungen zu bemühen (ja, auch dann wenn's schwer fällt,....dann besonders!) und sich ein Fahrzeug mit adäquater Motorisierung auszusuchen.
18 Antworten
Sehr hilfreich dein treahd . Danke.
Aber das letzte ist nicht immer so einfach manchmal kosten die höheren Motoren einfach mehr geld und ja es gibt auch ausnahmen aber gern kauft man sich in der nähe seines Wohnortes ein wagen und da gibt es meist nicht so viele möglichkeiten.
@ Kraecker:
Na das ist doch mal ein klares Statement auf die Frage des TE. Ich muss selbst gestehen, dass mich die eine oder andere Tuneranzeige zum 520d reizt, denn die zum Teil ausgelobten Leistungswerte von 204 PS und 400 Nm wären wirklich deutlich spürbar. Aufgrund früherer Erfahrungen lasse ich allerdings definitiv die Finger davon. Hatte vor Jahren meinen Sharan TDI von Abt tunen lassen (aufwendige Steuergerätumprogrammierung). Das Ergebnis war schon mega klasse. Dann riss bei 45.000 km der Steuerriemen und verursachte einen Motortotalschaden. Da habe ich ehrlich gesagt schon geschwitzt, ob der Austauschmotor über Garantie bezahlt würde. Da ich das Abttuning jedoch bei meinem VW-Vertragshändler habe machen lassen, habe die das ganze dezent auf Garantie abgewickelt bekommen.
Grundsätzlich sind alle Hersteller extrem scharf darauf, getunte Fahrzeuge zu identifizieren. Mein früherer Mercedes-Meister erzählte mir mal vertraulich, dass es vom Werk scheinbar sogar Geldprämien gibt, wenn ein Werkstattmitarbeiter entsprechende Meldung erstattet. Und da ein Defekt ja auch mal fernab der heimischen Werkstatt auftreten kann, wäre dann wirklich ein satt fünfstelliges finanzielles Problem erwachsen.
Leistung 120 kW / 163 PS 149 kW / 202 PS
Drehmoment 340 Nm 401 Nm
Klingt doch gut ........ mach n chip rein🙂
Hi,
welches Modelljahr ist der Wagen eigentlich und wie viel runter? Was ich so gehört habe - u.a. von einen seriösen Tuner - ist, dass es kaum Sinn macht einen Motor zu tunen der bereits 100k und mehr runter hat. Die Injektoren führen schnell mal zu einen kapitalen Totalschaden was auch irgendwo Sinn macht. Durch noch mehr Leistung kann sicher auch der Motorschaden größer werden bzw. was ohne Tuning vielleicht kein kompletter Motorschaden ist das ist vielleicht mit Tuning ein kapitaler Motorschaden.
Und mal ehrlich wenn das passiert werden die meisten hier gewaltig "rumheulen" inkl. mir. ;-)
LG,
Jan