Bmw 518i touring springt nicht immer an
So meine lieben,
Ich bin neu hier und auch im Bereich Bmw. Folgendes Problem lässt mich verzweifeln:
Seid Freitag will mein BMW nicht immer anspringen. Der gelbe Engel meinte das es am Anlasser liegen könnte, da die Elektrik wie Licht usw funktioniert. Batterie hat er getestet, ist in Ordnung der Wagen lässt sich auch nicht überbrücken!
Ich verzweifel langsam, habe den Wagen Grad knapp 3 Wochen und schon keine Lust mehr. Beim Öl wechsel letzte Woche hab ich als leihe mir den Wagen mal von unten angeschaut, sieht alles toll aus, mit dem Motor sieht auch alles toll aus!
Jetzt will ich aber nicht zu viel Geld rein stecken, wenn es sich nicht mehr lohnt! Kann mir einer von euch sagen was so ein anlasser kostet und ob man den auch selber wechseln kann! Oder weiß einer von euch ob es wirklich daran liegen könnte!?
Für Tipps und Tricks wäre ich mega dankbar.
Einen schönen Sonntag noch 😉
39 Antworten
Zitat:
@koelschmaedche85 schrieb am 12. April 2015 um 14:48:13 Uhr:
So meine lieben,
Ich bin neu hier und auch im Bereich Bmw. Folgendes Problem lässt mich verzweifeln:
Seid Freitag will mein BMW nicht immer anspringen. Der gelbe Engel meinte das es am Anlasser liegen könnte, da die Elektrik wie Licht usw funktioniert. Batterie hat er getestet, ist in Ordnung der Wagen lässt sich auch nicht überbrücken!Der E34 lässt sich ganz easy überbrücken, die Batt. ist im Motorraum. Wäre sie es nicht, gibt es einen Batt. Stützpunkt fahrerseitig in der Nähe des Sicherheitskasten, die Batterie ist dann unter der Rückbank (aber das ist fast nur bei den Größeren so!). Der Stützpunkt liegt unter einer 4 cm großen Kappe und ist mit einem rotem "+" markiert.
Dreht der Motor den beim Starten ???
Wenn Du nur ein lautes "Klack" hörst, und der Motor nicht dreht, liegt es am Magnetschalter des Anlassers. Das ist 4 cm diche runde schwarze Ding am Anlasser. Den Anlasser siehst Du im Motorraum fahrerseitig am Motor hinten. Er ist ebenfalls i.d.R. schwarz Lackiert.
Wenn es "Klackt", der Motor aber nicht dreht, kann man mit einem Hammer leicht gegen den Anlasser schlagen - keine Angst, da geht nichts kaputt.Wenn der Motor nicht dreht und Du kein lautes "Klack" hörst, wir Dir als Leihe nur die Werkstatt übrig bleiben, weil dann die Gründe (angefangen beim Zündschloss) mannigfach sein können.
Ich kenne Deine Fähigkeiten nicht, aber beim 518 den Anlasser zu tauschen ist eigentlich kein großes Ding. Batt. vorher abklemmen !!!!!!!!
Ich verzweifel langsam, habe den Wagen Grad knapp 3 Wochen und schon keine Lust mehr. Beim Öl wechsel letzte Woche hab ich als leihe mir den Wagen mal von unten angeschaut, sieht alles toll aus, mit dem Motor sieht auch alles toll aus!
Jetzt will ich aber nicht zu viel Geld rein stecken, wenn es sich nicht mehr lohnt! Kann mir einer von euch sagen was so ein anlasser kostet und ob man den auch selber wechseln kann! Oder weiß einer von euch ob es wirklich daran liegen könnte!?Wenn Du ein Auto billig kaufst; Du Leihe bist, das Auto älteren BJ ist, wirst Du wohl ein wenig Geld in die Hand nehmen müssen. Sorry to say !!!
Für Tipps und Tricks wäre ich mega dankbar.
Einen schönen Sonntag noch 😉
? ? Es klackt nur und es soll an Zündspule liegen ? ?
Nee Du, aber das sind definitiv 2 verschiedene Dinge.
Erst muß er mal drehen, dann kannst Zündspule beurteilen.
Oder ich blick da bei Deinen etwas verschwommenen Schilderungen nicht durch.
Denn wenn der Anlasser vollkommen ok ist und er nur klack macht, dann isses doch die Batterie.
Oder Massekabel zum Motor defekt/angegammelt/lose ?
Mit Minus auf Motor damals überbrückt oder nur auf Batterie ?
Versuch's doch mal mit anschleppen (mit Seil oder Stange. Und, ganz wichtig, Ahnung)
Dann würde ja der Motor beim Starten drehen und nur nicht anspringen wenn es die Zündspule wäre. Jetzt läuft irgendwas vollkommen durcheinander mit deiner Fehlerbeschreibung.
Bitte strukturiert dran gehen und beschreiben, von mir aus mit Ton-/Videoaufnahmen. Aber so wird das nix.
Wurde das Anlasser Relais bereits geprüft? Fehlte mir noch bei der Prüfung. Als nächstes prüfen ob beim Starten am Anlasser Ströme messen. Massepunkte prüfen.
So abwarten und auf Antwort wartend.
Zitat:
@koelschmaedche85 schrieb am 13. April 2015 um 19:39:35 Uhr:
Anlasser ist vollkommen ok, habe ihn mir auch eben zeigen lassen! Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit die zündspule! Alles weitere erfahre ich morgen...vielen dank nochmal für die Tipps
Ähnliche Themen
@Koelschemädsche...ich hab dir mal ne PN geschickt....
Genau KapitaenLueck...das habe ich mir auch schon gedacht...ausserdem gehen die Zündmodule bei den M43 sehr selten kaputt....habe ja doch mit einigen 518i Fahrern Kontakt, und niemand hatte damit bislang Probleme....M40 Fahre schon mit dem Verteiler......aber wir gucken mal was wird 😉
Hallo koelschmädche 85: das mit dem Anlasser ausbauen mit Hebebühne Benutzung war von mir falsch beschrieben ich ging vom 6 Zylinder aus. Aber bei den etwas kleineren Motoren ist das wieder diesbezüglich anders. Bitte entschuldige war ein Irrtum von mir u. nicht richtig überlegt. Hansi
Kein ding!
Wir brauchen auch nicht weiter zu spekulieren, das Auto ist lahm gelegt! Der Wagen war in der Werkstatt und darf kein Meter mehr bewegt werden!
R.I.P 518I
Wie bitte, wieso das denn?????
das würde mich jetzt aber auch mal Interessieren...😕😕
. . . hmmmmm, was'n jetzt schon wieder sooo schlimm ? Bremsleitung kaputt ?
3 Ärzte ---> 4 Meinungen
Oder was ham'se Dir nach Anlasser und Zündspule jetzt eingeredet ? Zahnriemenwechsel ? (Was ja auch ab und zu nötig ist.)
Neugierig wär'n wir ja schon !
Zahnriemen ,also den M40, gab's '95 nicht mehr. Ab Mai '94 gab es nur noch den M43 als Vierzylinder im E34 - mit Steuerkette. 😉
Aber die Story ist schon suspekt, manchmal gewinne ich den Eindruck, dass einige User sich (u.U. mehrfach-) hier anmelden und die Forumuser hier mit "nebulösen Fehlern" beschäftigen.
Andererseits wird eine Werkstatt kaum dem Besitzer grundlos empfehlen, dass FZ nicht mehr zu bewegen. Die Aufklärung des gefunden Mangels verschweigt er/sie jedoch (siehe 2. Absatz).
@ DieselFrank :
Stimmt, war ja '95er.
Aber dann hätt ich eben Zylinderkopfdichtung satt Zahnriemen geschrieben ;-)
Vielleicht stand ja der 4. Zylinder voll mit Wasser. Dann klackt's auch nur noch, weil er nicht mehr drehen kann.
Wär aber auch reparierbar.
Ja, is wie'n Krimi ohne Mörder. Manchmal kommt man sich hier echt veäppelt vor.
Also : Wer oder was war denn nu der Mörder des 518 i ?
Für mich einfach zu viel Reparatur!
Lager schaden, Tonnen Lager hinüber, Elektrik platt...Soll ich weiter machen oder kann man einfach akzeptieren das ich nicht die Ahnung und das Geld habe....
Ich Ärger mich noch viel viel mehr der der schöne Wagen schon weg ist da er Grad genau 20 Tage in meinem Besitz war und mir der vorbesitzer garantiert hat das alles bestens wäre (vorbesitzer war mein Vater) also hab ich vertraut
Und es tut mir leid das ich mir Rat bei euch holen wollte!
Ist nicht so das ich aus Langeweile gedacht hab: och mach ich mal nen Forum bei Motor Talk auf und verarsch mal ein paar Leute!!!
Na immerhin noch 'ne Rückmeldung, dankeschön !
Tja, blöd wenn man/frau nix selbermachen kann, da kann's sehr schnell unrentabel werden.
Tips sind aber auch weiterhin umsonst und gratis ;-), das paßt schon !
Aber bißchen dubios war das Ganze trotzdem !
Letztens hatte einer echt geschrieben, er war nur zu faul runter zum Auto zu gehen, um in die Betriebsanleitung zu gucken, hat er lieber hier 'ne Frage gestellt.
Da kommt man sich dann schon veräppelt vor, wenn Hilfsbereitschaft soo ausgenutzt wird.