ForumE34
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. BMW 5 E34 - Zentralverriegelung, merkwürdiges Phänomen

BMW 5 E34 - Zentralverriegelung, merkwürdiges Phänomen

BMW 5er E34
Themenstarteram 21. Juni 2015 um 12:21

Hallo ins Forum,

hab schon im Forum gesucht, habe aber zu meinem Problem nix gefunden.

Jetzt aber zu meinem Phänomen:

Abschliessen über die Fahrertüre geht ohne Problem. Aber beim Aufschliessen geht die Zentralverriegelung auf, direkt wieder zu und wieder auf. Es sind dann alle Türen und der Kofferraum offen.

Letztens hat meine Frau an der Beifahrerseite aufgeschlossen. Hier geht dann nur die Beifahrertüre auf. Alle anderen Türen und Kofferraum bleiben geschlossen. Das kann aber auch normal sein?!

Wir waren jetzt bei unserer (freien) Werkstatt, zu der der wir grosses Vertrauen haben. Die hat aber nach einem Tag suchen nichts finden können. Der Werkstattmeister vermutet einen defekten ZV-Motor in der Beifahrertüre vorne.

Würde mich freuen, wenn jemand helfen kann. So auf Verdacht würde ich den Motor ungerne tauschen lassen.

Schon mal Danke an Euch für Eure Unterstützung. :)

Franz

Beste Antwort im Thema

Die ZKE = das GM unter der Rucksitzbank erhaelt unkonforme Signale, deshalb geht es hin und her. Hier mal die Beschreibung des GM:

Betreff: Grundmodul neue Generation - E 32/E 34

SI Grundmodul neue Generation - E32/E34 ab Modelljahr 92

Sachverhalt: Ab September 91 (Modelljahr 92) haben in der Serie neue Grundmodule (GM) eingesetzt.

Die Software wurde völlig neu überarbeitet (Anlage).

Die Teilenummern wurden ab September 91 folgendermaßen geändert:

ECE/US...................... ECE/US-Basis ....................Australien/Nordland

E 32 8 356 095 ...............- 8 356 096.......................... 8 356 097

E 34. 8 356 095............... 8 356 095............... 8 356 096 8 356 097

bis Sept. 91

E34 ab 09/91 8 355 812 .........8 355 812......... 8 355 813 8 355 814

Beim Anlegen der Versorgungsspannung am Grundmodul wird die Fahrzeug-Konfiguration

wie:

- mit/ohne elektrischen Fensterhebern (FH)

- mit/ohne elektrischem Schiebedach (SHD)

- mit/ohne Anpreß-Kraft-Steuerung (AKS)

- mit/ohne Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA)

erkannt und gespeichert.

Wichtiger Hinweis:

Alle Grundmodule dürfen nur bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie eingesteckt werden, da

sonst aufgrund der undefinierten Kontaktierung der Signale beim Einstecken des Grundmoduls eine falsche Fahrzeug-Konfiguration gespeichert und somit mindestens eines oder mehrere der o.g. Systeme außer Funktion gesetzt werden.

Abhilfe:

Sind eine oder mehrere der GM-Funktionen auf diese Weise gestört, ist die Batterie für mehr als 10 Sekunden abzuklemmen.

Anlage zur SI 61 02 92 (463)

GM-Funktionsänderungen ab MJ 92 - E 32 / E 34

Wiederhol- und Zeitsperre bei Scheinwerfer-Reinigungsanlagen (SRA):

Zeitsperre: 3 Minuten

SRA Zyklus bei jedem 5. Waschzyklus

Die Laufzeit der Intensiv-Waschpumpe wurde von 3 auf 2 Sekunden reduziert.

Die Mindest-Wischer-Intervallzeit ist ab 2 Sekunden programmierbar (anstatt 3 Sekunden).

Die Erhöhung des Anpreßdruckes beim Scheibenwaschen erfolgt auch während des Trockenwischens; bisher

nur während des Pumpenbetriebes.

Die Asynchronstellung bei der Zentralverriegelung (ZV) ist bei allen E 32-Modellen entfallen.

Bei E 34-Fahrzeugen bleibt die Asynchronstellung nur für die ZV-Befehle "verriegeln" und "verriegeln/sichern"

erhalten.

Die Wiederaktivierung der ZV-Befehle "verriegeln" nach einem Crash erfolgt durch den Befehl

"verriegeln/sichern" mit dem Schlüssel an der Fahrer- bzw. Beifahrertür.

Die Mautfunktion funktioniert für alle elektrischen Fensterheber(FH) in Richtung "auf" (außer LA Nordland). An

der Fahrertür bleibt die Mautfunktion auch in Richtung "zu".

Die Mautfunktion der elektrischen Fensterheber an der Fahrertür und am Schiebe-Hebedach in Richtung "zu"

kann nur noch von dem jeweiligen Schalter unterbrochen werden.

Die Innenlicht-Abschaltverzögerung beträgt 15 Sekunden statt bisher 20 Sekunden.

ZKE http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-zke.htm

Ist das ein Kombi? Dann wuerde ich mal den Heckklappenkabelbaum untersuchen. Mit dem Suchwort findest Du massig zu lessen. Aber nicht nur beim Kombi brechen die Kabel. Auch bei der Limo.

Anleitung http://www.ah525i24ve34.at/.../...EP_Heckklappenkabelbaum_Limo_PDF.pdf

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 3. August 2015 um 19:29

Hallo in die Runde. :)

Sitze im Moment gerade am Kabelbaum der Heckklappe von meinem 518er. Beim Schließvorgang das selbe Problem... >dadurch behoben. Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Innenraumbeleuchtung. Grundmodul hatte ich bereits raus und kontrolliert. Spannung an der Sicherung liegt ebenfalls an. Wäre kuhl, wenn jemand wüsste, was noch in Frage käme. (Innenbeleuchtung nur manuell schaltbar)

am 10. August 2015 um 8:04

Zitat:

@SDiekmann schrieb am 3. August 2015 um 21:29:31 Uhr:

Hallo in die Runde. :)

Sitze im Moment gerade am Kabelbaum der Heckklappe von meinem 518er. Beim Schließvorgang das selbe Problem... >dadurch behoben. Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Innenraumbeleuchtung. Grundmodul hatte ich bereits raus und kontrolliert. Spannung an der Sicherung liegt ebenfalls an. Wäre kuhl, wenn jemand wüsste, was noch in Frage käme. (Innenbeleuchtung nur manuell schaltbar)

In den Türschlössern gibt es Mikroschalter. Diese müssen bei Dir wohl wieder gängig gemacht werden. Sie sitzen meines Wissens in der Nähe der Drehfalle. Fang' mit der Fahrertüre an. Verharztes altes Fett ist immer verdächtig in solchen Fällen (mit Benzin oder Bremsenreiniger reinigen und neu fetten).

Eventuell ist auch einer der Stellmotoren nicht exakt ausgerichtet.

Das Ganze ist natürlich vergeblich, wenn Du zum Heckklappenkabelbaum auch einen Kabelbruch an einer der Türen (Fahrertüre als erstes prüfen) hast.

Themenstarteram 11. August 2015 um 18:28

Hallo bAeronaut,

im PDF, das shogun ganz oben in seiner Antwort hinterlegt hat, kannst Du im Bild_05 des PDF-Dokumentes die Bruchstelle erkennen. Ich hab das PDF meiner Werkstatt gegeben, die hat dann repariert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. BMW 5 E34 - Zentralverriegelung, merkwürdiges Phänomen