BMW 430i Stoffdach

BMW 4er G23 (Cabrio)

Hallo Freunde des offenen Daches 😉
darf ich eigentlich mit meinem neuen Cabrio 430i Xdrive mit dem Stoffdach ohne Probleme bei Mr. Wash
durch die Waschstraße fahren?
Ohne das der Stoff leidet?
Aber jetzt bitte nicht, ich muss das öffnen und drin sitzenbleiben... 😉

Gruß
Wolf

22 Antworten

Zitat:

@amorte schrieb am 4. Mai 2023 um 16:09:05 Uhr:


Womit imprägniert man denn am besten....?
und was ist das denn für ein Schitt, ist auf beiden Seiten gleich, lässt sich auch nicht wegmachen!

Schon klar, ich habe den Wagen in Niederlassung Essen gekauft und suche jetzt einen BMW Händler in meiner Nähe.
Da kann ich natürlich die Fragen stellen, aber es ist sicher nicht verkehrt, wenn ich da mit Grundwissen antanze...😉

Ich hab verschiede Imprägnierungen ausprobiert, mit einem Spray komme ich nicht zurecht, hält nicht so lange und wird durch den Wind beim Auftragen ungünstig verteilt. Für mich ist das Sonax besser geeignet, es dringt tiefer ein und hält lange nach.

Die heutigen Stoffe sind auch besser wie vor 30 Jahren!
Die Kunststoffteile auf dem Bild sollten sich mit einem Kunststoffreiniger säubern lassen. Hab das aktuelle Modell, da gibt es die nicht.

Klar werden die Dächer immer besser, trotzdem öffne ich meines nicht, wenn es nass, kalt oder schmutzig ist, ich will ja lange Freude dran haben…

Auch länger geöffnet, über viele Tage würde ich vermeiden, gibt immer Verfärbungen an der Knickstelle.

Vielleicht bin ich auch etwas pingelig, aber das Cabrio dankt es mir 😉

Du bist überhaupt nicht pingelig, sondern machst imo alles richtig,
Danke Wolf

Hi ...
ich muss leider nochmals auf meine Eingangsfrage kommen, die mir irgendwie nicht so wirklich beantwortet wurde 🙂
Was macht Ihr, wenn Ihr einen großen "Kackfleck" auf dem Verdeck unterwegs vorfindet ?!
Sofort Waschanlage ... drauf lassen bis trocken ... mit irgendeinem Reiniger im Kofferraum unterwegs saubermachen usw.
Über zielführende u. verdeck schonende Tipps würde sich ein Cabrio-Newbie freuen ...

Grüße
Burschi

Mit viel (warmen) Wasser auswaschen ggf vorher einweichen- so schnell wie möglic - noch nie Probleme den Scheiss wegzubekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@leachim60 schrieb am 7. Mai 2023 um 15:11:45 Uhr:


Mit viel Wasser auswaschen ggf vorher einweichen- so schnell wie möglic - noch nie Probleme den Scheiss wegzubekommen.

Danke ... iss doch mal eine Aussage 🙂

Grüße
Burschi

Habs mit Glasreiniger versucht. Jetzt sehe ich den Fleck jeden Tag.

tragbarer Niederdruck Kärcher auf Batterie

Funktioniert für unterwegs und fürs Laternenparken gut, holt Vogelkot vom Verdeck und vom Lack schonend runter.

https://www.kaercher.com/.../mobile-outdoor-cleaner.html

Ich verwende einen kleinen Drücksprüher 5L, gefüllt mit Wasser und Reinigungsmittel, aufsprühen, aufweichen lassen, notfalls vorsichtig mit Insektenschwamm uns viel Wasser runterspülen. Hab ich gerade machen müssen.
Wichtig ist nie trocken reiben, immer viel Wasser verwenden, dann passiert auch nichts mit dem Lack oder Verdeck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen