BMW 3er GT

BMW 3er F34 GT

Guten Tag Zusammen,

Ich bin auf der Suche nach nem 3er Diesel als Pendlerfahrzeug, da ist mir der GT ins Auge gefallen.

Kurze zu den Basisdaten:

20.000 - 25.000€
max 125.000km soll der drauf haben
Schalter oder Automatik? (was weniger Probleme macht)
ca. 40.000km im Jahr wird gefahren.

Gibt es irgendetwas großartiges was Ich zu beachten habe?

Hab jetzt öfter gelesen das das AGR Probleme machen kann, aber ansonsten die Autos sehr solide sein sollen.

Bin auf eure Tipps gespannt!

Mfg
John

23 Antworten

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 28. Juli 2023 um 09:15:00 Uhr:


Auf Langstrecke lässt sich unser 330d auch um 6 Liter bewegen, wenn’s etwas gemütlich zugeht auch knapp unter 6 Liter.
Der 320d ist gut, keine Frage, aber unseren 330d GT wollten wir nicht mehr missen.

Respekt, da gehört viel Disziplin dazu. ich bin bei 8 Liter. Allerdings zügig. Ich fahre viel auf nicht überlasteten Autobahnen, bzw zu exotischen Zeiten, da mach ich auch schonmal >200 den Tempomaten an.

Ich würde mittlerweile nur noch den B57 nehmen.

Die Schande ist dass er im 5er G30 ab 2017 reinkam und im F30/F31 3er bis zum Modellwechsel der alte N57 Schinken blieb.

Zitat:

@gehpunkt schrieb am 29. Juli 2023 um 16:35:25 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 28. Juli 2023 um 09:15:00 Uhr:


Auf Langstrecke lässt sich unser 330d auch um 6 Liter bewegen, wenn’s etwas gemütlich zugeht auch knapp unter 6 Liter.
Der 320d ist gut, keine Frage, aber unseren 330d GT wollten wir nicht mehr missen.

Respekt, da gehört viel Disziplin dazu. ich bin bei 8 Liter. Allerdings zügig. Ich fahre viel auf nicht überlasteten Autobahnen, bzw zu exotischen Zeiten, da mach ich auch schonmal >200 den Tempomaten an.

Du bist ja ähnlich motorisiert wie wir. 🙂

Also, ich hab mal geschaut, unter 5,9l auf Langstrecke haben wir (vermutlich meine Frau) auch tatsächlich über eine gesamte Tankfüllung nur einmal geschafft. Bis 6,5l schon häufiger - und Durchschnitt sind bei uns 8,12l/100. Allerdings nutzen wir mittlerweile auch zu 95% den 330d, um unseren rd. 1,7-1,75t. schweren Wohnwagen in den Süden zu ziehen, wo der Verbrauch je nach Geschwindigkeit, Verkehr und Steigung auch mal 10-13l/100km beträgt.

Insgesamt ist der GT einfach ein klasse, sehr praktisches weil geräumiges und mit dem N57 flottes und dabei sparsames Fahrzeug.

Zitat:

@GZTT schrieb am 29. Juli 2023 um 16:35:44 Uhr:


Ich würde mittlerweile nur noch den B57 nehmen.

Die Schande ist dass er im 5er G30 ab 2017 reinkam und im F30/F31 3er bis zum Modellwechsel der alte N57 Schinken blieb.

Warum? So schlecht ist der N57 nicht und beim F34 gab´s keinen B57.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 29. Juli 2023 um 16:58:44 Uhr:



Zitat:

@GZTT schrieb am 29. Juli 2023 um 16:35:44 Uhr:


Ich würde mittlerweile nur noch den B57 nehmen.

Die Schande ist dass er im 5er G30 ab 2017 reinkam und im F30/F31 3er bis zum Modellwechsel der alte N57 Schinken blieb.

Warum? So schlecht ist der N57 nicht und beim F34 gab´s keinen B57.

Die Schande ist eigentlich, dass wir so doof sind und Autos fahren, die weit über unserem co2-Budget (das, was wir verbrauchen dürften, um unseren Planeten nicht dauerhaft zu schädigen) liegen. Selbst ein 20d tut das.
Aber da müssten wir uns an wissenschaftlichen Fakten orientieren, das nennt sich dann hier im Forum „politisch“ und ist nicht erwünscht.
Und nein, ich komme sicherlich nicht aus der Ecke, aus der man jetzt denken würde.

Es gibt kein CO2 Budget. Ist eine menschliche Erfindung. Die Natur kennt sowas eigentlich nicht. Die Natur kennt auch keine Rücksichtnahme etc. pp Die Natur ist grausam und der Mensch nur zeitweise auf diesem Planeten. Daher fahre ich doch lieber N57 oder B57 anstatt N47 😛

Ist zwar OffTopic, aber vor dem Kauf meines GTs hatte ich überlegt wie es wäre ein Elektroauto zu kaufen.

Jedoch habe ich zu Hause und auf der Arbeit in der näheren Umgebung keine Möglichkeit zu laden. Es gibt genau eine Ladesäule 10 Gehminuten von Daheim entfernt, die auf einem Parkplatz steht der ca. 200 Plätze hat.

Die habe ich noch nie nicht belegt gesehen. Das war dann, neben dem doch sehr höheren Preis, das k.O. für solch ein Fahrzeug, obwohl ich den elektrischen Antrieb technisch für die bessere Lösung halte.

Von der bis heute noch nicht geklärte Entsorgung der Akkus will ich gar nicht anfangen. Bei Wasserstoff Fahrzeuge gibt es leider auch nicht wirklich eine große Auswahl und Tankstellen erst recht nicht.

Der TE hat sich seit der ersten Antwort nicht mehr gemeldet und wir driften gerade zu ganz anderen Fahrzeugen ab. Lassen wir vielleicht dem TE mal die Chance zu äußern was für ihn passt und was nicht.

VG
Chris

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 30. Juli 2023 um 22:25:20 Uhr:


Es gibt kein CO2 Budget. Ist eine menschliche Erfindung.

Richtig, wie die Gurtpflicht auch. Aber als die eingeführt wurde, haben sich viele auch furchtbar aufgeregt. Wie einen das in seiner Freiheit begrenzt.

Ich will ja nur sagen, und deshalb ist es auch nicht OT, dass ein kleinerer Motor auch reicht und es das Mindeste ist, was man tun kann. Genau wie ein Gurt tut ein 20d nicht weh, hilft aber schon einiges weiter.

E-Auto muss ja nicht gleich sein, das passt nicht bei jedem ins Konzept, da hat die Politik gepennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen