BMW 3er E46 oder 1er E87
Hallo
Ja, der Titel sagt schon alles. Ich überlege zwischen dem 3er (E46) und dem 1er (E87)...
Mir gefallen beide sehr gut, der 3er kommt eher schlicht und klassisch daher und der 1er im modernen BMW Design, was auch sehr gut gefällt.
Preislich ist eigentlich fast kein Unterschied, wenn man in etwa das gleiche BJ hernimmt. (BJ 2004)
Meine Frage unabhängig des persönlichen Geschmacks, bei welchem der beiden Modelle bekommt man mehr fürs Geld? Gibt es Unterschiede in der Verarbeitungsqualität, wenn ja, welche?
Ich stöbere schon länger im BMW Forum, und da ist auch von lokalen Rostansätzen beim 3er E46 berichtet worden. (Ich weiss nicht mehr genau, ich glaube Heckklappe??) Ist die Karosserie voll-verzinkt? Ist Werkseitig eine ordentlich Konservierung (Unterboden- und Hohlraumschutz) gemacht worden?
Ist der E87 (~BJ 2003, 318d) von der Qualität gegenüber dem E46 (~BJ 2004 118d) höher einzustufen?
Kennt jemand beide Autos besser und kann vielleicht einen relativ objektiven Vergleich in punkto Qualität, Fahrverhalten, Komfort, etc. machen? Ich wäre dafür sehr dankbar.
Ich möchte maximal 12k ausgeben, und das Auto für längere Zeit fahren.
Danke,
LG DAVID
Beste Antwort im Thema
Über 200.000 würde ich nicht unbedingt empfehlen. Der E46 ist IMHO nicht so solide wie immer Geschrieben wird, er nervt teilweise mit vielen "kleinteilen" wie Fensterheber Airbagmatte Thermostat Kurblegehäuseentlüftung oder diverse Sensoren. Allerdings gibts auch größere Sachen wie die Vorderachse, Turbolader beim 320d, ausgerissene Hinterachse bis bj00 und Rost.
Der 1er ist sicherlich moderner und robuster, allerdings innen sehr klein und optisch innen wie außen überhauptnicht mein Geschmack. Der E46 ist ein gutes Auto aber hat seine Macken.
37 Antworten
} > Der 1er ist ein gutes Fahrzeug, ich glaube sogar im Tüv-Report der beste BMW.
Und ja, es gibt auch schon verbastelte E90. 🙄
http://www.motor-talk.de/.../...gsam-zur-proll-karre-t3246876.html?...
zum Thema Kilometer beim E46 320d. Ich würde schauen wie viel Besitzer die Kiste vorher hatte, wenn jemand mit dem Auto aus Erstbesitz 200.000 km runter spult und dazu auch noch die Werkstattquittungen vorweisen kann. Was soll da noch schlechter sein, als vielleicht ein 8 Jahre alter E46 mit 80.000 km der sich die meiste Zeit kaputt gestanden hat.
Mein E46 (Erstbesitz) hat jetzt 207.000 km auf der Uhr. Ein Satz neuer Glühkerzen, dazu ein paar Gummimanschetten, eine neue Befestigung für den Turboschlauch, einen kompletten Satz Bremsen mit 101.000 km, bei 158.000 km einen Satz neue Sommerreifen und einen Satz neue Winterreifen (Einsatz ca. 8 Monate Sommer- und 4 Monate Winterreifen), bei ca. 180.000 km einmal Bremsen nur vorne erneuert, eine neue Halterung für den Auspuff und jetzt bei 210.000 km... Mal schauen ob außerhalb der Inspektion was kommt.
Meine Kiste hatte in den ganzen 7 1/2 Jahren nahezu nichts, kaum Verschleiß und der Motor läuft wie am ersten Tag. Insofern, Du kannst mit E87 und E46 immer mal ins Klo greifen. Ich würde darauf achten, dass das Auto nicht durch 20 Hände gegangen ist. Kilometerleistung wäre mir bei einem Alter von 7 1/2 bis 8 Jahren vollkommen sekundär. Für mich ist mein 320d E46 mein bisher günstigstes Auto, die Kosten pro Kilometer befinden sich auf Kleinwagenniveau.
Puh... 12 - 13t Euro ist echt heftig, ich rechne für meinen nächstes Jahr mit ca. 9t Euro an Verkaufspreis.
Ich konnte mich weder mit dem E87 noch mit dem E90 von innen anfreunden. Außen hui, innen pfui. Am schlimmsten fand ich, dass der Tempomat bei den Modellen (E87, E90, E60) unterhalb vom Lenkrad lag. Grauenvoll. BMW hat es wieder kapiert und kehr nach 7 Jahren grusselige E90 Bedienung wieder zum MFL und dort Tempomat zurück. Ich fahre zu ca. 80 bis 90% mit Tempomat.
vlg cryptoki
Hallo!
Danke für eure vielen Antworten!
Ich war jetzt am Abend bei einem Händler und hab mir einen 3er E46 und einen 1er E87 angeschaut. Nächste Woche möchte ich dann Porbefahrt machen.
und
Der 3er sieht aussen sehr gut aus vom Lack, ein paar kleine Dellen hat er aber schon... Die Reifen sind schon 6 Jahre alt und abgefahren. Der rechte Blinker ist Gelb und der linke ist Weiß, mit hoher Wahrscheinlichkeit gab es da mal einen Unfall, oder??
Der 1er sieht nur von der Ferne gut aus. 2 Felgen sind schon beschädigt (Randstein). Und der Wagen hat schon einige Steinschläge, die ausgebessert wurden mit Pinsel. Vor allem auf der Motorhaube.
Was haltet ihr von diesem Angebot (1er von BMW-Vertragshändler):
1er E87
Dieser hat das Komfort- und Dynamik Paket, sprich Sportsitze, Sportfahrwerk, Tempomat, Regensensor, etc. Das Fahrzeug sieht (auf den Fotos) sehr ordentlich aus, hat aber schon 148tkm.
Lg David
Die Handschalter Diesel Modelle im E46 haben ab 03/2004 die EU4 Norm, für D ist das enorm wichtig. Thema Umweltzone und Steuern.
Bei den E46 gibt es im BJ 2004 extrem geile Auto, die meisten haben die Special Editionen genommen und die Autos sind dann sehr gut ausgestattet. Ich würde nach einem Handschalter 320d (wenn dann den 150PS Motor) ab 03/2004 suchen...
vlg cryptoki
Ähnliche Themen
Mein Bruder hatte einen 320d E46 FL und seine Freundin einen 116i E87 Vor - FL. Ich konnte beide hintereinander fahren. Der E46 ist in allen Belangen mehrere Klassen besser. Komfortabler, leiser, hochwertiger (man beachte die Hartplastikwüste im Inneren des E87) und (wäre es ein gleichwertiger Benziner) auch sparsamer. Beim verunstalteten E87 von "modernem BMW - Design" zu reden, finde ich lächerlich. Diese Krüppelkiste ist alles, nur nicht BMW - Design. Das ist für mich F10, F01, E90, E39, E46 usw.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Beim verunstalteten E87 von "modernem BMW - Design" zu reden, finde ich lächerlich.
Mir gefällt die Interieurleiste vom Lenkrad bis zur Beifahrerseite überhaupt nicht,
was haben die sich nur dabei gedacht? Und ich meine nicht nur diesen Fehler 🙄
Dem gegenüber steht natürlich der Erfolg im Tüv-Report, kaufen würd ich ihn net
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mein Bruder hatte einen 320d E46 FL und seine Freundin einen 116i E87 Vor - FL. Ich konnte beide hintereinander fahren. Der E46 ist in allen Belangen mehrere Klassen besser. Komfortabler, leiser, hochwertiger (man beachte die Hartplastikwüste im Inneren des E87) und (wäre es ein gleichwertiger Benziner) auch sparsamer. Beim verunstalteten E87 von "modernem BMW - Design" zu reden, finde ich lächerlich. Diese Krüppelkiste ist alles, nur nicht BMW - Design. Das ist für mich F10, F01, E90, E39, E46 usw.
Von der Optik des 1er mag man halten was man will, aber die Motoren im E46 als sparsamer hinzustellen ist einfach falsch. Mein E46 320d hat sich 7-8L genommen, der 123d jetzt 6,5-7L - und das bei 50 PS Mehrleistung. Auch das Fahrwerk ist dem im E46 deutlich überlegen und dabei hatte ich schon mit einem Eibach Sportfahrwerk nachgeholfen im E46.
Anscheinend lassen sich einige hier aufgrund ihrer offensichtlichen Abneigung gegenüber dem Design des 1er dazu hinreißen, den Wagen komplett schlecht zu reden...
...die hier genannten "Krüppelkisten" scheinen sich aber trotzdem ja ganz gut zu verkaufen, sowohl in der Vergangenheit als auch heute noch 😁
Weiterhin wird hier oft ein Mittelklassewagen mit einem Kompaktwagen verglichen. Da gibt und gab es Unterschiede, sonst bräuchte man nicht in Klassen einteilen.
Bzgl. Verbrauchsvergleichen: Da waren wohl nur die ersten 116i unterirdisch. Beim Rest war der Verbrauch wohl im Rahmen. Den 316ti konnte ich mit 7,5l fahren, den 118i mit 8l bei ein paar PS mehr. Finde ich in Ordnung. Bei den restlichen Motorisierungen fehlt mir, wie auch vielen anderen die hier mitschreiben möchten, wohl der persönliche Vergleich.
...und dass der 1er eher straff ausgelegt ist, ist auch seit längerem bekannt. Das Kaufklientel mag es anscheinend so, sonst würden die alle VIer Golf fahren. Bei gewünschtem Reisekomfort denke ich immer sofort an einen Benz.
Du solltest bitte noch anmerken, dass Dein 320d eine Speedbuster Box drin hatte (siehe Deine Profil Seite) und Dein 123d ungechipt ist. ;-) Das macht nämlich verbrauchstechnisch auch was aus. Ansonsten haben meine geliehenen 1er E87 auch eher gesoffen, hatte in den letzten Jahren mehrmals welche ausgeliehen. Ich denke, ich kann mir einen guten Vergleich bilden, da ich den E87 auch einmal für gut 2 Wochen geliehen hatte und damit ca. 3t km runter gezogen habe. Eine Strecke die ich mit meinem E46 ebenfalls sehr häufig fahre. I.d.R. steht bei meinem 320d eine 6,x l/100km nach dem Tanken drauf und ich fahre viel Stadt und AB extrem schnell.
... egal, Verbrauchswerte sind eh immer extrem schwierig zu vergleichen und hängen sehr stark vom eigenen Fahrprofil ab.
vlg cryptoki
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Von der Optik des 1er mag man halten was man will, aber die Motoren im E46 als sparsamer hinzustellen ist einfach falsch. Mein E46 320d hat sich 7-8L genommen, der 123d jetzt 6,5-7L - und das bei 50 PS Mehrleistung. Auch das Fahrwerk ist dem im E46 deutlich überlegen und dabei hatte ich schon mit einem Eibach Sportfahrwerk nachgeholfen im E46.Anscheinend lassen sich einige hier aufgrund ihrer offensichtlichen Abneigung gegenüber dem Design des 1er dazu hinreißen, den Wagen komplett schlecht zu reden...
Der 135i hat bei extrem sportlicher Fahrweise glatt 12 Liter gesoffen, wirklich unerhört 😁
Dann schluckt der Audi 13.
Hallo,
Es ist sehr dringend und wichtig, ich habe jetzt ein Angebot gesehen,
Ein relativ gut ausgestatteter E87.
Anschauen kann ich mir ihn aber erst am Wochenende, da der Verkäufer (Privat) vorher keine Zeit hat. Er verkauft ihn wegen Familienzuwachs, der Eindruck am Telefon ist seriös.
Er hat ein Software-Update drauf (von den üblichen 122 auf 160 PS). Von BMW machen lassen. Laut Verkäufer hat das ca. 600Euro bei BMW gekostet.
Jetzt würde mich stark interessieren, ob der 118d (BJ 2005) für diese Leistung ausgelegt ist. Sprich ob er diesselben relevanten Komponenten wie sein großer Bruder 120d mit den originalen 163 PS verbaut hat. Ist das der gleich Motor nur mit anderer Software? Ist das Fahrwerk gleich?
Kann ich den also bedenkenlos kaufen, und mich auf 160 PS freuen?
Danke,
LG David
Ich würde ihn glaube ich nicht kaufen.
Warum neben dem 118d einen 120d anbieten wenn man aus erstgenanntem für 600€ beim Hersteller beider (!) per Softwareupdate den letztgenannten machen kann?
Du kannst ja mal bei BMW selbst nachfragen was es damit auf sich hat...
Hast ja Zeit bis zum Wochenende.
Gruß,
ElM.
Die Grundmotoren vom 118d und 120d sind zwar gleich, aber die Anbauteile sind nicht identisch, sodass du zwar aus einem 118d einen 120d machen könntest... Dies ist aber nur durch verändern/austauschen der "Hardware" und der Software erreichen kannst, aber mit Sicherheit nicht durch ein einfaches Softwareupdate...
Schließlich ist der Betriebsdruck der Magnetventil-Injektoren bei beiden Fahrzeugen verschieden! Hinzu kommt, dass der Turbinengeometriedurchmesser der Turbos verschieden ist und dementsprechend auch der Abgaskrümmer und das Saugrohr
Das was hier höchstwarscheinlich aufgespielt wurde ist ein Chiptuning und nichts anderes!
Außerdem wurde 38PS per "Softwareupdate" rausgeholt... Das klingt ziemlich absurd, zumal man selbst bei Chiptuning normalerweise nicht mehr als 30PS rausholt...
Der einzige mir bekannte Fall, das sowas möglich war, war beim 745d:
Zitat:
Zum September 2005 erhöhte BMW die Leistung des 745d auf 242 kW (330 PS) sowie das maximale Drehmoment auf 750Nm (vorher 700 Nm). Käufer, die den 4,4 Liter Dieselmotor noch mit 220 kW (300 PS) Leistung gekauft hatten, können per Softwareupdate die Leistung auf 242 kW erhöhen lassen. Gleichzeitig wurde die erste 7er-Langversion mit Dieselmotor als 730Ld vorgestellt. Die Dieselmodelle 730d und 745d verfügen über Common-Rail-Technik der dritten Generation. Der 745d besitzt eine Bi-Turbo-Aufladung, im 730d wird nur ein Turbolader eingesetzt.
Hoffe konnte helfen 🙂
LG
Danke,
Zitat:
Schließlich ist der Betriebsdruck der Magnetventil-Injektoren bei beiden Fahrzeugen verschieden! Hinzu kommt, dass der Turbinengeometriedurchmesser der Turbos verschieden ist und dementsprechend auch der Abgaskrümmer und das Saugrohr
Weißt du das, oder denkst du dir das nur? Hast zwar logisch formuliert, aber wieso sollten nicht diesselben Injekturen und Turbos verbaut sein? Hat der 1er einen VTG-Lader? Welchen Nenndruck haben die Magnetventli-Injektoren eigentlich beim 1er?
Wenn es tatsächlich so ist, wie du beschrieben hast, dass die Anbaukomponenten wie Turbolader, Injektoren, und sonstiges anders ist, dann werde ich die Finger davon lassen.
Wer von euch hat ein ähnliches "Software - Update" aufspielen lassen? Gibt es überhaupt legale Updates zur Leistungssteigerung seitens der Automobilhersteller?
Der Verkäufer hat gemeint, er könnte mir die Tel. Nr. vom BMW Mechaniker geben, der das Update aufgespielt hat. Der könne mir garantieren, dass es nicht irgendein billiges Chiptuning ist, sondern Qualität. Ich werde mir ev. die Nummer geben lassen, aber was hätte ich von einer telefonischen Bestätigung, dass dieses "Update" völlig bedenkenlos ist?
Danke,
Lg David