BMW 3er E46 oder 1er E87
Hallo
Ja, der Titel sagt schon alles. Ich überlege zwischen dem 3er (E46) und dem 1er (E87)...
Mir gefallen beide sehr gut, der 3er kommt eher schlicht und klassisch daher und der 1er im modernen BMW Design, was auch sehr gut gefällt.
Preislich ist eigentlich fast kein Unterschied, wenn man in etwa das gleiche BJ hernimmt. (BJ 2004)
Meine Frage unabhängig des persönlichen Geschmacks, bei welchem der beiden Modelle bekommt man mehr fürs Geld? Gibt es Unterschiede in der Verarbeitungsqualität, wenn ja, welche?
Ich stöbere schon länger im BMW Forum, und da ist auch von lokalen Rostansätzen beim 3er E46 berichtet worden. (Ich weiss nicht mehr genau, ich glaube Heckklappe??) Ist die Karosserie voll-verzinkt? Ist Werkseitig eine ordentlich Konservierung (Unterboden- und Hohlraumschutz) gemacht worden?
Ist der E87 (~BJ 2003, 318d) von der Qualität gegenüber dem E46 (~BJ 2004 118d) höher einzustufen?
Kennt jemand beide Autos besser und kann vielleicht einen relativ objektiven Vergleich in punkto Qualität, Fahrverhalten, Komfort, etc. machen? Ich wäre dafür sehr dankbar.
Ich möchte maximal 12k ausgeben, und das Auto für längere Zeit fahren.
Danke,
LG DAVID
Beste Antwort im Thema
Über 200.000 würde ich nicht unbedingt empfehlen. Der E46 ist IMHO nicht so solide wie immer Geschrieben wird, er nervt teilweise mit vielen "kleinteilen" wie Fensterheber Airbagmatte Thermostat Kurblegehäuseentlüftung oder diverse Sensoren. Allerdings gibts auch größere Sachen wie die Vorderachse, Turbolader beim 320d, ausgerissene Hinterachse bis bj00 und Rost.
Der 1er ist sicherlich moderner und robuster, allerdings innen sehr klein und optisch innen wie außen überhauptnicht mein Geschmack. Der E46 ist ein gutes Auto aber hat seine Macken.
37 Antworten
Jup... Weiß isch 😁
Also im 118d verwenden die Magnetventilinjektoren 1600 bar Einspritzdruck und im 120d 1800 bar.
Der Turbinengeometriedurchmesser vom 118d beträgt 49mm und vom 120d 51mm...
Also doch recht unterschiedlich... Ansonsten google einfach mal nach: "Unterschied 118d,120d, 123d"
Die haben ja alle den selben Grundmotor unterscheiden sich bei genauerer Betrachtung allerdings doch 😁
Von daher, kann ich die Version des Verkäufers nicht nachvollziehen...
LG 🙂
Okay danke,
Schlussendlich wird es auf die Lebensdauer hinauslaufen. Ich denke mir es kommt sehr darauf an wie mit einem gechipten Fahrzeug gefahren wird.
Vollgas auf Dauer, oder mal ab und zu.. Ich meine, die Chip-Tuner haben sich auch ein bisschen was dabei gedacht und werden nicht ein Tuning verkaufen, wo nach ein paar Jahren der Motor hinüber ist.
Viellecht lässt sich durch die Modifizierung der Preis noch ein wenig drücken... Bin jedenfalls schon sehr gespannt auf den Wagen...
LG David
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Von der Optik des 1er mag man halten was man will, aber die Motoren im E46 als sparsamer hinzustellen ist einfach falsch. Mein E46 320d hat sich 7-8L genommen, der 123d jetzt 6,5-7L - und das bei 50 PS Mehrleistung. Auch das Fahrwerk ist dem im E46 deutlich überlegen und dabei hatte ich schon mit einem Eibach Sportfahrwerk nachgeholfen im E46.Anscheinend lassen sich einige hier aufgrund ihrer offensichtlichen Abneigung gegenüber dem Design des 1er dazu hinreißen, den Wagen komplett schlecht zu reden...
Ich meinte die R4 - Benziner. Die im E46 FL sind auf jeden Fall sparsamer als die im E87 Vor FL.
Du vergleichst E87 mit Serienfahrwerk und E46 mit nicht serienmäßigem Fahrwerk und sagst dann, dass der E46 ein schlechteres Fahrwerk hat? Was soll das denn?🙄
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Du vergleichst E87 mit Serienfahrwerk und E46 mit nicht serienmäßigem Fahrwerk und sagst dann, dass der E46 ein schlechteres Fahrwerk hat? Was soll das denn?🙄
Eigentlich ganz einfach: das soll heißen, das selbst mit einem guten nachgerüsteten Sportfahrwerk der E46 nicht an das Fahrverhalten des E87 ran kommt. Ich lege wert auf gute Kurvenlage, weniger auf guten Komfort. Wobei sogar der Komfort beim E87 nicht auf der Strecke bleibt.
Ist aber auch ganz klar, weil die ganze Achsaufhängung schon wesentlich besser ist im E87.
Vorne (E46/E87): Ein-Gelenk-Federbeinachse mit Vorlaufversatz // Doppelgelenk-Zugstreben-Federbeinachse in Aluminiumbauweise
Hinten: Zentral-Lenker-Achse mit Längslenker und Doppelquerlenker // Fünf-Lenker-Achse in Stahlleichtbauweise
Vom Aufbau her identisch mit dem Aufbau im E9X.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Eigentlich ganz einfach: das soll heißen, das selbst mit einem guten nachgerüsteten Sportfahrwerk der E46 nicht an das Fahrverhalten des E87 ran kommt. Ich lege wert auf gute Kurvenlage, weniger auf guten Komfort. Wobei sogar der Komfort beim E87 nicht auf der Strecke bleibt.
Ist aber auch ganz klar, weil die ganze Achsaufhängung schon wesentlich besser ist im E87.Vorne (E46/E87): Ein-Gelenk-Federbeinachse mit Vorlaufversatz // Doppelgelenk-Zugstreben-Federbeinachse in Aluminiumbauweise
Hinten: Zentral-Lenker-Achse mit Längslenker und Doppelquerlenker // Fünf-Lenker-Achse in Stahlleichtbauweise
Vom Aufbau her identisch mit dem Aufbau im E9X.
Was besser ist, ist rein subjektiv. Serie sollte man mit Serie vergleichen und das Seifenkistenfahrwerk im E87 (sind dort eigentlich noch Federn verbaut oder eher Hartgummiklötze?) ist für meinen Geschmack abseits einer Rennstrecke indiskutabel (wie der Rest der Kiste auch).
Kann ich nachvollziehen, warum jemandem, der einen E39 fährt, das Fahrwerk des 1er nicht passt. Ich finde dagegen das Serienfahrwerk des 5er eine Zumutung. Wie ein Schiff auf hoher See am Wackeln. So unterschiedlich sind die Geschmäcker halt. Und E87 und E46 geben sich vom Komfort nichts.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Kann ich nachvollziehen, warum jemandem, der einen E39 fährt, das Fahrwerk des 1er nicht passt. Ich finde dagegen das Serienfahrwerk des 5er eine Zumutung. Wie ein Schiff auf hoher See am Wackeln. So unterschiedlich sind die Geschmäcker halt. Und E87 und E46 geben sich vom Komfort nichts.
Pflanz dich mal in einen E46 Vor FL (nicht Compact) und danach in einen E87 Vor FL, dann merkst du den Unterschied zwischen "guter, sportlicher Kompromiss" und "übertriebener Härte".
Ja, ein E39 ist beinahe marshmallowartig weich, und genau das liebe ich. Wenn ich Kurven kratzen will, fahre ich auf die Go - Kart - Bahn, der E39 ist zum Genießen und Cruisen da.
Eine Federung sollte mich vor den Fahrbahnschäden schützen und mir nicht im Detail mitteilen, wie die Fahrbahn beschaffen ist.
Beim E46 gab es mehrere Varianten vom Fahrwerk. Serie, Sportliche Fahrwerksabstimmung und M-Sportfahrwerk. Jedes hat seine Berechtigung. Für mich war das M-Sportfahrwerk damals zu hart, auf der Autobahn hat der Kopf genickt bei de Betonplatten AB Bauweise. Nervig, wenn man 30t km im Jahr und das hauptsichlich auf der Autobahn fährt. Ich habe mich vor 7 1/2 Jahren für die sportliche Fahrwerksabstimmung entschieden und diese ist, jedenfalls in meinem BJ 2004 E46, sehr sportlich. Genug Beifahrer gehabt die sich bei hohen Geschwindigkeiten in den Sitz gekrallt haben. Die schönste Strecke um das Wanken und die Stabilität zu Fühlen und zu Testen ist die A9, Fränkische Schweiz. Mit dem E87 habe ich mich die hohen Geschwindigkeiten, die ich mit dem E46 dort lang machte, nicht getraut.
...ich bezweifle schon aufgrund der Bauweise, u.a. Radstand und Schwerpunkt, dass der E87 sportlicher ist. 🙂
vg cryptoki