BMW 335i ist dieser im Unterhalt tragbar?

BMW 3er E90

Hallo MT-User,

bevor ich loslege, stelle ich mich kurz vor. Bin die Tina, 25 Jahre alt aus Mainz.

Ich habe mich dazu entschlossen ein 335i Coupe zu kaufen bzw zu Finanzieren. Proberfahrt ist auch erfolgreich absolviert. Über die laufenden Kosten habe ich mich auch schon Informiert, diese sind soweit also bekannt. Durch meinen Arbeitgeber (Commerzbank) habe ich auch die Möglichkeit zu sehr guten Mitarbeiterkonditionen bei der Allianz (Die Allianz ist in unserer Filliale vertreten somit bekommen wir Commerzbankmitarbeiter sehr gute Rabatte) den Wagen zu versichern.

Den Wagen den ich im Auge habe, wüde mich ca. 33.000 € kosten, evtl lässt sich der der Preis um 1.000€ runterhandeln. Einzigste Manko, das fehlende M-Paket. Ist dieses beim 335i zu vernachlässigen? Oder soll ich weiter suchen? M-Paket wäre schon nicht schlecht.

Ich kann ca. 11.000 € als Anzahlung aufbringen, den Rest würde ich finanzieren. Jedoch weiß ich nicht genau, womit ich besser bedient wäre. Eine Finanzierung mit Restwert oder eine ohne? Klar weiß ich, dass die eine niedrigere Raten hat jedoch stehe ich nach 3 Jahren ohne Auto da. Und habe so gesehen nur für´s fahren 11.000 € + 9.000 € (ca. 250€ x 36 Monate, ohne Zinsen) bezahlt. Oder dann lieber doch, die klassiche Finanzierung ohne Schlussrate? Würde ich dann evtl. dann mehr rausbekommen beim Verkauf an Privat, als mit der Schlussrate?

Ist dies bei einem Einkommen von knapp 2000 € Netto tragbar? Mietkosten habe ich keine. Ich weiß, dass ich als Banker es am besten wissen sollte ob dies tragbar ist oder nicht. Jedoch ist dies meine erste Autofinanzierung und möchte mir auch über die fortlaufenden Kosten wie Service, Reifen usw im Klaren sein.

Vielen lieben Dank aus Mainz

Tina

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Leute!

Das ist ein Auto. Meiner Meinung nach sollte man für solch einen Wagen mehr als € 6500,-- netto im Monat verdienen. Weil im Unterhalt kostet der Bock doch schon locker € 400,-- excl. Wertverlust.
....

ja klar...6500 NETTO.

10 mille sind noch besser, im grunde muss man bill gates heißen um diesen horrorwagen unterhalten zu können.

komm mal runter 🙄

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mfgPeter


Sie fährt jetzt einen G Power Hurrican RR.

Umgerüstet auf Atomantrieb.... Leistung laut Özedemir (Die Grünen):

250 Gigabyte

😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von mfgPeter


Sie fährt jetzt einen G Power Hurrican RR.
Umgerüstet auf Atomantrieb.... Leistung laut Özedemir (Die Grünen):
250 Gigabyte

😁

😁

Mit Fluxkompensator, dann kann sie die Frage im Forum immer wieder stellen😁

1,21 Gigawatt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tifique


sehr lustiger fake dieser erstthread.
die erstellerIN ist also banker legt ihre einkommensverhältnisse problemlos offen, ebenso den arbeitgeber und es muss unbedingt ein 335i cabrio sein, weil dessen hintern mehr sexI ist als ein 330i, kennt sich natürlich auch mit amg und z4 m coupe aus.

da muss der "druck" im kessel aber beim einen oder anderen forumsteilnehmer echt hoch sein auf so einen quark einzusteigen..

Danke!!!

Stand der Dinge ist, dass ich noch weiter nach einem 335i suche... Bislang habe ich keinen gefunden der in mein Budget passt mit der passenden Ausstattung... Deswegen fahre ich zur Zeit noch meinen schönen SLK und genieße die gelegentlichen Sonnenstrahlen 🙂 Sobald ich jedoch einen finde, gebe ich euch bescheid 😁

Und bis dahin können wir hier weiterhin geschmacklos kommentieren.
Passt... 😛

Zitat:

Original geschrieben von tina_1985


Stand der Dinge ist, dass ich noch weiter nach einem 335i suche... Bislang habe ich keinen gefunden der in mein Budget passt mit der passenden Ausstattung... Deswegen fahre ich zur Zeit noch meinen schönen SLK und genieße die gelegentlichen Sonnenstrahlen 🙂 Sobald ich jedoch einen finde, gebe ich euch bescheid 😁

Ich an Deiner Stelle, würde den SLK, egal wleches Modell, 5-7 Jahre weiter fahren und dann auf einen gebrauchten neuen SLK umsteigen, die 184Ps Variante wäre ausreichend welcher wirklich super aussieht, dagegen wirkt das aktuelle 3er Cabrio schon veraltet, auch wenn dies im Prinzip nicht mit einem Roadster verglichen werden sollte.

Gruss

Hallo Zusammen.
Das Thema liegt zwar schon eine Weile, ich mag aber jetzt nicht wegen meiner Frage extra ein weiteres eröffnen.
Und zwar ist meine Frage, ob der 335i im Unterhalt wesentlich teuerer im Gegensatz zum 325i ist oder sich nur gering davon unterscheidet?
Abgesehen davon das er 2 Turbos hat und die mal flöten gehen können (was i.d.R. ja nicht so schnell passieren sollte), und evtl. (glaub ich) mehr Öl rein passt....kosten die weiteren Teile genauso viel? Bzw. kostet z.B. die Wartung der Bremsbeläge mehr wie bei einem 325i?
Vielleicht hat ja jemand so einen Umstieg gemacht oder jemand aus sonstiger Erfahrung mir davon berichten kann.

Gruß

Bremsbeläge und Scheiben sind größer, also teurer. Aufgrund der Mehrteile des 325i dürfte die Wartung bzw. die Inspektion auch etwas teurer sein, aber das halte ich nicht für so tragisch.

Da der 335i mehr Teile hat die kaputt gehen können, wird der erst wirklich teurer, wenn was repariert werden muss.

Ansonsten dürften die sich nicht so sehr unterscheiden. Selbst der M3 soll rein von der Durchsicht nicht so wild sein. Das wurde hier auch schon mal diskutiert. Geht aber mal was über den Jordan wird es lustig.

Übrigens:
Eine sehr detaillierte Preisliste ALLER Ersatzteile gibts hier:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/

Die Preis sind aber netto, sprich: 19% oben drauf rechnen.
Das verschaffst nen guten Eindruck.

Für Bremsen vorne hab ich genau die Preise gezahlt beim 🙂 plus 65 Euro Arbeitskosten. -> 580 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen