BMW 335i – (Dummi) Fragen
Hallo alle zusammen.
Ich bin zwar schon seit langem ein eifriger Leser aber heute packt es mich mal und ich muss hier einfach mal nachfragen.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto – eines was dem Motto „Wolf im Schafspelz“ folgt. Also richtig Brandstifterleistung, aber dennoch etwas Understatement. Beim nun wochenlangen studieren von Anzeigen, Händlern und den bekannten Orten im INet bin ich nun bei zwei Modellen hängen geblieben: Dem 335i oder evtl. auch dem 335d. Als Limo oder Kombi sind dies doch sehr „brave“ 🙂
Beim durchstöbern bin ich nun etwas überrascht zu welchen Kursen diese Wagen unter den Hammer kommen. 335i mit 50tkm ab 25.000€ - je nach Ausstattung versteht sich… Ganzschön heftig :?
Was mich nun dabei Interessiert, wie sieht es hier mit Erfahrung bzgl. Dem Motor aus? Benötigt der Motor irgendwelche besonderen Inspektionen? Ist der Motor eher überzüchtet und mit Vorsicht zu genießen, oder ein Problemloser Langläufer?
Ist der 3’er mit der Leistung im Winter fahrbar? Oder ratet ihr hier eher dazu über XDrive nachzudenken oder ggfs. Winterauto?
Ich will nun nicht im Laufe der nächsten Tag losrennen mir einen Kaufen, sondern bin noch am Umschauen. Vielleicht hat ja jemand von euch ein paar Tipps für mich 🙂
Grüße,
Medrial
Beste Antwort im Thema
ein gutgemeinter tip:
wenn dir 25-30t€ für einen 335i viel vorkommen - dann vergiss das auto! Der Unterhalt ist nicht ganz billig - da wirst du keinen spaß dran haben.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Es soll ältere Herren geben, welche sich so ein Auto geleistet haben es nur 7000km p.a. bewegen. Diese genießen das sie einen 35i oder ähnlich stark motorisiertest haben, aber treten die Autos nicht. Ich spreche da aus Erfahrung 😉
So ähnlich ist es auch mit meinem 320. Leider konnte der Herr nicht so gut einparken und hat mir deswegen ein paar kleine Schrammen hinterlassen, aber sonst alles top und nur 13500 km gelaufen in 5 Jahren. Bei einem 335 hätte ich sowas nicht unbedingt erwartet, aber gut, mancher kauft sein Auto völlig irrational. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Autoverkäufer erzählen grundsätzlich, daß das Auto von älteren Herren kaum und schonend gefahren wurde- sonst wäre es keine Autoverkäufer. Ich habe diese Vorbesitzergeschichte nun schon gewiß 5x von einem Autoverkäufer erzählt bekommen.
Sie werdem einem kaum erzählen, daß der Vorbesitzer ein 20 jähriger Raser war.
Der Verkäufer kann ja mal den Brief zeigen. Natürlich kann es sein, dass der Wagen auf den Vater angemeldet war und gefahren ist der 20jährige Sohn, doch man kann den Vorbesitzer dann kontaktieren und er hat eigentlich keinen Grund einen anzulügen, wenn man ihn fragt wer gefahren ist.
Du bist dem 335i doch eh schon längst verfallen, da kommste jetzt nichtmehr raus 😁
Das Auto ist - gute Winterreifen vorausgesetzt - absolut problemlos auch bei Schnee fahrbar. Abgesehen davon, dass es mit angeschaltetem DSC echt idiotensicher und stabil ist, macht das Driften bei deaktiviertem DSC/DTC extrem viel Spaß 😎
Probleme mit den Turbos gabs in der Hinsicht, dass bei Baujahren vor 01/08 hin und wieder die Wastegates angefangen haben zu rasseln. Da gibts unter dem Stichwort "wastegate rattle" einige Videos bei Youtube zu. Hier würden dann die Turbos getauscht werden. Auch ist die Hochdruckpumpe ein Schwachpunkt beim N54-Motor. Da kannst du aber mit Kulanz seitens BMW rechnen, das ist ein sehr bekanntes Problem.
Ansonsten würde ich auch spontan nicht unterschreiben, dass mit einem 335i mehr "geheizt" wird als mit einem 318/320i... gerade letztere muss man drehzahlmäßig extrem knüppeln, damits vorwärts geht 🙂 Beim 335i kann man schön auf der Drehmomentwelle "surfen" und hat trotzdem bei Bedarf die ungezügelte Drehfreude eines R6.
Der Motor ist in der Serienausführung absolut nicht überzüchtet, im Gegenteil. Leistungsreserven sind jede Menge vorhanden, gibts aber auch jede Menge Infos zu im Internet 😉
Vom Verbrauch schlagen die Turbos schon zu Buche, das lässt sich nicht absprechen... gegenüber dem 330i, den ich vorher gefahren bin gönnt er sich schon gute 1-2 Liter mehr, eine Reichweite von manchmal nur 500 KM ist da keine Seltenheit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rowo330
Ich halte die Angaben für echt. Schau dir mal den Fahrersitz an, bzw. das Leder. Macht auf mich einen noch sehr matten (= neuwertigen) Eindruck. Da ist noch nix von der "Lederpattina" (= glänzende Stellen) die sich so spätestens ab ca. 30.000 Km einstellen zu sehen. Die Fotos geben das eigentlich recht gut her.Zitat:
Original geschrieben von Medrial
Um mal ein Konkretes Beispiel zu machen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltvg1ir3y3ufmit diesem könnte ich mich mental anfreunden. Aber die Frage die sich mich hierbei aufdrängt: Baujahr – KM, in 4 Jahren lediglich 17TKm? Da kann doch eigentlich schon was nicht stimmen, oder?
Zudem handelt es sich - wie schon einige hier gesagt haben - um 'nen Händler, bzw. noch besser um 'ne Niederlassung !
Geh' mal davon aus, das die Angaben stimmen.In der Fahrzeugbeschreibung hat sich übrigens (zu Ungunsten der NL) ein Fehler eingeschlichen:
Interieurleisten Titan Matt wären schon ziemlich lächerlich in so 'nem Auto. Tatsächlich sind hochglänzende Leisten (Individual ?) drin.
Ich schätz ihn mal so ganz grob auf ~ 60.000 - 65.000 € NP. Würde einen Wertverlust von ca. 50% bedeuten, was einerseits für ein 4 Jahre altes Auto nicht besonders günstig ist, für nur 17.000 Km aber sehr wohl !Also, wenn's Dir ernst ist und dir das Auto gefällt hinfahren, anschauen & Probe fahren.
yep - das auto ist ist komplett individual! Das leder ist vermutlich cohiba 🙂 (schlecht fotografiert), die leisten sind NICHT lack+intarsie - sondern eher ein holz - aber nicht zu erkennen welches. zur außenfarbe habe ich keine angaben gefunden.
ich würde mir die kiste mal "live" anschauen. oft sind individual-autos sogar günstiger als "normale" ob wohl sie wesentlich hochwertiger sind (leder, holz, lack etc)... einfach weil individual nicht jeden geschmack trifft. scheint ein gutes teil zu sein! dazu die AL...
auf jedenfall anschauen und nachverhandeln!
was mich wundert - viele individualautos haben auch das top-hifi. scheint der nicht zu haben. das könnte auch ein problem beim wiederverkauf sein (für leute, die sich für individual interessieren)....
Zitat:
Original geschrieben von Medrial
Die nun wirklich ‚paar‘ Euro mehr bin ich gerne bereit für nen reihen sechser zu investieren ?
Unterschätz den 35i nicht, so richtig billig ist das Vergnügen nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
gegenüber dem 330i, den ich vorher gefahren bin gönnt er sich schon gute 1-2 Liter mehr, eine Reichweite von manchmal nur 500 KM ist da keine Seltenheit 🙂
😁
Ich glaub weiter bin ich mit einem Tank noch nie gekommen... habs auch schon geschafft dass nach 350km leer war -.-
Zitat:
Original geschrieben von Medrial
Hallo alle zusammen.
Ich bin zwar schon seit langem ein eifriger Leser aber heute packt es mich mal und ich muss hier einfach mal nachfragen.Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto – eines was dem Motto „Wolf im Schafspelz“ folgt. Also richtig Brandstifterleistung, aber dennoch etwas Understatement. Beim nun wochenlangen studieren von Anzeigen, Händlern und den bekannten Orten im INet bin ich nun bei zwei Modellen hängen geblieben: Dem 335i oder evtl. auch dem 335d. Als Limo oder Kombi sind dies doch sehr „brave“ 🙂
Beim durchstöbern bin ich nun etwas überrascht zu welchen Kursen diese Wagen unter den Hammer kommen. 335i mit 50tkm ab 25.000€ - je nach Ausstattung versteht sich… Ganzschön heftig :?
Was mich nun dabei Interessiert, wie sieht es hier mit Erfahrung bzgl. Dem Motor aus? Benötigt der Motor irgendwelche besonderen Inspektionen? Ist der Motor eher überzüchtet und mit Vorsicht zu genießen, oder ein Problemloser Langläufer?
Ist der 3’er mit der Leistung im Winter fahrbar? Oder ratet ihr hier eher dazu über XDrive nachzudenken oder ggfs. Winterauto?Ich will nun nicht im Laufe der nächsten Tag losrennen mir einen Kaufen, sondern bin noch am Umschauen. Vielleicht hat ja jemand von euch ein paar Tipps für mich 🙂
Grüße,
Medrial
Ich glaub du hast dich im Forum verlaufen.... ;-)
nicht böse gemeint, aber wennste bei 25.000 € fürs Auto schon stöhnst, wirst dir die Folgekosten wohl auch nicht leisten können.
Um bei bmw kannste im gegensatz zum Seat noch mit Ausstattung und Leistung vollknallen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
nicht böse gemeint, aber wennste bei 25.000 € fürs Auto schon stöhnst, wirst dir die Folgekosten wohl auch nicht leisten können.Zitat:
Original geschrieben von Medrial
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto – eines was dem Motto „Wolf im Schafspelz“ folgt. Also richtig Brandstifterleistung, aber dennoch etwas Understatement. Beim nun wochenlangen studieren von Anzeigen, Händlern und den bekannten Orten im INet bin ich nun bei zwei Modellen hängen geblieben: Dem 335i oder evtl. auch dem 335d. Als Limo oder Kombi sind dies doch sehr „brave“ 🙂Beim durchstöbern bin ich nun etwas überrascht zu welchen Kursen diese Wagen unter den Hammer kommen. 335i mit 50tkm ab 25.000€ - je nach Ausstattung versteht sich… Ganzschön heftig :?
Ich glaub du hast dich im Forum verlaufen.... ;-)Um bei bmw kannste im gegensatz zum Seat noch mit Ausstattung und Leistung vollknallen.
gretz
Er hat aber inzwischen klargestellt, dass er es heftig günstig findet 😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich glaub du hast dich im Forum verlaufen.... ;-)nicht böse gemeint, aber wennste bei 25.000 € fürs Auto schon stöhnst, wirst dir die Folgekosten wohl auch nicht leisten können.
Um bei bmw kannste im gegensatz zum Seat noch mit Ausstattung und Leistung vollknallen.
gretz
Naja, wie ich bereits Geschieben hatte, war das vielleicht etwas unglücklich formuliert.
Aber dennoch natürlich die Frage: Von welchen Folgekosten sprichst du den im Detail?
Mein Seat musste nun bereits schon 12x über 180Tkm regulär zur Inspektion, das wird bei dem 35i wohl auch nicht wegfallen, oder 😛
Nen Turbo für 1200€ hab ich auch schon, genauso wie ne neue LMA für rund 800€. Soweit ich das bisher überblicken konnte liegt das bei BMW in den selben Regionen. Nur ist die Frage: gibt es bei der Motor/Fahrzeug Kombination Besonderheiten die es zu beachten gilt?
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Du bist dem 335i doch eh schon längst verfallen, da kommste jetzt nichtmehr raus
Hast eigentlich schon recht. Noch hab ich keine Probefahrt gemacht - denn wie das ausgeht wenn ich da wieder aussteige is ja wohl klar oder 😁😁😁
Ich habe mir vorhin mal nen Termin bei unserem BMW Händler hier in der Stadt geholt. Er hat mir am Telefon schon versprochen, dass die Preise im Konfigurator eher zur Orientierung und weniger der absoluten Wahrheit entsprechen. Jetzt hab ich mal nen Termin und lass mir mal ein verbindliches Angebot erstellen 😉
Ich werde berichten wie das ausgeht...
Gruß,
Medrial
Zitat:
Original geschrieben von Medrial
Naja, wie ich bereits Geschieben hatte, war das vielleicht etwas unglücklich formuliert.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich glaub du hast dich im Forum verlaufen.... ;-)nicht böse gemeint, aber wennste bei 25.000 € fürs Auto schon stöhnst, wirst dir die Folgekosten wohl auch nicht leisten können.
Um bei bmw kannste im gegensatz zum Seat noch mit Ausstattung und Leistung vollknallen.
gretz
Aber dennoch natürlich die Frage: Von welchen Folgekosten sprichst du den im Detail?
Mein Seat musste nun bereits schon 12x über 180Tkm regulär zur Inspektion, das wird bei dem 35i wohl auch nicht wegfallen, oder 😛
Nen Turbo für 1200€ hab ich auch schon, genauso wie ne neue LMA für rund 800€. Soweit ich das bisher überblicken konnte liegt das bei BMW in den selben Regionen. Nur ist die Frage: gibt es bei der Motor/Fahrzeug Kombination Besonderheiten die es zu beachten gilt?
Zitat:
Original geschrieben von Medrial
Hast eigentlich schon recht. Noch hab ich keine Probefahrt gemacht - denn wie das ausgeht wenn ich da wieder aussteige is ja wohl klar oder 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Du bist dem 335i doch eh schon längst verfallen, da kommste jetzt nichtmehr rausIch habe mir vorhin mal nen Termin bei unserem BMW Händler hier in der Stadt geholt. Er hat mir am Telefon schon versprochen, dass die Preise im Konfigurator eher zur Orientierung und weniger der absoluten Wahrheit entsprechen. Jetzt hab ich mal nen Termin und lass mir mal ein verbindliches Angebot erstellen 😉
Ich werde berichten wie das ausgeht...
Gruß,
Medrial
Sofern du einen groben überblick haben willst: (BMW Werkstatt kosten)
ca. 1000 € satz bremsscheiben + beläge.
ca. 2000 € pro Tubro inkl. austausch (335i hat 2)
18" Reifensatz ab 800 € (ich will keine no name pellen)
ca. 300 € kleiner Servcie, (alle 30.000 km ca.)
ca. 600 € großer service (alle 50.000 km ca.)
und bei artgerechter haltung. halten die reifen nicht sooo lange....
Leider wird die Luxusverglasung der schauräume direkt auf die Stundensätze umgelegt und so verlangt bmw für die Arbeitsstunde 160 €
Desweiteren hier ein paar Mondpreise, die man sich wo anders sparen kann:
Satz Reifen wechseln: 360 € (beim reifenhändler für 89 €)
1 L Öl: 25 € (im netzt das gleiche für 5 €)
gretz
Hallo,
die frage bezüglich deiner Fahrzeugwahl, schließe ich mich den vorgehenden Beiträgen an. Man sagt auch ein gutes Fahrzeug ist nur für gutes Geld zu bekommen, denn mkeiner hat etwas zu verschenken und gerade der Unterhalt schlägt auch nochmal kräftig zu buche. Wenn es sich um die 25t Euro Liega handelt ist auf jeden Fall gleich was dran zu machen, sei es Bremsen, Reifen oder sonstiges...
Ich steh mit meinem im Schnitt so alle 2 Monate beim 🙂
Mal gibts neue Bremsen vorn (580 Euro), mal nen neuen Mikrofilter (50 Euro), dann neue Bremsflüssigkeit (75 Euro), dann Ölwechsel (180 Euro), dann ne neue Getriebeölwanne (480 Euro), in 4000km will er neue Zündkerzen... Mal neue Reifen (255/30 19'' -> Nicht grad billig, pro Saison ein Satz Hinterreifen, die vorderen halten 2).
Dazu einmal pro Woche volltanken (was derzeit ca. 90 Euro kostet).
Versicherung 100 Euro / Monat...
Rechne es Dir zusammen 😉
Also mein 🙂 grüßt mich mittlerweile schon von weitem und die kennen mich bei Namen und das obwohl ich die Kiste erst ein Jahr hab und nicht mal dort gekauft hab 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich steh mit meinem im Schnitt so alle 2 Monate beim 🙂Mal gibts neue Bremsen vorn (580 Euro), mal nen neuen Mikrofilter (50 Euro), dann neue Bremsflüssigkeit (75 Euro), dann Ölwechsel (180 Euro), dann ne neue Getriebeölwanne (480 Euro), in 4000km will er neue Zündkerzen... Mal neue Reifen (255/30 19'' -> Nicht grad billig, pro Saison ein Satz Hinterreifen, die vorderen halten 2).
Dazu einmal pro Woche volltanken (was derzeit ca. 90 Euro kostet).
Versicherung 100 Euro / Monat...Rechne es Dir zusammen 😉
Also mein 🙂 grüßt mich mittlerweile schon von weitem und die kennen mich bei Namen und das obwohl ich die Kiste erst ein Jahr hab und nicht mal dort gekauft hab 😉
Und dann kommen noch diverse Wünsche dazu (Felgen, Fahrwerk, PPK und was weiß ich 😁)
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Und dann kommen noch diverse Wünsche dazu (Felgen, Fahrwerk, PPK und was weiß ich 😁)Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich steh mit meinem im Schnitt so alle 2 Monate beim 🙂Mal gibts neue Bremsen vorn (580 Euro), mal nen neuen Mikrofilter (50 Euro), dann neue Bremsflüssigkeit (75 Euro), dann Ölwechsel (180 Euro), dann ne neue Getriebeölwanne (480 Euro), in 4000km will er neue Zündkerzen... Mal neue Reifen (255/30 19'' -> Nicht grad billig, pro Saison ein Satz Hinterreifen, die vorderen halten 2).
Dazu einmal pro Woche volltanken (was derzeit ca. 90 Euro kostet).
Versicherung 100 Euro / Monat...Rechne es Dir zusammen 😉
Also mein 🙂 grüßt mich mittlerweile schon von weitem und die kennen mich bei Namen und das obwohl ich die Kiste erst ein Jahr hab und nicht mal dort gekauft hab 😉
Wenn das Wort "Performance" fällt leuchten eh schon die Dollar-Zeichen in den Augen des 🙂
😉
Bin mir aber noch nicht schlüssig... Performance Auspuff lass ich weg, ist eh schon so laut mit gezogenem Schlauch die Kiste.
Performance Heckspoiler oder Performance Lenkrad würden mich jucken...
Wobei, die nächste Investition ist ein Handy, das hoch gelobte iPhone fällt grad auseinander -.- Lack geht ab, Lautstärke-Taste ist einfach abgefallen, Gehäuse reißt unten ein...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich steh mit meinem im Schnitt so alle 2 Monate beim 🙂Mal gibts neue Bremsen vorn (580 Euro), mal nen neuen Mikrofilter (50 Euro), dann neue Bremsflüssigkeit (75 Euro), dann Ölwechsel (180 Euro), dann ne neue Getriebeölwanne (480 Euro), in 4000km will er neue Zündkerzen... Mal neue Reifen (255/30 19'' -> Nicht grad billig, pro Saison ein Satz Hinterreifen, die vorderen halten 2).
Dazu einmal pro Woche volltanken (was derzeit ca. 90 Euro kostet).
Versicherung 100 Euro / Monat...Rechne es Dir zusammen 😉
Also mein 🙂 grüßt mich mittlerweile schon von weitem und die kennen mich bei Namen und das obwohl ich die Kiste erst ein Jahr hab und nicht mal dort gekauft hab 😉
Das geht glaube ich allen 335ern so.
Letzte Woche lief`s Getriebeöl an dem Steuerungsstecker raus: approx 450 €. Kulanz tlw. wegen km-Stand 38tkm.
Bei mir nicht zu vergessen: die ACS-20-Zöller müssen regelmäßig in die Aluklinik, diese Woche erst wieder 600 € gelöhnt. Abgesehen davon ist der Reifenwechsel alles andere als peanuts.
Davor letzten Monat Ölwechsel usw.
Ich habe mittlerweile recht erstaunt festgestellt, dass mein Cayenne keine größeren Kosten als V8 verursacht, als der E93. Weder ist der Service teurer, noch sonstiges. Na ja, vielleicht wäre ein kapitaler Motorschaden der wertmäßige Unterschied. Aber dafür gibts beim Po eine jährlich verlängerbare Garantie.
Sei`s drum! Der Unterhalt wird schon locker 200 € regulär im Monat mehr kosten, wenn Du viel und schnell fährst, wirst Du merken, wie "dünn" das Tankstellennetz in Deutschland ist und dass die Diesel-Sparbrötchenzeit doch geil billig war. Dafür gibts als Entschädigung nur absolut geilen Fahrspaß!
Willkommen im Club (demnächst)
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wenn das Wort "Performance" fällt leuchten eh schon die Dollar-Zeichen in den Augen des 🙂Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Und dann kommen noch diverse Wünsche dazu (Felgen, Fahrwerk, PPK und was weiß ich 😁)
😉
Bin mir aber noch nicht schlüssig... Performance Auspuff lass ich weg, ist eh schon so laut mit gezogenem Schlauch die Kiste.
Performance Heckspoiler oder Performance Lenkrad würden mich jucken...
Wobei, die nächste Investition ist ein Handy, das hoch gelobte iPhone fällt grad auseinander -.- Lack geht ab, Lautstärke-Taste ist einfach abgefallen, Gehäuse reißt unten ein...
Jo, mir ist er mit gezogenem Stecker auch laut genug. Also das PPK liegt mir in der Nase... um so ein wenig den X-Verlust auszugleichen 😉 Na schaumamal