BMW 335i auf LPG umstellen

BMW 3er

Hallo an alle,

ich komme eigentlich aus dem e46 und Z3-Forum und plane den Umstieg auf einen e93. Dabei dachte ich in erster Linie an einen 335i.

Wie ist die Standfestigkeit des Motors, bei dem BMW ja neue Wege ging?

Leider konnte ich hier in einem großen Thread lesen, dass man diese DI-Modelle nicht auf LPG umrüsten kann. Dies war eigentlich aufgrund meiner hohen Fahrleistungen im Jahr meine Absicht, auch wenn viele jetzt meinen, dass man, wenn man sich ein solches Fahrzeug kauft, auch Geld für den Unterhalt haben sollte. Ich bin allerdings der Meinung, dass man den Staat nicht noch mehr finanziell fördern sollte, zumindest nicht als Autofahrer.

Wäre dann ein 330 die bessere Lösung, zumal der Motor doch sehr meinem jetzigen e46 330ci ähnelt.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009



Zitat:

Original geschrieben von ldk-vm-xx


Was soll daran pervers sein?

Warum soll man 17€/100km zahlen wenns auch mit 10€/100km geht?

Hier im Forum ist auch jemand der einen M5 E60 mit LPG fährt. Wie pervers ist das denn erst 😕

Weil wenn mir schon bei den 17€/100km nicht gut dabei ist, erst gar nicht so ein Auto kaufen würde!

Es besteht ein Unterschied zwischen leisten können und leisten wollen 🙄

Warum fährst du nen Diesel? Hat's für nen Benziner nicht gereicht?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


oder auch nicht willst... aber nicht vergessen, die wollen diesel bis 20 cent teurer machen... der staat kassiert immer fleisig....
wo kommt denn diese Behauptung her?

EU Pläne zur Vereinheitlichung der Spritmindeststeuersätze. Aber erst 2023 und D ist eh schon weit vorne mit seinen Steuersätzen.

Steht sogar in der Tageszeitung ... muss man nicht downloaden ... jeden morgen frisch im Briefkasten als flatrate 😁😁

immer diese anti-gasantrieb-stimmungsmache...
ich habe mein letztes auto auch auf flüssiggas umgerüstet und das war bei km 178.000 km und das hat bis 360.000 km gehalten - dann hat uns der tüv getrennt.

wenn man nichts zur eigentlichen frage beisteuern kann, braucht man sich auch gar nicht zu äussern. auf so parolen "wenn man es sich nicht leisten kann..." kann man echt verzichten.

ich könnte es mir auch leisten ein auto zu fahren das 10 Liter super verbraucht... aber warum sollte ich wenn ich gleiche fahrleistungen für fast die hälfte der kosten haben kann... das nennt man wirtschaftlichkeit.

wer es sich leisten will weiterhin 1,70 Euro anstatt 85 Cent pro Liter Kraftstoff zu bezahlen dann soll er es tun. meinetwegen kann er auch an der Kasse auf jeden euro voll aufrunden - seine sache.

Die Reichweite im E9x wäre sehr gering oder man hat kein kofferraum mehr.

was ist sehr gering? nur 500 km? wir reden hier nicht von erdgas.

Neben dem Mehrgewicht würde durch deinen defekt die kostenkalk schnell kaputt gemacht werden.

kann schon sein. beim diesel geht auch mal der turbolader kaputt und das ist richtig teuer. also kein argument weil alles passieren kann.

Was wäre die ROI km zahl? 60.000 / 100.000 km?

war bei mir nach 1,5 Jahren erreicht - 50.000 km.

Wartung, TG - Verbot vergessen die meisten dann auch gern bei der betrachtung.

wartung kostet weniger als ein ölwechsel. tg-verbot stimmt schon, aber wer kontrolliert das wenn der einfüllstutzen unterm tankdeckel liegt?

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


wartung kostet weniger als ein ölwechsel. tg-verbot stimmt schon, aber wer kontrolliert das wenn der einfüllstutzen unterm tankdeckel liegt?

Die Versicherung, wenn etwas passiert... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


immer diese anti-gasantrieb-stimmungsmache...

??

Beim DI ist es problematisch bis unmöglich.

....wo soll eigentlich der Tank hin? 😕 Der Kofferraum beim E93 ist doch nur ein besseres Handschuhfach, oder soll das Dach immer zu bleiben? 😁

Grüße

Unterflurtank, wenn keine Reserveradmulde vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


Die Reichweite im E9x wäre sehr gering oder man hat kein kofferraum mehr.

was ist sehr gering? nur 500 km? wir reden hier nicht von erdgas.

Neben dem Mehrgewicht würde durch deinen defekt die kostenkalk schnell kaputt gemacht werden.

kann schon sein. beim diesel geht auch mal der turbolader kaputt und das ist richtig teuer. also kein argument weil alles passieren kann.

Was wäre die ROI km zahl? 60.000 / 100.000 km?

war bei mir nach 1,5 Jahren erreicht - 50.000 km.

Wartung, TG - Verbot vergessen die meisten dann auch gern bei der betrachtung.

wartung kostet weniger als ein ölwechsel. tg-verbot stimmt schon, aber wer kontrolliert das wenn der einfüllstutzen unterm tankdeckel liegt?

Hm.. zur reichweite, der unterflurtank hat 33 oder waren es 38 L. Bei im schnitt 12 L Benzin ( mit stadt) wären es bei Gas... 14 L oder? dh. mit reserve rund 200 km reichweite. Also knapp mehr als mit meinem Bike. Das ist nicht viel. 

Bzgl. Wartungskosten. habe nicht gesagt das es viel ist, aber mann muss es dazuzählen. D.h. wenn jährlich 200 € dazukommen, wird es kostentechnisch enger.

gretz

In einem Liter Super stecken ungefähr 9 kWh, in einem Liter LPG ungefähr 7 kWh und in einem Liter Erdgas ungefähr 14 kWh.
Jetzt kann sích jeder selbst Gedanken um die Tankgröße und die Reichweite machen 😁.

man muss das eben individuell betrachten:

Geht es überhaupt bei meinem Fahrzeug?
Lohnt sich das für mich (Fahrprofil, Kosten, Amortisation etc.)?
Wie sehen die Rahmenbedingungen aus (Garantie, Tankvolumen, Tankstellennetz auf der Strecke etc.)

Ich hatte bei mir die Möglichkeit einen 55 Liter Tank in der Reserveradmulde unterzubringen.
Davon gehen 20% Volumen als Sicherheitspuffer ab da sich Gas bei Wärme ausdehnt.
20% Mehrverbrauch kommen auf den eigentlichen Benzinverbrauch drauf und dann war ich bei 450 km Reichweite.
Was die Unterbringung des Tanks angeht geht das auch direkt hinter der Rückbank. Klar verliert man Kofferraumvolumen aber braucht man es in der Regel komplett? Wenns in den Urlaub geht hilft auch eine Dachbox.

Kosten für die Anlage betrugen 2600 Euro und ich war und bin Vielfahrer - da hatte sich das schon gelohnt.
Ich würde auch nicht auf Gas umrüsten wenn ich nicht wenigstens 45 oder 50 Liter Gas in den Tank bekomme sonst macht die andauernde Tankerei auch keinen Spass und es würde sich dann schon wieder lohnen auf den Diesel umzusteigen was von den km-Kosten nichts ausmacht.

www.amortisationsrechner.de/

Ich hätte mir auch wieder ein Fahrzeug geholt und es auf Gas umgerüstet aber es war leider nicht zu finden was meinem Geschmack entsprach, so bin ich beim Diesel gelandet. Hab halt jetzt ne höhere KFZ Steuer aber was solls... ich kanns mir leisten 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bei im schnitt 12 L Benzin ( mit stadt) wären es bei Gas... 14 L oder?

Mit LPG verbraucht man bei gleicher Fahrweise ca. 15-20% mehr. Falls es weniger ist läuft die Anlage zu mager...

Was die Berechnung der Amortisation angeht bin ich auch jemand der eher konservativ rechnet... also lieber etwas weniger Ersparnis annehmen und dann wird die Berechnung auch realistisch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


man muss das eben individuell betrachten:

Geht es überhaupt bei meinem Fahrzeug?
Lohnt sich das für mich (Fahrprofil, Kosten, Amortisation etc.)?
Wie sehen die Rahmenbedingungen aus (Garantie, Tankvolumen, Tankstellennetz auf der Strecke etc.)

Ich hatte bei mir die Möglichkeit einen 55 Liter Tank in der Reserveradmulde unterzubringen.
Davon gehen 20% Volumen als Sicherheitspuffer ab da sich Gas bei Wärme ausdehnt.
20% Mehrverbrauch kommen auf den eigentlichen Benzinverbrauch drauf und dann war ich bei 450 km Reichweite.
Was die Unterbringung des Tanks angeht geht das auch direkt hinter der Rückbank. Klar verliert man Kofferraumvolumen aber braucht man es in der Regel komplett? Wenns in den Urlaub geht hilft auch eine Dachbox.

Kosten für die Anlage betrugen 2600 Euro und ich war und bin Vielfahrer - da hatte sich das schon gelohnt.
Ich würde auch nicht auf Gas umrüsten wenn ich nicht wenigstens 45 oder 50 Liter Gas in den Tank bekomme sonst macht die andauernde Tankerei auch keinen Spass und es würde sich dann schon wieder lohnen auf den Diesel umzusteigen was von den km-Kosten nichts ausmacht.

www.amortisationsrechner.de/

Ich hätte mir auch wieder ein Fahrzeug geholt und es auf Gas umgerüstet aber es war leider nicht zu finden was meinem Geschmack entsprach, so bin ich beim Diesel gelandet. Hab halt jetzt ne höhere KFZ Steuer aber was solls... ich kanns mir leisten 😉

grins.. siehste.. also biste auf meiner linie... 

wer lpg will, braucht keinen E9x. 
Beim E6x fährt man da viel besser. 

Und wer nur nen halben kofferraum braucht, kann sich auch gleich ein kleineres auto nehmen. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


man muss das eben individuell betrachten:

Geht es überhaupt bei meinem Fahrzeug?
Lohnt sich das für mich (Fahrprofil, Kosten, Amortisation etc.)?
Wie sehen die Rahmenbedingungen aus (Garantie, Tankvolumen, Tankstellennetz auf der Strecke etc.)

Ich hatte bei mir die Möglichkeit einen 55 Liter Tank in der Reserveradmulde unterzubringen.
Davon gehen 20% Volumen als Sicherheitspuffer ab da sich Gas bei Wärme ausdehnt.
20% Mehrverbrauch kommen auf den eigentlichen Benzinverbrauch drauf und dann war ich bei 450 km Reichweite.
Was die Unterbringung des Tanks angeht geht das auch direkt hinter der Rückbank. Klar verliert man Kofferraumvolumen aber braucht man es in der Regel komplett? Wenns in den Urlaub geht hilft auch eine Dachbox.

Kosten für die Anlage betrugen 2600 Euro und ich war und bin Vielfahrer - da hatte sich das schon gelohnt.
Ich würde auch nicht auf Gas umrüsten wenn ich nicht wenigstens 45 oder 50 Liter Gas in den Tank bekomme sonst macht die andauernde Tankerei auch keinen Spass und es würde sich dann schon wieder lohnen auf den Diesel umzusteigen was von den km-Kosten nichts ausmacht.

www.amortisationsrechner.de/

Ich hätte mir auch wieder ein Fahrzeug geholt und es auf Gas umgerüstet aber es war leider nicht zu finden was meinem Geschmack entsprach, so bin ich beim Diesel gelandet. Hab halt jetzt ne höhere KFZ Steuer aber was solls... ich kanns mir leisten 😉

grins.. siehste.. also biste auf meiner linie... 

wer lpg will, braucht keinen E9x. 
Beim E6x fährt man da viel besser. 

Und wer nur nen halben kofferraum braucht, kann sich auch gleich ein kleineres auto nehmen. 

gretz

hehe.. braucht nicht, will vielleicht aber 😛

und der E6x ist schon eine klasse für sich 🙂

kleineres auto ist aber nicht gleich kleinerer Verbrauch 😉

Finde es irgendwie pervers einen 335i auf LPG umzurüsten.
🙂😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen