BMW 335i auf LPG umstellen

BMW 3er

Hallo an alle,

ich komme eigentlich aus dem e46 und Z3-Forum und plane den Umstieg auf einen e93. Dabei dachte ich in erster Linie an einen 335i.

Wie ist die Standfestigkeit des Motors, bei dem BMW ja neue Wege ging?

Leider konnte ich hier in einem großen Thread lesen, dass man diese DI-Modelle nicht auf LPG umrüsten kann. Dies war eigentlich aufgrund meiner hohen Fahrleistungen im Jahr meine Absicht, auch wenn viele jetzt meinen, dass man, wenn man sich ein solches Fahrzeug kauft, auch Geld für den Unterhalt haben sollte. Ich bin allerdings der Meinung, dass man den Staat nicht noch mehr finanziell fördern sollte, zumindest nicht als Autofahrer.

Wäre dann ein 330 die bessere Lösung, zumal der Motor doch sehr meinem jetzigen e46 330ci ähnelt.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009



Zitat:

Original geschrieben von ldk-vm-xx


Was soll daran pervers sein?

Warum soll man 17€/100km zahlen wenns auch mit 10€/100km geht?

Hier im Forum ist auch jemand der einen M5 E60 mit LPG fährt. Wie pervers ist das denn erst 😕

Weil wenn mir schon bei den 17€/100km nicht gut dabei ist, erst gar nicht so ein Auto kaufen würde!

Es besteht ein Unterschied zwischen leisten können und leisten wollen 🙄

Warum fährst du nen Diesel? Hat's für nen Benziner nicht gereicht?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von docus


Die Äußerungen, dass man sich ein solches Auto nur kaufen soll, wenn man es sich leisten kann, dieses ohne LPG-Umrüstung zu fahren, imponieren doch nur als präpubertäres Gehabe. Wenn man bei entsprechender Laufleistung durch Umrüstung auf LPG auch nur 1000 € im Jahr sparen kann, ist es ein lohnensweres Unterfangen. Derjenige, der sich diese Gedanken macht, scheint zumindest einen höheren IQ mitzubringen als der Durchschnitt der Forenbesucher, oder aber zumindest deutlich mehr Lebenserfahrung vorweisen zu können.

docus

wäre interessant zu wissen ob dieser den tatsächlich höher wäre... *zwinker*

Autokauf ist immer eine kompromissache. Ein 335i kauft man sich idr. unter den gesichtspunkten, dass man hohe längs und querdynamik möchte. Zusätzliches gewicht, und Reichweiten von rund 200 km sind für diesen gesichtspunkt und für die alltagstauglichkeit einschränkend.

Ein 335i hat mehrere kompoenten, die ggf. problematisch werden können und bisher schon aufgefallen sind.

Eine "inteligente" Person, würde hier nun eine vollständige kostenkalk anschauen.
D.h. für Benzinbetrieb z.b. für 100.000 km 3 Jahre Betriebsleistung:
Spritbedarf: Schnitt 10 L Benzin (heute 1,64€) , bzw. 13 L LPG (0,86€)
> 100.000 km > 16400 € Benzin; 11180 € LPG (Verbrauchsunterschiede können mit faktoren nachgezogen werden)
NP: 70.000 €  10 % Rabtta RW : ca. 50 %

Bsp. neu Benzin:
Sprit + Wartung (Öl, Bremsen, Reifen) + Ausfallrisiko (% * €)+ Wertverlust + Versicherung
16.400 € + 3.500 € + 80 % * (4.000 € - 3.500 € Kulanz) + (50% * 70.000 € - 10% * 70.000 €) + 3 * 1.000€ = 51.300 €

Bsp. Gebraucht 3 J. 100.000 km Benzin:
Sprit + Wartung (Öl, Bremsen, Reifen) + Ausfallrisiko (% * €)+ Wertverlust + Versicherung
16.400 € + 5.500 € + 100 % * (6.000 € - 50% * 3.500 € Kulanz) + (35.000 € - 15.000 €) + 3 * 1.000€ = 49.150 €

Bsp. Neu Gasumrüstung:
Sprit (* Wegersiko + normalsprit) + Wartung (Öl, Bremsen, Reifen) + Ausfallrisiko (% * €)+ Wertverlust + Wertminderungsrisiko (% * €) + Versicherung + Gasumrüstung + Gaswartung
(11.180 € + 10%) + 3.500 € + 80 % * (4.000 € - 0 € Kulanz) + (50% * 70.000 € - 10% * 70.000 €) + 20% * 5000 € + 3 * 1.000€ + 3600 € + 3*200 € = 55.198 €

Bsp. Gebraucht 3 J. 100.000 km Gasumrüstung neu:
Sprit (* Wegersiko + normalsprit) + Wartung (Öl, Bremsen, Reifen) + Ausfallrisiko (% * €)+ Wertverlust + Wertminderungsrisiko (% * €) + Versicherung + Gasumrüstung + Gaswartung
(11.180 € + 10%) + 5.500 € + 100 % * (6.000 € - 0 € Kulanz) + (35.000 € - 15.000 €) + 20% * 3000 € + 3 * 1.000€ + 3600 € + 3*200 € = 51.598 €

Erläuterungen:
Wegerisiko: Umwege für LPG Fahrten, bzw aufschläge für Benzinverbräuche, weil keine Tankstele im 200  km Streckenradius
Wartung: (ist zu optimistisch gerechnet:
----Neu: 3 * Ölwechsel + 1 x Wartung + 1 X Bremsen + 1 Satz SR 1 Satz WR
----Gebraucht: Zusätzliche Wartunsgpunkte, Diveerse Filter (fehlen eigentlich bei Neu) + Dämpfer.
Ausfallrisiko
----neu: Turbos, Wastegates, Injektoren, Pumpe
----gebraucht: zusätzliche zu neu. Div. Bauteile, Fahrwerk etc.
Wertminderungsrisiko: Da die DI LPG keine Langzeiterfahrungen es gibt (im gegensatz zu den E46 Systemen) und die Motoren eh anfälliger sind,  ist eine mindererlsösung zu erwarten. Da keine € Werte es gibt, ist mit einem Riskio zu rechnen.
Kulanz: Bei Motorumbauten erlischt die Gewährleistung & Garantie & Kulanzleistung für diese Baugruppe.

Lieber docus, um in deiner Argumentationsweise zu bleiben: Menschen mit durchschnittlichen IQ haben das Problen, dass Sie nur probleme mit maximal 3 Argumenten Vergleichen können, bzw. meistens eher weniger.  Dh. 11180 € ist weniger als 16400 €. Also insgesammt billiger. Manche Rechnen noch die Armortisation raus der Umrüstung raus. Das Wegerisiko betrachtet keiner mehr, den Mehraufwand für die häufigen Tankstopps, zeitverlust, mehrkm für Tankstellensuche usw. das interessiert dann auch keinen mehr. Ganz zu schweigen von den Kulanzleistungen. Und wer sich eine Sportliche Limo oder Kuhpeh freiwillig schwerer macht, der hat nicht wirklich interesse an einem "sportlichen" fahrzeug und dann kann man genauso gut auf ein anderes Fahrzeug ausweiche, dass mehr platz und weniger defektanfällige komponenten Bietet.

Ob die Risikoeinschätzung meinerseits korrekt ist, ist eine andere frage, aber selbst mit ein bishen spielraum bewegt sich alles auf der gleichen Kostenhöhe. Und wer im Monat > 1400 € für ein Auto ausgeben kann, der schaut definitiv nicht auf Kostenoptimierung!!!

Aber keine Angst, ich verurteile dich nicht. Es gibt genügend Firmen, deren Verkaufserfolg auf diesem Verhalten Beruht. Es werden einfach nur die Kosten gegenübergestellt die offensichtlich sind und der Rest fällt dann einfach unter den Tisch. Damit wird dann auch Unwirtschaftliches rentabel Gerechnet.

So eine Rechnung, wär ich der Meinung, sollte eigentlich jeder auf die Reihe bekommen. Für mich wurde es erst interessant, wo man mit einer Komplexen HEK AnnahmeRechnung mit Härtegraden die Zielerreichung der Ursprünglichen Projektplanung wesentlich verbessert hat, bei hochtechnologieprodukten.

Um den Sprung zu meiner Ursprünglichen aussage wieder zu bekommen. Ich fahre Diesel, weil ich nicht die Ausfallrisikien der DI technik Tragen wollte. Meine Annahme aus 2007, hat sich als Wahr herausgestellt, nachdem ich den alten 325i wegen Motorproblemen schon eingetauscht hatte. 
D.h. Wer sich den Sprit nicht leisten kann für einen 335i, wird erst recht probleme haben, mit den Reparaturen und fährt damit beim Diesel besser, weil die idr. weniger ausfälle haben und zuverlässiger laufen.

gretz

Wer macht denn sowas???????????????

Hallo,
also wenn man schon beim Thema Intelligenz sind!

Gehen wir die Sache ganz rechnerisch an,

Wir haben einen 335i, da sagen wir mal 12 Liter Super sich genehmigt!
Diesen Rüsten wir um, da es ziemlich kompliziert ist! Sagen wir einen Preis von 3500€ für die Umrüsten.
So jetzt braucht er sagen wir mal 20% mehr Gas, so ist die Erfahrung im Netz.
Das sind14,4 Liter auf 100km.

Vergleichen wir mal, 100km = 12x 1,695 €=20,34€ Benzin
Gas Kostet 0,788 x 14,4= 11,34€ LPG

Rechnen wir jetzt auf 15tkm im Jahr! Benzin sind 3051€.
Gas sind 1702,08€

Das ist eine Differenz von 1348,92€ im Jahr!
Also brauchst du ungefähr 3 Jahre bis du die kosten reinholst!
Da sind aber nicht die anfangs Fahrten mit Benzin oder irgendwelche Zusatz kosten dabei!

Für mich ist und bleibt der 335i das falsche Auto um sparsamer zu fahren! Punkt
Dann Lieber einen 330i oder noch besser einen 330d kaufen. Da hast du Leistung und hast einsparpotenzial.

Die Berechnungen von Kevinmuc zeugen zunächst einmal von einer anspruchsvollen Auseinandersetzung mit dem Thema, insofern ist dieser Beitrag in diesem Forum durchaus bemerkenswert. Inwieweit seine Rechnungen nun stimmig sind, sie enthalten ja einige unwägbare Variablen, sei dahingestellt. Das s.g. Wegerisiko ist bei mittlerweile mehr als 6000 LPG-Tankstellen in Deutschland eventuell zu vernachlässigen, aber das kommt natürlich auf die jeweilige Region an, in der dich der TE bewegt. Die Garantie, bzw Kulanz wird ggf. von einem serösen Unternehmer, der die Gasanlage einbaut, geleistet, aber auch das kann ich nicht in letzter Konsequenz beurteilen.
Vitel2009 scheint eher zu den reinen Spaßfahrern zu gehören. Niemand, der nur "Cafefahrten" unternimmt, und dann auf 15000 km im Jahr kommt, wird ernsthaft über eine Umrüstung auf LPG nachdenken. Diese Überlegung stellt sich nur für s. g. Vielfahrer (ab 40000 km Jahreskilometerleistung).

Möglicherweise ist der 335i kein ideales Auto, um ihn auf LPG umzurüsten, dann sollte der TE wirklich nach entsprechenden Alternativen suchen, aber ein leistungsstarkes Fahrzeug mit LPG-Ausrüstung sollte zu finden sein.
Die Beachtung der Wirtschaftlichkeit ist für reine Spaßfahrer sicher ein untergeordnetes Argument. Für Vielfahrer ist es dagegen sicherlich wichtig. Da ich mich einerseits mit der Umrüstung auf LPG nicht beschäftigen wollte, auf der anderen Seite aber durchaus eine für mich wirtschaftliche Lösung als Vielfahrer angestrebt habe, fiel meine Entscheidung gegen ein Spaßfahrzeug wie P 911, BMW M5, Maserati, Aston Martin etc. zugunsten des 335d. Wenn ich nur 15000 km im Jahr fahren würde, und der Wirtschaftlichkeit keine hohe Bedeutung beimessen würde, würde ich wahrscheinlich keinen 335i oder überhaupt einen 3- er BMW, sondern eben ein wirkliches "Spaßauto" wählen. Es wäre dann eben kein Gebrauchsgegenstand, sondern ein Luxusgut, bei diesem achtet man dann nicht mehr auf die Kosten.

docus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von docus


Die Berechnungen von Kevinmuc zeugen zunächst einmal von einer anspruchsvollen Auseinandersetzung mit dem Thema, insofern ist dieser Beitrag in diesem Forum durchaus bemerkenswert. Inwieweit seine Rechnungen nun stimmig sind, sie enthalten ja einige unwägbare Variablen, sei dahingestellt. Das s.g. Wegerisiko ist bei mittlerweile mehr als 6000 LPG-Tankstellen in Deutschland eventuell zu vernachlässigen, aber das kommt natürlich auf die jeweilige Region an, in der dich der TE bewegt. Die Garantie, bzw Kulanz wird ggf. von einem serösen Unternehmer, der die Gasanlage einbaut, geleistet, aber auch das kann ich nicht in letzter Konsequenz beurteilen.

docus

Bzgl. Garantie: Hier ist das Problem einerseits, dass es meistens nur 1-2 Jahre Greift, meistens gedeckelt ist von der Summe. Aber die angestrebte Fahrzeugnutzungsdauer liegt darüber und da gibts dann ncihts, nicht mal kulanz seitens bmw!

Angenommen die Garantie würde 7000 € abdecken, Fehler wäre eine schlecht eingestellte gasanlage, die die Ventile verbiegen würde ( zu hohe hitze, was hier bei einem 318i schon passiert ist). Sollte die Turboanlage betroffen sein, wären ein AT Motor bei ca. 14.000 € Seitens BMW (wurde hier mal so gepostet). D.h. Eigenanteil rund 7000 €, selbst wenn die Garantie greift.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Bzgl. Garantie: Hier ist das Problem einerseits, dass es meistens nur 1-2 Jahre Greift, meistens gedeckelt ist von der Summe. Aber die angestrebte Fahrzeugnutzungsdauer liegt darüber und da gibts dann ncihts, nicht mal kulanz seitens bmw!
Angenommen die Garantie würde 7000 € abdecken, Fehler wäre eine schlecht eingestellte gasanlage, die die Ventile verbiegen würde ( zu hohe hitze, was hier bei einem 318i schon passiert ist). Sollte die Turboanlage betroffen sein, wären ein AT Motor bei ca. 14.000 € Seitens BMW (wurde hier mal so gepostet). D.h. Eigenanteil rund 7000 €, selbst wenn die Garantie greift.

gretz

Genau diese Punkte gilt es zu bedenken. Aber das ist etwas anderes als die völlig undifferenzierte Aussage: "wer einen 335i fährt, schaut nicht auf 1400 €!"

docus

Zitat:

Original geschrieben von docus



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Bzgl. Garantie: Hier ist das Problem einerseits, dass es meistens nur 1-2 Jahre Greift, meistens gedeckelt ist von der Summe. Aber die angestrebte Fahrzeugnutzungsdauer liegt darüber und da gibts dann ncihts, nicht mal kulanz seitens bmw!
Angenommen die Garantie würde 7000 € abdecken, Fehler wäre eine schlecht eingestellte gasanlage, die die Ventile verbiegen würde ( zu hohe hitze, was hier bei einem 318i schon passiert ist). Sollte die Turboanlage betroffen sein, wären ein AT Motor bei ca. 14.000 € Seitens BMW (wurde hier mal so gepostet). D.h. Eigenanteil rund 7000 €, selbst wenn die Garantie greift.

gretz

Genau diese Punkte gilt es zu bedenken. Aber das ist etwas anderes als die völlig undifferenzierte Aussage: "wer einen 335i fährt, schaut nicht auf 1400 €!"

docus

jetzt hab ich mir so mühe gegeben, meine aussage zu untermauern, und dann so eine antwort *heul*. Das jedenfalls war nicht meine aussage.

Besorg Dir ein Tempotuch!

Ich denke, dass ich Deine Erläuterungen ausreichend gewürdigt habe.

docus

@kevinmuc

Sorry, aber das Tiefgaragenverbot gibt es schon seit 1988 also seit genau 24 Jahren nicht mehr, so wirklich scheinst dich ja nicht mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben 🙄

wer bei LPG einen Mehrverbrauch von 30% hat, der würde ständig mit leuchtender MKL fahren weil die Anlage extrem fett läuft, 15-20% sind normal.

Und jemand der den Kofferraum ständig voll hat und großen Wert auf dessen Größe legt, wird mit dem E90 sowieso nicht glücklich 😉

Zitat:

Original geschrieben von ldk-vm-xx


@kevinmuc

Sorry, aber das Tiefgaragenverbot gibt es schon seit 1988 also seit genau 24 Jahren nicht mehr, so wirklich scheinst dich ja nicht mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben 🙄

wer bei LPG einen Mehrverbrauch von 30% hat, der würde ständig mit leuchtender MKL fahren weil die Anlage extrem fett läuft, 15-20% sind normal.

Und jemand der den Kofferraum ständig voll hat und großen Wert auf dessen Größe legt, wird mit dem E90 sowieso nicht glücklich 😉

Also wenn eine Tiefgarage dies groß und deutlich anbringt und dies auch in den AGB steht, dann ist dies nicht zulässig?

Sowas hab ich bisher noch nicht gehört, aber darfst mir das gern belegen.  
Gibt ja immer wieder mal Paragrafen die nichtig sind.
Was mich dann vor allem interessieren würde, warum es bei vielen Tiefgaragen dann noch steht.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von docus


Besorg Dir ein Tempotuch!

Ich denke, dass ich Deine Erläuterungen ausreichend gewürdigt habe.

docus

Fordere keine Heuler heraus, sie tun es wirklich!😁

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von docus


Besorg Dir ein Tempotuch!

Ich denke, dass ich Deine Erläuterungen ausreichend gewürdigt habe.

docus

Fordere keine Heuler heraus, sie tun es wirklich!😁

und wieder mal nur smaltalk beiträge. 

Inhaltlich kannst du technisch leider überhaupt nichts bieten.

Such dir ein laberforum.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also wenn eine Tiefgarage dies groß und deutlich anbringt und dies auch in den AGB steht, dann ist dies nicht zulässig?

Sowas hab ich bisher noch nicht gehört, aber darfst mir das gern belegen.  
Gibt ja immer wieder mal Paragrafen die nichtig sind.
Was mich dann vor allem interessieren würde, warum es bei vielen Tiefgaragen dann noch steht.

gretz

Biddeschöön:

www.autogastanken.de/.../ist-parken-in-tiefga-ragen-verboten.html

(Die Gesetzestexte zu verlinken hab ich mir jetzt mal gespart)

Zitat:

Original geschrieben von YETI



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also wenn eine Tiefgarage dies groß und deutlich anbringt und dies auch in den AGB steht, dann ist dies nicht zulässig?

Sowas hab ich bisher noch nicht gehört, aber darfst mir das gern belegen.  
Gibt ja immer wieder mal Paragrafen die nichtig sind.
Was mich dann vor allem interessieren würde, warum es bei vielen Tiefgaragen dann noch steht.

gretz

Biddeschöön:
www.autogastanken.de/.../ist-parken-in-tiefga-ragen-verboten.html
(Die Gesetzestexte zu verlinken hab ich mir jetzt mal gespart)

Dankeschön. 

Wenn ich das richtig sehe, müsste gegen das verbot vorgegangen werden, weil es gegen richtlinen geht. Dh. Die einfahrt kann (könnte) immer noch verweigert werden.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen