BMW 330xd Bremsprobleme bei Nässe
Hallo,
mein Fahrzeug zieht beim Bremsen -ausschließlich bei Nässe!!- extrem nach rechts. Dies ist unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit - z.B. Spurrillen -. Ich bin 8000 km gefahren und hatte bisher das Glück nie auf eine nasse - feucht ist kein Problem - Fahrbahnen zu treffen.
Wir haben Spur, Reifen u. Bremsen kontrolliert. Auch auf dem Bremsenprüfstand gab es keine Abweichung.
Das Problem tritt bei Nässe immer auf, d.h. nicht nur wenn ich längere Zeit ohne Bremsen gefahren bin und sich evtl. ein Feuchtigkeitsfilm bildet.
Ich bin bereit die Bremsen zu tauschen, erhoffe mir mit meiner Anfrage in Motor-Talk noch einen Tipp um dies nicht umsonst zu tun.
Ameliesurf
39 Antworten
Hallo,
ich melde mich hier auch. Das mit dem sehr späten Reagieren auf den Bremsbefehl hat mein Auto auch. Und hauptsächlich beim Bremsen in einer nassen Abfahrt zieht er nach rechts. Ich kann nicht sagen, ob er das länger machen würde, denn man lässt aus "Schreck" die Bremse los und tritt erneut drauf.
Gruß
Ok, macht mein 330d auch - allerdings nur auf langen Strecken bei Nässe. Dann auch erst gegen Ende der Strecke, bei vorausschauendem Fahren ist es trotzdem fahrbar...
Zitat:
Original geschrieben von 325xi
Also ist es anscheinend nicht nur ein x-drive problem? vielleicht hat es was mit dem erweiterten DSC (automat. Trockenbremsen) bei den 6endern zu tun??
scheintetwas dran zu sein, ich habe bei dem 320D die "kleinen" Bremsen und damit keine Probleme.
lg
Peter
Ich hatte am Anfang das gleiche Problem mit einem 325d, aber seit irgendwann mit zunehmender Lauflestung tritt es nicht mehr auf. Muss vielleicht neue BMW-Bremse auch eingefahren werden?!
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
Ich hatte am Anfang das gleiche Problem mit einem 325d, aber seit irgendwann mit zunehmender Lauflestung tritt es nicht mehr auf. Muss vielleicht neue BMW-Bremse auch eingefahren werden?!Gruss
Ich bezeichne meine Bremsen nach 8600 km als eingefahren. Klar ist es "fahrbar", jedoch sollte das in diesem Maß nicht auftreten, da DSC die Bremsklötze und -scheiben automatisch trocknen soll. Mein Ex-Dicker kannte sowas nicht.
Gruß
Hallo Leidensgenossen,
hatte heute morgen auch wieder diese Probleme.
Starker Regen, Autobahn relativ frei.
Beim Bremsen passiert die ersten Sekunden nichts, wirklich gar nichts, dann zieht das Fahrzeug nach rechts, dann tritt volle Bremsleistung ein.
Bin auch bei Nässe seitdem sehr vorsichtig und extrem vorausschauend unterwegs, bremso schon leicht vor, damit Bremswirkung da ist.
Egal ob Bremsen neu oder älter, hab jetzt 95.000 auf meinem 325d, Bremsen sind jetzt 15.000 km drin.
Habe dieses „Leiden“ auch schon desöfteren bei meinem :-) bemängelt, leider ohne Erfolg.
Muss am Montag zum Service, da nerve ich ihn abermals.
Ich melde mich hier auch. Das mit dem sehr späten Reagieren auf den Bremsbefehl hat mein Auto auch. Und hauptsächlich beim Bremsen in einer nassen Abfahrt zieht er nach rechts.
Und es ist die selbe mit sommer- oder winterreifen, und nur bei nässe....!
330 XDA 2008 modelle. 31500 km and der tacho
Die bremsen sind von einer aut BMW werkstatt 2 mals kontrolliert...
Tommy, Schweden
... habe jetzt auch fast 28.000 km und die Funktion "Trockenbremsen", welche übrigens auch im 3'er Prospekt beschrieben wird, ist wohl eher ein Wunschgedanke. Bin heute bei extremer Nässe ca. 600 Km Autobahn gefahren und nach wenigen Minuten ist die Bremsleistung faktisch schon nicht mehr vorhanden. Erst mit ca. 1 Sekunde Verzögerung spricht die Bremse an und der Wagen zieht stark nach rechts, da muss man schon gegenlenken.
Also wenn ich von meinem direkt in den X3 umsteige, dann bemerk ich die Bremsverzögerung deutlich bei nässe. Dieser hat die Trockenbremsfunktion noch nicht verbaut. Bei meinem bemerk ich es sogut wie nie. Von daher würde ich schon mal sagen das ein besseres Ansprechverhalten ist wie ohne. Das der wagen allerdings auf eine Seite zieht hab ich bei keinem bemerkt.
gretz
sorry...
aber in diesem fred ging es um das nach rechts ziehen des fahrzeuges bei nässe und nicht die nachlassende oder schlecht empfunden bremsleistung in der e9* baureihe...
leider gab es te keine antwort, was nun das problem war oder gelöst ist...
zwei sachen möchte ich zu bedenken geben... - nicht immer auf die elektroischen helferchen verlassen (trockenbremsen hab ich noch nie bemerkt) - die klötze müsste ja mal deutlich angelegt werden... (damit wasser, salz usw. von der scheibe kommt)
des weiteren braucht auch ne stahlscheibe paar grad um gut zu futzen 😉
gruß
bolle_at
p.s.: bin mit meinen bremsen sehr zu frieden 😉
Hallo liebe Leute,
ich fahre einen 330xd Baujahr 2008. Ich bin Vielfahrer und mir ist das "Bremsproblem" ebenfalls mehrfach aufgefallen. Schilderung: Bei Fahrten auf der Autobahn und bei stärkerem Regen. Betätige ich meine Bremse für einige Kilometer nicht, so habe ich eine erschreckend geringe Bremswirkung. Mein Fahrzeug zieht ebenfalls nach links, so als würde man in oder aus einer Spurrille rutschen. Nach einem "Vorbremsen" sprich, wenn die Bremse wieder trocken ist, ist alles wieder gut! Aber das sollte für ein Fahrzeug welches fast 70.000 tsd Euro kostet nicht die Regel sein. Meine Werkstatt kennt das Problem, hat sogar schon nach 8.000 tsd KM die Scheiben und Belege gewechselt, aber leider ohne Erfolg. Mich mach dieses Problem sehr nachdenklich. Ein ähnliches Problem gab es mal bei der E-Klasse. MB hat dieses Problem durch eine automatische "Zwischendurchbremse" wohl beseitigt. Wenn Irgendjemand eine Lösung hat. Bitte um Nachricht.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von SG_Luenen
MB hat dieses Problem durch eine automatische "Zwischendurchbremse" wohl beseitigt. Wenn Irgendjemand eine Lösung hat. Bitte um Nachricht.Gruß Stephan
BMW hat dieses Feature bei den 6-Endern auch, und bei einigen Leuten funktioniert dies auch (zum Beispiel bei mir sowohl im E90 als auch im E91 330i).
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
BMW hat dieses Feature bei den 6-Endern auch, und bei einigen Leuten funktioniert dies auch (zum Beispiel bei mir sowohl im E90 als auch im E91 330i).Zitat:
Original geschrieben von SG_Luenen
MB hat dieses Problem durch eine automatische "Zwischendurchbremse" wohl beseitigt. Wenn Irgendjemand eine Lösung hat. Bitte um Nachricht.Gruß Stephan
Bei mir funktioniert das auch, trotz xDrive kann ich bei Nässe bremsen 😉 . Da kann was nicht stimmen -> Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
sorry...
aber in diesem fred ging es um das nach rechts ziehen des fahrzeuges bei nässe und nicht die nachlassende oder schlecht empfunden bremsleistung in der e9* baureihe...
leider gab es te keine antwort, was nun das problem war oder gelöst ist...
zwei sachen möchte ich zu bedenken geben... - nicht immer auf die elektroischen helferchen verlassen (trockenbremsen hab ich noch nie bemerkt) - die klötze müsste ja mal deutlich angelegt werden... (damit wasser, salz usw. von der scheibe kommt)
des weiteren braucht auch ne stahlscheibe paar grad um gut zu futzen 😉gruß
bolle_at
p.s.: bin mit meinen bremsen sehr zu frieden 😉
@ameliesurf
was ist aus deinem problem geworden? noch da? gibt es lösungen vom freundlichen?
gruß
bolle_at