BMW 330xd Bremsprobleme bei Nässe
Hallo,
mein Fahrzeug zieht beim Bremsen -ausschließlich bei Nässe!!- extrem nach rechts. Dies ist unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit - z.B. Spurrillen -. Ich bin 8000 km gefahren und hatte bisher das Glück nie auf eine nasse - feucht ist kein Problem - Fahrbahnen zu treffen.
Wir haben Spur, Reifen u. Bremsen kontrolliert. Auch auf dem Bremsenprüfstand gab es keine Abweichung.
Das Problem tritt bei Nässe immer auf, d.h. nicht nur wenn ich längere Zeit ohne Bremsen gefahren bin und sich evtl. ein Feuchtigkeitsfilm bildet.
Ich bin bereit die Bremsen zu tauschen, erhoffe mir mit meiner Anfrage in Motor-Talk noch einen Tipp um dies nicht umsonst zu tun.
Ameliesurf
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ameliesurf
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
sorry...
aber in diesem fred ging es um das nach rechts ziehen des fahrzeuges bei nässe und nicht die nachlassende oder schlecht empfunden bremsleistung in der e9* baureihe...
leider gab es te keine antwort, was nun das problem war oder gelöst ist...
zwei sachen möchte ich zu bedenken geben... - nicht immer auf die elektroischen helferchen verlassen (trockenbremsen hab ich noch nie bemerkt) - die klötze müsste ja mal deutlich angelegt werden... (damit wasser, salz usw. von der scheibe kommt)
des weiteren braucht auch ne stahlscheibe paar grad um gut zu futzen 😉gruß
bolle_at
p.s.: bin mit meinen bremsen sehr zu frieden 😉
Hallo bolle-at,
Du hast recht wenn Du sagst "leider" habe es keine Antwort gegeben. Ich möchte dies hiermit nachholen und mich bei allen entschuldigen. Jeder hat das Recht zu erfahren was ich bisher gemacht habe. Vielleicht hilft es auch dem einen oder anderen!!Alles (wie z.B. Spur, Reifendruck, Bremsenprüfstand usw.) in mehreren BMW Firmen mit zum Teil sehr kompetenten Mitarbeitern prüfen lassen. Trotzdem immer beim bremsen auf nasser Fahrbahn die absolut gefährlichen Situationen. Trockenbremsen ist nicht immer realisierbar, vor allem wenn man eine Notbremsung machen muss. Außerdem bin ich nach wie vor der Meinung dass ein Auto jenseits der 60 000 € in der Lage sein muss sicher zu bremsen.
Folgendes habe ich die letzten 8 Wochen noch gemacht. Bremsen ausgetauscht – leider auf meine Kosten – und 4 neue Winterreifen. Leider hat sich nichts geändert.Ich bin mittlerweile so weit das Fahrzeug zu verkaufen. Wenn ich alleine im Auto sitze ist das eine Sache, aber ich habe manchmal auch meine Familie dabei und bin nicht bereit sie einem so großen Risiko auszusetzen. Wie gesagt, es ist die eine Notbremsung wo ich vielleicht nicht mehr rechtzeitig gegenlenken kann.
gruß
Ameliesurf
hallo leute,
habt ihr mal ein mail nach münchen geschickt?? was sagen die zu dem tema??
lg aus kärnten
München wird wie immer sagen: Stand der Technik und der Rest ist Physik.
Einzig und alleine helfen andere Bremsscheiben gelocht oder mit "Rillen"...
kann ich mir nicht vorstellen das bmw münchen das kalt lässt wenn zig leute mit dem problem kommen. was ist wenn wirklich mal ein toter ist? ich würde mich nicht einfach so abwimmeln lassen, die müssen doch dem problem nachkommen, es ist ja kein einzelfall.
Ameliesurf schrieb:
Folgendes habe ich die letzten 8 Wochen noch gemacht. Bremsen ausgetauscht – leider auf meine Kosten – und 4 neue Winterreifen. Leider hat sich nichts geändert.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Ameliesurf
Das war tatsächlich die Antwort von BMW, habe ich mit Dir gesprochen 😉
das kann ja wohl nicht war sein... - den spruch mit stand der technik sollen die sich in muc rahmen lassen - gibt es nicht und wird bei rechtssprechung auch so nicht angewandt (ist höchstens stand der eingebauten technik und dies muss nicht immer der aktuelle oder richtige verarbeitet oder entwickelte stand sein)...
es häufen sich in den letzten wochen die treads zum thema nachlassende bremsleistung bzw. bremsen in eine richtung usw. - bmw muss mal die hosen runterlasse, was sache ist.
kann dich/euch nur gut nachvollziehen, wenn das auto dann weg soll...
den spruch mit dem fahrweise an die witterung anpassen schenke ich mir mal - das werden wohl hier hoffentlich alle machen.
nur lässt sich das problem schlecht einkreisen...
betroffen sind 4 und 6 zylinder
betroffen sind mit x und ohne x
betroffen wohl auch beide fahrwerke (serie wie m-technik) - ähnlich bei kühlluftführung (serie- wie auch m-technik)
😕ratlos bin😕
gruß
bolle_at
p.s.: keine panik wegen der antwort 😉
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3er
kann ich mir nicht vorstellen das bmw münchen das kalt lässt wenn zig leute mit dem problem kommen. was ist wenn wirklich mal ein toter ist? ich würde mich nicht einfach so abwimmeln lassen, die müssen doch dem problem nachkommen, es ist ja kein einzelfall.
Kannst Du Dir nicht vorstellen? Dann wende Dich doch mal an die AG oder lies doch nochmal alle Beiträge in diesem Fred von vorne durch. Und ganz wichtig, lese Dir auch bitte diesen Fred
für die ganz Schlauendurch, da sollten dann auch alle aber auch alle Deine Fragen, Einwände etc. beantwortet sein...
ja ist gut sorry, habe mir alles durchgelesen.
ich kanns nur nicht glauben was die mit uns machen eine frechheit, wenn das bei meinem 320d auch der fall sein solte werde ich mich mal mit einem anwalt in verbindung setzen.
lg an alle
Servus Zusammen!
Habe gleiches Problem wie hier (überaschender Weise) zu Hauf geschildert.
Mein Geschäftswagen 318d Touring, Baujahr 2011 zieht bei ausschließlich richtig nasser Fahrbahn auf die linke Seite.
Problem tritt auf der Autobahn auf, wenn man einige Kilometer nicht gebremst hat und dann mittel bis etwas stärker abbremsen muss.
Hat hier vielleicht jemand einen aktuellen Stand zu diesem Thema? Wie ist derzeit die offizielle Haltung von BMW? Gibt es technische Lösungsansätze?
Hatte mein Fahrzeug heute beim BMW-Händler (Regensburg) in der Werkstatt. Mein Kunden"berater" kannte wohl das Problem nicht, zumindest tat er so. Ich kann´s mir zwar nicht vorstellen, da dies eig. ein großes überregional bekanntes Autohaus ist.
Bremsanlage wurde geprüft, Fehlerspeicher geprüft. Keine Auffälligkeiten festgestellt.
"Das ist halt so" war die Aussage. Er wollte sich Rat in München holen und mir nächste Woche Bescheid geben. Habe deshalb noch nicht richtig interveniert.
Werde die Stellungnahme hier dann veröffentlichen.
Grundsätzlich sehe ich das Problem jedoch gelinde gesagt als nicht unerheblich, da es einfach die Sicherheit beeinträchtigt. Die Bremsanlage ist neben dem Motor und den Reifen das wichtigste Bauteil bei einem "Automobil".
Dass BMW dies einfach so abwiegelt kann ich eig. nicht glauben.
Ist jedoch anscheinend so, was man so liest.
Schon mal Danke im Voraus!
Da hlift nur gelochte oder geschlitze Bremsscheiben zu verbauen. Von BMW gibts es für einige Modelle gelochte (BMW Performance) Scheiben. Für die kleineren Modelle gibt es auch von anderen Anbietern gute Bremsscheiben in der Art mit ABE.
Beispielsweise hier kannst du nach deinem Fahrzeug suchen und siehst diverse Angebote:
http://shop.at-rs.de/