BMW 330i xDrive oder M340i xDrive
Hallo zusammen,
ich kämpfe aktuell zwischen einer sehr schwierigen Entscheidung, wo es auch um viel Geld geht, zumindestens für mich.
Nächstes Jahr möchte ich mir ein neues Auto kaufen. Die Wahl liegt entweder beim 330i oder 340i. Beide natürlich mit xDrive und in der Touring Variante.
Zwischen den Autos liegen aktuell je nach Angebot 20.000 - 25.000€.
Gesucht wird ein gut ausgestatteter BMW mit Zulassung ab 2024 und maximal 20.000 km drauf.
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Mit welchen Eigenschaften überzeugt der 340i?
15 Antworten
Zitat:
@pachan88 schrieb am 23. August 2025 um 11:33:08 Uhr:
Mit welchen Eigenschaften überzeugt der 340i?
Mit dem wichtigsten aller Argumente: Sechs Zylinder. 😎
Der Listenpreis für den M340i ist um 16.000 EUR höher gegenüber dem 330i.
Da ist es unwahrscheinlich, dass es beim Jahreswagen plötzlich zwischen 20.000 und 25.000 EUR Unterschied sein sollen. Du musst schon möglichst identische Ausstattungen vergleichen.
Du solltest für dich entscheiden: Reicht dir ein schneller 330i mit ausreichend Reserven bereits aus, mit einem guten 4-Zylinderklang? Dann kaufe vernünftig und spare das Geld. Auch ein 330i macht Spaß.
Möchtest du aber etwas besonderes mit noch mehr Kraft und dem genialen 6-Zylinder Sound, dann lege Geld drauf und kaufe den M340i. Ich kenne dich nicht, aber nichts ist schlimmer, als nach dem Kauf zu merken, dass man unzufrieden oder gar unglücklich ist. 😉
Noch schlimmer ist es aber, wenn man sich finanziell übernimmt und sich für ein "blödes Auto" anschließend jahrelang einschränken muss. Dann besser die Vernunft entscheiden lassen.
Mir hat bereits der 330d ausgereicht, weil es noch ein 6-Zylinder ist. Die knapp 300 PS kann ich eh kaum mal ausfahren, also hat sich die Frage nach einem M340d erübrigt.
Brauchst du eine Rechtfertigung für einen 340i?
Kraft und Emotionen. 6 Zylinder.. 3 Liter Hubraum. -> das war meine Argumentation für mich... und das es mein letzter Benziner sein wird den ich kaufen werde.
Der 330i ist bestimmt die absolut vernünftige Variante... der im Endeffekt bis auf die Beschleunigung und Ansprechverhalten alles genauso gut kann wie der 340i. Das kann man aber über jeden 3er sagen.
Was für ein Fahrprofil hast du denn? Km pro Jahr und wie ist das Nutzungsprofil? Ich bin 3 Jahre lang 340d gefahren, aktuell 13 Monate 330ix. Es kommt finde ich auch drauf an wo man her kommt. Nach 3 Jahren M340 war der 330i rein vom Antrieb (für meine Ansprüche und Profile) eine Enttäuschung. Aber vermutlich wenn ich von 320d gekommen wäre hätte ich das ganz empfunden. Ich würde an deiner Stelle als Erstes den 330i probefahren und dir einen Eindruck machen, dann den 340i der sicher in allen Belangen bei jedem autoafinen Menschen mehr Emotionen auslöst aber mit dem Wissen um die Erfahrung der ersten Probefahrt dann wirtschaftlich eingeordnet werden kann
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 23. August 2025 um 11:47:33 Uhr:
Der Listenpreis für den M340i ist um 16.000 EUR höher gegenüber dem 330i.
Da ist es unwahrscheinlich, dass es beim Jahreswagen plötzlich zwischen 20.000 und 25.000 EUR Unterschied sein sollen. Du musst schon möglichst identische Ausstattungen vergleichen.
.......
Dazu kommt, dass der M340i serienmäßig erheblich besser ausgestattet ist, u.a. mit dem HiFi-Lautsprechersystem, Ambientes Licht, M-Sportbremsen, M-Sportfahrwerk, Sportdifferential, Sportsitzen mit elektrischer Sitzverstellung u. Lehnenbreitenverstellung Fahrer. Damit schrumpft der Preisvorteil eines 330i bei entsprechend vergleichbarer Ausstattung nochmal um ein paar tausend Euro.
Ich denke, der TE sollte sich zunächst einmal im Konfigurator der BMW AG etwas schlauer machen, bevor er mit so komischen pauschalen Preisvergleichsangaben wie in seinem Eröffnungsthread rüber kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:@Volvoluder schrieb am 23. August 2025 um 17:09:32 Uhr:
Ich denke, der TE sollte sich zunächst einmal im Konfigurator der BMW AG etwas schlauer machen, bevor er mit so komischen pauschalen Preisvergleichsangaben wie in seinem Eröffnungsthread rüber kommt.
Super Aussage und dämlich dazu auch noch. Aber nagut. 😂
@BeroFunk Anhand von Autoscout liegen da leider ~ 20k Unterschied. Es gibt natürlich hier und da kleine Unterschiede, aber die sollen im großen und ganzen natürlich schon auch den Preisunterschied rechtfertigen.
@GTDennis das mit der Probefahrt ist eine gute Idee. Habe zwar bereits den ein oder anderen BMW von innen gesehen, aber noch keine aktive Probefahrt durchgeführt. Dies wird mir minimum beim Fahrverhalten weiter helfen.
Zitat:
@pachan88 schrieb am 23. August 2025 um 19:09:07 Uhr:
@BeroFunk Anhand von Autoscout liegen da leider ~ 20k Unterschied.
Wenn dem tatsächlich so ist, sei es drum. Würde dann noch mehr für den Kauf des 330i sprechen.
Es hilft dir jetzt aber wirklich wenig, wenn du uns fragst, wie WIR entscheiden würden. Es gibt kein WIR. Jeder von uns hat andere Ansprüche und finanzielle Möglichkeiten. Daher führt die Frage zu nichts.
Du musst wissen, was du willst und was dir genügt. Falls du beide Motoren noch nie gefahren bist, solltest du die Probefahrten als nächstes in Angriff nehmen, denn nur du wirst wissen, was dir wirklich gefällt.
Danach fragst du deinen Geldbeutel, ob dein Wunschauto möglich ist und entscheidest.
mir war der 330i schon ohne xDrive zu blutleer, mit ist er noch mal träger (getestet im G30 530i xDrive).
Dies zeigt sich im Alltag bei normaler Fahrweise durch eine gewisse mangelnde Souveränität, soll es vorwärs gehen, passiert erst mal nichts, dann schaltet er hektisch mehrere Stufen zurück.
Der 320D MH fühlt sich für mich im Alltag kräftiger an, obenraus fehlt es natürlich.
Fährt man quasi vorgespannt immer mit mindestes 2500 upm und im manuellen Modus sieht die Lage anders aus, dann macht der Wagen Spaß, aber das mache ich nur ab und an. Bei Automatik erwarte ich irgendwie mehr Druck aus dem Keller, aber da ist jeder Jeck anders.
Bin zwei Jahre eine wirklich leichte C-Klasse mit 250 PS und sDrive gefahren, der ging echt gut, aber eben nur ab ca. 2500 Umdrehungen, da liegt (entgegen den Papierwerten) bei den kleinen Benzinern nun mal das max. Drehmoment an. Mit mehreren Personen und Gepäck war er mir dann untenraus zu schlapp.
Alleine über die Landstraße oder NOS war es spaßig, aber das ist bei mir nicht der Normalfall.
Zitat:
@pachan88 schrieb am 23. August 2025 um 19:09:07 Uhr:
Super Aussage und dämlich dazu auch noch. Aber nagut. 😂
Na, du Experte, dann zeige doch einmal einen 330i XD und einen M340i mit ähnlicher Laufleistung und ähnlichem Erstzulassungszeitpunkt, die 20-25k € preislich auseinanderliegen. .
Ich habe gerade mal bei Mobile.de verglichen.
Ganz Unrecht hat der TS nicht.
Viele 330i kosten als Jahreswagen um die 40.000 EUR, dann geht es langsam hoch Richtung 50.000 EUR.
M340i gibt es nur wenige und die werden als Jahreswagen tatsächlich ab 65.000 EUR angeboten.
Yup, 330i XD Jahreswagen jibbet mit unter 30tkm ab knapp 45k€
und der M340i wird ab knapp 56,5k € gehandelt
Ich sehe da weiterhin keine Preisdifferenz von 20-25k €, sondern gerade mal knapp 15k € .
EDIT brachte nun den richtigen Link zu angebotenen M340i (G20).
Man findet immer einzelne Gegenbeispiele.
Der TS sucht allerdings Fahrzeuge ab Baujahr 2024 und nicht ab 2023 (wie dein Filter). Und du hast nach der Limousine suchen lassen, der TS möchte aber einen Touring.
Wenn man ab BJ 2024 die Mittelwerte der G21 vergleicht, landet man bei 20.000-25.000 EUR Unterschied. Ist mir aber auch egal. Wollte es nur mal gesagt haben, weil ich es erst auch nicht geglaubt habe.
Zitat:@BeroFunk schrieb am 23. August 2025 um 22:00:57 Uhr:
Man findet immer einzelne Gegenbeispiele.Der TS sucht allerdings Fahrzeuge ab Baujahr 2024 und nicht ab 2023 (wie dein Filter). Und du hast nach der Limousine suchen lassen, der TS möchte aber einen Touring.Wenn man ab BJ 2024 die Mittelwerte der G21 vergleicht, landet man bei 20.000-25.000 EUR Unterschied. Ist mir aber auch egal. Wollte es nur mal gesagt haben, weil ich es erst auch nicht geglaubt habe.
Und genau darum geht es mir. Ob der Motor und vielleicht auch noch andere gravierende Unterscheide zwischen diesen zwei Modellen die 20k rechtfertigen.
Ist natürlich auch viel Geschmackssache, aber wie sieht es zum Beispiel mit der Verlässlichkeit bei den Motoren aus? Sind beide Wartungsarm und haben keine Baustellen?
Also wartungsseitig macht das preislich keine großen Unterschiede, ob 320i, 330i oder eben M340i. Versicherungstechnisch weiß ich es nicht. Und ich kann auch nur für mich sprechen, aber ein 4-Zylinder wär's bei mir definitiv nicht geworden. Bin sehr sehr zufrieden mit meinem 40er. Ist einfach ein kpl. anderes Feeling der 6-Zylinder und die perfekte Symbiose mit dem 8-Gang-Automaten von ZF. Heißt nicht, dass die kleineren Motoren schlecht sind....muss man sich einfach selbst ein Bild davon machen. Und obendrein auch wirklich sparsam dank Mildhybrid.
da hört man doch wenig Probleme, bei BMW hast Du i.d.R. 2J/30k KM Ölwechsel/Wartung, das Getriebe ist wartungsfrei und die Kosten halten sich in Grenzen. Teuer ist leider der Zündkerzenwechsel und ich meine der ist mittlerweile mit jedem 2. Ölwechsel fällig.