BMW 330i als Re-Import

BMW 3er G21

Hallo zusammen,
ich habe einen BMW 330i bei mobile gefunden. Angeboten von einem BMW Händler. Dort stand nix von Re-Import oder etwaigen behobenen Schäden. Soll aber unfallfrei sein.

Zufällig habe ich auf der BMW Seite das selbe Fahrzeug gefunden, allerdings stand dort das es ein Re-Import aus Dänemark ist und bei dem Fahrzeug etwas im Betrag von 750€ repariert wurde.
Was weiß ich nicht. Ob nachlackiert wurde, parkrempler etc. Müsste den Händler fragen.
Was meint ihr dazu das es ein Re-Import ist.
Kann es nachteilig sein?
Fahrzeug ist von 9/2024 hat 11300 km und soll 40800€ kosten.

3 Antworten

Ich arbeitete mal in einem Betrieb, da hatten wir "ausschließlich" Re-Importe als Dienstwagen.
Die kamen allesamt aus dem skandinavischen Raum.
Vorteil: Die hatten immer Standheizung und waren deutlich günstiger.
Man munkelt auch dass sich Vertragshändler weigern an Re-Importe den Service anzuerkennen oder gar zu machen.
Hatten wir damals NIE Probleme mit.

Also, wenn die Ausstattung und der Preis passt, hätte ich keine Bedenken.
Und ein Reparierter Schaden von ca. 750€ kann nur ne Kleinigkeit gewesen sein. Lampe ausgetauscht; Smartrepair; o.ä.

Das wäre ja ein Ding das ein BMW Vertragshändler die Fahrzeuge verkauft aber kein Service machen will.

Ich weiß noch das es früher mal so war, das sich die Händler den Service bei Re-Importen bzw EU Fahrzeugen nicht machen oder anerkennen wollten bzw. im Garantie Fall.
Es hat sich ja auch einiges geändert.
Aber bekommt das Fahrzeug nicht deutsche Papiere, also wird umgeschrieben oder behält es die dänischen?

Auch mit deutschen Papieren lässt sich über die VIN nachvollziehen, für welchen Markt ein Fahrzeug ursprünglich gedacht war.

Beispiel VIN Decoder
Deine Antwort
Ähnliche Themen