BMW 330D E90 vs. Audi A4 3.0 TDI B8

BMW 3er E90

Hallo,

Ich hab vor mir ein neues Auto zuzulegen, entweder ein BMW 330D E90 oder ein Audi A4 3.0 TDI B8. Sollte ein Kombi sein und mit Schaltgetriebe.

Preis max. 25000€

Welcher Motor läuft besser, der vom Audi B8 oder BMW E90? Das E91 Model mit dem neuen Motor findet man ja leider kaum für den Preis.

Der Audi Motor hat ja einen Zahnriemen für die Common Rail Pumpe. Wann muss dieser gewechselt werden? Und ist es arg umständlich? Also teuer?

Verbrauch?
Verarbeitung?
Vor und Nachteile der beiden Fahrzeuge?!

Kann mich leider nicht entscheiden.. Probefahrt wird leider schwierig da man solche Fahrzeuge hier in meiner nähe selten beim Händler findet.

Vielen Dank schonmal.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


2. Der Allrad hat zumindest immer mehr Vorteile als Nachteile.

Das halte ich für Unsinn...

Vorteile:
1.) bessere Traktion

Nachteile:
1.) höheres Gewicht
2.) mehr Spritverbrauch
3.) schlechtere Fahrleistungen durch höhere Reibwerte im Antriebsstrang
4.) höhere Wartungskosten
5.) insgesamt teurer

... und diese Liste ist nicht subjektiv, sondern es sind Fakten.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Sorry, aber speziell Du hast leider wenig Ahnung, wie man aus Deiner seltsamen "Liste" entnehmen kann.

Genau. Statt Sachlichkeit sind wieder Polemik und Beleidigungen an der Tagesordnung.

Es geht ausserdem nicht um Sinn oder Unsinn, sondern nur um Vor- und Nachteile. Du sagtest es gäbe mehr Vorteile und das ist nunmal falsch. Völlig unabhängig wie man die einzelnen Punkte wiegt. Selbst wenn Du den Kostenfaktor beiseite lässt...
Meine Gott, was ist aus diesem Forum geworden!? Zum heulen ist das.

Vollkommen richtig! Der einzige Vorteil ist die Traktion (aber nur bei Schnee oder nasse Wiese) sonst nur Nachteile! Und wenn ich Allrad brauche sicher kein Audi oder BMW sondern ein richtigen Allrad! Wär Schneeketten montieren kann braucht kein Allrad und mit Schneeketten fährt mann noch besser als mit Allrad mehr

Traktion und beim abwärtsfahren was viele vergessen

(selber getestet mit einem Audi quattro und ohne quattro) 😉😁😮😮😮

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


http://motor-kritik.de/node/77

Mehr ist zu dem ganzen Motoren- und Antriebsgedöns nicht zu sagen 😉

Alter Hut, aber im grunde richtig 😁😎😎

Der Audi V6 hat natürlich inzwischen auch eine Steuerkette. Beim Anblick der Cockpits vom E90 und vom aktuellen Audi A4 würde ich nicht lange zögern. Der Audi A4 ist dort, wo der BMW als E46 mal war (und wohl nie wieder hinkommt, wenn ich mir den F30 so ansehe).

Was soll außerdem so schlimm dran sein, dass sich mehrere, verschieden große Fahrzeuge einen Motor teilen? Hier wird kritisiert, dass im Audi A4 der Motor aus dem Golf werkelt. Im E90 arbeiten auch Motoren aus dem BMW 1er, und jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der Audi V6 hat natürlich inzwischen auch eine Steuerkette. Beim Anblick der Cockpits vom E90 und vom aktuellen Audi A4 würde ich nicht lange zögern. Der Audi A4 ist dort, wo der BMW als E46 mal war (und wohl nie wieder hinkommt, wenn ich mir den F30 so ansehe).

Also ich weiß ja nicht... Ich hatte den A4 8K als leihwagen und auch mehrere A5, ausserdem hat n Freund nen S5. Wo da das tolle Cockpit sein soll, dass den Kauf eines A4/A5 rechtfertigt, versth ich nicht.

Ganz im Gegenteil, mir persönlich gefällt das Cockpit des E9X um WELTEN besser.

Ähnliche Themen

Selbst das Cockpit aus dem RS 5 hat einige Hartplastikteile (Leisten) die in meiner Kiste gebürstetes Aluminium sind. Das Cockpit sieht definitiv moderner aus, da gibts keinen Widerspruch, aber vom Material her...Hochwertiger ist was anderes, mMn.

Der E9xx hat Motoren, die auch im 1er verwendet werden, ok...Audi hat z.B im A 4 auch Motoren, die im A 3 verwendet werden. Nix dran zu meckern. Dafür bezahle ich BMW und Audi Preise. Nur dass ich bei Audi eigentlich günstigere VW-Preise hierfür bezahlen müsste. Das ist der Unterschied.

Also, ich fang (mal wieder an).

@Rael: Gut, dann war das missverstanden von mir - alles klar. 🙂

@stef: Danke, tolle und objektive, sowie der Realität entsprechende Seite 😉

@bbbbbbbbb: Komisch. Du sagst: BMW verbaut die Motoren aus dem 1er auch im F30. Wo ist denn da das Problem? Es gab auch die 1,9 TDI-Motoren oder 2.0 TDI-Motoren bzw. 2,7 oder 3,0 TDI-Motoren auch im A4 und wurden im A6 ebenfalls verbaut - wo liegt hier das Problem? Wenn es Markenintern ist, ist das doch kein Problem.

Audi ist, soweit ich mitbekommen habe (oder wie sich Audi verkauft (hat)) eine eigenständige Marke, die unabhängig ist (haben doch alle gesagt hier in dem Thread und alle denken das). Wieso bauen sie dann Motoren aus dem Golf in den A3 oder aus dem Passat in den A4? Verstehe ich nicht.

Wenn ich Premium zahle, dann will ich auch einen Premium-Motor, der bei Audi entwickelt ist und nicht überall steht "in Kooperation mit VW wurde der Motor entwickelt/gebaut" - toll, echt peinlich.

Bei BMW zahle ich auch einen hohen Preis, aber wenigstens einen Motor, den BMW gebaut hat (mal davon abgesehen, dass es Zulieferer gibt, wie Bosch, LUK, Sachs, ..) 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


@bbbbbbbbb: Komisch. Du sagst: BMW verbaut die Motoren aus dem 1er auch im F30. Wo ist denn da das Problem? Es gab auch die 1,9 TDI-Motoren oder 2.0 TDI-Motoren bzw. 2,7 oder 3,0 TDI-Motoren auch im A4 und wurden im A6 ebenfalls verbaut - wo liegt hier das Problem? Wenn es Markenintern ist, ist das doch kein Problem.

Audi ist, soweit ich mitbekommen habe (oder wie sich Audi verkauft (hat)) eine eigenständige Marke, die unabhängig ist (haben doch alle gesagt hier in dem Thread und alle denken das). Wieso bauen sie dann Motoren aus dem Golf in den A3 oder aus dem Passat in den A4? Verstehe ich nicht.

Audi ist ein Konzern, und zwar mit VW, Seat und Skoda. Und zwar schon lange.

Davon abgesehen: Wo bleibt das Nölen, dass der neue BMW 1er den gleichen Motor wie im Mini Cooper hat? Oder wie im Peugeot?

Für mich ist das kein (großes) Problem, ich werde die genannten Kisten sowieso niemals mein Eigen nennen. Für andere wohl schon, wenn sie einem Gemeinschaftskonzern vorwerfen, ihre Motoren auch gemeinsam zu nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Also, ich fang (mal wieder an).

Wenn ich Premium zahle, dann will ich auch einen Premium-Motor, der bei Audi entwickelt ist und nicht überall steht "in Kooperation mit VW wurde der Motor entwickelt/gebaut" - toll, echt peinlich.

BMW_Verrückter

Warum sollte das denn peinlich sein, hast du schonmal bedacht das VAG und auch BMW ne AG sind,

was denkst du wieviele Scheichs da noch mitreden.

Sowas wie eigenständige Firmen da lachen ja die Hühner, man wird es mal an einer Hand abzählen können wieviel Großkonzerne es auf der Welt gibt.

Und die kooperationen sind zum kosten senken gedacht, kann natürlich auch nach hinten losgehen wie man bei Daimler-Chrysler gesehen hat.

Schaut mal wie oft hier die Namen Audi bzw. VW vorkommen und wie oft BMW. Verstehe nicht warum ich mich für Audi entscheiden soll wenn ich Skoda, Seat oder VW fahren kann.

Kann mal bitte jemand versuchen zu erläutern, welchen Sinn DIESER Thread nach den ersten 2 Seiten noch hat?

Gar keinen, wie alle anderen BMW vs. Audi Threads.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Gar keinen, wie alle anderen BMW vs. Audi Threads.

Ich bin nicht allein!!!

Jetzt mal ohne Spaß.

Lieber würde ich einen VW Passat oder einen Skoda Octavia RS fahren, als einen Audi A4 oder A6. Wozu der Aufpreis? Der VW und der Skoda sind mittlerweile sehr gut verarbeitet (Hut ab - war gestern auf der Messe in Wien) - da ist Audi nicht viel besser verarbeitet. Technik dieselbe und dann kostet ein A6 50.000€ und ein Skoda 30.000€ 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Jetzt mal ohne Spaß.

Lieber würde ich einen VW Passat oder einen Skoda Octavia RS fahren, als einen Audi A4 oder A6. Wozu der Aufpreis? Der VW und der Skoda sind mittlerweile sehr gut verarbeitet (Hut ab - war gestern auf der Messe in Wien) - da ist Audi nicht viel besser verarbeitet. Technik dieselbe und dann kostet ein A6 50.000€ und ein Skoda 30.000€ 🙂

BMW_verrückter

rs allrad fehlt leider :-(.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Schaut mal wie oft hier die Namen Audi bzw. VW vorkommen und wie oft BMW. Verstehe nicht warum ich mich für Audi entscheiden soll wenn ich Skoda, Seat oder VW fahren kann.

Wenn ich richtig gezählt habe, kommt BMW kein mal vor.

Das spricht aber weniger für BMW, sondern mehr gegen den Wiki-Artikel (weil schlecht recherchiert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen