BMW 330D E90 vs. Audi A4 3.0 TDI B8
Hallo,
Ich hab vor mir ein neues Auto zuzulegen, entweder ein BMW 330D E90 oder ein Audi A4 3.0 TDI B8. Sollte ein Kombi sein und mit Schaltgetriebe.
Preis max. 25000€
Welcher Motor läuft besser, der vom Audi B8 oder BMW E90? Das E91 Model mit dem neuen Motor findet man ja leider kaum für den Preis.
Der Audi Motor hat ja einen Zahnriemen für die Common Rail Pumpe. Wann muss dieser gewechselt werden? Und ist es arg umständlich? Also teuer?
Verbrauch?
Verarbeitung?
Vor und Nachteile der beiden Fahrzeuge?!
Kann mich leider nicht entscheiden.. Probefahrt wird leider schwierig da man solche Fahrzeuge hier in meiner nähe selten beim Händler findet.
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
2. Der Allrad hat zumindest immer mehr Vorteile als Nachteile.
Das halte ich für Unsinn...
Vorteile:
1.) bessere Traktion
Nachteile:
1.) höheres Gewicht
2.) mehr Spritverbrauch
3.) schlechtere Fahrleistungen durch höhere Reibwerte im Antriebsstrang
4.) höhere Wartungskosten
5.) insgesamt teurer
... und diese Liste ist nicht subjektiv, sondern es sind Fakten.
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der Audi V6 hat natürlich inzwischen auch eine Steuerkette.
Wurde ja auch Zeit nach ziemlich genau 10 Jahren endlich mit BMW gleich zu ziehen 😁
Was ihr nur gegen Audi habt. Ich finde diese Autos auch nicht schlecht, nur BMW gefällt mir eben besser. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wurde ja auch Zeit nach ziemlich genau 10 Jahren endlich mit BMW gleich zu ziehen 😁
Auch BMW hatte Zahnriemenmotoren, während es im VW - Konzern teilweise die Krönung des Motorenbaues gab, einen Motor mit stirnradgetriebener Nockenwelle. Wer versiert ist, weiß was das bedeutet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Auch BMW hatte Zahnriemenmotoren,Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wurde ja auch Zeit nach ziemlich genau 10 Jahren endlich mit BMW gleich zu ziehen 😁
Der mir auch mal gerissen ist 😁 ist aber schon laaaaaaaaange her 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Auch BMW hatte Zahnriemenmotoren, während es im VW - Konzern...
Laaaange ists her.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Das spricht aber weniger für BMW, sondern mehr gegen den Wiki-Artikel (weil schlecht recherchiert).
Mit welchem anderen Auto als BMW teilten denn BMW-Modelle die Plattform? Was mir bekannt ist: 1er und 3er, evtl. 5er und 7er aber dann wars das schon.
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Mit welchem anderen Auto als BMW teilten denn BMW-Modelle die Plattform? Was mir bekannt ist: 1er und 3er, evtl. 5er und 7er aber dann wars das schon.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Das spricht aber weniger für BMW, sondern mehr gegen den Wiki-Artikel (weil schlecht recherchiert).
Genau das meinte ich, fehlte aber im Wiki-Artikel.
1er und 3er sowie 5er und 7er ist doch okay 😉
So lange es nicht Tiguan -> Q3/5, Touareg -> Q7, Golf -> A3, Jetta/Passat -> A4, ... wird, ists doch okay.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
1er und 3er sowie 5er und 7er ist doch okay 😉So lange es nicht Tiguan -> Q3/5, Touareg -> Q7, Golf -> A3, Jetta/Passat -> A4, ... wird, ists doch okay.
BMW_Verrückter
Jaja,
ich hatte mich nur daran gestört, dass im Wiki-Artikel zwar fast das komplette Mercedes-Programm mit den zugehörigen Plattformen aufgeführt ist (wobei es sich
ausschließlich nurum Mercedes-Modelle handelt!), BMW aber nicht auftaucht. Das läuft meinem Empfinden für Neutralität entgegen.
Ja, das stimmt schon. Ist komisch, dass BMW nicht angeführt ist, aber was soll's 🙂
Ich denke, dass das Thema nun ausgiebig thematisiert und besprochen wurden (inkl. mir). 🙂
Nun herrscht ja Ruhe!
BMW_Verrückter
Danke nochmals für die viele antworten, sehr interessant 😁
Nur meine andere frage wurde nicht beantwortet 😉
Und zwar: Wie haltbar ist der M57D30TU2 Motor? Hält der auch problemlos bei ''guter'' Pflege die 300tkm wie die vom Vorgänger dem E46 M57D30TÜ?
Auf was muss ich achten beim E90 330D Modell? Also was für mängel treten bei dem Fahrzeug auf?
Hab jetzt einen probegefahren der war ganz ok, nur beim Fahren ist im Bordcomputer die Schneeflocke (Klimaanlage) aufgetaucht! Hat das was zu bedeuten?
Der330er D Motor ist top, die schneeflocke wird wahrscheinlich die Temperatur warnung sein. Die bimmelt jedesmal wenn aussentemp. unter 3 grad fällt.
Zitat:
Hab jetzt einen probegefahren der war ganz ok, nur beim Fahren ist im Bordcomputer die Schneeflocke (Klimaanlage) aufgetaucht! Hat das was zu bedeuten?
das heisst es ist unter 3 Grad Aussentemperatur. Glatteisgefahr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Digicam2003
Und zwar: Wie haltbar ist der M57D30TU2 Motor? Hält der auch problemlos bei ''guter'' Pflege die 300tkm wie die vom Vorgänger dem E46 M57D30TÜ?
Habe zwar einen 25d, aber genau den selben Motor also M57D30TU2.
gekauft mit 183tkm letztes Jahr im Februar. Heut sinds 245tkm.
Das einzige was bei mir ärger gemacht hat ist:
-Radlager = Ok nach 200tkm hat es auch das recht zu
- ELV = Elektrische Lenkradverriegelung.
Am Motor selber nichts! Und immer noch der erste DPF drin!
Ich musste bisher auch kein Tropfen Öl auffüllen. Bin wirklich zufrieden. Und werde ihn locker 2-3 Jahre fahren, weil es sehr zuverlässig ist. Und ich sehe bei 300+ keine bedenken, bei entsrechender handhabung.