BMW 330d E90 Unterhaltskosten ?

BMW 3er E90

Hallo leute,
Ich habe eine frage, ich möchte mir ein 330d bj 2005 finanzieren.
Auf was muss ich bei dem auto vor dem kauf beachten?
Ich verdiene im monat 1200€ netto und habe ein unbefristeten vertrag.
Könnt ihr mir paar tipps geben? Z.b die versicherungskosten und steuerkosten? Danke
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Ich bin etwa gleich alt wie du, wohne aber in der Schweiz. Seit 1.5 Jahren fahre ich einen 330xd E91 BJ 2007, mit 180 000km gekauft. Nun hat er 230 000km. Pro Monat kostet mich der Wagen im Schnitt 800€. Ich fahre gut 30 - 35000km im Jahr, vor allem Autobahn und Landstrasse. Ich mache alle Service und Reparaturen selber.

Die grössten Kosten:
Diesel: (7-9L 100km)
Versicherung und Steuern: 3l, 231PS, junger Lenker, hoher Neupreis => sehr teuer
Reifen: (500-600€ für einen Satz guter Markenreifen inklusive Wuchten), ich habe aber nur 17"
Reparaturen: Es geht immer was kaputt bei der Laufleistung, war mir aber von Anfang an klar. Du willst ein 2 Jahre älteres Auto kaufen, viel Spass😉
Service: Für mich ist dieser Punkt wie auch die Reparaturen relativ günstig.

Vergiss Finanzieren bei so einem alten Auto, kauf ein Auto welches du dir auch leisten kannst. Vielleicht musst du auch einfach etwas länger sparen.

Es ist gut möglich dass eine teure Reparatur auf dich zukommt und du dir den Wagen nicht mehr leisten kannst. Dann kannst du ihn abstossen wenn er dir gehört. Wenn du ihn aber finanzierst kannst du das nicht.

Ich würde dir empfehlen mindestens 5000€ als Reserve auf der Seite zu haben bei einem Auto von 2005, die sind immerhin bald 10 Jährig. Da kann schnell etwas sehr teures kaputt gehen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hat er doch geschrieben das er selber Handanlegen kann. Somit auch keine Werkstattkosten für den Service.
Inspektions Kit bei Ebay für 70 + Marken Öl 70 - 100,- für 10 Liter = Max 170. Wer das bei BMW kauft ist selber Schuld.
Bremsbeläge 100,- pro Achse Scheiben natürlich mehr.
2 Sommereifen ca. 400 - 600. Ich kamm damit 4 Sommer weit bei 25tkm im Jahr. Im Schnitt also jedes Jahr 2 Reifen gekauft. Entweder Sommer oder Winter.

Ja leute danke aufjedenfall für die zügige antworten.. Habe mir jetzt überlegt ob ich doch ein 320er hole ?

ich würde dir etwas in diese richtung empfehlen:

http://www.null-leasing.com/..._BMW+116d+3-Tuerer+Sport+Line_9936.html

habe ich auch gemacht, als ich in deiner gehaltsklasse war. überschaubare kosten und ein modernes auto wo nix kaputt geht.

Dann zahlt der TE für einen gebrauchten 116d, bei seinen angegebenen Jahreskilometern, in 36 Monaten ca 8000 Euro .... das dürften 50% des aktuellen Wertes des gebrauchten 116 d sein.
Und in 3 Jahren gehört im nix.
Super ...
Hoffentlich hat der TE noch ein paar Eltern die wenigstens ein bisschen rechnen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Dann zahlt der TE für einen gebrauchten 116d, bei seinen angegebenen Jahreskilometern, in 36 Monaten ca 8000 Euro .... das dürften 50% des aktuellen Wertes des gebrauchten 116 d sein.
Und in 3 Jahren gehört im nix.
Super ...

richtig, aber nach drei jahren will er eh was neues, auch wenn er nun einen gebrauchten 330d kauft.

aber wenn man noch etwas mehr faktoren als die reinen leasingraten berücksichtigt, wird man merken, dass der 330d sicher teurer ausfällt als so ein 116d leasing.

der gebrauchte 330d ist nach drei jahren ebenfalls maximal noch die hälfte wert. wenn er also einen für 12000€ finden sollte, sind 6000€ schonmal weg plus die zinsen für die finanzierung. bleiben sicherlich teure reparaturen, teure versicherung, höherer verbrauch und zugegeben vermutlich auch mehr fahrspass.

die sichere und überschaubare variante ist in seinem fall das leasing. mit dem angegebenen gehalt sollte man sich kein risiko ins haus holen.

1200€ (-100€ Daddy-Abgabe) netto und davon 330d kaufen / unterhalten... 🙄
Da wird ja sogar der 20d knapp 😉 Denn nur fürs Auto arbeiten will der TE ja nicht, verständlich!

Ich geh davon aus dass man in dem Alter auch noch öfter mal in ne Disco geht oder sowas die Art. Man hat vielleicht sogar nen Bausparer, oder man will mal in Urlaub (und nicht grad nur nach Malle für 300 Öcken), Altersvorsorge vielleicht, Unfallversicherung, Lebensversicherung etc.....!?!

Aber gut, muss jeder selbst wissen. Wollts nur so gesagt haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fleischpflanzerl


die sichere und überschaubare variante ist in seinem fall das leasing. mit dem angegebenen gehalt sollte man sich kein risiko ins haus holen.

Mit der zur Verfügung stehende Kohle sollte man einen Gebrauchten um die 3-5 K€ ins Auge fassen. Dann braucht man keine VK und die Leasingraten oder der Wertverlust beträgt eben nicht 8000 € oder mehr.

Und zur Auflistung von Stef möchte ich noch die BUZ anführen ... aber in jungen Jahren waren wir alle unkaputtbar. Nur heute zahlt der Staat nix mehr dazu.
Schon klar dass der junge Mensch an sich immer nach höchstmöglicher Motorisierung oder Marke strebt ... das hat die Autowirtschaft, Finanzwirtschaft und die Werbung gut hinbekommen.
Nur dummerweise kann man Blech nicht fressen wenn es eng wird und man zwar 3 Jahre lang ein tolles neues Fahrzeug geleast hat, VK verpflichtet, aber am Ende ohne Fahrzeug, ohne Restwert und ohne 8000 Euro da steht.
Ich würde meinen Jungs was erzählen ... aber irgendwie sind die autofinanziell eher schwäbisch angehaucht.

Für den TE sind beide angedachten Varianten ein finanzielles Risiko, was bitter in die Hose gehen kann.
Noch nicht mal die Kohle für die Anzahlung ist vorhanden ... das ist doch schon richtungsweisend.

Und mir ist durchaus bewußt, dass man so einen Erguss wie meinen, von fremden Leuten im www nicht lesen möchte. Da erhofft man sich eher doch ein : bei mir hat das auch geklappt ( 2600 netto ), Leasing ist bestens oder wir haben alle mal so angefangen ... nur sind halt auch Diverse durch das Raster gerutscht. Die schreiben hier aber nix mehr.

Was ist eigentlich an einem gepflegten 70 PS Polo für 6000 Euro und 60.000 km so schlecht? Außer dass man damit nicht auf dicke Hose machen kann?? Aber dafür Luft zum Leben bleibt.

Hallo,

ich glaube du hast nen Papa, der hinter dir steht, auch wenn mal ne 1000 - 2000 Euro Reparatur daherkommt. Also kannst dich schon drauf einlassen. Ich verdiene etwa 3500 netto im Monat und für mich ist gerade der 330d das Max. Ich möchte aber auch 2x im Jahr in Urlaub fahren / fliegen, nicht in einer 2-ZKB Wohnung klemmen und auch mal 100 Euro für Essen gehen hinlegen können ohne das es mir weh tut. Deshalb leiste ich mir jetzt keine Emma, das wär glaub ich so das selbe Verhältnis wie bei dir dann.
In deinem Alter habe ich einen e30 318i Coupe gefahren, geschaut, dass ich meine eigene Bude bekomm und bin von Thailand bis Peru herumgetingelt.
Jeder wie er es braucht.

Viel Spaß bei deiner Entscheidung 😉

Ich habe hier ohnehin seit dem ersten Post das "Todenhuhn" im Gedächtnis.
1200 netto, davon gibt er 100 ab und die restlichen 1100 sind fürs auto übrig?
Kein Handyvertrag, Fitnesstudio, Klamotten, Essen gehen, Disko, Urlaub fahren, mal hier und da was kaufen...gott wo ich überall mein Geld lass mit 24. Und da ist es gut aufgehoben. Was bringt mir ein Auto mit dem ich auf dicke Hose machen kann, wenn ich mir dann nichts mehr leisten kann. Eine furchtbare Vorstellung. Da würde ich eher noch aufs Auto verzichten, also auf mein restliches Leben.

1100 netto keine kohle für die Anzahlung. Träum weiter.

Ich verstehe nicht warum Leute einen gebrauchten alten Wagen für 2000-3000€ vollkaskoversichern??
Einfach bei Check24 die billigste Versicherung auswählen die noch gut bewertet ist und fertig. Eigentlich braucht man auch keine Teilkasko, ich habe sie in 12 Jahren nur einmal genutzt. Und wenn mal was passieren soll, dann hat man pech gehabt. Genauso gut kann man nen Herzinfarkt bekommen oder auf ner Landstrasse von nem Wagen von der Gegenfahrbahn erwischt werden.

Letzte Aktivität des TE auf MT: 27. August 2014 um 00:18 Uhr

Und ehe jetzt noch mehr Leute auf die Idee kommen, weiterhin das tote Pferd zu peitschen, begrabe ich es hiermit feierlich.

Gruß
Zimpalazumpala

Ähnliche Themen