BMW 330 d vs. V70 D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Elchfahrer

ich habe letzte Woche mit meinem Kollegen unsere Fa. Wagen getauscht. Ich fahre einen V70 D5 (Mj 04) und mein Kollege einen BMW 330d Touring. Beide mit Automatikgetriebe (Geartronic).

Im Grunde genommen sollte man diese Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen, da sie allein schon von der Größe in verschiedenen Ligen spielen, aber ich war echt erstaunt.

Der 330 ist vom Innenraum wesentlich kleiner. Die Materialen (Kunstoffe) fassen und fühlen sich jedoch viel hochwertiger an als beim Volvo. Absolut kein klappern oder knistern (auch das Kofferraumrollo klappert nicht). Die Fenster und SSD lassen sich mittels FB öffnen und schließen (ab 25C° empfehlenswert) was ich beim Volvo vermisse. Auch ist die Bedienung des SSD einfacher, da ein Knopf Funktion (einmal drücken und fertig) beim Öffnen und Schließen oder Heben. Bei der Sitzposition punktet der Volvo. Auch die Radioanlage (Serienmodell HU603) klingt beim Volvo um längen besser.

Motor/Fahrwerk: Beide mit 17" Felgen, beide mit Sportfahrwerk. Zuerst der BMW. Der Motor macht einfach "nur" Spaß und ist sehr Führerscheingefährdend. Bei 180 noch´mal Kickdown und er schaltet einen Gang runter. Spitze lt. Tacho fast 240 km/h. Endlich nicht mehr "fighten müssen" auf der Autobahn mit den TDI´s und TDCI´s dieser Welt. Die Geschwindigkeit bei der Kurveneinfahrt ist gleich Kurvenausfahrt. Egal bei welchem Tempo. Das Fahrzeug neigt sich nur ein klein wenig in die Kurve und das wars. Auch die Bremsen sind beim BMW kräftiger und packen schneller zu.

Mit dem Volvo ist dieses Fahren absolut nicht möglich. Auch nicht mit Sportfahrwerk (fehlen ja auch ein paar PS und hat ein paar Kilo mehr drauf). Der Volvo wirkt beim schnellen Fahren absolut nicht sicher im Gegensatz zum BMW. Er schwankt in schnellen Kurven (auch mit Sportfahwerk) und neigt sich um einiges mehr. Dafür ist die Federung komfortabler eingestellt als beim BMW.

Vielleicht merkt Ihr es schon beim lesen.... Ich glaub ich habe mich ein bißchen "verliebt" 😁, werde meinem Elch aber trotzdem treu bleiben.

Allerdings... hätten wir august 2003, würde ich glaube ich zum nächsten BMW Händler gehen und einen ... 😉 bestellen.

68 Antworten

Was doch der Motor ausmacht...

Zitat:

Original geschrieben von mQd dad


... verglichen mit einem V70 D5 ist das reine Fahrgefühl und damit auch Fahrspaß verbunden, bei Weitem besser als beim Volvo...

Hi zusammen,

sicher ist der 3-Liter-Diesel im BMW (egal ober 3-er oder 5-er) ein hervorragender Motor, der leistungsmäßig über dem Volvo D5 liegt.

Der Fahrspaß in einem BMW 3-er hat aber ein abruptes Ende, wenn es sich um den 2-Liter-Diesel handelt - da sieht es gaaaanz anders aus:
Ich hatte mal 2 Jahre lang einen 320d als Firmenwagen (noch die ältere Version mit 136 PS), und ich muß sagen, ich hatte NIE zuvor (und danach: A6 2.5 TDi, jetzt V70 D5) ein Auto, das so wenig Spaß beim Fahren machte: Laut, extrem lahm - vor allem von unten Null Durchzug, besch... Schaltung, unbequeme Sportsitze und schlechte Sitzposition (hatte nach längeren Fahrten immer Nackenschmerzen). Die Straßenlage war gut, und geklappert hat auch nichts. Aber ansonsten: Null Freude am Gerät...

Da sieht man doch, was alleine der Motor ausmacht.

Doch um den V70 D5 zu vergleichen, müßte man der 525d Touring hernehmen. Diesen habe ich mal spaßeshalber vor 2 Wochen im BMW-Konfigurator mit den Ausstattungsmerkmalen meines V70 konfiguriert: sage und schreibe mehr als 63.000 Euro kamen dabei heraus! Für den Volvo hatte ich Anfang Februar etwa 50.000 (o.k., auch noch sehr viel Geld, aber eben 13.000 weniger) bezahlt...

Mittlerweile habe ich 13.000 km auf dem Tacho und bin immer noch höchst zufrieden - freue mich auf jede Fahrt mit dem Wagen...

Viele Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CCRider


Ich will wieder eine echte Alternative zu Audi, BMW und Mercedes und keinen verkappten Ford Mondeo...

Naja, wenn man einmal 15 oder 20 Jahre zurückdenkt und ehrlich ist, dann muss man sagen, dass Volvo auch nicht seit Beginn Premiumfahrzeuge baut und auch nicht immer ein klassischer Mercedes-Konkurrent war. Für die Schweden war Volvo eigentlich immer das, was für uns Deutsche VW war. Ich behaupte mal, dass erst mit dem 760 und dann dem 850 Volvo angefangen hat, auch richtig luxuriöse Autos zu bauen.

Das Armaturenbrett im aktuellen V70 ist schon ziemlich empfindlich aber diese Erfahrung macht man in vielen neuen Autos (Audi A4, Golf IV), die mit Softlack bezogene Kunststoffe einsetzen.

Das mit dem verkappten Mondeo ist natürlich kompletter Blödsinn, aber das weißt du ja wahrscheinlich selbst. 😁

Ich bin auch vom Fiat Panda über Ford Ka und VW Golf auf den S60 jeweils aufgestiegen, einhergehend waren aber auch berufliche Änderungen die die Finanzierung des ganzen möglich gemacht haben.

Im Vergleich zum Volvo habe ich auch A4, 3er, C, Vectra und 9-3 gefahren, der Volvo hat einfach überzeugt. Die Materialqualität ist bei BMW und insbesondere Audi wesentlich höher, aber aus der Erfahrung mit meinem Golf kann ich sagen, gur anfühlen und aussehen ist nicht alles.

Ich habe Probefahrten im S60 und V70 (wg. Vergleich Schalter/Automatik) gemacht, das Fahrwerk im S60 hat mir besser gefallen, ist halt etwas straffer abgestimmt.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von CCRider


Ich will wieder eine echte Alternative zu Audi, BMW und Mercedes und keinen verkappten Ford Mondeo...

Hallo CCRider,

... wobei selbst der Mondeo TDCI mit Sportfahrwerk und 17 " besser auf der Bahn liegt als der V70. Ich hatte mal einen Mondeo übers Wochenende mit Sportpacket, 18" Räder und mit allem Schnick und Schnack. Sehr sportliches Auto und selbst mit "nur" 136 PS hatte ich ein besseren Eindruck als beim Volvo (sportlichkeit, Agilität, Durchzugskraft und vergleichbare Endgeschwindigkeit). Auch die Materialien und Kunstoffe die verbaut wurden sind mit dem Volvo absolut vergleichbar, wenn nicht sogar besser.

Ähnliche Themen

@mqd dad
meinst du den "normalen" V70 oder vergleichst du mit Sportfahrwerk ?
Das Fahrwerk des normalen V70 halte auch ich nicht für d i e Erleuchtung, komfortabel, aber stoßig in der Lenkung und leicht poltrig.
Nebenbei: das Fahrwerk in meinem MB (auch Normalausführung) ist auch nicht optimal, ist auf der Hinterachse eher zu hart.

Aus der Auswahl der von mir gefahrenen Volvo halte ich das Fahrwerk des XC70 für gut bis sehr gut, das des S60 schon inder Normalversion für sehr brauchbar.

Die berühmte Mischung, sportlich aber komfortabel, wo gibts die schon ?

Zitat:

Aus der Auswahl der von mir gefahrenen Volvo halte ich das Fahrwerk des XC70 für gut bis sehr gut, das des S60 schon inder Normalversion für sehr brauchbar.

... ich kann nur den S60 2,4 direkt mit dem V70 D5 da ich einen S60 fast 4 Wochen lang gefahren bin.

Es sind WELTEN zwischen beiden Fahrzeugen. Den S60 würde ich was "reine Fahrfreude" ausmacht schon in die Kategorie BMW einordnen. Sportlich aber nicht zu hart. Geschwindigkeit Kurveneinfahrt = Kurvenausfahrt ohne ein mulmiges Gefühl im Bauch zu haben. 😁

denke schon , dass man 330d touring und V70 D5 in gewisser Weise vergleichen darf:

der Fahrspass ist sicherlich vom Gewicht abhängig -da liegen beide Fahrzeuge gleichauf -beim Gewicht wohlgemerkt -beim Fahrspass hat der 3er auch ohne Sportfahrwerk und Firlefanz die Nase vorn.
Selbst der X5 fährt sich (mit Sportfahrwerk) agiler und aktiver als ein V70D5.

Qualitätseindruck/ Verabreitung ist meiner Meinung nach wirklich besser beim BMW.

Der Schub beim 330d ist natürlich enormer, man merkt aber einen merklich höheren Leistungsverlust bei warmen temperaturen, fällt mir beim D5 nicht so auf.

Trotzdem: habe mir vor 6 Monaten den V70 D5 BE gekauft und komme sehr komfortabel von A nach B

parkbank

Zitat:

Original geschrieben von parkbank


Verabreitung ist meiner Meinung nach wirklich besser beim BMW.

Also ich finde, dass die Sitze bei BMW eher abgeritten aussehen, da ist die Volvo-Qualität ausnahmsweise mal besser 😁 😉

Gruß

Martin

Wenn einer meine Meinung wissen will.

Der Volvo wird gekauft weil er billiger ist alls ein 5'er oder die E- KLasse.
Der Preis ist auch korrekt so da warscheinlich auch die meiste Volvo Fans hier im Forum einen
BMW oder einen Mercedes fahren würden wären die preise gleich.

Jeder redet nun halt mal gerne auf seinen Müll,
gerade beim Auto.

ich freue mich trotzdem auf meinen Neuen V70 wobei mir ein gleich ausgestatteter A6, E oder 5'er
lieber gewesen wäre.

Das hätte mein Chef als Firmenauto aber bestimmt nicht mitgemacht.

Gruß,

Flodder

Zitat:

Der Volvo wird gekauft weil er billiger ist alls ein 5'er oder die E- KLasse.

Günstiger! Nicht billiger.

Hier stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis noch. Würde dieses auch bei den von Dir genannten Fahrzeugen stimmen, so würde unter Umständen der eine oder andere Volvofahrer auch solch ein Modell fahren. Es gibt aber auch ganz eigene Gründe einen Volvo zu fahren. Vielleicht ergeht es Dir ähnlich, wenn Du Deinen ersten mal ein Weilchen fährst. 🙂

Grüße

bkpaul

Stimmt voll und ganz. Ich fahre jetzt den zweiten V70 (zuerst den I, seit Nov. 01 den II) Ich war, da ich von Mondeo umgestiegen bin, mit dem ersten schon enorm zufrieden. Übrigens auch mit dem alten TDI. Der neue ist allerdings deutlich komfortabler und vorallem auch leiser. Zu der Verarbeitung muß ich sagen, daß es natürlich Autos gibt, die auf den ersten Blick besser verarbeitet sind. Auf den zweiten Blick haben die aber auch oft Probleme, die man bei solchen Autos nicht vermutet hätte. Mein Schwiegervater fährt z.B. einen 320 E CDI Avantgarde mit allem schnick-schnack. KM Leistung genau wie ich, Belastung genau wie meiner usw. Der Verbrauch ist beim E mindestens 1,5 Liter/ 100 km mehr (hört sich nicht viel an, ist aber bei 80.000 km im Jahr schon 1200 Liter). Im E klappert seit Anfang an die Kofferraumabdeckung bei mir nicht. Bei V70 wurden nach 170.000 beide Querlenker getauscht (auf Garantie) beim E auch (ohne Garantie und ohne Kulanz). Das sind Vergleiche, die ich anstelle und ich muß sagen, daß die 20.000 € mehr für den E nicht gut angelegt sind.
Verkauf E jetzt nach 3 Jahren und 240.000 km für 16.500 €. Meiner geht im Nov. nach 3 Jahren und ca. 235.000 km für 14.500 € weg. Wo sind die 20.000 €??? 🙁

Gruß
Volwow

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Wenn einer meine Meinung wissen will.

...da warscheinlich auch die meiste Volvo Fans hier im Forum einen
BMW oder einen Mercedes fahren würden wären die preise gleich.

NEIN 😉 (Hey, war nur Spaß, hier zählt jede Meinung)

Was ist mit denjenigen, die sich einen BMW oder MB leisten könnten, aber trotzdem Volvo fahren?

Es gab für mich mehrere Gründe für Volvo:

1. BMW 5er touring war 2003 schon altes Modell

2. E T-Modell war noch nicht raus, hätte aber auch keinen genommen, da ich ungern Wagen kaufe, die gerade erst auf dem Markt erschienen sind.

3. X5 ist mir der Kofferraum zu klein

4. Audi A6 finde ich einfach nur sch....

5. Volvo fährt nicht jeder

6. Preis-/Leistungsverhältnis ist gerade noch o.k.

etc. etc.

Gruß

Martin

@ Flodder:

Das mit dem Preis ist natürlich ein sehr gutes Argument, daß auch bei mir nicht unwichtig war - schließlich liegt man schon beim V70 z.T. deutlich über der österr. Steuergrenze (max. Abschreibungsbasis) von 34.000 EURO (nicht vergessen: Kein Vorsteuerabzug, dafür zahlen wir noch (in meinem Fall) 14% Normverbrauchsabgabe --> ein Auto, daß in .de 32.222,22 kostet (Nettopreis 27.777,78), ist bei uns um 38.000 in der Liste und auch im Unternehmen).

Aber da kommt man irgenwann dorthin, wo man sagt, daß jeder, der könnte, statt Toyota Avensis Maybach kaufen würde - mit beiden komme ich von A nach B. Daher ist, wenn Geld eine Rolle spielt, IMHO der Vergleich von gleich teuren Fahrzeugen interessant - daher V70 vs. 3er vs. A4 vs. C-Klasse - wo der V70 schon deswegen gut abschneidet, weil er eben eher mit 5er und A6 zu vergleichen ist.

Ich gestehe, ich habe mir auch den BMW 525 und den Mercedes E220 (jeweils Diesel-Kombi, da billiger) angschaut. Und sie wären nur als Jahreswagen in Frage gekommen, was aber auch kein Beinbruch gewesen wäre.

Was wirklich gegen den BMW gesprochen hat, war der kleine Kofferraum, schließlich brauche ich ja einen Pampersbomber. Und gegen den Mercedes hat meine Frau gesprochen, da sie sich zu jung dafür hält (und wahrscheinlich nie alt genug werden will 🙂 ).

Und Schönreden brauche ich mir meine Wahl nicht, denn das machen alle Freunde, die einen A4 oder A6 haben und meinen Elch bewundern 🙂 🙂 🙂

lg
Dimple, der, seit er den Volvo hat, nichtmehr auf BMW und Co schielt (im Gegensatz zu den Golf-Zeiten davor), sondern jedesmal glücklich ist, in seinen Elch steigen zu können

V70 versus Ford Mondeo

Ciao tutti,

insbesonders
- hello Ransom
- hello mQd dad

Vergleicht mal Eure Aussagen im Kontext zu meinem Wunsch nach einer echten Premiumalternative zu Audi, BMW und Mercedes:

Zitat Ransom:
Das mit dem verkappten Mondeo ist natürlich kompletter Blödsinn, aber das weißt du ja wahrscheinlich selbst.

Zitat: mQd dad
... wobei selbst der Mondeo TDCI mit Sportfahrwerk und 17 " besser auf der Bahn liegt als der V70. Ich hatte mal einen Mondeo übers Wochenende mit Sportpacket, 18" Räder und mit allem Schnick und Schnack. Sehr sportliches Auto und selbst mit "nur" 136 PS hatte ich ein besseren Eindruck als beim Volvo (sportlichkeit, Agilität, Durchzugskraft und vergleichbare Endgeschwindigkeit). Auch die Materialien und Kunstoffe die verbaut wurden sind mit dem Volvo absolut vergleichbar, wenn nicht sogar besser.

und schaut euch beiliegenden Vergleich mal an... (Seite 2 folgt...)

Bin so quasi in Volvo's aufgewachsen und kenne die Marke von früher daher recht genau. Bis in die 80er Jahre nannte Mercedes die Schweden als eigentliche Mitbewerber, da VOLVO mit den 700ern der E-Klasse vor allem in USA das Leben schwer machte...

Betrachte ich die technischen Daten des beiliegenden Vergleichs genauer, so kann festgestellt werden, dass Mondeo und V70 exakt den gleichen Radstand haben. Meine Vermutung geht nun dahin, dass sich die beiden Modelle dieselbe Plattform teilen und somit miteinander verwandt sind.

Trotz meiner Kritiken, ist mir mein V70 lieber als ein Mondeo, da mir die Schweden einfach näher sind als die seit Jahren unter amerikanischer Führung leidenden Kölner. Damit verbunden mein sehnlichster Wunsch, dass die Premiummarken innerhalb des Fordkonzerns ihre Eigenständigkeit behalten dürfen und eben nicht, wie bei den Amis üblich, über kurz oder lang zu Derivaten degenerieren.

Vermutlich liegt meine "Seelenverwandschaft" zu den Schweden in der Verbindung der ersten 5 Buchstaben unserer Nationen... :-)

Mit einem Verregneten Gruss aus Zürich, und beruhigender Aussicht auf eine genüssliche Fahrt im V70 D5 AWD, begebe ich mich jetzt auf die rund 50km lange Heimfahrt...

cu...

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Der Preis ist auch korrekt so da warscheinlich auch die meiste Volvo Fans hier im Forum einen
BMW oder einen Mercedes fahren würden wären die preise gleich.

Nein. Der 3er oder der A4 wären zwar teurer gewesen, ich hätte sie mir aber leisten können. C-Klasse wäre dan allerdings wirklich zuviel des guten gewesen. Dass ich dann einen S60 BE und keinen Premium gewählt habe hängt natürlich mit dem Preis zusammen, aber an erster Stelle stand bei mir der Wagen an sich, erst in zweiter Linie hat der Preis in dieser Kategorie eine Rolle gespielt.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen