Bmw 330 Coupe e46 zu viel gelaufen ? was nun
Hallo
Ich habe bei einem Großhändler einen Bme 330 Coupe mitvollausstattung gefunden. Habe dort angerufen und der Händler gibt mir bei der hohen km keine garantie mehr für den Wagen.
Es hat 222235 km hinter sich. Was Sagt ihr dazu dafür ist der Wagen in top zustand vom Optik her.
Und was sollte man am Motorgucken ob der Motor und getriebe noch in Ordnung ist ???
Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten...
Beste Antwort im Thema
ja das sollte aber doch egal sein wieviel km das auto hat...wenn er muss dann muss er..und meiner meinung nach is es so...wenn er ein problem damit hat dann hätte er den wagen nicht zum verkauf annehmen sollen..also ich würde mich da mal schlau machen..ohne garantie würd ich ein auto mit soviel km ganz sicher nicht kaufen..aber auch mit garantie wär ich skeptisch..normal sollte der motor schon noch eine weile laufen aber man weiß es halt nie so genau..man kann nicht rein schaun..du kannst glück haben und noch paar jahre damit fahrn aber auch pech haben und dir kackt der motor/getriebe nach ner woche ab...mir wäre das risiko zu hoch..ich hatte bei meinem kauf auch ein gutes gefühl und das auto stand einfach top da..aber wenn ich zurück denke wieviel kohle ich in einem jahr an reperaturen reingesteckt hab wirds mir echt schlecht..ok es war ein diesel..da is alles bissle anfälliger und teurer..aber mein nur so zur anschauung.man weiß es halt net
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gas-o-mat
Und wenn er das Teil als "Bastelstube" verkauft, kommt er auch noch aus der Gewährleistungsnummer raus...also "Augen auf bei Eierkauf"
Das ist nicht ganz richtig, vor Gericht wird es i.d.R. keinen Bestand haben ein 9 Jahre altes Auto für 10 k€ als "Bastlerfahrzeug" zu verkaufen. Einfach weil alleine schon der Verkaufspreis nicht zu einem Bastlerauto passt. Die Gerichte lassen es nicht so einfach zu, die Gewährleistung von Händlern gegenüber Privatleuten auszuschließen.
(Den Verkauf als "Bastlerfahrzeug" um sich der Gewährleistung zu entziehen würde dem Verkäufer bei diesem Preis wohl kaum ein Gericht zubilligen.)
Nichtdestotrotz folgender Tip, an alle, die auf die Gewährleistungspflicht eines Händlers bauen:
Ein Gewährleistungsfall liegt nur dann vor, wenn ein Mangel an der Sache und nicht "nur" Verschleiß vorliegt. Was vor Gericht in der Vergangenheit allerdings alles als Verschleiß angesehen wurde, kann man wunderschön beim ADAC nachlesen (und anfangen zu ko*zen).
[Dort ist unter der Mitgliederrubrik Gebrauchtwagenkauf u.a. eine Liste von Gerichtsurteilen zu diesem Thema hinterlegt]
Fazit: Man schaue sich den Wagen vor dem Kauf genau an, die Gewährleistungspflicht ist aufgrund der häufigen richterlichen Einstufung von Defekten als "Verschleiß" offenbar nur wenig wert.
Gruß hl
Ein Wagen, bei dem der Händler versucht, sich an der Gewährleistung (die effektiv eh nur ein halbes Jahr gilt - danach ist Beweislastumkehr angesagt, also erstmal Gutachten erstellen lassen) vorbeizumogeln.. da wird der Händler schon Gründe haben.
Man kann bei Motoren die Kompression prüfen. Vielleicht hat er das getan und weiß, warum er nicht will.
Auf so Aktionen a la "erstmal kaufen und dann mit Anwalt und Gericht glauben, eine Gewähr durchsetzen zu können" würd ich mich garnicht einlassen - Finger weg. Zumal der Wagen eh nicht so billig ist.
Dann schau lieber direkt nach nem Wagen von privat. Da haste auch keine Gewähr, aber der Preis ist dann auch besser. Und wenn man den vorherigen Besitzer kennen lernt, sagt das meist auch ne Menge über ein Fahrzeug aus.
Eine Gebrauchtwagenreparaturversicherung ("Garantie"😉 kann man bei der Laufleistung eh vergessen, die bietet keine Versicherung oder sie lohnt nicht (weil sie nur 3,4% versichert oder so).