BMW 325i N53 Kühlwasserverlust
Hallo zusammen,
bin seit nem Monat Besitzer eines 325i mit dem N53 Motor. Das Fahrzeug verliert Kühlflüssigkeit, hat jemand schon bei dem Modell/Motor Wasserverbrauch gehabt? Wie kann ich es prüfen wo das Wasser “ausläuft“?
Danke im Voraus!
25 Antworten
Wo du es jetzt sagst, als ich das Ding rausgeschraubt habe sag es komisch aus, war auch gelb an den Wänden und der Dichtungsring ist gleich ausgefallen. Dachte es soll so sein und hab’s so wieder eingebaut… 🙁
Danke für den Hinweis, dachte ich habe es falsche befestigt. Was fürderhin die eher empfehlen. Alu Nachbau oder den ganzen Schlauch ersetzten?
prinzipiell ist der Alu Nachbau besser,Alu verwittert nicht nicht so wie Plastik.Bin mir ziemlich sicher obwohl ich den originalen Wasseranschluss von Bmw wieder drin hab das der mir wieder zerbröseln würde sollte der raus müssen.Ist auch ein ziemlich gängiges Problem damit,sonst hätten sich nicht Fremdzulieferer Gedanken gemacht und das Ding aus Alu nachgebaut.Hauptproblem wie gesagt Lieferzeit,keine Ahnung wie sehr Du darauf angewiesen bist das das Auto wieder läuft.Mit halb angebrochenem undichtem Wasseranschluss würde ich jedenfalls nicht rumfahren wollen.
Könnte ich dein Nachbau abkaufen und dir ein nachträglich holen ?
Dan hätte ich den Wagen schneller repariert wäre echt nett
Das ist korrekt. Ich selbst habe es dann hier über Amazon gekauft: Kimiss Aluminium Alloy Water Hose Connector Replacement for 335i 11537541992 11537544638 https://amzn.eu/d/iK8PgIN
Ist das gleiche Teil wie von Ali, wird aber direkt aus DE versendet oder so.
Ähnliche Themen
hätten wir machen können aber in dem Fall kannst Du es auch bei Amazon holen bei 3 Tagen Lieferzeit.Gab es vor 3 Jahren als ich es gekauft habe noch nicht aus D zu kaufen.
Hab’s jetzt bestellt, sollte am Dienstag kommen, das alte einfach abschneiden und die neue mit der Schelle fixieren ?
genau ist ziemlich simpel,kann sein das Du den alten Anschluß etwas rausgewalten mußt.Achte halt darauf das Du vom Schlauch nicht zuviel absäbelst.Mach das Loch im Block vorher schön sauber bevor Du den neuen Anschluß reinsteckst.Etwas Silikonfett kann evtl. auch nicht schaden aufm O-Ring vom neuen Anschluß.
So, habe den Wasseranschluss eingebaut. Es läuft kein Wasser mehr raus, beobachte es die Tage aber.
Es war recht einfach, musste vom Schlauch nix absägen oder sonstiges. Einfach mit ne Zange an alten Flansch drucken und schon geht es kaputt. Dann muss man halt die Reste rausholen und Saubermachen.
Heute wurde der Kühlsystem abgedruckt, der Kühler ist unten undicht. Ist neu bestellt samt Flüssigkeit und Behälter. Hoffentlich verliert der danach kein Wasser mehr