BMW 325i e46, Ruckeln beim beschleunigen

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich fahre seit knapp 8 monaten einen 325i bj.2003 und bin auch sehr zufrieden mit dem wagen.
Vor ca. 2.Monaten hat der wagen beim beschleunigen im drehzahl bereich >3000upm, zu ruckeln angefangen. Über 3000 läuft er gut und hat auch ordentlich power. Jedoch taucht das ruckeln im kalten zustand nicht auf(nur die ersten meter) sondern erst wenn er warm wird. Leerlauf ist auch ruhig.

Da dadurch der Fahrspaß extrem zu leiden hat, habe ich mich im netz schlau gemach.
Als erstes hatte ich die Vanos in verdacht, also habe ich dichtringe von beisan verbaut. Nun hatte ich mehr Drehmoment im unteren drehzahlbereich aber das ruckeln war immer noch da. Auch nach der vorgegebenen Einlaufphase der dichtringe.

Als nächsten schritt habe ich alle zündkerzen erneuert, da beim auslesen dieser fehler aufkam.
Danach war der fehler weg aber der wagen hat immer noch geruckelt.

Nachdem ich weitere stunden in foren verbracht habe, stieß ich auf die DISA.
Hier soll die Klappe mit der zeit ausschlagen, da diese nur aus kunststoff ist. So war es auch bei mir der fall. Diese habe ich dann mit einem reperatur set aus alu erneuert. Folge: Mehr durchzug im oberen drehzahlbereich.
Das ruckeln ist aber immer noch da.

Ich hatte weiter den Verdacht das die Vanos die nockenwellen nicht richtig verstellt. Darauf hin habe ich diese mit Druckluft am schlauch, wo normalerweise das öl in die vanos befördert wird, verbunden und die magnetventile angesteuert. Die einlassnockenwelle hat sich korrekt verstellt, die auslass zuerst nicht. Hier war der fall das die druckluft aus der Vanos trat. Also das ganze ding nochmal auseinander genommen und die beiden kolben miteinander getauscht. Danach trat keine luft mehr raus und die auslassnockenwelle verstellte sich nun auch.
Mit großer hoffnung probegefahren, das ruckeln war immer noch da...

Woran könnte es noch liegen ???

Langsam bin ich echt ratlos...

16 Antworten

Hatte ähnliche Probleme bei meinem 320CI Cabrio M54 Motor.

Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich, am deutlichsten bei 1500 U bei Vollgas. Bei Ü 3000 U Ruckeln nur noch leicht wahrnehmbar.

Zündkerzen (50.000 km alt) getauscht, keine Veränderung. Anschließend alle 6 Zündspulen gewechselt, Ruckeln ist weg.

Wollte mich schon an die Vanosüberholung machen (127.000 Laufleistung). Zum Glück noch vorher über eine eine ähnliche Fehlerbeschreibung eines anderen Fahrers gestolpert, dessen Ursache die Zündspulen waren.

6 Zündspulen von Bosch für 135 Euro gehen ja noch, zumal man sie selbst einfach tauschen kann. Immerhin auch das Thema Zündkerzen gleich miterledigt.

Bei mir war es mal eine Zündspule

Deine Antwort
Ähnliche Themen