BMW 325 E36 vs. Audi A4 2.8 V6

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen wer Erfahrungen mit diesen zwei Autos gemacht hat.. stehe nämlich gerade vor der Entscheidung... und bin ziemlich ratlos welcher nun besser ist?

32 Antworten

@ mhs

ich habe doch gar nicht gesagt, daß die PS Leistung bei Mercedes besser ist.

In einem anderen Thread kannst Du sogar nachlesen, daß ich selbst geschrieben habe, daß BMW grundsätzlich mehr aus den Maschinen rausholt als Mercedes. Das kann DIr caravan bestätigen.

Aber die PS Leistung hat nichts mit der Laufkultur zu tun. Sicher ist Durchzug ein Faktor, aber auch die Geräuschentwicklung und die Vibration bei hohen Drehzahlen spielt eine Rolle, und da kann Mercedes locker mithalten. Im übrigen baut Mercedes nicht derart viel PS in die Triebwerke, damit Du auch nach 300.000 km noch Deine Freude daran hast.

Avantgarde

naja, daß BMW NICHT IMMER die höhere LL hat, das haben wir ja schon diskutiert:

750i: 60PS/L (5,4-Liter, 326PS)
S600: 68PS/L (6-Liter 408PS, dann 394PS)

In Wien findet jedes Jahr der Motorenkongress statt. Dort wurde der 2,5l-6-Zylinder vom 323i (170PS) als bester Sechszylinder gewählt. Der V8 aus dem 740i wurde als bester V8 gewählt.

"Vibration bei hohen Drehzahlen spielt eine Rolle, und da kann Mercedes locker mithalten."

naja, nicht so ganz. Der V12 im 750i lief WESENTLICH ruhiger und komfortabler als der V12 im Benz. Den Testbericht kann ich Dir gerne mailen, ist von AMS. Außerdem fiel der S600 durch sehr hohen Verbrauch auf - selbst im Vergleich zum 750i.

Jedenfalls haben die V6-Motoren von Mercedes nie die Güte erreicht die ein BMW-R6 erbringt, in Bezug auf Leistung, Leistungscharakteristik und Laufruhe (Vibrationen).

Es ist aber auch nicht ganz einfach, nen V6 so gut hinzubekommen wie Mercedes. Da muß man die Buben schon loben! Besonders der 3,2-V6 ist nicht von schlechten Eltern.

Daß BMW die ansprechenderen Motoren baut (ich sage nicht: die Besseren), ist immer geschrieben worden. Allerdings gehört zu einem guten Motor auch ein passendes Getriebe. Bei den Schaltern hat BMW klar die Nase vorne. Die Automatik-Getriebe von Mercedes sind jedoch unerreicht.

Aber gings hier net um Audi vs. BMW??

ciao

Nocheinmal Laufkultur

Ich möchte dieses Thema nicht kaputtdiskutieren möchte aber noch folgendes bemerken:

Der erste BMW Reihensechszylinder Typ M30 wurde von 1968 bis in die 90er Jahre gebaut.Dieser Motor hatte eine turbinenartige Laufkultur. In dieser Zeit baute Daimler Benz vier verschiedene Motortypen, um einiger Maßen mitzuhalten. Die habe ich alle gefahren.
1. Reihensechszylinder mit einen obenliegeneden Nockenwelle im 280SE bis 1972. Hoher Verbrauch, leistungsmäßig BMW unterlegen und gerade im oberen Drehzahlbereich sehr rauh.

2. ab 1972 Reihensechszylinder mit Doppelnockenwelle im 280E/280SE. Verbrauch höher als beim BMW, leistungsmäßig gleichauf, Laufkultur insbesondere bei hohen Drehzahlen schlechter als BMW.

3. ab 1985 neuer Reihensechszylinder mit einer obenliegender Nockenwelle im 300E/300SE. Verbrauch gleich, Laufkultur gleich, leistungsmäßig nicht vergleichbar, da bei 180PS 200ccm mehr. Deutliche Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich

4. Sechszylinder 24V im 320E. Störungsanfällig,sehr hoher Ölverbrauch. (Den hatte BMW aber zeitweise auch)

Hast recht. Ich habe den Mercedes auch nicht ins Spiel gebracht, wenn Du Dir das Posting über mir ansiehst.

Wir sind uns im Grunde einig über stärken und schwächen, und auch die Frage nach Automatik und Schalter haben wir schon hinter un sgebracht und sind tatsächlich auf einen Nenner gekommen.

Ich möchte aber Deine Worte aus einem anderen Thread mal aufgreifen, in dem Du gesagt hast "Ich hasse diese ständigen Pauschalierungen". Und das nervt mich in diesem Thread hier besonders.

Egal ob positiv oder negativ, irgendwie spielt die eine Seite immer die guten und die anderen übernehmen den bösen Part.

Hier bin ich der Böse, der den BMW Verherrlichern gerne mal in die Suppe spuckt und aufzeige, daß BMW keine Macht ist und auch andere Autohersteller ihr Handwerk verstehen. Es gibt aber leider so dermaßen viele Tests, Konferenzen un d Sitzungen, daß es nicht schwer sein dürfte, jede Meinung - und sei sie noch so abwägig - mit Beispielen zu untermauern. Daher laßt uns den Thread - was die Motorenfrage angeht - besser hier abbrechen, sonst gelangen wir gleich wieder in rage.

Ich möchte aber zu deinem Verlgiech noch etwas sagen Caravan, dernn der ist wieder mal 1a. Du nimmst ein 6 Liter HubraumMonster von mercedes und vergleichst ihn mit einem 5,4 Liter Hubraumriesen von BMW. Das da der Mercedes mehr Leistung hat ist doch fast logisch, sonst hätte Daimler sich die Hubraum-Aufbohrung auch sparen können.

Mein 2,8er läuft auch besser als ein 320 (E36), ich habe ja auch mehr Hubraum.

Also Verlgeiche doch mal den AMG E55 und den M5, oder aber den S500 mit einem BMW 750i. Dann paßt es auch und ich habe zu 90% recht.

Avantgarde

Ähnliche Themen

@ hannes

was möchtest Du uns sagen?

Aus Deinem Posting schließe ich, daß Du seit Jahrzehnten glücklicher Mercedes Fahrer bist. Ist dann doch alles in Ordnung.

Außerdem bringt es nichts, Meinungen über MOtoren hier abzulassen, soll ich wirklich darauf eingehen? Sicher haben einige Motoren aus dem Hause Daimler auch mal ärger gemacht, aber das beeinträchtigt in keiner Weise das Gesamtkonzept. Wollt Ihr mir wirklich erzählen, daß BMW bessere Autos baut als Mercedes? Wenn dem tatsächlich so wäre, dann würde ja niemand mehr Daimler fahren und Mercedes könnte nicht ständig seinen Martanteil im Segment der Luxuskarossen ausbauen (Aktuell um 6,1 % erhöht zum Vorjahr - Quelle: Mercedes.de).

BMW stand schon am rande einer Pleite (im übrigen genauso wie Audi) und konnte sich nur durch den erfolgreichen 3er vor einem Bankrott schützen. Der zu früh eingesetzte Turbo im Renndreier wäre fast das AUS gewesen für die Bayern. Im übrigen war dieser Motor dermaßen anfällig, daß er nach nur 12 Monaten Bauzeit durch mehr Hubraum und ohne Turbo ersetzt wurde.

Aber wir können jetzt streite oder uns darauf verständigen, daß ich ein berechtigter Mercedes Fan bin und Ihr eben BMW favorisiert.

Als dann

Avantgarde

@avantgarde:

spielt doch keine Rolle welcher Motor mehr Hubraum hat. Fakt ist jedenfalls, daß die Literleistung des BMW niedriger ist. Hab ich mehr gesagt? Warum ist es logisch, daß ein Motor mit mehr Hubraum auch die höhere LL hat? Ist meiner Meinung nach nicht logisch da ja der C320 trotz größeren Hubraums auch weniger LL hat wie der 330i.

Es geht halt so rum und aber auch andersrum. Das ist alles was ich gesagt habe.

Im Prinzip ist es egal welches Auto man kauft. Ob C280, A4 2.8 oder 325/328i. Jeder hat seine Vorzüge und seine Nachteile. Der eine ist teuerer, der andere billiger. Hier sollte der persönliche Geschmack entscheiden. Denn hochwertige Autos bauen alle drei Hersteller.

ciao

Laß uns

Deinen letzten Satz einrahmen!

Aber oben verstehe ich etwas nicht.

Wieso hat der C320 mehr Hubraum als der 330i?????

Das ist doch genau anders herum...

Der Vergleich hinkt trotzdem mit dem BMW und dem Mercedes Monster, da es aus meiner Sicht 2 verschiedene Klassen sind.

Wenn deine theorie stimmen würde, dann hätte4st Du als vergleichsauto auch den C36 AMG nehmen können, der hat natürlich auch eine höhere Literleistung als der große BMW den Du erwähnt hast.

Wenn man so vergleicht kann ich auch den ersten Silberpfeil heranziehen, der zog aus 1,5 Litern Hubraum inkl. Mörder-Kompressor 260 PS (und das in den 40er Jahren).

Hattest Du eigentlich meinen Thread an Dich gelesen, wo ich Dir in Bezug auf Drehmoment un dPS zur V/max bestimmung mein Telefonat mit BMW geschildert habe? Muß irgendwo hier im Board noch rumfloichen. Schau mal nachg, ist ganz interessant.

Avantgarde

BMW oder Mercedes

Ich habe mehr BMW´s als Mercedes gefahren werde aber nicht anzweifeln das auch Mercedes sehr gute Autos baut, zum Beispiel sind die Automatikgetriebe bei Daimler einfach besser, das Fahrwerk auf die Dauer wiederstandsfähiger als bei BMW, bei den Motoren ist nach meiner Meinung und auch der anderen Diskussionsteilnehmer sowie der Fachpresse BMW meist besser.

Sicher: BMW stand am Rande der Pleite, steht aber heute wirtschaftlich wesentlich besser da als Daimler. Auch was die Rostschutzvorsorge angeht haben Audi und BMW die Nase vorn. Die noch aktuelle E-Klasse hat ein enormes Rostproblem, selbst dreijährige rosten schon.Selbst Fiat und Citroen sind da heute besser!

Aber auch BMW muss aufpassen, denn der neue 7er ist vom Styling her genauso daneben wie die alte S-Klasse und schreckt alte BMW-Fans ab, hoffentlich wird der neue 5er nicht genauso! Übringends finde ich die neue E-Klasse sehr gelungen

Johannes

@avantgarde:

also Du wirst mir ja wohl nicht absprechen wollen, daß der C320 mehr Hubraum hat wie der 330i! Der C320 hat 3,2 Liter und der 330i hat 3 Liter.

Der Vergleich zwischen S600 und 750i hinkt? Nein! Also das wirklich nicht! Es handelt sich hierbei um zwei Automobile, die beide die Premium-Klasse beanspruchen und DIREKTE Gegner sind. Mit was willst Du denn sonst vergleichen?

- Sie sind bei etwa gleich schwer (über 2 Tonnen)
- sind beide sehr lange parallel gebaut worden
- haben beide V12
- kosten beide WIRKLICH viel
- haben die gleichen Fahrleistungen

und hier ist es eben so, daß der Benz die höhere LL hat. Und ob Du jetzt 5,4 Liter Hubraum hast oder 6 Liter. Motorentechnisch sind beide Motoren absolute Schwergewichte und spielen in der selben Liga. Das ist auch das Resultat vom AMS-Vergleichstest.

ciao

Bitte?

Also was Du am Anfang geschrieben hast ist vollkommen ok für mich, aber das BMW wirtschaftlich besser da steht als Mercedes hast Du dir komplett ausgedacht und hier reingeschrieben.

Daimler Benz (Daimler Chrysler) ist ein Weltunternehmen, welches unter den Top 50 der Welt geführt wird. BMW ist dagegen ein kleiner unbedeutender Tante Emma Laden.

Nur aml so als kleinen Auszug:

PKW: Maybach; Mercedes Benz; Smart; Dodge; Chrysler; Jeep
Nutzfahrzeuge: Mercedes Benz; Setra; Freightliner; Sterling; Western Star Trucks
Allianzpartner: Mitsubishi
Strategischer Partner: Hundai

Die (Bilanzielle) Aktiva Summe der DC AG belief sich im Jahre 2001 auf (!) 68.676 Mio €. Diese Zahl kann sich kein Mensch mehr vorstellen. Die Passiva Seite schlägt sogar mit (!) 80.874 Mio. € zu buche. Und die Zahlen sind ohne das Eigenkapital.

Bis BMW da angekommen ist, bin ich Rentner und fahre einen Maybach :-)

Avantgarde

"Also was Du am Anfang geschrieben hast ist vollkommen ok für mich, aber das BMW wirtschaftlich besser da steht als Mercedes hast Du dir komplett ausgedacht und hier reingeschrieben."

Hää?? Wo bitte hab ich sowas geschrieben? Ich habe das Wort "Wirtschaft" nicht mal angedacht! Ich würde sagen, hier hast Du Dir was aus den Fingern gesogen!

Die ganzen Geschäftszahlen interessieren mich auch nicht die Bohne! Hier geht es um die Motoren!

also mich würde echt interessieren, wo ich was zur wirtschaftlichen Lage von BMW geschrieben habe!

ich hab weder einen BMW, noch einen Audi 🙁

aber soviel ich weiß haben Audi's zur Zeit den besseren Stand, Wiederverkaufswert usw ...
Audi ist grad auf dem Vorm*****, selbst im Ausland, wie wir wissen gab's for der A Reihe nie viel von Audi zu hören.
persönlich würde ich den Audi nehmen, aber die beiden geben sich eh nicht viel. Kommt letztendlich auf das persönliche gefühl an, wenn du einen Audi kaufst nur weil er knapp besser ist als der BMW, und dich dann aber nicht wphlfühlst is das ja auch scheiße, oder? Andersrum natürlich auch, also mußt du wohl beide probefahren und dann nach Gefühl entscheiden würde ich sagen ...

ach nö leute, das kann doch nicht sein das das wort Vorm@rsch nicht erlaubt is, nur wegen dem @rsch teil in dem Wort, jungs echt 🙁

tja damit musst du leben.in letzter zeit häufen sich nämlich von manchen mitgliedern die beleidigungen,weil sie sich nicht benehmen können.also nimms wie es ist

mfg

nicht Du

Caravan, ich habe Dich diesmal doch gar nicht gemeint!!!

Ich meinte Hannes. Der schrieb etwas über die Wirtschaft.

Schau weiter oben.

Ersma

Avantgarde

Ps: Hier steht mein Auto jeden Tag, während ich fürs Surfen bezahlt werde:

Deine Antwort
Ähnliche Themen