BMW 320i Unterhalt, Versicherung, Sprit...
Guten Abend Miteinander,
Ich bin neu auf diesem Forum und hoffe ich stelle gerade das richtige Thema :-D
und zwar habe ich folgende Frage,
ich bin fester Überzeugung mir einen BMW 320i zu kaufen und habe schon ein gutes Angebot auf Mobile.de gefunden... ich habe nun Bedenken, dass mich dieses Auto an mein Finanzielles Ende führen wird... Das Geld für den Waagen bekomme ich zum Glück von meinem Vater gestellt. Die kommenden Kosten, für Versicherung, Unterhalt, Sprit muss ich leider selber zahlen. Ich fange jetzt dieses Jahr mit meiner Ausbildung als KFZ- Mechatroniker an und bekomme dort Monatlich 550€ ausgezahlt. Bekomme zwar auch Bonis, wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld,... aber natürlich nicht jeden Monat. Somit stellt sich mir die Frage, werde ich mit 550€ im Durchschnitt die kommenden Kosten für den 3er zahlen können. Der Waagen wird als Zweitwaagen auf meinen Vater laufen und ich habe Monatlich eine Strecke von ca. 520 Km vor mir (90% Landstraße, Tempo 100 und 10% Stadt).
im Voraus schonmal danke für die Antworten 🙂
freundliche Grüsse
28 Antworten
Ich fahre einen E90 325d und der kostet schon etwas im Unterhalt. Mit 550€ käme ich nicht hin.
Dann hat mir das Schicksal einer alten Golf3 vor die Haustür gespült🙂
Anstatt ihn zu verschrotten, habe ich ihn angemeldet, weil er TÜV hat und im Unterhalt quasi nix kostet. Das ist ein angenehmes Gefühl, ein Auto zu haben, dessen Verlust nicht wehtut. Auch Kratzer usw. juckt nicht. Den BMW liebe ich natürlich mehr, aber die alte Karre hat ihren Charme. Leider ist der Vortrieb etwas mau.
Käme ich in eine Situation, mit sehr wenig Geld auskommen zu müssen und trotzdem Freude am Fahren haben zu wollen, würde ich mich nach einem BMW E36 umschauen. Der E36 ist vielleicht sogar der unspektakulärste 3er der letzten Jahre, aber der mit den haltbarsten Benzinmotoren. Egal ob man 4 oder 6Zylinder kauft, die Dinger funktionieren idR problemlos und sind auch nach heutigen Maßstäben halbwegs wirtschaftlich. Das was dein Vater bei der Anschaffung gegenüber einem E90 spart, möge er bitte für ein paar Reparaturen bereithalten😉
Also ich würde so ein Teil kaufen und gleich 1000...2000€ reinstecken, für Ölwechsel, Fahrwerk, Bremsen, Klimaanlage etc., einfach alles was nötig ist, um das Ding in einen Zustand zu versetzen, dass er Dir Spaß macht. Und eigentlich ist dann sogar ein zB 323i drin. 6Zylinder mit unter 10Litern Verbrauch, ein Motor der jeden 320i 4Zylinder (E90) in den Schatten stellt und wirklich Spaß macht. Und bekommt der einen Kratzer, tut es nicht weh.
Ich weiß wie das ist. Man möchte gern etwas darstellen und ein E90 hat viel mehr Prestige, als ein runtergerockter E36. Aber ist es das wert, nur noch für die Karre zu arbeiten?
Ein Kompromiss wäre ein E46, wobei da BMW damit begonnen hat, erste Schwachstellen einzubauen. Also in die Motoren. Und im E90 wurde es noch schlimmer.
P.S. Wenn Du vom 1,8Liter und 2Liter sprichst, zeigt das wie sehr Du dich wirklich mit dem E90 beschäftigt hast. Es gibt keinen 1,8Liter😉
Im E36 war das noch so. Da hatte der 318i einen Hubraum von 1,8 und unauffällige 2Ventiltechnik, der 318is mit 4 Ventilen. Und der 320i hatte 150PS, aber eben noch mit 6Zylindern und dem gleichen seidigen Lauf, wie alle R6 von BMW. Einfach traumhaft. Viel Glück!
Viele Dank für die zahlreichen Antworten.
Ihr habt mir echt bei meiner Entscheidung geholfen. Ich werde mir die Vorstellung von einem guten BMW lieber bis zur Vollendung meiner Ausbildung vorbehalten und mir jetzt eher etwas kleines, wobei alles etwas günstiger ist und man nicht traurig ist, wenn etwas kaputt geht holen. Da ich in einer Werkstatt von Audi arbeite, werde ich mich nach Skoda, VW,... umschauen. Mal sehen, vielleicht wird es ja ein alter Golf. :-)
Wenn Du einen BMW fahren möchtest, dann tue es doch. Warum willst Du jetzt auf den Fahrspaß verzichten und dir irgendeine Karre holen? Es muss halt nur der richtige sein, der im Unterhalt nicht so teuer ist. Das ist ein weit verbreiteter Glaube BMW ist pauschal teuer. Kommt drauf an. Gerade die älteren, da gibt es gute günstige Ersatzteile und die Technik ist halbwegs robust.
Den Golf den ich geerbt habe, der frist auf 1000km 1Liter Öl, weil dieser Motor im Golf 3 (1,4) wohl allgemein Mist ist.
Wie gesagt ich halte die E36-Motoren für ziemlich gut, auch die 4Zylinder wie zum Beispiel den M43, der locker für 400.000km gut ist. Warum willst Du dir Schrott holen?
Dann doch wenigstens BMW-"Schrott" 😉
Zitat:
BMW M43
Der BMW M43 ist ein Reihenvierzylinder-Ottomotor des Automobilherstellers BMW und Nachfolger des BMW M40. Dabei wurde das Kurbelgehäuse (Motorblock) unverändert übernommen.[1] Gegenüber dem Vorgängertriebwerk wurde beim M43 der Zahnriemenantrieb durch eine wartungsfreie Steuerkette[2] ersetzt, die Reibung im Ventiltrieb durch Rollenschlepphebel reduziert, der störanfällige Zündverteiler durch ein Zündsystem mit ruhender Hochspannungsverteilung ersetzt, die Kurbelwelle erleichtert und die Verdichtung leicht erhöht. Ferner wurden der Nebenaggregateantrieb, die Kurbelgehäuseentlüftung, das Thermostatgehäuse und die Ansauganlage überarbeitet. Letztere war nun strömungsgünstiger gestaltet und als Differenzierte Sauganlage (DISA) ausgeführt.[3]
Der BMW M43 kam ab 1994 im BMW E36 316i und 318i zum Einsatz.[2]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lukas009 schrieb am 14. Juni 2019 um 21:58:58 Uhr:
Guten Abend Miteinander,Ich bin neu auf diesem Forum und hoffe ich stelle gerade das richtige Thema :-D
und zwar habe ich folgende Frage,
ich bin fester Überzeugung mir einen BMW 320i zu kaufen und habe schon ein gutes Angebot auf Mobile.de gefunden... ich habe nun Bedenken, dass mich dieses Auto an mein Finanzielles Ende führen wird...
Ich stelle mir diese Frage jedes Mal neu, wieso man sich als Lehrling (mit schmalem Entgelt) ausgerechnet einen 3er BMW (oder ein anderes Premium-Fahrzeug) zulegen will. Ein Kleinwagen würde es meiner Meinung nach für den Anfang doch auch tun. Wenn Du bei Deinem Entschluss bleiben solltest, wird Dich Papa sicherlich bei dem einen oder anderen finanziellen Engpass unterstützen. 😉
Zitat:
@Schlank88 schrieb am 16. Juni 2019 um 13:20:56 Uhr:
Hol dir diesen motor bloss nicht ...bereitet nur Kopfschmerzen!!!
Das kann man pauschal so nicht sagen! 🙄
Kopfschmerzen bereiten mir hingegen ganz andere Sachen, aber nicht mein 320i. 😉
Zitat:
Ich stelle mir diese Frage jedes Mal neu, wieso man sich als Lehrling (mit schmalem Entgelt) ausgerechnet einen 3er BMW (oder ein anderes Premium-Fahrzeug) zulegen will.
Und ich stelle mir immer wieder die Frage, was diese übertriebene Ehrfurcht vorm sogenannten Premiumherstellef soll? Ich hatte damals als armer Student einen 316i
Meiner Freundin wurde von ihren Eltern damals gesagt, dass es sich nicht ziemt als Studentin einen BMW zu fahren. Also hat sie unglaublich viel für einen Rover 200 ausgegeben, der anscheinend standesgemäß war. Der war in der Anschaffung teuer und im Unterhalt auch, weil ständig was dran war. Aber eigentlich wollte sie den BMW. Jetzt als Diplom... hat sie einen und ist noch nie so billig Auto gefahren. 218d GranTourer für 139€ monatlich. Ihre alte Karre war die AbwrackAnzahlung.
Aber redet den Leuten ruhig weiter ein, ein BMW ist verdammt teuer😉
Man sollte sich für die richtige Karosse und den richtigen Motor entscheiden. Leider hat BMW in letzter Zeit teilweise ganz schön Schwachsinn produziert. Aber manche funktionieren einfach.
Mein 325d hat 300.000km Dresche bekommen. War was dran? Ja jetzt das ABS Steuergerät. Kann bei jedem passieren. Und Kleinigkeiten.
Man kann zu BMW gehen und 2000€ auf n Tisch legen und dazu 27€ für einen Liter Öl, oder aber man schaut, dass es wer preis-wert macht. Bei BMW wird auch nur mit Wasser gekocht. Mittlerweile mehr als jemals zuvor.
Der damalige 316i taugte auch noch was. Die 1er und 3er als 16er Version in den E8x und E9x verrecken teilweise schon mit 80tkm und weniger.
Dein 325d ist welches BJ und welcher Motor?
Und was für Kosten hängen an den 139€ sonst noch so dran? Anzahlung Laufzeit, Schlussprämie?
139€ im Monat und in einem Jahr dann ne Schlussrate von 20t€ ist nicht das was er gebrauchen kann.
Für allein 139€/Monat lässt dich keiner nen neuen GrandTourer fahren.
Zitat:
Dein 325d ist welches BJ und welcher Motor?
Bj2010 mit N57 und 204PS
Zitat:
Der damalige 316i taugte auch noch was.
Es war ein E30, also mit M40. Der bei dem ständig die Nockenwelle eingelaufen ist und der Zahnriemen nur 40.000km hielt😉
Die Bohrungen für die Ölversorgung der Nockenwelle waren etwas zu klein. Konstruktionsfehler, beim M10 war das noch besser. Dadurch dass er bei mir immer viel Drehzahl bekommen hat, war der Öldruck immer hoch. Also hielt die Nockenwelle bis zum Verkauf bei 200.000km. Danach weiß ich nicht.
Beim M43 wurden diese Schwachpunkte beseitigt. Steuerkette (damals hielt sie noch😉) und Rollenschlepphebel, sodass die Nockenwelle hielt. Dazu Schaltsaugrohr und günstiger Verbrauch. Mit 115PS im 318i unspektakulär, aber solide. Deswegen würde ich durchaus nochmal einen alten rostigen E36 kaufen, den Rost ignorieren, fahren und Spaß haben. Oder besser noch einen 323i mit M52
Na ok, so ein Auto ist dann über 20Jahre alt, aber was soll’s. Dann vielleicht doch einen E46, aber im E90 hat sich BMW leider nicht mit Ruhm bekleckert.
Vielleicht ist ein Skoda für den TE wirklich das richtige, aber ich möchte nicht mehr auf gewisse Dinge verzichten, die für mich einen BMW ausmachen. Heckantrieb und einfach Spaß, wenn man auf einer kurvigen Landstraße die Ideallinie sucht. Selbst mein 316i konnte das, auch wenn er keine Rakete war. Dafür würde ich auf jeden Schnickschnack verzichten, ein wenig Rost akzeptieren und eine alte Karre fahren, wenn die Kohle nicht reicht.
Ich hatte auch als Student einen 320i mit N46 Motor. Das Fahrzeug ist prinzipiell robust und sparsam zu fahren. Bei VSD / Steuerkette muss man halt zu BMWFarid fahren, ansonsten taugt der Motor schon was.
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 16. Juni 2019 um 20:26:06 Uhr:
Zitat:
@Schlank88 schrieb am 16. Juni 2019 um 13:20:56 Uhr:
Hol dir diesen motor bloss nicht ...bereitet nur Kopfschmerzen!!!Das kann man pauschal so nicht sagen! 🙄
Kopfschmerzen bereiten mir hingegen ganz andere Sachen, aber nicht mein 320i. 😉
Ja anfangs dachte ichs auch bis ich nach 9 Monaten nachdem kauf erfahren musste.. das es sich wohlmöglich um ein Motorschaden handelt.. spar dir das Geld schonmal.. es kommen hohe kosten auf dich zu...
Zitat:
@Chikari schrieb am 17. Juni 2019 um 10:28:48 Uhr:
Ich hatte auch als Student einen 320i mit N46 Motor. Das Fahrzeug ist prinzipiell robust und sparsam zu fahren. Bei VSD / Steuerkette muss man halt zu BMWFarid fahren, ansonsten taugt der Motor schon was.
N43?? 320i