Bmw 320i Komprssionsdruck 6BAR

BMW 3er

HI

mein 320i macht mir große sorgen!

zum problem:

an einem morgen bin ich eine kürzere strecke, ca.5km, gefahren und hatte ihn bei -15°C abgestellt, es war nichts komisches dabei, also sowas wie motorgeräusche oder klappern. Dann wollte ich am abend wieder zurück, doch plötzlich sprang er nicht mehr an! der motor versuchte zu zünden aber der drehzahlanzeiger zuckte sich nicht und im motorraum tat sich auch nichts. nach 3versuchen wollte ich keine experimente machen und holte den abschleppdienst. Der abschleppdienst meinte: es ist bestimmt der drehzalmesser (oder sowas) für den motor, der bei diesen temperaturen einfach nicht mehr funktioniere! ich dachte: ok, warme halle, überprüfen, austauschen...
Aber jetzt hatte ich eben einen anruf von der werkstatt erhalten und die meinten der kompressionsdruck sei bei 6BAR und das ist das problem warum er nicht anspringe...Nur haben die auch keinen wirklich plan, weshalb er nur noch 6bar bekommt! und bevor sie weiter in das motorinnere vorstoßen wollte ich mal die i-net community befragen.

hat jmd schon mal ähnliche erfahrungen gemacht und kann mir einen rat geben?

gruß

20 Antworten

Eine kurze Fahrt kann dazu führen das die Kerzen am nächsten Morgen nicht mehr Zünden.

Wenn der Motor anspringt und die volle Leistung haben sollte würde ich mir über die Kompression keinen Kopf machen.
Ich kann mir das auch nicht erklären aber die drei Motoren laufen problemlos obwohl schlechte Kompression dianostiziert wurde.

Ich mein mir solls egal sein. Aber die 35€ sind besser als unzählige € für irgendeine unnötige Diagnose zu Zahlen.

also ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn der kompressionstester von der werkstatt nicht n schaden hat, der motor so auch warm nciht wirklich läuft. udn wenn, maximal mit 75 ps... lass doch ne kompressionsverlustprüfung machen, dürfte wohl nicht die welt kosten?!wenn du technisch versiert und zuhause n bisschen ausgestattet bist, kannst du dir dazu auch nen tester selber machen/kaufen 😉

tach!

also hab grad nochmal mit der werkstatt telefoniert und es ist folgendes herrausgekommen.

bei der genauren einsicht, mittels sonde in den motor, konnten keine erheblichen fehler festgestellt werden, also dichtungen sind dicht, verklemmungen/dreck an den ventilen und größere verschleissanzeichen haben sie auch nicht gefunden.

jetzt haben sie bei der steuerkette an irgendeiner kurbel gedreht und dabei beobachtet wie die übertragung auf den motorblock im verhältnis zu 10:1 ankommt! ich hoffe ihr vertseht das, denn ich habs ne so richtig kapiert - bin kein hobbyschrauber!

Sie nehmen jetzt an, dass bei dem anlassen bei rund -15°C irgendeine halterung oder klemme an der steuerkette abgebrochen sei und so keine richtige übertragung mehr stattfindet und deshalb die ventile schlecht/garnicht und unterschiedlich bewegen! das soll wohl auch die erklärung dafür sein, dass die zylinder 1-5 so schlechte kompressionswerte besitzen! beim anlassversuch hab ich übrigens nicht gehört, dass irgendetwas abgebrochen sei. aber ich sass ja auch im auto.

laut werkstatt müssten sie jetzt fast den kompletten motorraum auseinander nehmen um eine genauere sichtprüfung der steuerkette vorzunehmen! weiterhin meinten sie, dass im ernstfall die komplette steuerkette ausgetauscht werden müsse, weil es sein könnte, dass sie durch verschleiss immer irgendwo drüber rutscht, oder so! aber nur wenn alle halterung tatsächlich intakt wären!

die kosten sollen sich bei kompletter reparatur den vierstelligen bereich annähern, aber nicht überschreiten. einen genauen kv können sie, wegen fehlender sichtung der steuerkette, noch nicht machen.

was haltet ihr davon?
also ist es eine plausible erklärung für den kompressionsverlust, dass irgend etwas mit der steuerkette nicht stimmt? oder wollen die mich abzocken? immerhin geht es um knapp 1000€
hat schonmal einer ähnliche probleme gehabt?

danke schonmal für die ganzen voran gegangenen tips

gruß

das klingt durchaus logisch und war auch einer meiner gedanken, aber ich versteh nicht so ganz, was das 10:1 soll und warum dann die steuerung nur auf 5 zylindern nicht stimmt...

ne steuerkette ist doch im prinzip genau gleich wie ein zahnriemen, oder? -> KW zwei umdrehungen -> NW eine. und die kette geht halt einfach wie beim fahrrad über n kettenspanner nach oben und treibt die NW an, also ALLE ventile?! das ist nur meine überlegung, ich bin aber sicher, dass es hier leute mit mehr ahnung gibt 😉

Ähnliche Themen

Also das was sie geprüft haben waren die Steuerzeiten.
Wenn die Kette übergesprungen ist, wirkt sich das auf alle Zylinder aus und nicht nur auf 5.

Ich bin immer noch der Meinung das der Motor mit 6 neuen Kerzen wieder ganz normal laufen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Double.R.G


Also das was sie geprüft haben waren die Steuerzeiten.
Wenn die Kette übergesprungen ist, wirkt sich das auf alle Zylinder aus und nicht nur auf 5.

Genau aus dem Grund würd ich den Jungs auch nix mehr glauben - erst recht nicht die Kompressionswerte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen