BMW 320i [E46] vs Audi A4 1.8t quattro [B5]

BMW 3er E46

Hallo erstmal,
wie ihr es sicherlich im Titel bereits gelesen habt stehe ich, wie man es oft sagt zwischen zwei Stühlen und zwar zwischen dem Audi A4 1.8t quattro [B5] (150ps) und dem BMW 320i [E46] (170 ps - Facelift). Ich habe bereits sämtliche Foren, Internetbeiträge etc. durchgelesen bin jedoch immer noch unschlüssig. Auf der einen Seite habe ich viel positives über den 1.8t gehört als auch über den M54 B22, doch welcher ist der bessere (Durchzug/ Laufruhe/ Verbrauch)? Verbraucht der 320i aufgrund des Sechszylinders wirklich viel mehr ? Laut den Herstellerangaben liegt da ja doch ein Unterschied vor, doch sind die Herstellerangaben realistisch? Der Sound ... ja der Sound... da muss man nicht lange überlegen. Meiner Meinung nach hat da der BMW ganz klar die Nase vorne... besitzen momentan einen BMW Z3 mit einem 2,8l Sechszylinder und so einigen Modifikation, sprich Eisenmann Esd, 20 Zoll Felgen etc. und der hört sich echt ganz gut an.
Was habe ich mit dem Auto vor?
Es wird viel bewegt werden, sowohl auf der Autobahn/ Landstraße als auch in der Stadt. Ich weiß nicht ob ihr das Gefühl kennt, aber ich liebe es wenn man auf der Autobahn unterwegs ist.. Linke Spur 130 km/h, jemand hinter euch aufblinkt ihr runterschaltet gas gebt und tschüss, deshalb sollte der Wagen gut anziehen. (Ich weiß das ich gegen einen Porsche/ vergleichbares/ generell ein Wagen mit mehr Leistung keine Chance habe, wollte euch nur erläutern was ich unter guten Durchzug verstehe.) Möchte sowohl am Audi als auch am BMW noch etwas Schrauben solange man Auspuff, Fahrwerk, Felgen etc. Änderung als Schrauben bezeichnet.


Vielleicht könnt ihr mir nun einige Fragen beantworten:
1. Realistischer Verbrauch beider Fahrzeuge?
2. Unterhaltskosten beider Fahrzeuge?
3. Welcher der beiden ist schneller? (Anzug/ Höchstgeschwindigkeit)
--> Persönliche Erfahrungen mit einem/ beiden Fahrzeugen?


Ich entschuldigen mich für die im Text vorhanden Rechtschreibfehler 😁
Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Da hat aber jemand Langeweile, oh oh.

Ich sage auf jeden Fall BMW, welcher ist mir egal aber je mehr PS desto besser.

Warum? Du bist hier in der BMW Abteilung und ich liebe Leistung. Was hab ich/wir mit Audi hier am Hut.

Und Schrauben muss man an allen alten Autos. Kenne keinen der im Alter nicht seine Macken hat, genauso wie wir Menschen🙂

So, nun geh erst mal noch ne Runde spielen und du meldest dich wieder wenn es so weit ist.

BTW: Ich würde mir mehr Gedanken über Geld bzgl. Führerschein, Versicherung, Steuern, Kaufpreis allg. und Wartung machen. Hast schon gespart??

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@nicosniper99 schrieb am 20. Okt. 2016 um 19:6:51 Uhr:


Kopf

Wie wärs denn mit Opel Astra G oder H diese sind in der Versicherung etwas billiger

Ohne mich mit dem Thema Versicherung auseinandergesetzt zu haben, aber was spricht gegen einen 316ti? (mal abgesehen von den (bis auf die VSD vermeidbaren N42 Problemen). Die gibts für so gutes Geld, da kann man doch für die ersten zwei Jahre nix verkehrt machen. Und nein, um himmels willen, keinen Golf 4! Da kannst Du schonmal ne Werkstattflatrate buchen.

Zitat:

@e4646 schrieb am 20. Okt. 2016 um 19:54:59 Uhr:


Und nein, um himmels willen, keinen Golf 4! Da kannst Du schonmal ne Werkstattflatrate buchen.

Wenn dann schon Golf 3, als ich in der Werkstatt war um meine Standheizung einzubauen zu lassen war noch ein 3er Golf auf der Bühne.... hab selten einen so leeren und unverbauten Motorraum gesehen da geht mir als Hobbyschrauber/Fahrzeugschlosser das Herz auf.

Golf 4 ist kein schlechter wagen und absolut nicht schrauber unfreundlich...

Ähnliche Themen

Golf 4 KANN viele Dinge haben, muss aber nicht.
Aber fürn Anfänger gibts schlechtere Kisten.
Würde aber Astra und Focus auch mit auf die Liste nehmen.

Die können aber auch ihre macken haben 😉

Golf 3 oder 4 sind solide Autos.
Und der 4er hatte sogar schon esp serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen