BMW 320i E46 - Keine Leistung trotz Vanoswechsel
Hallo liebe BMW Freunde,
besitze ein E46 320i (Noch M52 Motor).
Zunächst habe ich die Zylinderkopfdichtung wechseln lassen, weil er undicht war. Danach war laut Fehlerspeicherlesegerät der Nockenwellensteuerung und der Drehzahlmesser hat im Stand geschwankt . Danach habe ich den Vanos wechseln lassen, und das Problem ist gelöst. Nun habe ich aber ein anderes Problem. Der zieht überhaupt nicht mehr und beim leichten bergauf kommt er schon fast gar nicht hoch. Im kalten Zustand ist es jedoch viel schlimmer als im warmen. Auslesegerät zeigt nun Nockenwellensensor (Einlasssensor) als Fehler an.
Meine Frage an euch ist:,, Könnte es an den Einlasssensor liegen oder verschwende ich wieder Geld ??
Denn weitere Fehler zeigt er nicht mehr an.
Danke für hilfreiche Antworten
39 Antworten
Also als der Bordcomputer resetet wurde hatte der sich bei 19 L eingependelt , bzw der Verbrauch ist extrem hoch. Jetzt ist er bei 10L kann das auch durch die DISA verursacht werden dass muss ja irgendwie alles zusammenhängen ..
Ich hab die DISA bei mir getauscht, weil Falschluft über eine undichte DISA-Dichtung gezogen wurde. Beim Ausbau sah ich dann halt, dass der Bügel gebrochen war und das Stift sich schon gelöst hatte und noch in der Ansaugbrücke lag. 😰
Sagt der Fehlerspeicher irgendwas in Richtung Lambda? Regelgrenze? Abweichung fett?
Nein garnichts, der hatte mir andauernd die Nockenwellensensoren angezeigt. Die habe ich bereits 2 mal gewechselt einmal billig teil und jetzt sind Originale drauf danach hatte sich der Fehler ohne Probleme löschen lassen.
Ähnliche Themen
So der Fehler ist behoben es lag an der Steuerkette an der hinteren sie hatte zuviel Spiel und dadurch wurde der Vanos immer wieder verstellt :-) danke für eure hilfe.
Danke der macht jetzt wieder richtig spaß, ein Problem ist da aber immernoch undzwar leuft er im Kalten zustand nicht so richtig bzw ruttelt wenn ich den 1. Gang komplett durchdrücke komischerweise ist es im 2. nicht so.. Das war aber auch schon davor so ich hatte vermutet das es wegen dem Vanos sei.
Also sobald er aus dem Blauen bereich ist bzw etwas Warm wird dan ist es wieder ganz normal hat da jemand ahnung woran es liegen könnte? Fehlerspeicher spuckt natürlich nichts raus..
passiert nur wen ich richtig gas gebe wen ich ganz langsam anfahre ruttelt der auch nicht. und es ist halt nur im unteren Drehzahl bereich sobald er über die 2000 kommt ist es wieder normal.
PS: Der krümmer hat 100% ig einen riss das höre ich Stark raus kann es davon kommen ? ich denke eher nicht oder?
Kann schon daran liegen wenn der Abgasstrom nicht passt. Ist der Riss vor den Lambdas? Wenn ja noch schlimmer, dann passt dein Luftgemisch nicht weil er falsch regelt.