BMW 320i E46 - Keine Leistung trotz Vanoswechsel
Hallo liebe BMW Freunde,
besitze ein E46 320i (Noch M52 Motor).
Zunächst habe ich die Zylinderkopfdichtung wechseln lassen, weil er undicht war. Danach war laut Fehlerspeicherlesegerät der Nockenwellensteuerung und der Drehzahlmesser hat im Stand geschwankt . Danach habe ich den Vanos wechseln lassen, und das Problem ist gelöst. Nun habe ich aber ein anderes Problem. Der zieht überhaupt nicht mehr und beim leichten bergauf kommt er schon fast gar nicht hoch. Im kalten Zustand ist es jedoch viel schlimmer als im warmen. Auslesegerät zeigt nun Nockenwellensensor (Einlasssensor) als Fehler an.
Meine Frage an euch ist:,, Könnte es an den Einlasssensor liegen oder verschwende ich wieder Geld ??
Denn weitere Fehler zeigt er nicht mehr an.
Danke für hilfreiche Antworten
39 Antworten
Die Fehler, die durch defekte Ringe ausgelöst werden, stehen eigentlich nie im Fehlerspeicher. Dein Fehlermeldung passt eins A auf einen defekten NWS. Woher haste denn den neuen NWS?
EDIT: billiger Sensor, da haben wir es doch.
Jein... Manchmal funktionieren diese Mistsensoren eine Weile, aber es kommt auch oft genug vor, dass sie von Anfang an im Eimer sind.
Viel Spaß, bei der Reklamation. Was wetten wir, dass die es auf einen Einbaufehler schieben?
Wer billig kauft, kauft zweimal. Das gilt leider grade bei Autoteilen.
Nochmal EDIT: Einen Original NWS für einen M54 hab ich hier noch rumliegen. Würd ich dir günstig abtreten.
Im Prinzip wäre es wohl besser gewesen, gar keine Vanos zum Tausch zu kaufen, weder gebraucht noch neu, sondern die eigene mit Beisan Ringen zu überholen.
Eine komplett Defekte Vanos steht übrigens im Fehlerspeicher, was höchst selten vorkommt. Die Probleme mit den Ringen jedoch tauchen (wahrscheinlich mit Absicht von BMW) gar nicht im Speicher auf.
Unabhängig davon würde ich jetzt erst mal originale Sensoren einbauen. Wie hier schon genug geschrieben wurde, passen deine Probleme genau zu diesen Billigsensoren.
prüfe mal bitte die lampdasonden vorkat mit inpa und stelle den test mal hier rein. diese sonden können auch hohen mehrverbrauch und schlechte leistung verursachen...
vg
Ähnliche Themen
So Original Sensoren wieder drauf immernoch keine Leistung BMW hat nochmal die Steuerzeiten eingestellt. Und jetzt hat er Leistung ab 2000 Umdrehung (vorher erst ab 4000) Hat den niemand schonmal so ein Phänomen gehabt?
Ich habe die Vermutung das der Krümmer auch undicht ist bzw höre ich es. Bei BMW wurde mir dies bestätigt jedoch sagten sie das könne zwar zur Leistungsverlust führen aber nicht so drastisch der Vanos schien OK, nehme ich mal sonst hätte BMW das wohl gemerkt als Sie die Steuerzeiten einstellten.
der Verbrauch ist gestiegen minimal aber das lag ja halt daran das der erst bei 4000 Umdrehung erst richtig Leistung erbracht hat. demensprechend musste ich auch etwas mehr Gas geben um überhaupt vorran zu kommen.
Der Neuste stand ist also wie gesagt habe ich die Sensoren neu bei BMW gekauft hat mich ca 230 mit den dichtringen gekostet .
Auch danach war kein unterschied zu merken, nun hat BMW persönlich nochmal die Steuerzeiten eingestellt eine leichte Besserung bzw kommt er jetzt immerhin schon ab 2000 Umdrehung.
Jetzt sagten Sie mir das sie an der Steuerkette was gucken wollen... Ich wüsste nicht wo da das Problem sein könnte
Zitat:
Original geschrieben von moritz92
Im Prinzip wäre es wohl besser gewesen, gar keine Vanos zum Tausch zu kaufen, weder gebraucht noch neu, sondern die eigene mit Beisan Ringen zu überholen.
Eine komplett Defekte Vanos steht übrigens im Fehlerspeicher, was höchst selten vorkommt. Die Probleme mit den Ringen jedoch tauchen (wahrscheinlich mit Absicht von BMW) gar nicht im Speicher auf.Unabhängig davon würde ich jetzt erst mal originale Sensoren einbauen. Wie hier schon genug geschrieben wurde, passen deine Probleme genau zu diesen Billigsensoren.
Genau richtig Moritz - das hat BMW mit Absicht gemacht. Die haben ab 2001 die Fehlercodes raus genommen. Sonnst würden da die Leute reihen weise auf der Matte stehen.
Da wir hier einen M52 haben sollten aber die Fehler drin stehen wenn vorhanden.
Lambda ist hier auch kein Thema, Gemischaufbereitung usw würde im FS stehen.
Hat den schon mal jemand nach den Einspritzzeiten geschaut? Natürlich erst nachdem man einen gescheiten Satz Sensoren drin hat. Das geht gar nicht. Auch irgend eine Vanos bei ebay zu kaufen, ist nicht ziel führend. Außer beim Probst natürlich...
Der Vanos ist in Ordnung. Ich habe den nicht selber bei ebay gekauft sondern ein Freund von mir der in einer Werkstatt arbeitet, die haben da so ihre quellen.
Der Vanos wurde im Fehlerspeicher angezeigt bzw die Nockenwellensteuerung sonst hätte ich den nicht wechseln lassen. Aber der Vanos ist nicht Defekt der Fehler ist weg und wie gesagt ab vorher 4000 umdrehung jetzt 2000 umdrehung ist alles gut. Seine Spitzengeschwindigkeit erreicht er ohne mühe.
Und nochmal ich habe bereits 1 Tag danach die billig Sensoren mit den Originalen ersetzt und es war kein unterschied zu merken. Die Leistung fehlt weiterhin.
Einspritzzeiten wurden noch nicht geprüft... nehme ich mal an
Übrigens: Benutzer EspaY = KIX1313? Fällt mir bloß grad so auf.
Ansonsten werde ich nicht ganz schlau aus dem Geschriebenen: Er hat nicht mehr die volle Leistung, erreicht aber mühelos die Vmax? Widerspricht sich für mich irgendwie.
Nein Espay ist ein kollege von mir er hat mir die Seite hier gezeigt und ich habe mich dan erst später auch registriert, weil ich halt mitlesen wollte.
Ja wie gesagt ab 4000 Umdrehung kahm er ohne Probleme aber bis ich halt im 5 Gang diese 4000 Umdrehung erreiche dauert es ewigkeiten. Aber wenn sie dan überschritten sind hat er seine Leistung und das ist nicht nur im 5 Gang so sondern in jedem Gang.
Mir wurde eben noch gesagt das die Steuerkette verschleißt sein soll, bzw sie hätte sich ausgedehnt. Und das es daran liegen soll.
Kann es dadurch verursacht werden? und wie warscheinlich ist das, das sowas passiert.
das auto hat jetzt ca 200.000 runter
Gelängte Steuerkette ist kein typischer Fehler beim M54 und M52.
Habt ihr die DISA in Betracht gezogen? Wenn der nämlich ab 4000 zieht, könnte es gut die DISA sein.
Nein soweit ich weiß wurde die nicht überprüft.
heißt das, dass ich quasi jetzt die Steuerkette umsonst wechseln lasse?...
Ich werde mir das nochmal dan genauer anschauen.
Wenn du die Steuerkette grade wechseln lässt, besteht eine gute Chance, dass das rausgeworfenes Geld ist.
Fehler kann eingetragen sein, muss aber nicht. Meistens sind nur dann Fehler hinterlegt, wenn die DISA mechanisch klemmt und das die Elektronik merkt.
Die DISA kann man auch revidieren, wenn sie nicht komplett im Eimer ist. Bei mir war beispielsweise der Bügel gebrochen, dann ist sie nicht mehr zu retten.